Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Fehlerspeicher mit Delphi oder Wow auslesen. Das vorher kaufen.
  2. Sieht dieses hier vielleicht so aus wie das was du suchst?
  3. Da ist mein Chef anderer Ansicht.
  4. Mir WOW geht nur Fehler lesen und löschen. Kupplung anlernen etc nicht, Schlüssel auch nicht. Mein Rat wäre, dich an jemanden zu wenden der eine Stardiagnose hat und damit umgehen kann. Dein Problem ist schon sehr exotisch, es ist nicht zu erwarten daß du das nochmal hast. Deshalb wäre eine Anschaffung der Stardiagnose nur deswegen eigentlich overkill. Kommt aber drauf an was du zukünftig noch so mit neueren Mercedes machen willst. Für einfache Fehler reicht dann auch das WOW. Das paßt in dein Budget. Wenn ich das richtig verstehe was Max geschrieben hat dann mußt du die Schlüssel neu anlernen.
  5. Eigentlich sollten normal Rußspuren zu sehen sein. Man könnte es mit Lecksuchspray versuchen. Gleich nach dem Start im Leerlauf ist der Auspuff ja noch kalt.
  6. Ja. Du hast damit die automatische Nachstellung außer Betrieb gesetzt. Die Smarties haben sich mit der Konstruktion schon was gedacht.
  7. Deshalb will er ja wissen, wie er feststellen kann, wo es undicht ist.
  8. Ja, die Wanne verzieht sich und die Schrauben lockern sich. Hatte ich ja geschrieben. Ich hab die Schrauben einfach nachgezogen auf 8Nm. Meine Wanne ist jetzt seit rund 100000 Km dicht. Und sie wird auch die 200000 noch schaffen mit etwas Übersicht und Ruhe. Atec ist kein Hersteller, das ist die Hausmarke von ATP. Danke für den Bericht.
  9. Ich würde sagen, es liegt am Fächerkrümmer.
  10. Funman

    Lichtblick

    Ich finde, solche Themen sollten verboten werden. Führt nur zu Streit.
  11. Funman

    Anlasser

    Ich habe einen normalen Schraubendreher mit Stahlschaft benutzt, den aber mit Schrumpfschlauch überzogen und nur die Spitze freigelassen. Damit ist es auch möglich, Strom direkt auf den Anlasser zu geben, z.B. auf den erwähnten Steckschuh, und damit den Anlasser direkt zu prüfen.
  12. Guter Tip. Leider bist du in ein Zeitloch gefallen und kommst nur 17 Jahre zu spät. Ich glaube das ist Rekord hier.
  13. Das 1. 3. 4. und 6. Bild ist bei mir schwarz.
  14. Bißchen viel, oder? 10x soviel wie mein Smart.
  15. Naja, das ist ja nur der Entwurf für uns. Wenn der Smart schon beschriftet wäre, dann müßte er ja nicht fragen.
  16. Auch wenn das hier ein Smart Forum ist, hätte ich gerne das Modell links hinten in Pastellgrün und Cremeweiss!
  17. Nagut, ich will mal nicht so sein. Türlänge von Vorderkante bis Beginn Griffmulde 113cm, Höhe von Fenstergummi bis Sicke 31cm, Länge unter Sicke ca. 103 cm, da wo du die Schrift abgebildet hast. Frontpanel zwischen den Scheinwerfern 73 cm, Höhe von Oberkante bis zum Logo ca. 20 cm. Ohne Gewähr und laß reichlich Abstand, sieht sonst auch nicht gut aus.
  18. Da würde mir so spontan ein Modell aus Zuffenhausen einfallen. Das übrigens sogar auf dem Bild oben links zu sehen ist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.