-
Gesamte Inhalte
4.439 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Moin, alle Teile sind lackiert - zumindest bei Car-Play funktioniert es auch ohne Kabel mit einem Adapter vom Chinamann , dann kann man das Handy allerdings während der Nutzung nicht laden und bei mir ist es so oder so in der Halterung weil meine Gefahren-App parallel zu Car-Play läuft. Gruß Marc
-
Hi Philipp, für mich muss es mit Car-Play sein, da ich u.a. Google Maps mit Offlinekarten verwende. Ich habe das Pioneer SPH-DA230DAB schon seit Jahren als Headunit und bin immer noch sehr zufrieden. Gruß Marc
-
Moin, aktuelle Map-Updates gibt es nicht - die Bosch Headunit ist schon veraltet, aber wer es original möchte kann es so nutzen wie es ist. Ansonsten einfach ein Aftermarket Doppel-DIN Radio mit Car-Play oder Android-Auto nachrüsten. Gruß Marc
-
Drehmoment Ölablassschraube 451 Benziner 24er Aufnahme
yueci antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Das klingt hier aber ganz anders... Wir haben hier nur - für alle Teilnehmer dieses öffentlichen Forums - beleuchtet, welche Vor- und Nachteile sowie Risiken es bei den verschiedenen Methoden gibt - was jeder draus macht ist seine Sache. Wie @maxpower879 bereits schrieb gibt es durchaus Gründe die Ablassschraube zu verwenden und die Ausfallquote ist wohl auch niedriger als meine Erfahrung mich gelehrt hat. Diese Diskussionen wird es immer wieder geben und wie man sieht ist das auch gut so - schließlich wollen wir alle etwas lernen. Gruß Marc -
Den bekommst du auch direkt beim Hersteller in BadOldeslohe - sollte auch bestellbar sein, falls du zu weit weg wohnst. Und ja - es ist das Beste an Subwoofer-Gehäuse, welches man so fertig kaufen kann. Gruß Marc
-
Drehmoment Ölablassschraube 451 Benziner 24er Aufnahme
yueci antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Bei mir hat es gereicht die Schraube einmal zu lösen und eine damals sehr teure originale Ölwanne von Mercedes wurde fällig. Ich sehe auch keinen Grund mit mehr Aufwand (Bühne/Grube) das Öl abzulassen, dabei wieder (egal wie unwahrscheinlich) einen großen Schaden zu riskieren und auch noch mehr Altöl im Motor zu belassen - das widerspricht meiner Arbeitsweise so sehr, dass ich hier immer noch wie blöd dagegen argumentiere - aber wie gesagt - jeder wie er möchte. Ich mache derartige Fehler aber nur einmal! Gruß Marc -
Drehmoment Ölablassschraube 451 Benziner 24er Aufnahme
yueci antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Genau und die Ölwanne besteht aus Aluguss und wird im Laufe der Jahre anfällig für Risse - meine Ölwanne gab beim Zuschrauben ohne Last nach, wobei das Gewinde völlig intakt blieb. Gruß Marc -
Drehmoment Ölablassschraube 451 Benziner 24er Aufnahme
yueci antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Beim 451 bleibt noch ordentlich etwas drin, man kann auf dem Bild relativ gut erkennen wie hoch sich der Auslass über dem Boden der Ölwanne befindet - eine normale Ölwanne hat die Ablassschraube an der tiefsten Stelle um das gesamte Öl ablassen zu können. Kann man ignorieren oder wenn man deutlich weniger Altöl im Motor lassen will einfach absaugen. Beim Absaugen befindet sich der Rüssel praktisch am tiefsten Punkt, was dann noch im Motor verbleibt ist beim Ölwechsel tatsächlich irrelevant. Aber ich will hier niemanden etwas aufzwingen - jeder wie er mag! Gruß Marc -
Drehmoment Ölablassschraube 451 Benziner 24er Aufnahme
yueci antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Moin @stahl.web@web.de, wie kommst du darauf, dass du das gesamte Öl aus der Wanne bekommst indem du den Smart in irgend eine Richtung anhebst? Gruß Marc -
Bayern ? - seit wann spricht man dort Platt??? Gruß Marc
-
Oben Mittig natürlich! Gruß Marc
-
Moin, Mad-Red Red-Phat Quelle: Smart -Wiki Gruß Marc
-
Moin zusammen, eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben, aber leider entwickelt sich diese Konversation in eine falsche Richtung. @FROSCH1745 - was möchtest du eigentlich, du hast auf eine Frage geantwortet die niemand gestellt hat in einem Thread, der ein anderes Thema hat und vor 5 Jahren beendet war. Dabei hast du etwas behauptet, was einfach falsch ist und bist dann mental explodiert, weil jemand deine falsche Behauptung als "Quark" bezeichnet hat. Der Versuch diese Behauptung zu rechtfertigen ging schief und nun hast du begonnen hier verbal um dich zu schlagen - ein einfacher Rat, den du sicher ignorieren wirst: Betrachte das bisher Geschriebene doch einmal mit etwas Abstand - bisher ist nichts passiert, sollte es nicht auch so bleiben? Gruß Marc
-
Moin, sofern der Fehler als permanent angezeigt wird könnte eine Unterbrechung (z.B. Stecker Lenkrad) vorliegen, andernfalls könnte auch einfach nur die Zündung bei abgestecktem Stecker eingeschaltet worden sein. Ich würde den Fehlerspeicher mit einem geeigneten Lesegerät auslesen (mindestens Delphi DS150) und den Fehler dann damit auch löschen. Gruß Marc
-
Smart 451 Brabus Doppelscheinwerfer Anschluss/Steuergeräte erforderlich?
yueci antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Gerne - die TFL der Doppelscheinwerfer haben PS19W Leuchtmittel, welche es auch als LED Version gibt, natürlich beide in 12 V und somit direkt per Bordspannung zu belegen Gruß Marc -
Smart 451 Brabus Doppelscheinwerfer Anschluss/Steuergeräte erforderlich?
yueci antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Moin, ich habe auch die Brabuszusatzdoppelscheinwerfer nachgerüstet und sofern Nebelscheinwerfer verbaut sind, werden die Leitungen für die nun etwas kleineren Nebelscheinwerfer übernommen. Steuergeräte für die Tagfahrlichter - wer hat dir den den Bären aufgebunden? Es handelt sich einfach um einen Kabel-Strang (hier auch gerne -Baum genannt) mit einem popeligen! Relais, welches bei Abblendlicht oder Positionslicht (je nach Geschmack) die TFL ausschaltet indem es anzieht - simple Holzhammer-Elektrik des letzten Jahrtausends. Ich habe die Leitungen einfach von der SAM per Sicherungshalter (Zündplus und Positionsleuchten) zum Relais und von dort durch die Schottwand zu den Leuchten gelegt. Und bevor die fragst - es gibt keine Kabelfarben und auch keine Anleitung dafür - das Prinzip ist absolut simpel, aber wie bei allen Arbeiten rund um die Elektrik im Fahrzeug, sollte ein Mindestverständnis für das was man da verbaut und die nötigen die Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sein um spätere elektrische Fehler oder sogar einen Brand zu vermeiden. Gruß Marc -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
yueci antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin Johannes, sicherlich hält die Batterie so lange durch, aber dir sollte bewusst sein, dass sie durch diese "Behandlung" zunehmend an Kapazität verliert und mittelfristig wieder getauscht werden muss, weil sie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Durch die Pandemie musste mein kleiner Stinker auch über längere Zeit stehen, um die Batterie zu schützen habe ich den Minuspol abgeklemmt. Als ich noch keine Garage gemietet hatte, habe ich zwei Stromleitungen aus der Beifahrertür herausgeleitet und mit Hilfe einer Rollerbatterie den Smart abgeschlossen. Wenn eine lange Standzeit abzusehen ist, bietet es sich an die Batterie auszubauen und nachzuladen, je länger desto besser. Man kann damit die Lebensdauer einer Bleibatterie extrem verlängern. Ich nutze zwei Batterien im Tausch, so dass eine mehrere Monate im Smart verbleibt und die andere am Ladegerät. Gruß Marc -
Hallo Willi, nimm doch einen Hammer, sobald du einen zur Hand hast und klopfe damit auf die Spitze des Motors, mit Glück hast du dann den Rest der Zeit Ruhe. Gruß Marc
-
Moin zusammen, ich fahre einen 451 aus 2007 und mit der Lüftung hatte ich nur das Problem, dass sich ein Aufkleber teilweise gelöst hatte und ein scharrendes Geräusch bei Gebrauch der Lüftung machte. Als ich den Lüfter ausgebaut hatte ist mir das Hamsterrad angeknackst, als ich unvorsichtig damit hantierte - der Kunststoff war mit den Jahren brüchig geworden, also Vorsicht beim Aus- und Einbau. Deshalb habe ich einen neuen Lüfter verbaut und auch bei diesem hatte ich das Problem mit den Kohlen bisher nicht, bevor ihr aber mit den Füssen herumtretet, würde ich einen Hammer zur Hilfe nehmen um präzisere Schläge anzubringen. Falls ich dieses Problem haben sollte, wäre der Motor in Nullkommanix ausgebaut und zerlegt um die Kohlen einmal richtig zu reinigen - danach sollte für Jahre wieder Ruhe sein. Gruß Marc
-
Für die Wissenden 🤪 in Spalte 1 der AMS-Tabelle sind die Über-/Untersetzungen vom BRABUS abgebildet und in Spalte 2 die Über-/Untersetzungen vom Diesel. Der Turbo/MoPf-Sauger und der Vor-MoPf Sauger hatten jeweils andere Über-/Untersetzungen im Getriebe. Gruß Marc
-
Ich suche für meinen smart 451 bj.2012 Cabrio einen 17 Zoll Sommerradsatz
yueci antwortete auf zehna71's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Markus, klare Antwort - nein, es ist ein Gutachten für den 453 (siehe auch Zusatz FIN: WME453...) und betrifft auch nur Felgen für den 453 auf einem 453! Das Gutachten kannst du in die Tonne kloppen, es sei denn du besitzt einen 453 mit den entsprechenden Felgen. Gruß Marc -
Moin @OssyEk, klar - sie passen auf alle echten 451 ohne Einschränkungen und sind für eine Lackierung vorbereitet. @Funman - die Optimierung von Martins Smart schreitet in großen Schritten voran. Gruß Marc
-
VERSAMMLUNGsfreiheit. OFFTOPIC: welche Verwarnung? 🤔 Gruß Marc
-
...gilt übrigens nicht für Motorräder in Schräglage 😉 Gruß Marc
-
Spurverbreiterung 20 oder 25 mm verschraubt mit Original Felgen.
yueci antwortete auf Tangoram's Thema in Tuning-Fragen
Hi Norman, ich habe die blauen H&R Federn mit 15/30 mm - also nur moderat tiefer und auch straffer nicht härter als original. Gruß Marc