Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, Ich habe auch auf LED umgerüstet, finde aber die billigen "Wish-Leuchten" auch Geldverschwendung - habe schon viele davon nach kurzer Zeit mit ausgefallenen/verdunkelten Segmenten gesehen. Wenn man sich ein TFL-System kaufen will, sollte man zumindest gute Qualität wählen. Gruß Marc
  2. Moin, das ist ein Trugschluss - der Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur und unterliegt damit einem erhöhten Verschleiß und in der langen Kaltlaufphase wird durch die Gemischanreicherung auch noch deutlich mehr Sprit verbraucht. Gruß Marc
  3. Moin und frohes Neues, ich parke meinen Smart in der Garage auch nur mit der Handbremse, damit er bei Bedarf auch ohne Zündung schiebbar bleibt - aber das ist eine abgeschlossen Einzelgarage mit einem ebenen Boden. Die generelle Empfehlung von Smart lautet hingegen immer auch den Gang einzulegen, in der Ebene hauptsächlich als Diebstahlschutz (Lenkradsperrenersatz) und am Gefälle natürlich als Rollschutz beim Versagen der Feststellbremse. Bei meinem Smart habe ich z.B. auf einer ebenen Straße auch schon in der Stellung N die Zündung ausgeschaltet und dann den Hebel mit dem Schlüssel in R arretiert. Meist wenn ich mein Getriebesteuergerät ausgebaut habe und so kein Gang eingelegt war, aber so war dem Diebstahlschutz genüge getan und ich konnte bei Bedarf den Smart bewegen. Gruß Marc
  4. Moin @Schwarzermann, Vielleicht sollte ich dir erklären, dass "potentiell" diametral dem Begriff "konsequent" gegenübersteht und nur bedeutet, dass es ein Ereignis geben könnte. Und die Empfehlung mit Gang zu parken und einen potentiellen Ausfallgrund bestätigst du doch gerade wieder mit folgender Aussage: Dabei ist es völlig belanglos wem du die Schuld geben willst - Ausfall ist Ausfall und ohne eingelegten Gang ein möglicher Grund für Folgeschäden. Gruß Marc
  5. Mit meinem 451 war ich jetzt insgesamt 5 mal beim TÜV und es wurde nur ein Mal das Fangband kontrolliert. Dieses eine Mal hätte aber dazu geführt, dass ich zur Nachkontrolle hätte müssen - sofern es kein Problem ist potentiell zur Nachkontrolle zu müssen, ist das Fangband natürlich unwichtig. Sofern es beim Neufahrzeug nicht vorhanden war, ist es auch nicht TÜV relevant - schau mal hier. Gruß Marc
  6. Moin @Schwarzermann Ist dir bewusst, dass du selbst die Antwort da drauf gegeben hast? Ich zitiere dich mal, damit du dich selbst zu widerlegst! Gruß Marc
  7. Moin @Ahnungslos, ich sehe die letzte Einlassung von @Schwarzermann als Empfehlung zusätzlich den Gang einzulegen und die Räder einzuschlagen - es wird doch eindeutig auf die potentielle Unzuverlässigkeit der Handbremse abgestellt. Gruß Marc
  8. ...nein und dort haben Lautsprecher auch nichts zu suchen - es sei denn du hat ein Surround System, welches die hinteren Speaker mit den entsprechenden Signalen füttert - ansonsten ist ein gutes Frontsystem mit entsprechender Bühne vorzuziehen. Gruß Marc
  9. Moin zusammen, ab dem 1. Juli 2012 ist das Fehlen des Fangbandes ein Mangel, der die Zuteilung der Plakette verhindert. Dabei handelt es sich offenbar um die Verliersicherung eines schadstoffrelevanten Bauteils, was den erheblichen Mangel begründet - eine Nachrüstung ist nicht vorgeschrieben und somit sicherlich auch nicht für alle Fahrzeuge als Mangel zu bewerten. Gruß Marc
  10. ...einer der Wenigen Youtuber, bei dem ich alles nachvollziehen und dabei jede Menge lernen kann - leider schraubt er nicht an Smarties herum. 😁
  11. Ja diese Videos kenne ich - ich halte aber generell nichts davon etwas zu zerstören, wenn man ohne großen Mehraufwand, alles sauber zerlegen kann. Jetzt musst du so oder so von Außen ran. 😉 Gruß Marc
  12. Moin nochmal, ich betone gerne noch einmal - nicht nur an den Steuergeräten, sondern im Kabelbaum (inkl. Steckern) hat Motoröl nichts zu suchen - dazu eine klare Ansage von einem Fachmann . Gruß Marc
  13. Moin, keine Ahnung, was du meinst - der Korb befindet sich auf der anderen Seite des Panels und an diesem ist doch die Sicke befestigt. Gruß Marc
  14. Moin Hajo, ganz einfach - das Öl bleibt nicht dort wo es ist, sondern wandert vom Stecker die Leitungen entlang. Die Isolierung der Kabel ist nicht ölresistent und im Laufe der Zeit wird es brüchig. Es kann zu Kurzschlüssen zwischen den Leitungen kommen, weil die Leitungen in Fahrzeugen immer wieder in Bewegung sind. Gruß Marc
  15. Moin, hast du etwa das Lautsprechergitter herausgebrochen um an das Chassis zu kommen? Von aussen hättest du die Chassis einfach abschrauben und durch andere ersetzen können. Gruß Marc
  16. Liebe Rose, gerne - über die EAN Nummer kannst Du dir ein passendes Angebot im Web heraussuchen. Gruß und Dir auch eine Gute N8 😉 Marc
  17. Moin nochmal, dieser Tankverschluss soll laut Hella auch am 450 passen - eventuell gibt es ihn ja auch mit Fangband. Gruß Marc
  18. Moin, du solltest dir dafür aber schon etwas überlegen, ohne dieses Fangseil wird deine nächste HU mit einem erheblichen Mangel enden. Gruß Marc
  19. Moin Jens, hier findest du eine sehr einfache Anleitung - ich würde empfehlen den Schalter vorher auszubauen und in der warmen Stube zu zerlegen - viel Spaß und guten Rutsch. Gruß Marc
  20. Moin, in den Zulassungsbescheinigungen ist i.d.R. die kleinste eingetragene Radgröße eingetragen, weitere Größen findest du in der COC Certificate of Conformity (Konformitätsbescheinigung), welche bei deinen Papieren dabei sein sollte. Hier findest du die originalen Felgen, welche beim 451 verwendet wurden - schau einfach mal, ob deine Felgen dabei sind.
  21. Moin, es kommt drauf an von welchem Fahrzeug wir sprechen, mein alter Renault 9 aus 1982 hat immer sofort geladen - moderne Fahrzeuge haben eine bedarfsgerechte Steuerung des Generators, so ist es bei meinem 2007er 451 Turbo so, dass nur bei Bedarf geladen wird und der besteht z.B. sobald die Spannung unter einen vorgegebenen Wert fällt oder Verbraucher wie die Beleuchtung eingeschaltet werden. Ob der Generator wie bei dir erst nach 30 Sekunden angesprochen wird, müsste ich mal ausprobieren. Gruß Marc
  22. Moin, das Video kenne ich schon seit über 11 Jahren und finde es immer noch gut - von denen gibt es aber noch viel mehr Grundlagenvideos u.A. auch die Hydraulik im KFZ. Gruß Marc
  23. …stimmt, aber im Gelände haben sie durchaus einen praktischen Nutzen, weshalb ich sie hier im Gegensatz zu sonst nicht nur toleriere. Gruß Marc
  24. Moin, bin kein Freund von den Umbauten, bei denen einfach eine Karosserie auf ein fertiges Chassis geschraubt wird, aber der hier ist richtig gut gemacht. Allrad, kurzer Radstand und ausreichend Bodenfreiheit - der sieht so aus als kann der schon einiges im Gelände und als Spaßgefährt finde ich den richtig gut gemacht. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.