Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Hallo Michael, willkommen im Forum - ich kann deinen Grill jetzt sehen, hast du denn die Hauben-Entriegelung hinbekommen? Und noch einen Tipp, sofern es geht ohne Holme fahren - das macht noch einmal einen großen Unterschied beim Cabrio-Feeling. Gruß Marc
  2. Hier kannst Du den Vor-MoPf Grill sehen, erkennbar an dem Rauten statt Waben. Gruß Marc
  3. ...mach doch mal Bilder von dem Grill, ich bin mir relativ sicher, dass es sich um den Vor-MoPf Grill handelt. Gruß Marc
  4. Moin Max, ja - dieses Manko ist mir auch schon aufgefallen und gefällt mir eigentlich auch nicht wirklich, aber der Grund ist relativ gut zu erkennen - es sollen die ausgewogenen Reifen ohne einzelnen Schwächen bevorzugt werden. Zumindest wird es nicht verschwiegen oder schöngeredet. Es gibt die Möglichkeit über die einzelnen Bewertungen seinen eigenen Testsieger zu küren und für einen selbst unwichtige Kriterien einfach anders zu gewichten. Mir wäre ein entsprechender Hinweis wie "überdurchschnittlicher Verschleiß" oder "schlechte Nässeeigenschaften" neben einer Durchschnittsnote lieber. Für den geneigten DAU ist es allerdings mit der derzeitigen Praxis einfacher den Griff ins Klo zu vermeiden und später festzustellen, dass der Reifen genau in der Disziplin schwächelt, bei der der DAU, aufgrund der guten Gesamtbewertung auch eine gute Performance erwartet. Ich weiß, dass es in derartigen Artikeln immer und überall Einflussnahme von verschiedenen Seiten gibt, dennoch sind gemessene Werte (sofern man diese in Tests erhält) objektiv genug, wenn man die Rahmenbedingungen kennt. Beispielsweise wurde Jahrzehntelang die Lüge der 7 Grad Grenze von der Reifenindustrie am Leben gehalten und von der Presse größtenteils verschwiegen. Hier mal ein Beispiel wie Tests der Reifenindustrie manipuliert werden - ZITAT: "Als einziger Hersteller präsentiert Michelin gründlich dokumentierte Ergebnisse von Tests bei Nässe, die auf den ersten Blick die Sieben-Grad-These stützen. Bei Vollbremsungen von 80 auf 10 km/h und Temperaturen zwischen vier und acht Grad waren die Bremswege der Winterreifen gut fünf Meter kürzer. Allerdings zeigten deren absolute Länge (bis zu 40,2 Meter), dass hier auf extrem glattem Asphalt getestet wurde, der bei Nässe fast so rutschig werden kann wie Schnee. Winterreifen haben unter solchen Ausnahmebedingungen Vorteile wegen der Lamellen im Profil, nicht aber wegen der Gummimischung, und wären dem Sommerreifen auch bei höheren Temperaturen überlegen." - analog zu deinen Erfahrungen auf dem Sicherheitsgelände. Gruß Marc
  5. Moin, ein Beispiel - verkauft bei Shpock - mit Conrad gebrandet und unbespielt aus der Vitrine laut Beschreibung. Gruß Marc
  6. Das kann ich gut verstehen, in den 90gern hatte ich mir runderneuerte No-Name Winterreifen für einen schmalen Taler (Fiesta Diesel) gegönnt und war sehr zufrieden mit ihnen. Weil der Großteil der Fahrzeuge (inklusive mir) hier in Hamburg noch mit Sommerreifen im Winter fuhr, war der Sicherheitsgewinn eklatant. Auch bin ich lange Zeit sehr erfolgreich mit alten und/oder billigen Reifen unterwegs gewesen - man fährt entsprechend umsichtig und langsamer als gewöhnlich. Wie ich zuvor bereits schrieb, liegt es allerdings nicht immer an der eigenen Fahrweise, wenn es so knapp wird, dass jeder cm zählt - das musste ich auf die harte Weise lernen. Gruß Marc
  7. Auch wenn dieser Rat allgemeingültig ist, so sind brenzlige Situationen im Stadtgewühl nicht immer zu vermeiden. Manch einer ist ungeduldig und wenn man nicht aufpasst macht das Fahrzeug, welches gerade in deine Spur gezogen ist eine Vollbremsung, weil es nun doch nach rechts abbiegen will oder eine freie Parklücke gefunden hat. Falls etwas passiert ist es dann immer eine große Lauferei, auch wenn man beweisen kann, dass man keine Schuld hat - da hilft jeder noch so kleine Vorteil, den ein Reifen bietet. Gruß Marc
  8. Habe mich mal auf dem Gesichtsbuch "beworben" 😉 Gruß Marc
  9. Hallo Max, ich glaube dir unbesehen, dass die Allwetterreifen besser waren, das sagt für mich aber erst einmal nichts aus, da ich die Rahmenbedingungen (z.B. Reifenalter (Allwetterreifen werden i.d.R. nicht sehr alt), Fahrzeugetypen etc.) kenne. Sofern es für dich klar geht ist doch alles in Ordnung - ich habe andere Erfahrungen sammeln dürfen, welche eher den "gekauften" Test gleichen. Gruß Marc
  10. @Katana1004 - super Idee, ich informiere mich mal wie, was und wo. 😃👍
  11. Hallo Juliana, wenn Du wüsstest wie sehr ich mir das wünsche - ich muss mal in mich gehen. 😉 Immerhin ist wie eine Reise in die Walachei, zumindest wenn ich wieder in Hamburg bin 🤪 Liebe Grüße Marc
  12. ...und noch einen kurze Anmerkung dazu - je glatter der Untergrund, desto stärker ist die positive Wirkung der Lamellen. Auch ist nicht jeder Winterreifen gleich schlecht bei Nässe, diejenigen mit einem hohen Anteil an Silica sind deutlich besser als jene ohne und können auch besser sein als ein Sommerreifen. Gruß Marc
  13. Sorry, aber ich fahre zu 99 % auf normalem Asphalt - dass Winterreifen unter besonderen Umständen besser sein können ist unbestritten und widerlegt ja nicht die Aussage, das Sommerreifen bei Nässe besser sind. Zudem war die Grundaussage von Hajo (FUNMAN) zur Anzahl der Lammellen von Outliner: ...was in ihrer Endgültigkeit "immer" ja so nicht stimmt! Gruß Marc
  14. Hi Max, vieleicht hilft diese Suche in Google etwas Klarheit zu bringen. Gruß Marc
  15. ...dort gibt es extra glatte Oberflächen - das Thema hatte wir schon mal - hat mit einem normalen Asphalt nicht zu tun. Gruß Marc
  16. ...nein auch bei nasser Strasse ist ein Sommerreifen einem Winterreifen überlegen - siehe diverse Tests der letzten Jahrzehnte, bei denen Jeweils ein Saisonreifen als Referenz mitgelaufen ist! Gruß Marc
  17. Sehe ich auch so. Und wenn das so ist, dann sind Winterreifen immer im Vorteil. Deine Aussage verstehe ich nicht - im Sommer sind Winterreifen im Nachteil, gerade aufgrund der Lamellen! Gruß Marc
  18. ... du meinst sicher diesen Fall - da muss also der TE den Schlüssel nur oft genug drücken und benötigt keine Stardiagnose? Ansonsten hilf mal meinem Gedächtnis auf die Sprünge - ich kann mich nur an Fälle (ZEE) erinnern, bei dem der Schlüssel zwingend mit der Star angelernt werden musste. Gruß Marc
  19. ... besser wenn es auch ohne Zündung funktioniert, ich schrieb ja, dass ich nicht weiß wie und warum es wieder funktioniert - deine Erklärung ist jedenfalls plausibel. Das ist gegenüber den Problemen mit verlorenem Code beim 450 (besonders ZEE) doch ein echter Fortschritt. Gruß Marc
  20. Moin Ludger, ich habe bei der Lektüre dies Threads gedacht, dass es an der Zeit wäre den Ersatzschlüssel aus dem Schrank zu holen und ihn mal wieder dem Smart zu zeigen. Wie der Zufall so will konnte ich mit dem Zweitschlüssel den Smart auch nicht mehr per Funk aufschließen, genau wie bei dir auch funktionierte der Hauptschlüssel ganz normal. Also habe ich, wie beschrieben, den Schlüssel ins Schloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet - ein Herumdrücken auf den Knöpfen brachte keinen Erfolg, weshalb ich die Knöpfe nacheinander länger gedrückt hielt. Irgendwann habe ich den Schlüssel aus dem Schloss genommen und er funktionierte wieder völlig normal auch per Funk, wann genau und welcher Knopf wie lange dafür gedrückt werden muss, weiß ich immer noch nicht - nur dass es funktioniert hat. Gruß Marc
  21. naja - der TE könnte einen 451 weiterhin benutzen - hier gerade aktuell im Forum - und je nach Geschmack ohne weitere Nachteile auf die Fernbedienung völlig verzichten, was beim 450 so nicht möglich ist. Gruß Marc
  22. ... klar, soweit ich mich erinnere war das Losbrechmoment der Muttern beim Lösen sogar fester als das Anzugsmoment - hat aber alles ohne Zwischenfälle geklappt. Gruß Marc
  23. ...habe erst vor 2 Wochen mein Fahrwerk erneuert - mit Qualitätswerkzeug gingen Demontage und Montage problemlos von der Hand . Gruß Marc
  24. ...wie wohl, dafür ist oben am Stoßdämpfer ein 7 mm Innen-Sechskant vorhanden 😉 Gruß Marc
  25. yueci

    Auspuff

    Tja - da bleibt dir nur in die Tasche zu greifen und einen Edelstahlauspuff für dein Modell zu kaufen - die haben alle einen Klang - mal besser mal schlechter. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.