Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...der Halter ist sehr leicht wieder einzusetzen - problematisch ist immer der Dreh beim herausnehmen, weil dieser meist recht fest sitzt und schlecht zu greifen ist, ich verwende Silikonspray auf dem Gummiring, damit sich der Halter leichter Drehen lässt. Falls du den Halter gar nicht herausnehmen willst, kannst du auch einfach den Stecker Desselben ziehen. Gruß Marc
  2. Vielleicht meint er ja die Team Dynamics Smartie Felgen? Gruß Marc
  3. ...deshalb solltest du die Stange ja auch nicht verkürzen sondern verlängern - bei mir ist die Vorspannung - zumindest auf den Bildern - geringer als bei dir in der Grundeinstellung. Gruß Marc
  4. ...warum willst du es kürzen? Gruß Marc
  5. ... es gibt laut deinen Beschreibungen keinerlei Hinweise auf einen Haarriss im Zylinderkopf und/oder Motorblock - mein Tipp - wechsle die Werkstatt! Gruß Marc
  6. ...tut mir leid das zu sagen, aber bei allen Smart vor 2003 (ZEE statt SAM und Trust+ statt ESP) - funktioniert die DS-150 nur zum Ausgelesen und Fehlerlöschen, mehr geht erst ab der Modellpflege. Bei deinem alten Schätzchen funktioniert nur eine Stardiagnose! Gruß Marc
  7. Moin Petros, ich hatte mal das gleiche Problem, als ich mit einer Kürzung der Schubstange des Wastegate herumprobiert habe. Die 451 Turbo haben eine Grenze von 0,8 bar programmiert, mit gekürzter Schubstange (eine Umdrehung), war die Beschleunigung im aktuellen Gang super - man konnte sogar am Auspuffgeräusch hören, dass ein höherer Druck anlag. Allerdings wurde nach dem Gangwechsel keine Leistung mehr freigegeben, bis man das Gaspedal einmal komplett zurückgenommen hatte. Du solltest die Schubstange deines Wastegate einmal auf Grundeinstellung bringen, dann dürfte der Fehler nicht mehr auftreten. Gruß Marc
  8. Hi, da hat jemand bei dir so etwas wie einen Klettverschluss dazwischen gefummelt, original gehört dort das FORMSTUECK A4515040312 und A4515040412 zwischen Lüfter und Ladeluftkühler auf dem Bild Nummer 140 und 145 im MB-Teilekatalog. Gruß Marc
  9. yueci

    Lustige Tankanzeige...

    Moin, dein Tank hat nur 22 Liter Volumen maximal, welche du nur voll ausnutzen kannst, wenn du sehr langsam tankst und die komplette Luft einweichen kann. Obendrein kommt es auch darauf an ob der Smart eben steht - steht er falsch, kann man noch weniger tanken. Die Kalibrierung des Tanks kann per Stardiagnose durchgeführt werden, hilft aber durch die vorgenannten Faktoren nur bis zu einem gewissen Maß. Gruß Marc
  10. Moin, die Felgen sind nett, aber vielleicht solltest du in der Anzeige dazu schreiben dass sie nur für den 450 zugelassen sind, man kann sie zwar auf den 451 schrauben, aber sie passen nicht richtig und sind ohne weitere Maßnahmen und Einzelabnahme illegal auf dem 451. Viele Käufer kennen sich nicht aus und schrauben die Teile einfach auf einen 451 und fahren damit herum, bis sie erwischt werden - danach gibt es das große Erwachen. Gruß Marc
  11. Moin, soweit ich mich erinnere gab es sie in 16 und 17 Zoll für den 451 - je nach Gusto, konnte man dann wählen. hier mal auf www.geilekarre.de vorne 16 und hinten 17 Zoll: Gruß Marc
  12. Moin, der Fehler ist normal bei den Euro 5 Modellen, da bei denen ein Heizungsabsperrventil bei einem Rückruf lahmgelegt wurde und diesen Fehler verursacht - hat mit deinem Problem nichts zu tun. Gruß Marc
  13. Moin zusammen, hier ist so ein Thread. Gruß Marc
  14. ...es soll sich laut älterer Beiträge um eine frühe Form des Tunings handeln. Gruß Marc
  15. ...keine Ahnung, weshalb ihr solche Probleme damit hattet, bei mir gingen sie mit ein wenig Fäustel-Klopfen sauber runter, ohne Spuren auf der Aufnahme. Das Aufziehen war sogar noch leichter - bist du dir sicher, dass die Aufnahmen bei dir nicht am Stoßdämpfer angerostet waren? Gruß Marc
  16. ...das Bild ist so alt, da gab es noch keinen alten Auspuff am Smart! Gruß Marc
  17. ...genau so war es bei mir auch - alten Dämpfer eingespannt und vorsichtig am Rand des Tellers herum geklopft, bis er sich in sehr kleinen Schritten zu lösen anfing und am Ende einfach abfiel. Gruß Marc
  18. Naja Hajo - das wäre doch blödsinnig, wenn ich kurz anhalte um eine Freundin abzusetzen die ihre Sport-Tasche aus dem Kofferraum holen will und dabei meinen Smart lahmlegt 🤦‍♂️. Zudem ist es ein Sicherheitsfeature, welches einem unaufmerksamen Mechaniker eindeutig anzeigt, dass die Zündung noch an ist. Gruß Marc
  19. Moin, ja ist normal - hat mit Sicherheit zu tun, denn der Motor befindet sich unter dem Kofferraum - damit der Mechaniker sicher sein kann dass der Motor nicht plötzlich startet, wenn man am Motor zu tun hat geht er bei ECO-Stopp an sobald man den Kofferraum öffnet ! Gruß Marc
  20. ...ist normal - vorsichtig mit Hammer vom alten herunterschlagen und auf den neuen Stoßdämpfer ziehen. Gruß Marc
  21. hier noch einmal die Antwort aus der PM - bitte entscheide dich wo du posten möchtest, PM oder hier 😁 "Der Bolzen bleibt natürlich dran, daran hängt eine Seite des Querlenkers - allerdings, wie ich bereits schrieb weiß ich nicht ob der Stabi unter Spannung steht, wenn der Smart auf seinen Rädern steht. Ich denke zwar nicht, aber bevor ich die Mutter komplett abnehmen würde, würde ich sie zuvor etwas lockern und testen ob Spannung auf dem Stabi ist. Falls er unter Spannung steht, kannst du ja den Smart beidseitig über der Grube aufbocken und so die Gummis tauschen." Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.