Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.349
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, ich habe auch die Brabuszusatzdoppelscheinwerfer nachgerüstet und sofern Nebelscheinwerfer verbaut sind, werden die Leitungen für die nun etwas kleineren Nebelscheinwerfer übernommen. Steuergeräte für die Tagfahrlichter - wer hat dir den den Bären aufgebunden? Es handelt sich einfach um einen Kabel-Strang (hier auch gerne -Baum genannt) mit einem popeligen! Relais, welches bei Abblendlicht oder Positionslicht (je nach Geschmack) die TFL ausschaltet indem es anzieht - simple Holzhammer-Elektrik des letzten Jahrtausends. Ich habe die Leitungen einfach von der SAM per Sicherungshalter (Zündplus und Positionsleuchten) zum Relais und von dort durch die Schottwand zu den Leuchten gelegt. Und bevor die fragst - es gibt keine Kabelfarben und auch keine Anleitung dafür - das Prinzip ist absolut simpel, aber wie bei allen Arbeiten rund um die Elektrik im Fahrzeug, sollte ein Mindestverständnis für das was man da verbaut und die nötigen die Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sein um spätere elektrische Fehler oder sogar einen Brand zu vermeiden. Gruß Marc
  2. Moin Johannes, sicherlich hält die Batterie so lange durch, aber dir sollte bewusst sein, dass sie durch diese "Behandlung" zunehmend an Kapazität verliert und mittelfristig wieder getauscht werden muss, weil sie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Durch die Pandemie musste mein kleiner Stinker auch über längere Zeit stehen, um die Batterie zu schützen habe ich den Minuspol abgeklemmt. Als ich noch keine Garage gemietet hatte, habe ich zwei Stromleitungen aus der Beifahrertür herausgeleitet und mit Hilfe einer Rollerbatterie den Smart abgeschlossen. Wenn eine lange Standzeit abzusehen ist, bietet es sich an die Batterie auszubauen und nachzuladen, je länger desto besser. Man kann damit die Lebensdauer einer Bleibatterie extrem verlängern. Ich nutze zwei Batterien im Tausch, so dass eine mehrere Monate im Smart verbleibt und die andere am Ladegerät. Gruß Marc
  3. Hallo Willi, nimm doch einen Hammer, sobald du einen zur Hand hast und klopfe damit auf die Spitze des Motors, mit Glück hast du dann den Rest der Zeit Ruhe. Gruß Marc
  4. Moin zusammen, ich fahre einen 451 aus 2007 und mit der Lüftung hatte ich nur das Problem, dass sich ein Aufkleber teilweise gelöst hatte und ein scharrendes Geräusch bei Gebrauch der Lüftung machte. Als ich den Lüfter ausgebaut hatte ist mir das Hamsterrad angeknackst, als ich unvorsichtig damit hantierte - der Kunststoff war mit den Jahren brüchig geworden, also Vorsicht beim Aus- und Einbau. Deshalb habe ich einen neuen Lüfter verbaut und auch bei diesem hatte ich das Problem mit den Kohlen bisher nicht, bevor ihr aber mit den Füssen herumtretet, würde ich einen Hammer zur Hilfe nehmen um präzisere Schläge anzubringen. Falls ich dieses Problem haben sollte, wäre der Motor in Nullkommanix ausgebaut und zerlegt um die Kohlen einmal richtig zu reinigen - danach sollte für Jahre wieder Ruhe sein. Gruß Marc
  5. Für die Wissenden 🤪 in Spalte 1 der AMS-Tabelle sind die Über-/Untersetzungen vom BRABUS abgebildet und in Spalte 2 die Über-/Untersetzungen vom Diesel. Der Turbo/MoPf-Sauger und der Vor-MoPf Sauger hatten jeweils andere Über-/Untersetzungen im Getriebe. Gruß Marc
  6. Hallo Markus, klare Antwort - nein, es ist ein Gutachten für den 453 (siehe auch Zusatz FIN: WME453...) und betrifft auch nur Felgen für den 453 auf einem 453! Das Gutachten kannst du in die Tonne kloppen, es sei denn du besitzt einen 453 mit den entsprechenden Felgen. Gruß Marc
  7. Moin @OssyEk, klar - sie passen auf alle echten 451 ohne Einschränkungen und sind für eine Lackierung vorbereitet. @Funman - die Optimierung von Martins Smart schreitet in großen Schritten voran. Gruß Marc
  8. yueci

    Wörterkette

    VERSAMMLUNGsfreiheit. OFFTOPIC: welche Verwarnung? 🤔 Gruß Marc
  9. ...gilt übrigens nicht für Motorräder in Schräglage 😉 Gruß Marc
  10. Hi Norman, ich habe die blauen H&R Federn mit 15/30 mm - also nur moderat tiefer und auch straffer nicht härter als original. Gruß Marc
  11. Moin, ich habe die verschraubte Variante mit 25mm pro Rad und den Pulse Felgen für den Winterbetrieb an meinem 451 Cabrio. Allerdings habe ich auch eine Tieferlegung, da es in meinen Augen sonst nicht stimmig wirkt - aber du kannst es ja ausprobieren und deine eigenen Schlüsse ziehen. Anbei zwei alte Bilder von meinem in Wintermontur. Gruß Marc
  12. ...nö du bist nicht der Einzige - mein 451 hat vorne auch 195er und keine Servolenkung - in manchen Situationen wäre sie schon nett, aber notwendig ist sie natürlich bei so einem Leichtgewicht nicht wirklich. Selbst meine damals 7 Jährige Tochter konnte meinen Smart problemlos lenken, sobald wir angerollt sind - das wurde aber auch schon in vielen Foren thematisiert. Gruß Marc
  13. ... klar - bemerkt habe ich es natürlich, obwohl es nicht mein Smart war, die Eigentümerin allerdings überhaupt nicht. Sie gondelt eben ohne besonderen Elan durch die Stadt, zudem gibt es Menschen, denen alles was mit Technik zu tun hat völlig ab geht und somit auch selbst größere Änderungen nicht registriert werden. Gruß Marc
  14. Moin @Outliner , bei meiner Nachbarin war es das klemmende Wastegate, es kann in deinem Fall natürlich auch die Wastegateregelung (Schläuche) oder der berüchtigte, abgefaulte Sicherungsclip sein, oder etwas anderes, was zu einem Leistungsmangel führt 😉 Gruß Marc
  15. ... ja - ganz genau, ein Softwareproblem 🤦‍♂️ - deshalb hat die Getriebesteuerung ja auch völlig normal funktioniert, nachdem das Wastegate wieder gängig war, alles klar. Gruß Marc
  16. Hast du ja auch geschrieben - nur gelesen habe ich es nicht, weil ich mit Watergate beschäftigt war und im Augenwinkel was von allen Smart gelesen habe 🤦‍♂️ Gruß Marc
  17. ...jup - habe ich auch geschrieben, mein Rechner nimmt sich die künstlerische Freiheit heraus kreativ zu sein 😁und das Wort Wastegate nicht zu kennen, was ich gerade geändert habe. Danke für den Hinweis. Gruß Marc
  18. ...da bin ich mir nicht ganz sicher, soweit ich mich erinnere hatte mein 99er Pure die Eigenheit bei im Gang zu verharren, wenn ich an den Begrenzer drehte - ist aber schon eine Weile her 🤨 Gruß Marc
  19. Moin @Outliner, selbiges hatte ich mal beim damaligen 98er Passion der Nachbarin, bei dem war das Watergate (EDIT: Wastegate natürlich) offen klemmen geblieben. Die Werkstatt hatte über 1000€ aufgerufen als sie zu mir kam - bei der Probefahrt reagierte die Schaltung per Hand für meinen Geschmack etwas spät auf Befehle, aber die Automatik schaltete partout nur bei sehr hohen Drehzahlen und man erreichte maximal nur ca. 80 km/h. Die vorher schon geäusserten Beobachtungen zum Verringerten Drehmoment, kamen hier offensichtlich auch zum tragen - da die Nachbarin den Smart immer im automatischen Modus fuhr, hatte sie nicht das Gefühl, dass Leistung fehlen würde. Gruß Marc
  20. Moin Matthias, ich habe diesen DAB Splitter gekauft, hier findest du das gleiche Teil für unter 10 € inkl. Versand aus Deutschland - mein Splitter funktioniert immer noch wie er soll. Gruß Marc
  21. ...heute bist du ein/e Mann:innen! 🤪 Gruß Marc
  22. Moin, den Bad Blankenburg Splitter hatte ich zu Anfang auch drin, ich dachte - "nimmst du mal etwas Gutes und hast länger etwas davon". Nach kurzer Zeit (Monate) hatte ich laufend Aussetzer beim Empfang, ein Tausch auf eine optimierte Antenne (FM + DAB) sowie diverse andere Optimierungen brachten nur mäßigen Erfolg. Vermutlich ist der Verstärker gestorben, so dass ich - selbst hier in Hamburg - sehr ungenügenden Empfang mit vielen Aussetzern hatte. Letztendlich habe ich ein billigen aktiven Splitter aus China (eBay) gekauft, welcher klaglos seit Jahren seine Arbeit verrichtet. Das Blankenburg Teil habe ich entsorgt - leider hält es nicht, was es verspricht. Gruß Marc
  23. Moin, dieser Knauf leuchtet auch ohne - Monitor 🤪 Gruß Marc
  24. ...diese Situation kennt jeder Bastler, mir passiert das aber immer wenn ich adhoc eine neue Situation meistern muss - bei der Planung eines Einbaus ist mir diese Vorgehensweise absolut unerklärlich 🤔. Aber was meckere ich - Menschen sind zum Glück verschieden! 🤪. Gruß Marc
  25. Wenn du schon fragst - der Aufwand es technisch sauber in den Innenraum zur SAM zu verlegen ist geringer und das Ergebnis deutlich besser. Wie gesagt erschließt sich mir nicht, es umständlicher aber gleichzeitig aufwendiger und schlechter zu machen - ich verurteile niemanden, ich habe nur Probleme es zu verstehen, das ist aber nicht euer Problem. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.