Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin Suse, @maxpower879 hat doch sehr anschaulich erklärt wie das System der Abgasnachbehandlung im CDI arbeitet und wie im Originalzustand die korrekte Gemischzusammensetzung ermittelt wird. Das Ausprogramieren des AGR ist in dem Fall die sinnvollste Vorgehensweise, wenn man das AGR stillegen möchte und soweit ich dich verstanden habe, wurde genau das bei dir gemacht. Kannst Du dir nicht vorstellen, dass der Programierer diese Aufgabe ungenügend erfüllt hat und jetzt die Gemischzusammensetzung nicht mehr stimmt - die Einspritzmenge zu reduzieren, weil offensichtlich zu stark angereichert wird klingt logisch, ist aber doch nur ein herumdoktern am Symptom und nicht an der Ursache. Bevor ich einen mechanischen Defekt vermuten würde, der kurz nach der Softwareänderung aufgetreten sein soll, würde ich, wie vorgeschlagen, die Software wieder auf Original setzen und beobachten, ob der Fehler weiterhin besteht. Alles andere kann in eine sehr teure Materialschlacht ausarten, da das System immer mit regelt. Gruß Marc
  2. Hi @Outliner, der Wischerhebel hat genügend Platz unter der Kappe, soweit ich mich erinnere ist allerdings beim Blinkerhebel kein Platz für einen Taster. Dieser dient zudem auch als Lichtschalter und wird bei Benutzung verdreht. Die Spitze der inneren Mechanik greift in die Spitze der Kappe, womit ein Entfernen der Spitze um Platz zu schaffen die Funktion des Schalters beeinträchtigen würde. Ich habe das gleiche Dilemma, mein Tempomat wird über den Wischerhebel gesteuert und im Blinkerhebel ist leider kein Platz für einen Taster. Gruß Marc
  3. Moin Tom, ich habe erst letzte Woche bei einem Freund die Kupplung mit Autocom ausgelesen, ihm wurde in der Werkstatt gesagt, er benötige eine neue Kupplung und nachdem ich nach einer Probefahrt anderer Meinung war, haben wir die Schutzklassen ausgelesen. Dazu musst du im Auswahlmenü von Autocom das Getriebe wählen und dort die Livedaten ansehen irgendwo bei Datensatz19 (?) beginnen die Schutzklassen der Kupplung. Er hatte insgesamt 6 Einträge in Schutzklasse 1 ansonsten keine weiteren Einträge und so wie uns @Maxpower879 erläutert hat ist die Kupplung noch sehr gut. Gruß Marc
  4. Moin, den Taster im Wischerhebel kannst du aber schöner machen - war leichter als gedacht und sieht aus wie original. Gruß Marc
  5. yueci

    Smart

    ...sag niemals nie! 😉 Gruß Marc
  6. Moin Andreas, vermutlich ist deine Kupplung fällig und sie hat jetzt aufgrund der hohen Betätigungskräfte deinem Aktuator die Welle abgeschert. Neue Kupplung und neuer Aktuator sind wohl fällig. Gruß Marc
  7. Moin Gundolf, der Tankdeckel wird mit der Zentralverriegelung geöffnet - ich wüsste auch nicht weshalb es anders gelöst sein sollte. 😉 Gruß Marc
  8. Moin, den 450 gab es auch mit DPF ab Werk ist also kein Kriterium, der 451 hatte immer einen DPF, anfangs offen dann geschlossen. Die kleine Ölwanne hatte der 45 PS Motor, der 54 PS Motor hatte die größere Ölwanne inkl. längerer Ansaugung, da die Ölwanne tiefer ist, Gruß Marc
  9. Danke für die Erläuterung - ich gebe meinen Smart für Routinearbeiten in keine Werkstatt u.a. aus den von dir genannten Gründen. Warte mal ab was sie mit deiner Ablassschraube alles anstellen können, von nicht festgeschraubt bis überdreht habe ich alles schon gesehen und das waren keine nachgerüsteten Ablassschrauben. Wenn das Absaugen schon nicht klappt hat so jemand seine Finger von meinem Smart zu lassen, ganz einfach 😉. Gruß Marc
  10. ja - siehe Suchfunktion oder warte auf Ahnungslos. das Original. Und weshalb willst dun nun eine Ablassschraube? Gruß Marc
  11. Moin, der Grund ist doch völlig nachrangig - Hauptsache man kann sich mit Gleichgesinnten treffen und Austauschen. Wenn es nicht über 800 km eine Strecke von Hamburg entfernt wäre, würde ich auch anreisen, einfach nur um mal wieder bekannte Gesichter aus der Smart-Szene zu sehen. Gruß Marc
  12. ...gehört nichtsdestotrotz nicht zur Grundausstattung 🤪 Gruß Marc
  13. ...kein Thema - du hattest ja auch "(glaub ich)" geschrieben 😉. Gruß Marc
  14. ...das sind ganz normale Stahlfelgen vom 450 - findest du hier weiter unten Front 3.5” ET 20.5 3×112.5mm 145/65/15 Rear 5.5” ET -1 3×112.5mm 175/55/15 Wobei abweichend von der Angabe bei Evilution bei 3,5 zoll 135er Reifen draufgehören. Gruß Marc
  15. ...es sind 5,5 zoll vorne und 6 zoll hinten - hast du selbst geschrieben! Gruß Marc
  16. ...ist halt ein Passion, immerhin sollte er Klima und Softtouch haben - ich bevorzuge allerdings bei einem NON-Brabus in Grundausstattung den Pulse (am Besten Cabrio) und verzichte dafür gerne auf Softtouch und Klima für breite Räder und Lenkradschaltung 😉. Gruß Marc
  17. ... ja genau so "schön" wie aufgespritzte Lippen 🤮 Gruß Marc
  18. Moin, dafür ist jeder Verbrenner-PKW ungeeignet, die vernünftigste Smart Version ist die mit Elektromotor, welche optimal für diese Strecke geeignet ist. Willst du dennoch einen Verbrenner kaufen und den MHD vermeiden, gibt es die ersten 451er Benziner auch ohne MHD, alle Smart mit Turbolader haben auch kein MHD. Egal welchen du dann nimmst, wird es mittelfristig zu Problemen durch die extreme Kurzstrecke kommen, du musst mit sehr hohem Verbrauch und starkem Verschleiß rechnen, weil das Fahrzeug praktisch nur im Kaltlauf läuft. Es wäre angebracht ein sehr kurzes Ölwechselintervall zu etablieren um dem erhöhten Verschleiß entgegen zu wirken. Dennoch ist es nicht empfehlenswert für eine derart kurze Strecke einen Verbrenner zu kaufen.🤦‍♂️ Gruß Marc
  19. Moin, für die Kupplung gibt es Schutzklassen, welche man mit einem geeigneten Tester (Stardiagnose, Delphi) auslesen kann. Krümmer kann man provisorisch tauschen, da zur Prüfung der Turbolader ausgebaut wird und dieses Problem unausweichlich immer erfolgen wird und den Turbolader schädigen kann. Da "immer beim Service gewesen", sollte ein Scheckheft vorhanden sein - wenn er beim 100.000 km Service war, sollte die Ventilspielkontrolle mit Rechnung vorhanden sein. Gruß Marc
  20. Moin, mir fallen Kupplung, Krümmer, ABS-Ringe Hinterachse, Dach und Ventilspiel ein. Gruß Marc
  21. ...für die von mir verwendete App kann ich dieses Problem nicht addressieren, hast Du es denn noch mal probiert - es gab eine zeitlang dieses Problem mit dieser App, welches aber alle iOS Geräte betraf und durch ein Update der App behoben wurde. Gruß Marc
  22. Moin, beim 451 muss nichts freigeschaltet werden - allerdings brauchst du die passende Version, welche bei dir die MoPf sein müsste, da du vermutlich die Runden Lüftungsdüsen in Armaturenbrett hast. Gruß Marc
  23. in order of appearance: MHD - Thematik solltest du dich einlesen ist wirklich wichtig bei deinem Modell. Teile habe ich ausgebaut, zerlegt und vorbereitet und dann beim Lackierer lackieren lassen - Preis, war glaube ich 200€ inkl. Farbe. das ist die offizielle Bezeichnung, weil sie mich vor vielen Gefahren gewarnt hat wie z.B. plötzlich langsam fahrenden Fahrzeugen, überraschende Lichteffekte, Stauenden, etc. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.