Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.821
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Aha. Was möchtest du uns damit sagen? Ich habe auch Querlenker und Traggelenke erneuert. Der Smart steht jetzt vorne höher als zuvor und fährt sich einwandfrei. Nach dem Teiletausch muß natürlich zuerst mal die Spur eingestellt werden. Hast du das schon erledigt? Ich hatte auch ein metallisches Klacken auf Kopfsteinpflaster. Ursache war der defekte Zuganschlag über dem Domlager. Das Domlager hatte Höhenspiel.
  2. Warum der Smart durch das Herunterrollen des Abhangs ein Totalschaden sein soll erschließt sich mir nicht. Im Text wird der Eindruck erweckt daß der Smart 15 Meter in freiem Fall war. Das Foto sagt aber etwas ganz anderes.
  3. Der originale ist im Smart schon einprogrammiert. Der von MDC ist ein extra Gerät das eingebaut wird. Für die älteren ZEE Smarts ist der ggf. notwendig weil die Smarts noch keinen eigenen Tempomaten haben.
  4. Dann hast du aber keinen MDC Tempomaten und was nicht da ist kann deshalb auch keinen Notlauf verursachen. Die Frage nach dem Abstecken hat sich damit auch erledigt.
  5. Und am besten einen Hauch Primer vorher. Die Dinger sind aus Polyolefin.
  6. Berichte in den Medien über Unfälle mit dem Roadster sind mir keine bekannt. Das mag an der kleinen Stückzahl der Roadster liegen. Berichte über Unfälle mit dem Smart 450 gibt es einige. Aus denen lese ich ein häufiges Szenario heraus: Der Smart fährt in einer Kurve auf eine Bundesstraße auf, flott und mit Beschleunigung. Das Heck kommt herum, der Smart schleudert quer in den Gegenverkehr. Oder schleudert in einer Kurve quer gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer knallt mit dem Kopf gegen das Tridion und ist tot. Der Smart sieht danach noch relativ gut aus, das Tridion kollabiert nicht.
  7. Bei Defekten einfach "drübertunen". Das gleicht Defekte aus.
  8. Es haben schon viele Leute auch hier im Forum chinesische Lader eingebaut. Im Grunde alle die den Lader erneuert haben, denn das Originalteil ist nicht zeitwertgerecht. An Berichte über Ausfälle kann ich mich nicht erinnern. Die Chinalader sollen etwas lauter als die originalen sein.
  9. Das ist sicher richtig, aber deshalb fahre ich ungebremste Anhänger am Smart. (Ohne EQ)
  10. Na dann wird einfach der Bordcomputer defekt sein.
  11. Warum fährst du mit einem Tempomaten von MDC, wenn dein Smart ab Werk einen Tempomaten hat? Du benötigst den Hebel den du jetzt schon hast und mußt den Tempomaten nur freischalten lassen. Ich würde das machen und den Tempomaten von MDC rauswerfen.
  12. Tempomat abstöpseln. Wenn das Problem dann weg ist.... Oder einfacher, aufmachen. Es gibt Sparversionen, bei denen die Platine nicht voll bestückt ist, da fehlt ca. 1/3 der Bestückung. Die sind anfällig dafür Notlauf zu verursachen.
  13. Ich mache die Kontermutter 2 Sekunden lang mit Schweißbrenner warm. Dann geht sie locker ab. Das Winkelstück ggf. auch.
  14. Genau so kenne ich das von den niedrigpreisigen. Aber ohne transparent. Aber ich muß mich korrigieren, ich meine Meyle HD. Die sind um Welten besser. Üppiges geschmeidiges Gummi. Nicht so knapp und hart.
  15. Fährt der Smart denn noch? Mit nix in der originalen Anzeige fährt er normalerweise nicht mehr. Wenn er aber normal fährt dann sollte es imho nur ein Problem des Bordcomputers sein. Ersetzt der Bordcomputer die originale Anzeige oder ist der extra? Ich kenne das so daß der Computer von MDC das originale Display ersetzt. Solche Spielchen am Kombiinstrument können nach meiner Erfahrung auch zum Notlauf führen. Ich hatte das Problem mal mit einem Tempomat von MDC.
  16. Wenn der Smart wirklich im Notlauf ist, dann muß etwas im Fehlerspeicher stehen. Womit hast du ausgelesen? Hat dein Smart ZEE oder SAM? Hat er die OBD Buchse im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett oder ist die im Ablagefach? AGR ist schonmal ein guter Ansatz. Ich baue in solchen Fällen erstmal das AGR Mischgehäuse aus, reinige es und mache das Ventil gängig. War wirklich Öl im Luftfilter? Wie viel war das? Oder meinst du den Ladeluftkühler? Öl im Luftfilter ist sehr seltsam. Wie soll das da hinkommen. Der Filter ist weit entfernt von allem was Öl führt. Und das Öl müßte rückwärts gegen den Luftstrom dahin kommen. Oder war nur der Papierfilter schmutzig? Du könntest auch mal den Druckschlauch vom Turbo zur Druckdose ansehen. Es wird berichtet daß der gelegentlich mal reißt. Ich hatte das Problem an 6 Smarts bisher allerdings noch nicht.
  17. Wechsel vor allem auch die Traggelenke. Nimm nur gute, Meyle oder Swag oder Original Smart. Mit den ganz billigen wie du sie verlinkt hast habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem die Gummis halten von 12 bis Mittag. Oder ernsthaft, ein halbes bis ein Jahr. Nachher mußt du die Spur einstellen. Fahr nicht ohne. Die Reifen radieren schneller ab als du vielleicht denkst.
  18. Sieht aus wie AMP Superseal. Hab ich einen Koffer voll da. Hab ich genau für diesen Zweck auch benutzt.
  19. Achte mal auf das Datum. September kommt vor Oktober im Jahreslauf.
  20. Oben in diesem Thread wurde erklärt, daß es keine Dehnschraube ist. Ich vereinfache mal: Drehmomentanzug = keine Dehnschraube = prinzipiell wiederverwendbar. Winkelanzug = Dehnschraube = nicht wiederverwendbar. Möchte jemand widersprechen?
  21. Ich möchte bei dieser Gelegenheit mal erwähnen, daß die Funktion mit dem 8x Blinken bei leerer Schlüsselbatterie nicht bei allen Smart 450 vorhanden ist. Der Umkehrschluß, solange der Smart nicht 8x blinkt ist die Batterie gut, gilt also nicht. Ich habe an meinen Smart 450 CDI Bj. 2001 mit ZEE schon viel mit fast leeren Knopfzellen im Schlüssel experimentiert, aber ich hatte das 8x Blinken noch niemals. Das Symptom war statt dessen einfach daß die Reichweite kontinuierlich abgesunken ist. Bis auf 1 Meter z.B.. Das bedeutet der Smart ließ sich nur noch aufschließen wenn ich direkt daneben stand. Mit neuer Knopfzelle war die gewohnte Reichweite wieder da.
  22. Kommt natürlich auf den Standpunkt an. Es geht immer noch besser oder schlimmer. Ich bin T2 und T3 in wöchentlichem Wechsel gefahren, da hatte ich den direkten Vergleich. Ein Nachteil des T2 war die relativ starke Empfindlichkeit gegen Seitenwind. Nur in dem Punkt war der T3 besser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.