Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Die Schelle geht schon um das Gummi herum, sie besteht aus zwei Teilen und wird mit Hilfe der Mutter an einem Bolzen befestigt. Angehängt findest du das Bild aus dem online Mercedes-Teilekatalog: 80 = Bolzen 110 = Stabibuchse 120 +130 = Schelle 140 Mutter Gruß Marc
  2. Moin, ja - das siehst du falsch - die große Mutter löst nur die Schelle des Stabis - kannst du problemlos lösen und die Stabigummis wechseln. Gruß Marc
  3. ...da sind die Amis schon weiter 😉 Gruß Marc
  4. Doch das geht - @maxpower879 hat hier beschrieben, was dazu nötig ist - neben den Teilen für das Lenkrad brauchst du auch das Motorsteuergerät vom MoPf und, zumindest bei Turbo, auch dessen Einspritzdüsen - Näheres findest du im Link. Gruß Marc
  5. Die Trackline haben natürlich das bessere Gewicht und bieten dadurch die beste Performance. Gruß Marc
  6. Hallo CDILer, das liegt im Auge des Betrachters, ich hatte Jahrelang keine Lust auf Blenden, besonders die von CSR (mit ABE) finde ich zu heftig und die von RDX einfach hässlich. Allerdings ist der "Blick des Smart 451" in Serienkonfiguration doch recht langweilig infantil bis harmlos und die wirklich sehr dezenten Blenden von Michalak (hier verbaut) geben dem Smart die Priese Salz welche in der Serie einfach fehlt, ohne wirklich aggressiv zu wirken - ist aber alles Geschmacksache und hat nichts mit schlechtem Stil zu tun. Gruß Marc
  7. ...Felgen sind immer Geschmacksache und obwohl die Monoblock A sehr gut aussehen und ich sehr zufrieden mit denen auf meinem imaginären Roadster Coupé wäre, stehe ich doch auf die Runline, vor allem weil sie mich ein wenig an Minilite Felgen erinnern, welche ich seit meiner Jugend auf einem echten Mini immer nice fand. Gruß Marc
  8. Hallo @arian, entschuldige bitte - ich habe mich wohl ungeschickt ausgedrückt, du hast es ja selber schon geschrieben dass du zu einem Mercedes Händler gehen willst - also keine Seite im Netz. Stern = Mercedes Benz Niederlassung/Händler, analog = nicht digital (im Netz), per pedes = zu Fuss (in der realen Welt). In der Regel sind die Preise bei eBay für (oft sogar gebrauchte) Kleinteile höher als beim Mercedes Händler. Gruß Marc
  9. Moin, ich habe erst am 17.09. folgende Teile getauscht - Stoßdämpfer, Domlager, Querlenker (natürlich komplett mit allen Lagern und Gelenken), Koppelstangen, Spurstangenköpfe, teilweise in verstärkter Ausführung. Ein paar Stunden muss man schon einplanen, aber es ist alles machbar und kostet nicht die Welt. Gruß Marc
  10. ...für den Stern benötigst du keinen link - das geht ganz analog per pedes! 😉 Gruß Marc
  11. Nein - beim Stern sind solche Teile meistens günstiger zu bekommen als bei eBay - da sind viele Bauernfänger unterwegs. Gruß Marc
  12. ...durch Kontakt natürlich! Gruß Marc
  13. Schön drauf aufpassen, dass sie nicht zerkratzen - übrigens finde ich die Runline passen am Besten zum Roadster. Gruß Marc
  14. ...und was ist mit lackierten Spiegelkappen? 😈 Gruß Marc
  15. @SmartManI - nur für Dich zu Besuch bei seiner Geburtsstätte: Gruß Marc
  16. Moin, prüfe mal die Unterbodenverkleidung - sicherlich fehlen dort Schrauben oder Halter, so dass der Wind drunter greifen und das Ganze zum Flattern bringen kann. Gruß Marc
  17. yueci

    Sitzheizung

    Moin, hier findest du eine sehr ausführliche Anleitung zur Installation der Sitzheizung. Gruß Marc
  18. yueci

    Sitzheizung

    ... du kannst den Kabelbaum selber erstellen und mit Hilfe des Steuergeräts und der Schalterleiste die Sitzheizung wie im Original verbauen - hast du schon einmal nach den Kabeln im Smart geschaut, bei mir war der Kabelbaum schon mit der Sitzheizung vorgerüstet. Gruß Marc
  19. Hi, deine Batterie ist leer - sobald du starten willst sinkt die Spannung weit unter 11 Volt. Wenn du sie noch retten willst, solltest du die Batterie so schnell wie möglich vollladen, wenn es nicht zu spät ist könntest du sie eventuell ja noch wiederbeleben. Für den Smart ist die Spannung zu gering, weil sie eben noch weiter sinkt sobald die Last des Starter anliegt. Irgendwann ist die Spannung so gering, dass dann auch die Steuergeräte aussteigen. Gruß Marc
  20. ...dann solltest du prüfen, ob der AUX Anschluss am Radio angeschlossen ist - hier ist eine Anleitung von Möma dazu. Gruß Marc
  21. @Silberfuchs, sofern es ein originales Radio ist, besitzt es keinen Code, bis zum MoPf 2010 wurde das Radio 9 oder Radio10 (6-fach Wechsler) verbaut. Für die AUX - Funktion musst du über den SRC Taste AUX wählen, falls du AUX nicht wählen kannst, weil nur Radio oder CD angezeigt werden, musst du AUX zuvor aktivieren. Zum Aktivieren drückst und hältst du die MENU Taste, es wird ein zweites Menü angezeigt, bei dem du mit den Pfeilen links/rechts das AUX Menü wählen kannst - es sollte dort rechts AUX und links OFF stehen, mit dem Lautstärkeknopf wählst du ON durch drehen und bestätigst durch den Druck auf selbigem. Jetzt kannst du eine Audioquelle über den AUX Anschluss im Handschuhfach anschließen und mit AUX als Quelle über das Radio hören. Gruß Marc
  22. ...je nach Laufleistung lohnt es sich die Spurstangeköpfe (und ggf. weitere Achsteile) zuvor zu tauschen - die Schiefstellung des Lenkrads muss eine Ursache haben und könnte auf einen Defekt im Fahrwerk hinweisen - ohne dies zu prüfen würde ich von einer reinen Einstellung absehen. Gruß Marc
  23. Moin, das Lenkrad lässt sich nicht verdreht einbauen. Zum Einstellen muss das Lenkrad gerade stehend blockiert werden um dann die Spur über die Spurstangenköpfe einzustellen. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.