Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.156 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Funman antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Ich sehe da 50 mm Schritte. Bei kürzeren Längen sogar 10mm. Die maximale Abweichung zum Wunschwert im Bereich 150 cm wäre also 1,7%. Stahl haben die auch wenn dir das lieber ist. -
Palästinas!
-
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Funman antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Offenbar kommen die fertig gebördelten auch gerade, sind also aus Stangenware, nicht von der Rolle. Ich habe Bedenken, ob man die Rollenware wirklich gerade bekommt ohne Maschine, und so Zickzack möchte ich nicht so gerne haben. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Funman antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Oder SO. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Funman antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Kostet ja auch nur das zehnfache. Und, ist es gut? Danke. -
Learning by doing!
-
(erledigt)
-
Ich würde das ganz anders machen. Ich würde Spannrolle und Klimariemen einfach weglassen. Braucht kein Mensch. Das sind doch kosmetische Probleme. Mad Max hatte auch keine Klima. Und ich bin ohne Klima durch die Sahara gefahren und habe sie nicht vermißt. Im Büro habe ich Klimaanlage. Aber weil immer jemand meckert wegen kaltem Luftzug haben wir die dieses Jahr kein einziges Mal benutzt. Ist aber auch so dekorativ. Ja es war teilweise heiß. Aber man gewöhnt sich an alles.
-
Wie tief drinnen? Sieht mir auf dem Foto nicht sehr tief aus. Ich würde erstmal die Spannrolle mit Halter entfernen, die ist im Weg und hat ja jetzt eh keinen Nutzen mehr. Dann schauen, messen. Bis ca. 1-2 mm unter Oberfläche geht noch, vor allem in Alu, wenns noch weiter drinnen ist wirds schwierig. Wenn sie so tief abgerissen ist natürlich keine Mutter mehr nehmen, sondern Flachstahl mit angesenkter Bohrung.
-
Du darfst alternativ auch auf den Daumen hauen. Das sehe ich heute nicht so eng.
-
Klingt sehr, äh, optimistisch. Die Garantie kannst du dir an die Backe schmieren wenn die Werkstatt pfuscht. Und deshalb mache ich gerade kritische und knifflige Sachen lieber selbst.
-
Ja. Schläge auf den Schraubenkopf sind die einzige Methode die noch gut wirkt. Vor allem dann wenn unter dem Schraubenkopf eine elastische Scheibe liegt und/oder die Schraube in Aluminium steckt. Die Schraubenköpfe reißen nämlich deshalb ab weil sie doppelt belastet sind. Erstens durch die Vorspannkraft und zweitens durch das Drehmoment. Das Schlagen auf den Schraubenkopf bewirkt zweierlei. Wenn die Verbindung elastisch ist durch federnde Scheibe wie hier, dann wird die Schraube elastisch ins Gewinde geklopft wodurch sich der Rost im Gewinde lockert. Zusätzlich wird die Verbindung etwas gestaucht und plastisch verformt. Dadurch verringert sich die Vorspannkraft. Die Schraube kann dann oft unbeschädigt rausgedreht werden. Hier sollte man sich aber der Tatsache bewußt sein, daß die vordere Schraube in einer Konsole sitzt die vom Getriebe abbrechen kann. Es ist wie immer Gefühl nötig. Das lange Behandeln mit WD40 oder ähnlichem bringt nach meiner Erfahrung nichts.
-
Und was tut man, wenn sich die Schrauben mit weniger als zuviel Kraft nicht lösen lassen?
-
Es bricht nicht der Stößel sondern die Gegenseite, die Pfanne im Ausrückhebel. Siehst du dann schon. Untersuche das zeitnah, du bleibst bald liegen.
-
Wo ist für dich vorne? Nach rechts zur Kupplung hin oder nach links von der Kupplung weg? Ich vermute daß gerade die Kugelpfanne im Ausrückhebel durchgebrochen ist und der Stößel nur noch ein bißchen im Loch klemmt. Kontroller das mal. Dazu Kupplungsaktuator abnehmen. Falls ja ist einfache Reparatur möglich.
-
Kann man nicht den Tempomat ab Werk freischalten?
-
Klappern bei unebenen Straßen hinter dem Gaspedal
Funman antwortete auf tujj's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
War der Smart beim Rütteln angehoben? -
Vermutlich ist Der hier gemeint.
-
Smart 450 Benziner mit Fismatec Motor abzugeben
Funman antwortete auf dieselbub's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist doch kein gottgegebenes Schicksal, sondern Vernachlässigung. Warum tut man nicht beizeiten etwas dagegen? -
Lackierer sind keine Mechatroniker. Wie man hier wieder sieht.
-
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Funman antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Fehlt jetzt noch die Form der Bördel, dann isses komplett. Nach meinem Geschmack fehlen aber eher die Teilenummern. -
smart 2003 cabrio bj.2003 umstellen auf formel1 lenkradschaltung
Funman antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Hat dein Smart die SAM oder die ZEE? -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Funman antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Das sind Schläuche. Die sind aus Gummi. Die kannst du biegen wie du lustig bist oder einen Knoten reinmachen. Vorne müssen nur die Räder abgenommen werden. Hinten hab ichs gerade nicht vor Augen. Mich beschleicht gerade der Verdacht, daß du nicht die Schläuche sondern die Bremsleitungen tauschen willst. Die sind aus Stahl und länger ja. Die kann man selbst anfertigen, aber ich würde die trotzdem als Originalersatzteile nehmen wenn nötig. -
Zitat: "ein wahrer schaf im Wolfspelz. " Hab ich auch. Ist ja nicht schwierig. 😂😂😂
-
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Funman antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Bremsschläuche habe ich bisher immer ausschließlich mit einer Überholung der Bermssättel bzw. Erneuerung des Bremszylinders kombiniert. Es macht m.E. keinen Sinn, nur die Schläuche zu erneuern. Nach 20 Jahren gehen die Kolben in den Bremssätteln auch fest und die Zylinder hinten werden undicht. Ich habe das bisher so gemacht: gebrauchte Sättel überholt und mit neuen Schläuchen versehen. Alte Sättel abgebaut und mit Draht angehängt. Neue Sättel angebaut und Kolben reingedrückt. Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet. Entlüftungsnippel am Sattel geöffnet. Bremsschlauch an der Bremsleitung abgeschraubt und neuen sofort angeschraubt. Gewartet bis die Bremsflüssigkeit am Nippel rauskommt, dann zugedreht. Fertig. Getauscht, befüllt und entlüftet! Ohne Pumpen! Hinten genauso mit neuem Zylinder. Ich habe auch mal denselben Sattel überholt und gleich wieder eingebaut. Dann ist es aber nötig, die Bremsleitung zuzustopfen. Dafür habe ich mir sehr kleine Kegelstopfen aus dem Chemielabor besorgt.
