Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.352
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...gehört nichtsdestotrotz nicht zur Grundausstattung 🤪 Gruß Marc
  2. ...kein Thema - du hattest ja auch "(glaub ich)" geschrieben 😉. Gruß Marc
  3. ...das sind ganz normale Stahlfelgen vom 450 - findest du hier weiter unten Front 3.5” ET 20.5 3×112.5mm 145/65/15 Rear 5.5” ET -1 3×112.5mm 175/55/15 Wobei abweichend von der Angabe bei Evilution bei 3,5 zoll 135er Reifen draufgehören. Gruß Marc
  4. ...es sind 5,5 zoll vorne und 6 zoll hinten - hast du selbst geschrieben! Gruß Marc
  5. ...ist halt ein Passion, immerhin sollte er Klima und Softtouch haben - ich bevorzuge allerdings bei einem NON-Brabus in Grundausstattung den Pulse (am Besten Cabrio) und verzichte dafür gerne auf Softtouch und Klima für breite Räder und Lenkradschaltung 😉. Gruß Marc
  6. ... ja genau so "schön" wie aufgespritzte Lippen 🤮 Gruß Marc
  7. Moin, dafür ist jeder Verbrenner-PKW ungeeignet, die vernünftigste Smart Version ist die mit Elektromotor, welche optimal für diese Strecke geeignet ist. Willst du dennoch einen Verbrenner kaufen und den MHD vermeiden, gibt es die ersten 451er Benziner auch ohne MHD, alle Smart mit Turbolader haben auch kein MHD. Egal welchen du dann nimmst, wird es mittelfristig zu Problemen durch die extreme Kurzstrecke kommen, du musst mit sehr hohem Verbrauch und starkem Verschleiß rechnen, weil das Fahrzeug praktisch nur im Kaltlauf läuft. Es wäre angebracht ein sehr kurzes Ölwechselintervall zu etablieren um dem erhöhten Verschleiß entgegen zu wirken. Dennoch ist es nicht empfehlenswert für eine derart kurze Strecke einen Verbrenner zu kaufen.🤦‍♂️ Gruß Marc
  8. Moin, für die Kupplung gibt es Schutzklassen, welche man mit einem geeigneten Tester (Stardiagnose, Delphi) auslesen kann. Krümmer kann man provisorisch tauschen, da zur Prüfung der Turbolader ausgebaut wird und dieses Problem unausweichlich immer erfolgen wird und den Turbolader schädigen kann. Da "immer beim Service gewesen", sollte ein Scheckheft vorhanden sein - wenn er beim 100.000 km Service war, sollte die Ventilspielkontrolle mit Rechnung vorhanden sein. Gruß Marc
  9. Moin, mir fallen Kupplung, Krümmer, ABS-Ringe Hinterachse, Dach und Ventilspiel ein. Gruß Marc
  10. ...für die von mir verwendete App kann ich dieses Problem nicht addressieren, hast Du es denn noch mal probiert - es gab eine zeitlang dieses Problem mit dieser App, welches aber alle iOS Geräte betraf und durch ein Update der App behoben wurde. Gruß Marc
  11. Moin, beim 451 muss nichts freigeschaltet werden - allerdings brauchst du die passende Version, welche bei dir die MoPf sein müsste, da du vermutlich die Runden Lüftungsdüsen in Armaturenbrett hast. Gruß Marc
  12. in order of appearance: MHD - Thematik solltest du dich einlesen ist wirklich wichtig bei deinem Modell. Teile habe ich ausgebaut, zerlegt und vorbereitet und dann beim Lackierer lackieren lassen - Preis, war glaube ich 200€ inkl. Farbe. das ist die offizielle Bezeichnung, weil sie mich vor vielen Gefahren gewarnt hat wie z.B. plötzlich langsam fahrenden Fahrzeugen, überraschende Lichteffekte, Stauenden, etc. Gruß Marc
  13. Moin, alle Teile sind lackiert - zumindest bei Car-Play funktioniert es auch ohne Kabel mit einem Adapter vom Chinamann , dann kann man das Handy allerdings während der Nutzung nicht laden und bei mir ist es so oder so in der Halterung weil meine Gefahren-App parallel zu Car-Play läuft. Gruß Marc
  14. Hi Philipp, für mich muss es mit Car-Play sein, da ich u.a. Google Maps mit Offlinekarten verwende. Ich habe das Pioneer SPH-DA230DAB schon seit Jahren als Headunit und bin immer noch sehr zufrieden. Gruß Marc
  15. Moin, aktuelle Map-Updates gibt es nicht - die Bosch Headunit ist schon veraltet, aber wer es original möchte kann es so nutzen wie es ist. Ansonsten einfach ein Aftermarket Doppel-DIN Radio mit Car-Play oder Android-Auto nachrüsten. Gruß Marc
  16. Das klingt hier aber ganz anders... Wir haben hier nur - für alle Teilnehmer dieses öffentlichen Forums - beleuchtet, welche Vor- und Nachteile sowie Risiken es bei den verschiedenen Methoden gibt - was jeder draus macht ist seine Sache. Wie @maxpower879 bereits schrieb gibt es durchaus Gründe die Ablassschraube zu verwenden und die Ausfallquote ist wohl auch niedriger als meine Erfahrung mich gelehrt hat. Diese Diskussionen wird es immer wieder geben und wie man sieht ist das auch gut so - schließlich wollen wir alle etwas lernen. Gruß Marc
  17. Den bekommst du auch direkt beim Hersteller in BadOldeslohe - sollte auch bestellbar sein, falls du zu weit weg wohnst. Und ja - es ist das Beste an Subwoofer-Gehäuse, welches man so fertig kaufen kann. Gruß Marc
  18. Bei mir hat es gereicht die Schraube einmal zu lösen und eine damals sehr teure originale Ölwanne von Mercedes wurde fällig. Ich sehe auch keinen Grund mit mehr Aufwand (Bühne/Grube) das Öl abzulassen, dabei wieder (egal wie unwahrscheinlich) einen großen Schaden zu riskieren und auch noch mehr Altöl im Motor zu belassen - das widerspricht meiner Arbeitsweise so sehr, dass ich hier immer noch wie blöd dagegen argumentiere - aber wie gesagt - jeder wie er möchte. Ich mache derartige Fehler aber nur einmal! Gruß Marc
  19. Genau und die Ölwanne besteht aus Aluguss und wird im Laufe der Jahre anfällig für Risse - meine Ölwanne gab beim Zuschrauben ohne Last nach, wobei das Gewinde völlig intakt blieb. Gruß Marc
  20. Beim 451 bleibt noch ordentlich etwas drin, man kann auf dem Bild relativ gut erkennen wie hoch sich der Auslass über dem Boden der Ölwanne befindet - eine normale Ölwanne hat die Ablassschraube an der tiefsten Stelle um das gesamte Öl ablassen zu können. Kann man ignorieren oder wenn man deutlich weniger Altöl im Motor lassen will einfach absaugen. Beim Absaugen befindet sich der Rüssel praktisch am tiefsten Punkt, was dann noch im Motor verbleibt ist beim Ölwechsel tatsächlich irrelevant. Aber ich will hier niemanden etwas aufzwingen - jeder wie er mag! Gruß Marc
  21. Moin @stahl.web@web.de, wie kommst du darauf, dass du das gesamte Öl aus der Wanne bekommst indem du den Smart in irgend eine Richtung anhebst? Gruß Marc
  22. Bayern ? - seit wann spricht man dort Platt??? Gruß Marc
  23. Moin, Mad-Red Red-Phat Quelle: Smart -Wiki Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.