Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.744
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. So ein Problem kenne ich. Fragen zur Eingrenzung: Ist das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? Welches Baujahr? Ist das ein originaler Smart Tempomat (nur beim SAM Smart) oder ein MDC Tempomat (bei beiden möglich)?? Dein Profil gibt da auch keine Info her. Grüße Hajo
  2. Und jetzt will ich auch mal: sind alle MHD Updates gemacht worden? Hat er schon den Decoupler nachgerüstet? Grüße Hajo
  3. Ist hier aber alles nicht das Problem. Grüße Hajo
  4. Der deutsche Spammer ist wieder da. Diesmal als Nordlicht23 Grüße Hajo
  5. Irre. 65 Euro für komplett neu. Vor kurzem waren die noch bei 130. Wie machen die Chinesen das bloß. Grüße Hajo
  6. Bei 50 Euro Neupreis für den ganzen Anlasser würde ich keine Kohlen ummontieren. Grüße Hajo
  7. Die Manschetten, die bei mir problemlos gingen, waren von Budweg Caliper aus Dänemark. Ich hab jetzt auch welche von Frenkit gekauft. Bin gespannt, wie die gehen. Ich werde berichten. Wer zu billig kauft, kauft zweimal? Grüße Hajo
  8. Aba auch nich zu dolle. Meine Smarts fahren auch mit etwas Luft. Daß das normal ist sieht man daran, daß durchgearbeitete Pfannen, also mehrere Millimeter ! Luft, bis zum Durchbruch nicht bemerkt werden. Grüße Hajo
  9. " Stehe ich bei dir auf der Ignorierliste, oder was? " Das wäre eine Erklärung. Wir kommen der Sache näher. Nur Mut. Grüße Hajo
  10. Anlernen mit dem Gutmann geht bei deinem Baujahr generell nicht, dazu braucht es eine Stardiagnose. Ich glaub aber nicht, daß es daran liegt. Warum sollte es. Ich hab schon öfter Kupplungsaktuatoren getauscht und mußte nie was anlernen. Wie es möglich ist beim Schmieren den Motor zu schrotten frag ich mich auch. Ich schiebe das Gummihütchen zur Seite und sprühe Kettenspray ins Getriebe. Hütchen zurück, fertig. Wie soll dabei der Motor kaputt gehen? Auch seltsam finde ich, warum du den Motor des Aktuators einzeln tauschst. Ich würde den kompletten Aktuator tauschen. Der Motor ist doch sowieso nicht einzeln erhältlich. Wie auch immer, offenbar ist etwas kaputt gegangen. An deiner Stelle würde ich jetzt den Aktuator komplett erneuern. Schon um den als Fehlerquelle auszuschließen und das Gebastel mit dem Motor loszuwerden. Wenns dann noch nicht geht, würde ich alle Kabel vom Getriebe verfolgen und sorgfältig auf Scheuerstellen prüfen. Und Fehlerspeicher auslesen, das geht auch mit dem Gutmann. Vielleicht ist ja sowas wie Gangstellung unplausibel gespeichert. Grüße Hajo
  11. So einen Fall hatte ich auch mal. Vor ca 25 Jahren steht ein Lada auf einem Supermarktparkplatz. Der Fahrer orgelt, aber er springt nicht an. Öttel öttel öttel..... Ich werfe einen Blick in den Innenraum und mir fällt was auf. Ich frage ob ich helfen kann. Ja gerne, er kann sich das auch nicht erklären. .... Ich ziehe den Choke, starte, wrummm, spiele noch etwas mit dem Choke, er läuft sauber. Der Herr staunt. Er wußte nicht, daß der Lada einen Choke hat und man den auch benutzen muß. Wobei ich mich bis heute frage, wie er bis auf den Parkplatz kommen konnte ohne das zu wissen. Offenbar war es nicht seiner. Was lernen wir daraus? Zeiten und Autos kommen und gehen, Probleme bleiben bestehen. Grüße Hajo
  12. Schau in die Bedienungsanleitung des Smart, dann weißt du was als nächstes kommt. Smarrrt arbeitet die einfach nur ab. Grüße Hajo
  13. Nochmal Edit: die spezifische Leitfähigkeit von Stahlblech ist zwar viel schlechter als die von Kupfer, die Auswirkung wird aber oft überschätzt, weil die geometrischen Verhältnisse außer Acht gelassen werden, wie auch hier. Kupferkabel im Auto sind meist verhältnismäßig lang und dünn. Das Tridion hat aber gigantischen Querschnitt und der Weg des Stroms von der Anschlußstelle bis er sich verläuft ist nur ein paar mm lang. Deshalb ist der Spannungsverlust des Tridions praktisch immer vernachlässigbar. Wie die Meßwerte oben ja auch zeigen. Grüße Hajo
  14. Auf Zinn kann man nicht schrauben. Zinn ist ein duktiler Werkstoff und fließt unter Druck weg und die Verschraubung lockert sich. Deshalb geht z.B. verzinnen und danach schrauben oder crimpen auch nicht. Wenn du Bedenken hast wegen dem Kontakt am Tridion, miß den Spannungsverlust beim Starten spaßeshalber mal. Du wirst überrascht sein. Edit: für alle, die nicht messen mögen, hab ichs gerade mal gemessen: Bei 300A Startstrom (450 CDI) sinds 0,12 Volt Verlust über dem originalen Massekabel, von Polklemme bis Kabelschuh. Das sind 0,4 Milliohm. Von Kabelschuh bis Sitzkonsole, also der Kontaktpunkt am Tridion und ein Stück Tridion, sind 0,02 Volt Verlust. Das sind rund 66 Mikroohm. Grüße Hajo
  15. Von wem auch immer. Jedenfalls sieht mir das Lagergummi noch völlig OK aus. Grüße Hajo
  16. Ich hab noch nicht rausgefunden, wie man die Tür öffnet. Griff drehen, heben, ziehen, kippen oder schieben? Bin echt verzweifelt. Gibts da nicht nen Video zu?
  17. Die Gummibuchsen von Achsrohr und Motor sind direkt nebeneinander. Wenn da nicht einfach mal eine Verwechslung vorliegt. Grüße Hajo
  18. SAM Smart oder ZEE Smart? Grüße Hajo
  19. 25mm Länge ist aber nicht für die Verschraubung an den Schwellern, wie oben schon erwähnt. Grüße Hajo
  20. Miß es nach. Meßschieber, bißchen Luft abziehn, umrechnen. Grüße Hajo
  21. Tssstss..... MW Smart, das sind doch die bösen Buben, die ihre Kunden über den Tisch ziehen, wie wir hier kürzlich erfahren haben. War da nicht noch ne Verfassungsbeschwerde anhängig oder so? Die sitzen doch inzwischen im Knast oder nicht? Grüße Hajo
  22. Womit versucht anzulernen? "Angeblich" Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.