Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.156
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Na sowas. Ich kaufe die einfach fertig für ein paar Euros. Hat auch den Vorteil daß sie dann aus zertifizierter Fertigung kommen. Klick Für 7,50 Euro pro Schlauch presse ich die doch nicht selbst. Warum?
  2. Hier mal für interessierte Laien eine Zusammenfassung zum Thema Viskosität von Motorenöl: Motorenöl ist ein wichtiges Konstruktionselement im Motor. Es trennt gegeneinander bewegte Teile voneinander, z.B. Kurbelwelle gegen Lagerschalen oder Kolben gegen Zylinder. Diese Trennung erfolgt im Wesentlichen hydrodynamisch. Das heißt, das Öl wird weitgehend drucklos an die Schmierstellen gepumpt, falls es überhaupt gepumpt wird, einfache Motoren wie beim Rasenmäher etc. haben gar keine Pumpen. Durch Haftung an den Oberflächen und Grenzschichtbildung wird das Öl in den Schmierspalt reingezogen, es entsteht ein Schmierkeil. Dieser trägt die Belastung des Lagers und kann sehr hohe Drücke aufnehmen. Die wichtigste Größe bei diesem Vorgang ist die Viskosität des Öls. Damit ist das auch die wichtigste Eigenschaft eines Motorenöls. Alle anderen modernen Eigenschaften, wie Reinigung und Dispergieren etc. sind um Größenordnungen unwichtiger. Wie groß die Viskosität des Öls am besten sein soll, bestimmt der Konstrukteur des Motors. Danach werden dann Größe des Schmierspaltes, Lagerluft, Kolbenspiel usw. bemessen. Leider ist es jetzt so, daß Motoren in einem sehr großen Temperaturbereich arbeiten. Zwischen Kaltstart im Winter und Kolbenringe bei Vollast kann ein Temperaturunterschied von 200°C und mehr sein. Leider ist die Viskosität des Motorenöls auch stark temperaturabhängig. Der Unterschied der Viskosität über den Temperaturbereich ist bei unlegiertem Öl ungefähr 1:100, eins zu hundert. Das heißt, das Öl ist beim Kaltstart 100 mal so dickflüssig wie im Betrieb an den Kolbenringen. Man muß keinen Maschinenbau studiert haben, um zu erkennen, daß es nicht gut ist, wenn sich eine wesentliche Eigenschaft um Faktor 100 ändert. Natürlich ist der Konstrukteur nicht so doof, daß er das Öl für minus 30 Grad bemißt und dann liegt die Viskosität im Betrieb Faktor 100 daneben. Er wird die Viskosität in die Mitte des Bereiches legen. Also ist das Öl beim Kaltstart um Faktor 10 zu dick und im Betrieb um Faktor 10 zu dünn. Deshalb hat man die VI-Verbesserer erfunden, die Viskositäts-Index-Verbesserer. Die gleichen dieses extreme Verhältnis der Viskositäten etwas aus. Die besten Öle die es heute gibt, also 0W40 oder 10W50 oder so, haben aber immer noch ein Viskositätsverhältnis von 1:10. Die sind also immer noch weit davon entfernt, bei allen Temperaturen gleiche Viskosität zu haben. Salopp gesagt, sind unlegierte Öle wie es sie ca. bis in die 50iger Jahre gab und wie es sie heute noch für Oldtimer gibt, ganz großer Mist, und die heutigen 0W40 Öle sind immer noch Mist, aber nicht ganz so großer. Je weiter die Zahlen auseinander sind, desto besser ist das Öl. Ein wirklich gutes Öl mit konstanter Viskosität wäre aber ein -20W100 oder so, aber das gibt es nicht. Deshalb kaufe ich Öle, bei denen die Zahlen so weit auseinader sind wie zu bekommen ist. (Diese Darstellung ist vereinfacht.)
  3. Nein. Ein 5W40 und ein 0W40 sind bei warmem Motor nominell gleich dick oder dünn. Das sagt ja das "40" aus. Das 0W Öl ist nur bei kaltem Motor dünner als das 5W. Also genau dann, wenn das Öl sowieso viel zu dick ist. Und bei kaltem Motor ist der Verschleiß umso kleiner je dünner das Öl ist, weil dicke Pampe eben schlecht schmiert.
  4. Wozu möchtest du das wissen? Ok, weil du den Decoupler demontieren möchtest. Aber warum möchtest du das, und möchtest du das wirklich? Meines Wissens muß der nicht demontiert werden um die oben aufgeführten Wartungsteile einzubauen. Oder willst du den Decoupler auch erneuern?
  5. Ja, gibt es. Kosten aber inzwischen 232 Euro pro Seite bei Mercedes. Allerdings sind die original dann auch incl. guter Traggelenke, Spurstangengelenke und neuer Bolzen. Das dämpft den Preis. Ich überhole überholbare Teile aber auch. Klick links Klack rechts
  6. Ich verstehe das so daß er zur Zeit überhaupt keinen passenden Transponder besitzt.
  7. Vom Schaltaktuator hat er nichts gesagt, nur vom Kupplungsaktuator.
  8. Was mich etwas wundert, ist, daß das Kurzschließen des Schalters gar keine negativen Auswirkungen haben soll. Ok, es wird wohl im Fehlerspeicher stehen, aber sonst? Der Smart denkt ja jetzt ständig daß die Heckklappe geschlossen ist auch wenn sie offen ist.
  9. Funman

    Nase auf Dachträger

    Auf dem Foto von deinem Cabrio sehe ich keinen Griff. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte... Kannst du auch hier hochladen.
  10. Das hast du Glück gehabt. Den Medien ist unschwer zu entnehmen, daß die meisten tödlichen Unfälle mit Smarts so ablaufen, daß Kurven oder Auffahrten auf Bundesstraßen etc. zu schnell genommen werden, der Smart schleudert und prallt mit der Fahrerseite in die Front eines entgegenkommenden Linienbusses etc.. Das Tridion sieht danach auch noch gut aus, aber der Fahrer ist tot. Daß ein Smart (450) in passiver Sicherheit weniger zuzusetzen hat als andere größere Autos ist doch offensichtlich. Und die Kombination kurz schmal hoch mit Heckmotor und Heckantrieb ist prädestiniert fürs Schleudern. Beides zusammen macht den Smart (450) relativ gefährlich.
  11. Beim 450, um den es hier geht, habe ich mit Conti nur gute Erfahrungen gemacht.
  12. Gibt beides. Billige Drucker haben kein Schwarz, bessere haben. Ich kenn das auch so daß der Drucker auch schwarz drucken kann wenn die Farben alle sind. Faulpelze oder Sparbrötchen drucken dann jahrelang nur noch schwarzweiß und die Farbpatronen sind schon lange kaputt.
  13. Funman

    Cabrio Verdeck

    Wenn das Ziel ist im Sommer Cabrio und im Winter Coupe zu fahren, dann ist es vermutlich billiger für den Sommer ein Cabrio und für den Winter ein Coupe zu haben als ein Hardtop anzuschaffen. Dann kann man im Falle von Defekten auch schnell mal wechseln. Z.B. wenn das Cabriodach mal wieder nicht zugeht.
  14. Und das als Nachbau für 20 Jahre alte Autos, von denen es noch wieviele gibt? China machts möglich.
  15. Funman

    Cabrio Verdeck

    Ich habe mehrere Smart 450 Cabrio mit fest montiertem Hardtop! Wird auch Coupé genannt!
  16. Sind unter 10 Minuten, ist für die Batterie unerheblich. Das deutet ja darauf hin, daß ein Schalter in der Heckklappe defekt ist. Es könnte aber auch ein Kabelbruch dorthin sein. Natürlich, da ist ein Mikroschalter im Schloß.
  17. Die Abdeckung ist prinzipiell nur gesteckt. Die Rastnasen die sie halten gehen beim Abziehen gerne etwas kaputt. Die Heckscheibe zu justieren ist eine blöde Arbeit. Ich habe dafür 3 Durchgänge gebraucht. Ich würde mir das mit dem Abbau deshalb nochmal überlegen. Das Kabel zur Bremsleuchte gibt es mit und ohne Stecker. Falls du ohne hast, mußt du das Kabel durchschneiden. Du kannst dann einen AMP Superseal o.ä. Stecker ancrimpen.
  18. Das kommt drauf an. Wenn man Zubehör haben möchte, das in Gold aufgewogen wird, dann wird jedes Auto kostspielig.
  19. Es gibt nur eine Spannrolle für den Klimariemen. Der Riemen für die Lima hat keine.
  20. Naja. Man kann einen Normlack nach RAL nehmen, der der Panelfarbe nahe kommt. Bei den kleinen Teilen fällt das nicht auf, wenn sie nicht in Aqua Vanilla sind.
  21. Der Vollständigkeit halber sei zu erwähnen, daß es die Verbreiterungen in zwei Ausführungen gibt, mit glatter, matter Oberfläche und mit Ledernarbung. Falls man sie überlackieren will könnte die Ledernarbung ungünstig sein. Und zu den Verbreiterungen gehören Metallclipse, die die Dinger am Kotflügel halten. Ggf. ist also darauf zu achten, daß man die Clipse mit dazu bekommt.
  22. Woher weißt du das? 90% aller Smart 450 Fahrer sind auch der Ansicht, daß dem nicht so ist bei ihrem Smart, weil die Werkstatt es eingestellt oder vermessen hat, und trotzdem fahren sie mit verstellter Spur und produzieren Sägezähne.
  23. Wenn die Riemenspannung zu gering ist, dann macht der Riemen ein zwitscherndes Geräusch, das vom Drehmoment (!) abhängig ist, also beim Beschleunigen tritt es verstärkt auf. Das klingt wie Kraftstoffklingeln. Lösung ist einfach Riemen nachspannen. Ich würde keinen Riemen abnehmen, der noch brauchbar aussieht, erstmal nachspannen versuchen. Ob der Riemen zu lose ist merkt man wenn man ihn mit den Fingern verdreht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.