Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.346
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...das Bild ist so alt, da gab es noch keinen alten Auspuff am Smart! Gruß Marc
  2. ...genau so war es bei mir auch - alten Dämpfer eingespannt und vorsichtig am Rand des Tellers herum geklopft, bis er sich in sehr kleinen Schritten zu lösen anfing und am Ende einfach abfiel. Gruß Marc
  3. Naja Hajo - das wäre doch blödsinnig, wenn ich kurz anhalte um eine Freundin abzusetzen die ihre Sport-Tasche aus dem Kofferraum holen will und dabei meinen Smart lahmlegt 🤦‍♂️. Zudem ist es ein Sicherheitsfeature, welches einem unaufmerksamen Mechaniker eindeutig anzeigt, dass die Zündung noch an ist. Gruß Marc
  4. Moin, ja ist normal - hat mit Sicherheit zu tun, denn der Motor befindet sich unter dem Kofferraum - damit der Mechaniker sicher sein kann dass der Motor nicht plötzlich startet, wenn man am Motor zu tun hat geht er bei ECO-Stopp an sobald man den Kofferraum öffnet ! Gruß Marc
  5. ...ist normal - vorsichtig mit Hammer vom alten herunterschlagen und auf den neuen Stoßdämpfer ziehen. Gruß Marc
  6. hier noch einmal die Antwort aus der PM - bitte entscheide dich wo du posten möchtest, PM oder hier 😁 "Der Bolzen bleibt natürlich dran, daran hängt eine Seite des Querlenkers - allerdings, wie ich bereits schrieb weiß ich nicht ob der Stabi unter Spannung steht, wenn der Smart auf seinen Rädern steht. Ich denke zwar nicht, aber bevor ich die Mutter komplett abnehmen würde, würde ich sie zuvor etwas lockern und testen ob Spannung auf dem Stabi ist. Falls er unter Spannung steht, kannst du ja den Smart beidseitig über der Grube aufbocken und so die Gummis tauschen." Gruß Marc
  7. Die Schelle geht schon um das Gummi herum, sie besteht aus zwei Teilen und wird mit Hilfe der Mutter an einem Bolzen befestigt. Angehängt findest du das Bild aus dem online Mercedes-Teilekatalog: 80 = Bolzen 110 = Stabibuchse 120 +130 = Schelle 140 Mutter Gruß Marc
  8. Moin, ja - das siehst du falsch - die große Mutter löst nur die Schelle des Stabis - kannst du problemlos lösen und die Stabigummis wechseln. Gruß Marc
  9. ...da sind die Amis schon weiter 😉 Gruß Marc
  10. Doch das geht - @maxpower879 hat hier beschrieben, was dazu nötig ist - neben den Teilen für das Lenkrad brauchst du auch das Motorsteuergerät vom MoPf und, zumindest bei Turbo, auch dessen Einspritzdüsen - Näheres findest du im Link. Gruß Marc
  11. Die Trackline haben natürlich das bessere Gewicht und bieten dadurch die beste Performance. Gruß Marc
  12. Hallo CDILer, das liegt im Auge des Betrachters, ich hatte Jahrelang keine Lust auf Blenden, besonders die von CSR (mit ABE) finde ich zu heftig und die von RDX einfach hässlich. Allerdings ist der "Blick des Smart 451" in Serienkonfiguration doch recht langweilig infantil bis harmlos und die wirklich sehr dezenten Blenden von Michalak (hier verbaut) geben dem Smart die Priese Salz welche in der Serie einfach fehlt, ohne wirklich aggressiv zu wirken - ist aber alles Geschmacksache und hat nichts mit schlechtem Stil zu tun. Gruß Marc
  13. ...Felgen sind immer Geschmacksache und obwohl die Monoblock A sehr gut aussehen und ich sehr zufrieden mit denen auf meinem imaginären Roadster Coupé wäre, stehe ich doch auf die Runline, vor allem weil sie mich ein wenig an Minilite Felgen erinnern, welche ich seit meiner Jugend auf einem echten Mini immer nice fand. Gruß Marc
  14. Hallo @arian, entschuldige bitte - ich habe mich wohl ungeschickt ausgedrückt, du hast es ja selber schon geschrieben dass du zu einem Mercedes Händler gehen willst - also keine Seite im Netz. Stern = Mercedes Benz Niederlassung/Händler, analog = nicht digital (im Netz), per pedes = zu Fuss (in der realen Welt). In der Regel sind die Preise bei eBay für (oft sogar gebrauchte) Kleinteile höher als beim Mercedes Händler. Gruß Marc
  15. Moin, ich habe erst am 17.09. folgende Teile getauscht - Stoßdämpfer, Domlager, Querlenker (natürlich komplett mit allen Lagern und Gelenken), Koppelstangen, Spurstangenköpfe, teilweise in verstärkter Ausführung. Ein paar Stunden muss man schon einplanen, aber es ist alles machbar und kostet nicht die Welt. Gruß Marc
  16. ...für den Stern benötigst du keinen link - das geht ganz analog per pedes! 😉 Gruß Marc
  17. Nein - beim Stern sind solche Teile meistens günstiger zu bekommen als bei eBay - da sind viele Bauernfänger unterwegs. Gruß Marc
  18. ...durch Kontakt natürlich! Gruß Marc
  19. Schön drauf aufpassen, dass sie nicht zerkratzen - übrigens finde ich die Runline passen am Besten zum Roadster. Gruß Marc
  20. ...und was ist mit lackierten Spiegelkappen? 😈 Gruß Marc
  21. @SmartManI - nur für Dich zu Besuch bei seiner Geburtsstätte: Gruß Marc
  22. Moin, prüfe mal die Unterbodenverkleidung - sicherlich fehlen dort Schrauben oder Halter, so dass der Wind drunter greifen und das Ganze zum Flattern bringen kann. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.