-
Gesamte Inhalte
4.439 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Brabus Felgen mit 155/175 ohne Eintrag ???
yueci antwortete auf Waldo Pepper's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, Nein - die Felgen stehen nicht in der COC, es stehen nur die Maße und die ET drin, sofern eine Felge für den Smart abgenommen wurde und die gleichen Daten aufweist, kann man diese wie eine Serienfelge montieren und verwenden. Gruß Marc -
klar - von Optigear Gruß Marc
-
Moin @Schatzi, tolle Farbe und unkompliziertester Antrieb 👍 Gruß Marc
-
Nachtrag, ich würde aber immer auch eine Öffnung, Säuberung und Schmierung durchführen, wenn es noch nie gemacht wurde - das ist selbst für Leute mit 10 linken Daumen kein unmögliches Unterfangen und sichert dem Aktuator ein längeres, geschmeidiges Leben. Gruß Marc
-
...es ist durchaus möglich, dass der Einstellbereich der Nachstellung erreicht wurde, ob einfaches Andrücken Besserung bringt ist dann aber Glückssache. Richtig wäre eine Einstellung nach Anleitung: 1. Kupplungsaktuator so in der Kupplungsglocke positionieren, dass der Stößel sicher an der Stößelaufnahme des Ausrückhebels anliegt. 2. Kupplungsaktuator mit den Schrauben verschiebbar am Getriebe befestigen. An den Langlöchern sind Skalen zum Einstellen der Vorspannkraft. 3. Kupplungsaktuator 3 Skalenmarkierungen (± 6 mm) Richtung Kupplungsglocke drücken. Schrauben in der Reihenfolge Untere entfernt vom Stößel -> Untere nah am Stößel -> Obere mit 10 ± 1 Nm anziehen. Gruß Marc
-
Moin, die sind für die Montage - siehe auch verlinkte Anleitung - einfach blind andrücken ist kontraproduktiv. Gruß Marc
-
Moin @sidewinder, an deiner Stelle würde ich den Aktuator abbauen, Anleitung Aus- und Einbau Kupplungsaktuator Smart 451, den Motor (2 Schrauben) und den Deckel (6 Schrauben) entfernen, reinigen (z.B. Bremsenreiniger) und neu fetten (z.B. PTFE). Danach mit Hilfe der obigen Anleitung einbauen und nicht einfach fester andrücken - der Aktuator hat eine automatische Nachstellung (ACHTUNG diese nicht schmieren) unter der Tülle und stellt sich selbstständig nach, wenn der Aktuator korrekt verbaut wurde. Gruß Marc
-
Den Schwarzenmann sein 450 iger
yueci antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo @Schwarzermann, ich will nicht beleidigend rüberkommen und bitte jetzt nicht böse verstehen, aber machst du das mit Absicht? Das meine ich ernst, denn dort steht doch: Das bedeutet ohne geht es nicht - deutlicher kann man das doch nicht schreiben! Gruß Marc -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
yueci antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ihr glaubt uns nicht? Betriebsfestigkeitsgutachten - besonderes Augenmerk bitte unter Punkt 6 Schlussbemerkung (Seite 6/16). Gruß Marc -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
yueci antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Habe ich - lies bitte noch einmal meinen Beitrag. Ehrlich jetzt - ich fühle mich durch diese Frage tatsächlich verschaukelt. Hallo @odie, hallo @Schwarzermann - dass ihr eure eigene Meinung dazu habt ist ok, allerdings habt ihr bisher keine Argumente gebracht, sondern nur Meinungen, Vermutungen und Behauptungen zu einem wirklich sicherheitsrelevanten Thema. Alles was ihr wissen müsst steht bereits in den Beiträgen der User hier - gehabt euch wohl! Gruß Marc -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
yueci antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Darf ich fragen wo du drin warst, dass du jetzt wieder draußen bist? Und das beste daran wenn du es wirklich aufmerksam gelesen hast ist, dass es schietegal ist ob du meinst es geschrieben zu haben oder nicht, ich habe @Schwarzermann angeschrieben. Offensichtlich bist du darum nicht verlegen - nicht böse gemeint, nur klingt das wie deine Einlassung davor. Gruß Marc PS: Wenn dir irgendetwas sauer aufstößt - ich bin raus, es war jemand Anderer, das kann man klar erkennen. -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
yueci antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Guten Morgen Ralf, du hast recht - @odie war derjenige mit der Auflage (H4) und den Stahlfelgen. Mich hat wohl die nette Ansprache von @Schwarzermann und seine vehemente Verteidigung der Ideen von @odie Similaritäten erkennen lassen. Hiermit erweitere ich meinen obigen Beitrag um die Ansprache an @odie ! Gruß Marc -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
yueci antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo @Schwarzermann, offensichtlich hast du die von dir zitierte Auflage H4 (A4 gibt es nicht) völlig falsch verstanden - ich will es mal so freundlich 😁 wie du ausdrücken - was du da geschrieben hast ist absolut falsch, man könnte sogar sagen Blödsinn 😁 - nicht böse gemeint 😁. In einem hast du recht, generell sind Stahlfelgen mit den Alu-Distanzringen nicht verboten - allerdings gibt es eben die Auflage H4: "Insbesondere bei Stahlrädern ist auf eine ausreichende Auflagefläche des Rades auf dem Distanzring zu achten." Die Serien-Stahlfelgen bieten viel zu wenig Auflagefläche - viel weniger als die Distanzscheibe groß ist - um sie mit den Distanzscheiben zu verwenden - du kannst es gerne so montieren und vielleicht findet sich sogar ein Prüfer, dem es egal ist, aber verbreite hier nicht so ein gefährliches Halbwissen, nachher nimmt das jemand für bare Münze und fällt darauf rein - genau wie bei dir, alles ganz nett und nicht böse gemeint 😁. Gruß Marc -
Hi @SmarterPIT, wie hast du denn den Verbrauch gemessen - einmal tanken reicht für eine aussagekräftige Messung nicht aus. Gruß Marc
-
Moin @SUR, es soll eine sogenannte "skandinavische Lichtschaltung" beim Smart 451 möglich sein, allerdings müsste man diese freischalten lassen und es soll nicht sicher sein, dass es bei allen Modellen funktioniert. Allerdings wurde das Tagfahrlicht genau für deinen Anwendungsfall entwickelt und gesetzlich verankert. Dazu haben die LED Varianten den Vorteil deutlich weniger Treibstoff zu benötigen als das Abblendlicht verbrauchen würde. Gruß Marc
-
zusätzlichen LED-Rückfahr-Scheinwerfer anschließen
yueci antwortete auf Bolto's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, rechtlich gilt zu beachten - jeder Rückfahrscheinwerfer muss ein E-Prüfzeichen nach der ECE-R23 vorweisen. Auch darf ein Fahrzeug bis 6 Meter Länge maximal nur zwei Rückfahrscheinwerfer und darüber hinaus maximal 4 Rückfahrscheinwerfer besitzen. Gruß Marc -
Ehrlich gesagt finde ich Lobbyismus sehr schlecht - aber das lässt sich leider nicht von heut auf morgen ändern - gibt ja noch viel mehr - willkommen in der Bananen Republik 🤦♂️ Gruß Marc
-
Hi Alexander, erklärst du mir bitte mal den signifikanten Unterschied zu dem was ich schrieb und deiner Definition Da steht doch das gleiche mit anderen Worten. Übrigens: E.T.R.T.O. = privater Verein, der sich mit der technischen Angleichung der Reifen, Räder und Ventile im europäischen Raum beschäftigt. Wenn ein Hersteller nicht Mitglied dieser Truppe ist, kann er seine Grenzen dort setzen wo es technisch noch sinnvoll ist - deshalb ist der ganze "Normkram" auch gesetzlich ohne Bedeutung, es sei denn eine Prüforganisation fühlt sich dazu berufen diese Vorschläge 1:1 umzusetzen und davon nicht abzuweichen. Sei mir nicht böse, aber dieser vorauseilende Gehorsam den einige Prüforganisationen an den Tag zu legen scheinen, finde ich 🤮 Gruß Marc
-
Ehrlich Ralf - so etwas elegantes ist dann nicht mehr möglich? 🤣 Gruß Marc
-
Brabus Xclusive Tagfahrlicht/Nebler einbauen/selbst zusammen stellen
yueci antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
@bianca.kawohl@gmail.com...klar gibt die Halteplatte die richtige Position vor, allerdings nur wenn man eine zum Messen hat und diese exakt nachbauen kann - 3D-Druck würde sich anbieten - allerdings in Ermangelung an den beiden Exemplaren, wurde es eine Halteplatte frei Schnauze, die dann auch für die verwendeten Scheinwerfer passte. Die originale Halteplatte bedient ja nur die originalen Scheinwerfer, welche deutlich kleiner (Volumen) sind als universell einsetzbare Scheinwerfer. Gruß Marc -
Hi Axel - sorry ich meinte wieso du glaubst, dass es eine Norm für die Reifenbreite auf einer Felge gibt? Die mögliche Reifenbreite hat nur eine physikalische Grenze, irgendwann besteht die Gefahr, dass sie bei dynamischer Belastung vom Felgenhump rutschen könnte, das ist eine einfache Tatsache und keine Norm. Welche Reifenbreite man auf einer vorgegebenen Felgenbreite noch fahren darf, hängt im großen Maße von der Flankenhöhe und der Freigabe des Reifenherstellers für das spezifische Reifen-Modell ab. Gruß Marc
-
Brabus Xclusive Tagfahrlicht/Nebler einbauen/selbst zusammen stellen
yueci antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Nein - ich weiß zwar welche TFL ich verwendet habe, aber bei den Nebelleuchten muss ich schon passen. Soweit ich mich erinnere war die korrekte Ausrichtung der Scheinwerfer ein größeres Problem - also sie so zu verbauen, dass sie am Ende genau in den Aussparungen der Blenden waren und nicht zu weit vertikal, horizontal oder axial abweichen. Gruß Marc -
Moin Alex, postest du jetzt einen offiziellen link - oder wie soll ich das verstehen? Gruß Marc
-
Wie kommst denn du darauf ? Gruß Marc
-
Brabus Xclusive Tagfahrlicht/Nebler einbauen/selbst zusammen stellen
yueci antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Moin Bianca, ich hatte es mal so verbaut, kann man auf diesem Bild ganz gut erkennen - dafür musste ich mir einen Halter herstellen und Platz schaffen indem ich am Frontträger (A4518800003) herumgedremelt habe. Mittlerweile habe ich die Frontmaske neu und auch die originalen Leuchten verbaut - finde ich besser. Wie @Petros_T bereits schrieb, verlangt die STVZO, dass die Scheinwerfer einstellbar sind, allerdings hat es in drei Jahren niemanden gestört, dass es nicht ging. Gruß Marc