Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.382
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...ich bin kein Farbexperte, aber für mich sieht das silber identisch aus 🤪 Eine Farbcode habe ich nicht, aber vor Jahren hatte sich ein Freund seine Teile in dem Brabussilber lackieren lassen, der Lackierer hat die Farbe ermitteln können - ich habe keine Ahnung wie der Code lautet. Gruß Marc
  2. ...in Ermangelung an Erfahrung mit dem Zweispeichenlenkrad, weiß ich es nicht. Du kannst einfach mal schauen wie die Verkleidung am Lenkrad befestigt ist - zudem ist die Demontage von einer Schraube und zwei Steckern nicht wirklich schwierig. Gruß Marc
  3. ...du kannst die Zierteile in dem Silber der Lüftungsdüsen lackieren lassen - gab es damals auch von Brabus so, und hat seinen eigenen Charme. Dazu gehören auch die Türgriffe und Türöffner, die seitlichen Bumerangteile und natürlich die Abdeckung der Schaltkonsole sowie die Umrandungen des Tachos, der Uhr/Drehzahlmesser und die Nupsis auf den Lenkstockschaltern. Die Teile von Brabus sind schweineteuer gewesen und heute wohl auch nicht mehr zu bekommen. Gruß Marc
  4. ...richtig - bei meinem sind die äußeren Düsen ja passend zu den mittleren Düsen eckig und mittig ist eine graue Kunststoffabdeckung, welche sich sehr einfach demontieren lässt. PS: Du hast ja sicher runde Düsen aussen 😉 Gruß Marc
  5. ...ach ja, das Lenkrad muss runter, weil die hintere Verkleidung die beiden oberen Schrauben der Spange verdeckt - hier kannst du es sehen. Gruß Marc
  6. Hallo Philipp, in der Mitte ist es ein Rohr in U-Form, an denen die Lüftungsdüsen befestigt sind, beim Vor-MoPf ist es ganz einfach auszubauen. Ich habe alle Düsen zerlegt, alle anderen Zierteile demontiert und so zum Lackieren gegeben, das Klimabedienteil musste ich allerdings vorbereiten, da der Lackierer es so nicht lackieren konnte. Gruß Marc
  7. ...noch ein Wort zu der ganzen Diskussion hier, auch wenn wir unterschiedliche Worte verwenden sind wir uns doch im Grunde alle einig, dass man die Finger von den ganz billig produzierten Reifen (Marangoni, Ling Long, etc.) lassen sollte. Mittelklassereifen (Falken, Hankook, Nokian, Maxxis, etc.) haben ihre Daseinsberechtigung und sind weder unsicher noch schlecht. Beispielsweise gibt es den Maxxis Premitra 5, ein sehr guter Reifen, welcher nur bei Verschleiß, Geräusch und Kraftstoffverbrauch in diesem Test abfällt und deshalb abgewertet wurde, was im Smart wirklich nicht ins Gewicht fällt. Gruß Marc
  8. ...siehst du und ich liebe es Kurven zu räubern - bekannte Autobahn Auf- sowie Abfahrten eignen sich besonders gut dafür. Allerdings nur bei trockenem Wetter, bei Feuchtigkeit bin ich eher zu langsam als zu schnell unterwegs - wobei es eben auch bei trockenem Wetter reibungsreduzierte Stellen geben kann, da freue ich mich über eventuelle zusätzlichen Reserven. Gruß Marc
  9. Passen da nicht die originalen Hebel vom Vor-MoPf? Gruß Marc
  10. Hallo Michael, willkommen im Forum - ich kann deinen Grill jetzt sehen, hast du denn die Hauben-Entriegelung hinbekommen? Und noch einen Tipp, sofern es geht ohne Holme fahren - das macht noch einmal einen großen Unterschied beim Cabrio-Feeling. Gruß Marc
  11. Hier kannst Du den Vor-MoPf Grill sehen, erkennbar an dem Rauten statt Waben. Gruß Marc
  12. ...mach doch mal Bilder von dem Grill, ich bin mir relativ sicher, dass es sich um den Vor-MoPf Grill handelt. Gruß Marc
  13. Moin Max, ja - dieses Manko ist mir auch schon aufgefallen und gefällt mir eigentlich auch nicht wirklich, aber der Grund ist relativ gut zu erkennen - es sollen die ausgewogenen Reifen ohne einzelnen Schwächen bevorzugt werden. Zumindest wird es nicht verschwiegen oder schöngeredet. Es gibt die Möglichkeit über die einzelnen Bewertungen seinen eigenen Testsieger zu küren und für einen selbst unwichtige Kriterien einfach anders zu gewichten. Mir wäre ein entsprechender Hinweis wie "überdurchschnittlicher Verschleiß" oder "schlechte Nässeeigenschaften" neben einer Durchschnittsnote lieber. Für den geneigten DAU ist es allerdings mit der derzeitigen Praxis einfacher den Griff ins Klo zu vermeiden und später festzustellen, dass der Reifen genau in der Disziplin schwächelt, bei der der DAU, aufgrund der guten Gesamtbewertung auch eine gute Performance erwartet. Ich weiß, dass es in derartigen Artikeln immer und überall Einflussnahme von verschiedenen Seiten gibt, dennoch sind gemessene Werte (sofern man diese in Tests erhält) objektiv genug, wenn man die Rahmenbedingungen kennt. Beispielsweise wurde Jahrzehntelang die Lüge der 7 Grad Grenze von der Reifenindustrie am Leben gehalten und von der Presse größtenteils verschwiegen. Hier mal ein Beispiel wie Tests der Reifenindustrie manipuliert werden - ZITAT: "Als einziger Hersteller präsentiert Michelin gründlich dokumentierte Ergebnisse von Tests bei Nässe, die auf den ersten Blick die Sieben-Grad-These stützen. Bei Vollbremsungen von 80 auf 10 km/h und Temperaturen zwischen vier und acht Grad waren die Bremswege der Winterreifen gut fünf Meter kürzer. Allerdings zeigten deren absolute Länge (bis zu 40,2 Meter), dass hier auf extrem glattem Asphalt getestet wurde, der bei Nässe fast so rutschig werden kann wie Schnee. Winterreifen haben unter solchen Ausnahmebedingungen Vorteile wegen der Lamellen im Profil, nicht aber wegen der Gummimischung, und wären dem Sommerreifen auch bei höheren Temperaturen überlegen." - analog zu deinen Erfahrungen auf dem Sicherheitsgelände. Gruß Marc
  14. Moin, ein Beispiel - verkauft bei Shpock - mit Conrad gebrandet und unbespielt aus der Vitrine laut Beschreibung. Gruß Marc
  15. Das kann ich gut verstehen, in den 90gern hatte ich mir runderneuerte No-Name Winterreifen für einen schmalen Taler (Fiesta Diesel) gegönnt und war sehr zufrieden mit ihnen. Weil der Großteil der Fahrzeuge (inklusive mir) hier in Hamburg noch mit Sommerreifen im Winter fuhr, war der Sicherheitsgewinn eklatant. Auch bin ich lange Zeit sehr erfolgreich mit alten und/oder billigen Reifen unterwegs gewesen - man fährt entsprechend umsichtig und langsamer als gewöhnlich. Wie ich zuvor bereits schrieb, liegt es allerdings nicht immer an der eigenen Fahrweise, wenn es so knapp wird, dass jeder cm zählt - das musste ich auf die harte Weise lernen. Gruß Marc
  16. Auch wenn dieser Rat allgemeingültig ist, so sind brenzlige Situationen im Stadtgewühl nicht immer zu vermeiden. Manch einer ist ungeduldig und wenn man nicht aufpasst macht das Fahrzeug, welches gerade in deine Spur gezogen ist eine Vollbremsung, weil es nun doch nach rechts abbiegen will oder eine freie Parklücke gefunden hat. Falls etwas passiert ist es dann immer eine große Lauferei, auch wenn man beweisen kann, dass man keine Schuld hat - da hilft jeder noch so kleine Vorteil, den ein Reifen bietet. Gruß Marc
  17. Habe mich mal auf dem Gesichtsbuch "beworben" 😉 Gruß Marc
  18. Hallo Max, ich glaube dir unbesehen, dass die Allwetterreifen besser waren, das sagt für mich aber erst einmal nichts aus, da ich die Rahmenbedingungen (z.B. Reifenalter (Allwetterreifen werden i.d.R. nicht sehr alt), Fahrzeugetypen etc.) kenne. Sofern es für dich klar geht ist doch alles in Ordnung - ich habe andere Erfahrungen sammeln dürfen, welche eher den "gekauften" Test gleichen. Gruß Marc
  19. @Katana1004 - super Idee, ich informiere mich mal wie, was und wo. 😃👍
  20. Hallo Juliana, wenn Du wüsstest wie sehr ich mir das wünsche - ich muss mal in mich gehen. 😉 Immerhin ist wie eine Reise in die Walachei, zumindest wenn ich wieder in Hamburg bin 🤪 Liebe Grüße Marc
  21. ...und noch einen kurze Anmerkung dazu - je glatter der Untergrund, desto stärker ist die positive Wirkung der Lamellen. Auch ist nicht jeder Winterreifen gleich schlecht bei Nässe, diejenigen mit einem hohen Anteil an Silica sind deutlich besser als jene ohne und können auch besser sein als ein Sommerreifen. Gruß Marc
  22. Sorry, aber ich fahre zu 99 % auf normalem Asphalt - dass Winterreifen unter besonderen Umständen besser sein können ist unbestritten und widerlegt ja nicht die Aussage, das Sommerreifen bei Nässe besser sind. Zudem war die Grundaussage von Hajo (FUNMAN) zur Anzahl der Lammellen von Outliner: ...was in ihrer Endgültigkeit "immer" ja so nicht stimmt! Gruß Marc
  23. Hi Max, vieleicht hilft diese Suche in Google etwas Klarheit zu bringen. Gruß Marc
  24. ...dort gibt es extra glatte Oberflächen - das Thema hatte wir schon mal - hat mit einem normalen Asphalt nicht zu tun. Gruß Marc
  25. ...nein auch bei nasser Strasse ist ein Sommerreifen einem Winterreifen überlegen - siehe diverse Tests der letzten Jahrzehnte, bei denen Jeweils ein Saisonreifen als Referenz mitgelaufen ist! Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.