Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.195
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Der Öldruck fällt nicht wegen des Bremsens ab, sondern weil die Drehzahl sinkt beim Bremsen. Ich würde das mal im Leerlauf bei stehendem Smart untersuchen. Das hat den Charme, daß man den Motor schnell auf- und abtouren kann und sich auf die Öllampe konzentrieren kann und nicht mit dem Graben befassen muß, in den man gerade reinfährt, weil man sich auf die Öllampe konzentriert. Grüße Hajo
  2. Es gibt auch Wetterlagen, bei denen die Scheibe ohne Klima von außen beschlägt. Hab ich zeitweise jeden Morgen. Der Smart stand schattig über Nacht und ich fahre in die erste Morgensonne, die die Feuchtigkeit verdunstet. Die Scheibe beschlägt so schnell immer wieder, da hilft nur Scheibenwischer auf Dauerbetrieb. Nach ein paar Minuten ist der Spuk aber vorbei, wenn die Heizung wirksam wird und ich die Scheibe warm anblasen kann. Es reicht ja, wenn sie einen Tucken wärmer als die Umgebungsluft wird. Grüße Hajo
  3. Auch wenn der Smart 450 CDI sehr langlebig ist, mußt du bei so einem alten Auto und bei diesem Kilometerstand damit rechnen, daß alle üblichen Verschleißteile hinüber sind und erneuert werden müssen, auch bei gepflegten Exemplaren. Das sind z.B. alle Glühlampen, Dichtungen der Antriebswellen, Traggelenke vorne, Kraftstofffilter, Ladeluftkühler, die Dichtungen in der Hochdruckpumpe, Bremsen hinten komplett incl. Zylinder, Bremsenüberholung vorne mit neuen Gummis in den Zylindern, Stoßdämpfer rundum, Auspuff, Öl Rücklaufrohr des Turboladers, Klimakondensator, Lenkungsdämpfer...... Die blödesten Roststellen sind die Achsschenkel der Vorderachse (Schwenklager), die rosten komplett weg und sind teuer. Grüße, Hajo
  4. Gehen tut viel, wenns sein muß.
  5. Ich weiß ja nicht wies bei dem Smart aussieht, ums den hier geht.... aber so oft wie ich den Beifahrersitz in meinen 450 raus und reinschraube wäre das kaum Mehraufwand. Und so oft wie ich Sachen zerschneide und wieder zusammenschweiße auch nicht. Aber die Frage ist auch rein theoretisch, weil es vermutlich gar kein Problem gibt. Weder bei der einen noch der anderen Ausführung. Grüße Hajo
  6. Eine Sitzkonsole ist rasch getauscht. Und ich glaube nicht, daß das einem Händler auffällt. Wer untersucht schon die Sitzkonsole oder vermißt die Sitzhöhe bei einer Leasingrückgabe. Grüße Hajo
  7. Mit Winkelschleifer und Schweißgerät läßt sich die Sitzhöhe auch nachträglich individuell anpassen. Grüße Hajo
  8. Funman

    Antenne fetten?

    Einfach Schmierfett. Besser geht nicht. Sonst gammel fest. Grüße Hajo
  9. Sehr günstig. Was kostet die Reparatur und eine Inspektion beim SC?
  10. Funman

    Hupentausch

    Na dann ist das Relais aber völlig sinnlos. Miß den Strom und klemm an wie die originale Hupe.
  11. Eigentlich haben alle Autoradios zwei Plusanschlüsse. Dauerplus und Zündungsplus. Genau für die Funktion die Ahnungslos beschrieben hat. Check das doch mal sorgfältig bei deinem Radio. Grüße Hajo
  12. Du mußt ihr weismachen, daß Werkzeuge einer enormen Wertsteigerung unterliegen.
  13. Wie war das nochmal mit dem Brief des Scheidungsanwaltes auf deinem Bett in der Garage?
  14. Aber nicht, wenn die Kralle behördlicherseits angebracht wurde.
  15. Nett. Allerdings Anstiftung zu einer Straftat und damit genauso strafbar wie die Entfernung der Kralle selbst. Grüße, Hajo
  16. Komische Sache. Ich hab gelegentlich auch Probleme mit Pfeifen, aber bei mir sind die nicht im Innenraum, sondern immer außen, vor oder hinter mir! Grüße Hajo
  17. Darf ich raten, es war keiner von Hella/Behr? Das Problem wurde hier schon mehrfach diskutiert. Der normale Weg ist ja, den Wasserkühler mit rauszunehmen. Warum hast du dich dagegen entschieden? Wegen der Entlüftung des Kühlsystems? Grüße, Hajo
  18. Das kann ich mir nicht nur vorstellen, das kann/konnte ich mir sogar plastisch ansehen. Der Smart wird einfach so lange gefahren, bis alle Birnen tot sind. Nach 20 Jahren oft auf dem Pedal stehen, ist das soweit. Da die baugleich sind, gehen sie in relativ kurzem Zeitraum gleichzeitig kaputt. Ist aber kein Problem, die zwei kleinen Schräubchen rausdrehen und nachsehen. Defekte Birnen sind schwarz. Schwierig ist es aber, die Birnen heil herauszubekommen. Die sitzen bombenfest. Ich hab zuletzt eine Mini-Gripzange genommen und 2 Finger eines Montagehandschuhs dazwischengelegt, die Gummiseite zur Birne. Dann gefühlvoll !!!! zugedrückt. Ging sofort ohne die Birne zu zerbrechen. Zerbrechen tue ich mir allerdings den Kopf, welche Birnen da original reingehören. Weiß das jemand? Es kommen zwei verschiedene in Frage, 2 Watt Typ W2W Sockel T5 oder 2,3 Watt W2x4.6d. Möglicherweise sind die Sockel tatsächlich gleich oder austauschbar, bin mir aber nicht sicher. Hab erstmal die 2,3W bestellt. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.