Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.825
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    Frot Lackierung

    Richtig. Das ist viel geschmeidiger als Schleifpapier.
  2. Funman

    Lichtmaschine

    Oha. Ohne Fahrwerk fährt es sich tatsächlich schlecht.
  3. Meine nicht. Ich halte es aber für denkbar, daß sich der Smart abschließen läßt wenn der Schalter im Schloß der Heckklappe defekt ist und immer eine geschlossene Klappe anzeigt. Und noch ein Trick: nehmen wir an, bei einem 3-Tasten-Schlüssel ist die Taste für "Aufschließen" defekt. Wie kann man dann den Smart aufschließen und fahren? Ganz einfach. Man drückt zuerst die Taste für "Heckklappe auf", und wenn die auf ist die Taste für "Abschließen". Dann schließt der Smart alle Türen auf.
  4. Etwas anderes ist es, wenn das Innenlicht mit dem Schalter an der Mittelkonsole eingeschaltet wird. Dafür gibt es keine automatische Abschaltung. Dann leuchtet das Innenlicht bis die Batterie leer ist.
  5. Ja. Dann schließt er ab, aber sofort wieder auf und blinkt folglich auch nicht. Aber: Wenn der Smart abgeschlossen ist, und nur die Heckklappe wird per Funkschlüssel geöffnet, dann gehen die Türen nicht mit auf. Wenn dann die Heckklappe wieder geschlossen wird, dann ist der Smart wieder komplett abgeschlossen. Diese Funktion nutze ich oft, wenn ich etwas schweres oder sperriges ausladen will und deshalb keine Hand frei habe um den Schlüssel zu betätigen und einzustecken. Dann schließe ich den Smart zuerst ab und öffne dann die Heckklappe und stecke den Schlüssel ein. Dann nehme ich das Gepäck raus und schließe nur die Klappe.
  6. Die Innenbeleuchtung geht an, sobald das Schloß der Heckklappe entriegelt wird. Egal ob per Fernbedienung oder Taster im Innenraum. Ein Aufklappen von Scheibe oder Klappe ist nicht nötig. Sobald das Schloß wieder eingerastet wird, erlischt die Beleuchtung nach ein paar Sekunden. Der Schalter ist im Schloß. Wenn die Klappe offen bleibt, dann erlischt das Licht nach ca. 10 Minuten. Die Batterie wird deshalb auch dann nicht leergezogen, wenn eine Tür oder Klappe offen bleibt. 450 Coupe ZEE.
  7. Ich hab die von Meyle genommen. Gibt nur eine Bauform für die Schraubenfederachse. Z.B. Diese hier. Die Blattfederachse hat an der Stelle Gummiklötze die im Dom verschraubt werden. Das ist eine ganz andere Konstruktion. Die Stoßdämpfer sind auch anders. Sorgfältig auf die Reihenfolge der Teile achten. Es gab hier schon Experten die die vertauscht haben.
  8. Der Link führt bei mir zur Startseite.
  9. Kann ja sein daß es eine Original-Lima ist. Aber vielleicht nicht für dieses Baujahr deines Smarts sondern für ein anderes Baujahr. Die Original-Limas haben sich ja mehrfach geändert und sind nicht austauschbar.
  10. Dadurch geht doch nicht der Motor aus.
  11. Die Unterlegscheiben sind ja noch gruseliger als die wedge kits. Bei den wedge kits werden "nur" die Schrauben krumm gebogen weswegen ich lieber Bolzen mit Muttern nehmen würde. Oder sind bei den amerikanischen kits auch Keilscheiben für die Schraubenköpfe dabei?
  12. Funman

    Klimaanlage

    Uii! Wie kann denn wer die Topics ändern? Das ist neu.
  13. "etwas" halte ich für deutlich untertrieben. Nein, und ich habe auch ganz bestimmt nicht vor das zu tun, aus den oben genannten Gründen.
  14. Das ist korrekt. Ist bei der Kombination aus Sturz und Breitreifen aber logischerweise nicht zu vermeiden. Deshalb sind so breite Reifen eben ungünstig. Ist aber immer noch besser als wenn die Reifen auf der äußeren Seite in der Luft hängen und der Smart nur noch auf einem Teil der Reifenbreite fährt. Dann könnte man sich den in der Luft hängenden Teil der Reifenbreite ja auch sparen. Diese Problematik ist natürlich nicht neu, vor allem die Roadsterfahrer leiden seit 20 Jahren darunter. Deshalb haben einige davon den Sturz auf Null geändert durch Montage der Sturzkorrekturplatten von Thomas Gjarmati. Leider macht er die schon lange nicht mehr, weil das Interesse zu gering ist.
  15. Ja, hängt es. Die Räder haben (negativen) Sturz. Abhilfe ist niedrigerer Luftdruck. Ich fahre seit etlichen Reifensätzen 2,3 Bar auf den originalen 175er Reifen hinten. Das hat sich bewährt. Je breiter desto weniger Druck. Du hast mit 2,3 Bar auf so breiten Reifen also zu viel drauf.
  16. So ist es. Aber das macht ja nichts. Es geht ja nicht darum, sofort die einzig richtige Lösung präsentiert zu bekommen. Sondern überhaupt auf eine andere neue Idee zu kommen. Wenn 9 von 10 Hinweisen falsch sind, aber einer ist der richtige, dann ist das doch eine Top Hilfe. Überprüfen muß der Fragesteller die Hinweise natürlich selbst. Anekdote: Ich hatte mal einer Freundin verschiedene Sachbücher empfohlen, die ich gut fand. Da sagte die, sie liest die Bücher lieber nicht, weil sie ja nicht weiß was davon richtig und was falsch ist. Da war ich doch etwas erschrocken. Klar ist höchstens 50% richtig von dem was da drin steht. Vielleicht auch nur 10%. Aber das macht doch nichts. Da suche ich mir eben die 10% raus die mich weiterbringen und den Rest lasse ich liegen.
  17. Ich vermute er meint die Abrollumfänge prüfen, nicht die ABS Ringe.
  18. Funman

    Lichtmaschine

    Einig was gemeint ist ja. Einig wies gemacht werden sollte nein.
  19. Hauptsache das Personal spurt. 😉
  20. Falsche Lima verbaut. Hatten wir hier schon zigmal das Thema. Wie ging nochmal der Test? Stecker von der Lima abziehen, wenn er dann normal läuft, dann ist es das??
  21. Gefällt mir. Aber Du meinst, einen fehlenden Kanaldeckel übersehen. Oder einen neben dem Schacht liegenden Kanaldeckel übersehen? Was muß ich tun, damit ich es nicht merke, wenn ich die ganze Flasche überfahre?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.