Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.827
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ist die Twinamic nicht sogar ein Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe?
  2. Erstens hat sich der Outliner über seine Reifen beschwert, nicht ich, mit meinen Reifen bin ich zufrieden. Und zweitens habe ich gerade DOT 3321 drauf, sind deine jünger?
  3. Das ist ja genau das was ich damit sagen will. Es kommt auf die passende Gummimischung an und nicht auf die Größe der Aufstandsfläche. Wenn Reifen auf einem Smart rutschen dann sind eben die Reifen Mist und nicht zu schmal oder zu breit.
  4. Klar, bei kleiner Aufstandsfläche muß man langsam und vorsichtig fahren, da kann man nicht so hohe Seitenkräfte übertragen. Gut zu sehen bei den hier z.B., die haben noch viel kleinere Aufstandsfläche: Hmmhh???
  5. 60 Euro für 1 Paar Plastikkappen finde ich ganz schön heftig.
  6. Ah OK. Das ist aber nicht der Entwurf von Higgy, sondern ein Modell von jemand anderem, wenn ich das richtig sehe. Das heißt, ob der gut paßt wissen wir nicht und die Higgy Gleiter sagen auch nichts über diese stl Datei aus.
  7. Das ist schön! Es ist nur die Frage, ob das Problem damit dauerhaft gelöst ist oder ob es immer wieder auftritt. Übrigens, das Ding heißt Inbus.
  8. So gehts auch: https://www.ebay.de/itm/144159286972 Oder sogar so.
  9. Kühlerdichtmittel möchtest du nicht im System haben. Das ist der größte Mist. Außerdem dichtet es keine Löcher, aus denen es munter rausrinnt. Da hilft nur schauen was defekt ist und reparieren. Schweißen kann man da auch nichts. Maximal wäre es möglich, ein kleines Loch an gut zugänglicher Stelle am Kühler, z.B. ein Steinschlagschaden, mit Epoxidharz zuzukleben.
  10. Ich habe einen preisgünstigen neuen Aftermarket Generator von ATP gekauft und eingebaut. Er tut wie er soll und ich bin zufrieden. Angeschlossen habe ich ihn genauso wie den alten. Beim CDI gibt es das Problem mit verschiedenen nicht passenden Generatoren nicht.
  11. Wie ich oben schon gesagt hatte, würde ich einfach gebrochene Lötstelle sagen. Weil oifach oifach oifach ist! Wir können uns aber auch auf gebrochen = kalt einigen. Ich bin da flexibel. Ich hätte z.B. noch einige kalte Panel da. Und einer meiner Smarts hat eine kalte Windschutzscheibe. Und erst die kalte Leitung zum Sensor am LLK.
  12. Hier möchte ich doch mal widersprechen. Nach meinem Wissen und Verständnis sind kalte Lötstellen solche, die schon bei Herstellung fehlerhaft sind. Kalt bedeutet dabei, daß das Lot z.B. durch zu geringe Temperatur keine Legierung mit dem Kontakt eingegangen ist, oder auch durch Oxid oder andere Verschmutzung auf dem Kontakt nur unzureichende Verbindung hat. Der Begriff "geklebte Lötung" wird auch oft verwendet. Dies führt oft dazu, daß gleich nach dem Löten zwar noch ein Kontakt vorhanden ist, aber Oxidation zwischen Lot und Kontakt eindringen kann was dann zu einem Wackelkontakt führt. Bei Untersuchung läßt sich das Lot oft vollständig vom Kontakt ablösen. Hier hingegen sind die Lötstellen schlicht mittig gebrochen, das Lot löst sich nicht vom Kontakt. Ich sehe hier keinen möglichen Einfluß der Löttemperatur, und damit auch keinen Grund den Begriff "kalt" zu verwenden.
  13. Das sind ja auch noch keine Oldtimer. Nenn mir ein Auto der 60iger Jahre das kein "Klassiker" ist.
  14. Ich hab bei meinen Smart 450 einen Einparkassistenten. Hat sich bewährt. Beim Einparken steigt der aus, guckt und sagt "noch 20 cm".
  15. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Alle alten Autos werden "Klassiker". Siehe die Preisentwicklung bei Käfer und Ente z.B..
  16. Ich würde beim Yachtausrüster schauen. Die haben Gummirundschnüre als Meterware in allen Dicken.
  17. Bei laufendem Motor geht immer das Schalten in N ohne Bremspedal, sowohl aus R wie aus 1. Bei stehendem Motor geht es nicht, da passiert einfach nichts solange bis das Bremspedal getreten wird. 450 CDI ZEE.
  18. Ist der obere Federteller verrostet oder täuscht das Bild?
  19. Hübsches Bild. Aber was soll es uns sagen?
  20. Wenn das Problem nur gelegentlich auftritt, dann müssen wir jetzt wohl warten, bis es das nächste Mal auftritt. Vorher werden wir nicht erfahren was dann im Display steht.
  21. Das oben gezeigte Goggomobil mit dem 150PS Yamahamotor hat inzwischen schon seit vielen Jahren Straßenzulassung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.