-
Gesamte Inhalte
6.485 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MBNalbach
-
Ja ne der Fehler ist bei mir zu suchen. Ich war am Hinteren Holm Übergang. Ich glaube vorne ist fix. Das unterschiedliche eintauchen kommt wohl über die Länge der Bänder denke ich. Diese sind hinten im verdeck zu verstellen. War ich noch nie dran.
-
Bei der Einstellung achte darauf das kein Gleiter hängen bleibt. Stell dir vor dem lösen das Dach so hin das du einen per Hand über den Übergang heckteil und Holm schieben kannst!
-
In der Mitte der pinöppel ist ein Stift (etwa 2mm) den nach unten weg drücken, dann kannst Du den pin nach oben raus ziehen und der Plastik ist Lose. Wie ein Dübel.
-
450er Cabrio (Bj. 2001) vorderes Verdeck
MBNalbach antwortete auf Uwö's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Verdeckservice Helf Kontaktieren.... -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
MBNalbach antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Lade bloß deine Batterie regelmäßig nach oder nach gleich an nem ctek hängen lassen... Meiner hängt seit Wochen dran, da ich ihn seit Mai vielleicht 3x gefahren habe, da trocken und warm eher der Roller lockt als das Cabrio. 2020 durch Pandemie und Kurzarbeit hats eine Batterie gekostet... -
Suche Fahrwerk für 450er CDI Facelift mit Tuning-File
MBNalbach antwortete auf Suppengabel's Thema in Tuning-Fragen
Die Sache mit den zwanzig Jahren unterschreibe ich nicht. Im cdi brachen mir die vorderen federn nach etwa 13 Jahren, kurz nacheinander. Also zwei frische originale rein. Eine davon hielt keine drei Jahre und zusätzlich flog eine hintere weg. Nun kam ein Satz eibach (-25mm) mit frischen kyb Dämpfern rein. Seitdem ist vorerst mal Ruhe... Witzig ist allerdings... Federbrüche scheinen beim cdi deutlich häufiger zu sein. Mein 600er hat hinten noch die alten federn drin (vorne ausser Konkurrenz, blattfeder). -
Die Bezüge sind wirklich einfach zu entfernen. Der einzige etwas dumme Part sind die klammern welche die sitzfläche mit dem schaumstoff verbinden. Diese müssen aufgebogen oder durchtrennt werden (deswegen Seitenschneider, ich habe sie "aufgepetzt"). Im Anschluss fädelst du unter die entsprechenden Stellen im schaumstoff die Kabelbinder und wenn du den Stoff auflegst ziehst du sie zu (überstand abschneiden). Bezug am Rand wieder rein fummeln und fertig. Ist ehrlich kein Hexenwerk. Selbst schon gemacht (für Leder und Heizung im CDI).
-
Machste im Garten mit nem Seitenschneider und nem Bündel Kabelbinder selbst.
-
Hat wohl nur eine Seite gezogen... Mal eben flott und geht ist nicht. Verdeckservice suchen und gezielt fragen ob sie Erfahrungen mit smart haben und richten lassen. Und klar gesagt, rum fummeln führt jetzt zu mehr unnötig Schaden.
-
Mulinexmotor ist eher ein fossiler verbrener mit 4 Töpfchen und sagenhaften 1500cm³. Nix hybrid und nix N. Die massive größe des Triebwerks setzt einer steilen Abfahrt aber kaum was entgegen... Lächerlich.
-
Allerdings wird es langsam schwierig nur mit schubabschaltung bergab. Hab so ein esjuwie viech mit mulinexmotor, da stehst du nur auf der Bremse bergab...
-
Kreativität in Verbindung mit Langweiliger Bandarbeit, da wirds als Instandhalter nicht langweilig 🤪
-
Hier, kfz Produktion, Auto ohne amabrett durch die linie (also glotzt du im Auto auf die nackte Isolierung zum Motorraum). Klimafüllanlage, evakuiert, hält den Unterdruck zum trocknen und lecktest. Bestanden und ab geht's, füllen. Jetzt flogen die plastestöpsel von den zwei Leitungen und 600gr Kältemittel ab in den Innenraum 😂 Den Taktzeit fressenden zwischenschritt, die Anlage mit Stickstoff abzudrücken hat man vor Jahrzehnten abgeschafft. Kühlwasser und Bremse wirds ebenfalls nur mit vakuum geprüft.
-
Er hat das tatsächlich schon so gehandhabt...
-
Die Tatsache das da zwei Motoren gewerkelt haben lässt vermuten das einiges im argen liegt. Eventuell kannst du auch nur Teile von ihm beziehen und dich anleiten lassen... Fehler werden an dem alten Kunststoff zeug flott teuer.
-
Smart 451 CDI Diesel läuft zurück in den Tank
MBNalbach antwortete auf stefan9310's Thema in SMARTe Technik
Hat der 451 keine vorförderpumpe? Beim 450 läuft die direkte mit dem Zündung kurz an und die HD Pumpe hat Diesel anliegen. Eventuell ist die ausgefallen... -
Billigster 450iger Auspuff 😭 Izawit
MBNalbach antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hab jetzt leicht reden (habe bei der atu Aktion vor Jahren nen Eberspächer für 54 Euro gekauft). Aber solch einen Müll schraubt man sich doch nicht an sein Auto. Da ist jeder reparierte alte Schrott ja besser 🤐 -
Werkfahrsperre blockiert den Rückwärtsgang
MBNalbach antwortete auf Bischem's Thema in SMARTe Technik
Doch. Eine feste Lima. Bei unserem cdi genau so wieder gelöst 😂 -
450 Lenkstockschalter Kabelisolierung defekt
MBNalbach antwortete auf Ralf_47's Thema in SMARTe Technik
Hatte ich bei beiden von mir so vorgefunden und im Zuge des Relais Umbau repariert. Im rechten Schalter gibt's an der Stelle keine Leitungen. -
Neben nicht synchron, war die zu hohe Kraft aus zwei Motoren ein Problem für die Messing rohre in denen die Seile laufen. Die wurden verschoben. Maßnahme wäre, ein Motor raus. Neues Ritzel und längere Schrauben für den verbleibenden antrieb. Ruf bei Helf mal an.
-
Heckteil des Cabrios - Knickstelle mit SUGRU repariert
MBNalbach antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Feldbett oder luftmatratze stell ich dir sogar. 100m die Straße runter kannste dann sogar in der prims baden morgens 🤣 -
Heckteil des Cabrios - Knickstelle mit SUGRU repariert
MBNalbach antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
👍 -
Bisl Arbeit bei Google wollte ich schon überlassen. Wipfelpfad an der saarschleife ist auch hübsch.
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Smart 450 Isofix oder Basisfix Grundbügel zum einbauen des Grundgestell für den Kindersitz , ich würde mich sehr freuen wen jemand ein Hinweis daurauf hat wo man es her bekommt . Oder mir dies verkaufen möchte.
MBNalbach antwortete auf D.Manuel's Thema in Zubehör für den SMART
Es ist Basisfix und eben nicht isofix. Passt nur mit Gewalt. Der Smart ist alt und üblicherweise auch nicht die erste Wahl um mit Kind zu fahren, dafür haben wir noch was großes mit isofix aus 2015. Dennoch sollte ein weiteres Gefährt da sein um auch mobil zu sein wenn der andere nicht da ist. Mehr als zwei smart, ein dummer esjuwie und zwei Roller sind aber nicht da. Deswegen ein angegurteter rebound Sitz und Airbag still gelegt. Ich habe darüber auch im forum geschrieben und versucht den Schalter des Basisfix nach zu bauen, die Widerstände sind ja bekannt und wurden von mir in einem Renault airbagschalter verwendet. Schaltschema hat gepasst. Die Versuche das mit stardiag zu aktivieren schlugen leider fehl. Daher Stecker am Airbag ab und 0,2w Widerstand rein in dessen Stecker. Leider. Wer den Renault Schalter für versuche haben möchte, kann sich gerne melden. Sollte neben den Zigarettenanzünder. Farbe grau. https://www.smart-forum.de/topic/146775-der-maxi-cosi-und-der-smart-450/