Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.645
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich würde an Deiner Stelle bei diesem entspannten Fahrprofil einen Ölwechsel im Frühjahr und einen im Herbst einplanen, wenn Du Dir eine Ölwanne mit Ablasschraube montieren würdest, könntest Du diesen sogar selbst durchführen und wärst nicht auf eine Werkstatt angewiesen! Filterwechsel natürlich bei jedem Ölwechsel! Dein Öl kommt bei diesem Fahrprofil täglich schonend auf Betriebstemperatur, auch im Winter, wird dabei aber nicht übermässig gestresst! Dadurch altert es wesentlich langsamer als z.B. bei einem anderen Fahrprofil mit täglichem Kurzstreckenverkehr! Aber vor allem solltest Du ein gutes Öl mit der Spezifikation MB 229.5 verwenden. Falls Du einen RPF drin hast, sollte es aschearmes MB 229.51 sein. Die heutigen Öle haben einiges an Reserven, da sollten diese Zyklen kein Problem darstellen! Die einen wechseln bei 6000 km, die anderen bei 60000 km oder überhaupt nicht, auch von solchen Spezialisten war hier im Forum schon zu lesen! Das stellt aber nur meine ganz bescheidene eigene Meinung eines Ahnungslosen dar. Du brauchst deshalb natürlich nicht auf mich hören! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2016 um 12:43 Uhr ]
  2. Quote: Am 19.08.2016 um 10:18 Uhr hat Smart911a geschrieben: doch ..die erdnussdinger passen auch in den 2001 mit Mandelaugen. Habe meinen umgerüstet vor 4 Monaten. muss nur bissel was abgeändert werden Das ist mir wohl bekannt! ;-) Das war aber nicht die Fragestellung des TE in diesem Fred! Hier geht es darum, das Scheinwerferglas eines Scheinwerfers zu ersetzen, nicht den kompletten Scheinwerfer bzw. sogar beide! Und darüber hinaus auch noch so einiges! Und ich glaube nicht, daß dem TE mit einem Scheinwerferglas eines Mandeläugleins weiter geholfen wäre, wenn er dies versucht, in seinen Erdnußscheinwerfer einzusetzen! :roll: Und "ein bissel was" ist ein bissel relativ! ;-) Oder hast Du dazu nicht die vorderen Kotflügel und das Mittelteil ausgetauscht? Dann wäre es nämlich eine absolute Pfuscherei! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2016 um 10:52 Uhr ]
  3. Prinzipiell kann ohnehin jeder mit seinem Smart machen, was er will! Lass Dir da von einem Ahnungslosen nix erzählen! ;-) Aber über Sinn und Zweck kann man schon diskutieren. Dazu ist ein Forum da. Ich habe mich eben bemüht, Dir die richtigen Informationen zukommen zu lassen, auch hinsichtlich der evtl. Abnahme und Eintragung und Du machst jetzt das, was Du für richtig hältst. Alles in Ordnung! :)
  4. Naja, auch die optische Natur dürfte im Gegensatz zu breiteren Reifen auf schönen Felgen eher vernaschlässigbarer Natur sein! Die 175er vorne und 195er Bereifung auf den Smart Originalfelgen darfst Du sogar ohne Abnahme montieren, weil diese bereits in den COC Papieren enthalten sind. Und bei den Zubehörfelgen gibt es welche mit ABE, welche eine Abnahme ebenfalls obsolet machen! Lediglich wenn nur ein Gutachten für die Felgen vorliegt, muß eine Abnahme am Fahrzeug durchgeführt werden. Dabei wird dann eine Abnahmebescheinigung ausgehändigt. Eine Eintragung in die Papiere kann man dann damit verknüpfen, wenn ohnehin etwas anderes geändert werden muß. So lange muß man bei einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV eben die Abnahmebescheinigung vorzeigen können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2016 um 09:13 Uhr ]
  5. Quote: Am 19.08.2016 um 08:09 Uhr hat D_Caso geschrieben: Ich habe die Spurverbreiterung auch in Verbindung mit den schmalen 155/175 mm Reifen. Da halte ich überhaupt nix von! Ich denke mal, im Gegensatz zu den breiteren Reifen sind die Veränderungen hier eher marginaler Natur! Wesentliche Verbesserungen der Spurstabilität und Strassenlage und die Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit dürften hiermit eher nicht erzielt werden.
  6. Quote: Am 19.08.2016 um 00:15 Uhr hat Smart911a geschrieben: frag mich was da kaput gehen soll Das fragen sich bestimmt hunderte von Smartfahrern ebenfalls, bei denen genau dieser Sensor den Motor abgestellt hat! ;-) Sieht doch von außen besehen in Ordnung aus! Sorry, aber mit technischem Verständnis hat eine solche Aussage relativ wenig zu tun! Aber wie maxpower schon schrieb, mit der Leerlaufdrehzahl hat dieser Sensor eigentlich nichts zu tun, der generiert die Impulse für das Motorsteuergerät, damit dieses Kenntnis darüber hat, in welcher Stellung sich die Kurbelwelle befindet, um im richtigen Moment zünden bzw. einspritzen zu können. Und diese Impulse sind entweder vorhanden, dann läuft der Motor, oder sie sind nicht vorhanden, dann läuft er nicht. So verfälschen, daß eine andere Drehzahl daraus resultiert, kann er sie nicht! Dazu müsste ja der Impulsabstand verändert werden, welcher dem Steuergerät eine höhere Drehzahl signalisieren und dieser das Standgas weiter runter regeln würde. Das halte ich für nicht möglich. Es gab hier im Forum mal einen genialen Fred, in dem dieser Sensor an den Plattenteller eines alten Plattenspielers angebracht wurde und die Impulse desselben oszillografiert wurden, leider sind die Bilder dort nicht mehr vorhanden. In Abhängigkeit von der Wärme, der Fehler mit dem OT Sensor tritt ja meist temperaturabhängig auf, hat man dann genau gesehen, wie sich die Impulse auf dem Oszilloskop verhalten haben! Dieser Fred ist gemeint, leider sind die Bilder darin nicht mehr vorhanden! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2016 um 09:17 Uhr ]
  7. Ahnungslos

    Kupplung

    Aber sich zukünftig vor einer Aktion hier zu informieren ist immer gut! ;-)
  8. Ahnungslos

    Kupplung

    Ist doch kein Problem, den baust Du wieder ein, drückst ihn leicht gegen die Kupplungspfanne im Ausrückhebel und ziehst die Schrauben fest, das muß funktionieren!
  9. Ahnungslos

    Kupplung

    Quote: Am 18.08.2016 um 20:07 Uhr hat Ginnie geschrieben: Na wir haben ihn ausgebaut weil er beim schalten in stand Geräusche gemacht hat. Beim Schalten oder beim Kuppeln? Beim Ein- und Ausschalten der Zündung in der Neutralstellung wird nur der Kupplungsaktuator betätigt, beim Einlegen eines Gangs, entweder wenn man von der Neutralstellung in den Rückwärtsgang oder den ersten Gang schaltet, dann werden Schaltaktuator im Getriebe und der Kupplungsaktuator betätigt! Ein knarzendes Geräusch beim Ein- oder Ausschalten der Zündung ist mehr oder weniger normal. Vollkommen geräuschlos arbeitet der Aktuator nicht, immerhin verrichtet er mechanische Arbeit! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2016 um 20:30 Uhr ]
  10. Ahnungslos

    Kupplung

    Quote: Am 18.08.2016 um 20:07 Uhr hat Ginnie geschrieben: Wie gesagt wenn er wider eingebaut ist soll oder muss er angelernt werden sagte man mir. Sonst geht wohl nichts mehr Solch einen Blödsinn können sie Dir eigentlich nur in einer Werkstatt erzählt haben! Ein normaler Mensch kann einen solchen Schwachsinn nicht von sich gegeben haben, ein Ahnungsloser schon gleich gar nicht! ;-)
  11. Quote: Am 18.08.2016 um 19:58 Uhr hat badbrain geschrieben: Ich habe zwar Alus auf meinem 451er, aber eben die normale Bereifung. Dazu solltest Du erst mal schreiben, was die "normale Bereifung" ist! ;-) Ein Pure und ein Passion haben nämlich vorne 155er Bereifung und hinten 175er. Ein Pulse hat bereits ab Werk vorne 175er und hinten 195er Reifen drauf! Solltest Du die schmaleren Dimensionen haben, dann vergiss die Spurplatten, wichtiger wäre eine vernünftige Bereifung, das bringt wesentlich mehr! Die 175er vorne und 195er hinten sind sehr empfehlenswert, allerdings darfst Du diese nicht auf die Felgen aufziehen, wenn Du nur die schmaleren Reifen hast, dann brauchst Du entweder Pulse-Felgen oder welche aus dem Zubehör, dort gibt es ein reichhaltiges Angebot! :) Mit Felgen aus dem Zubehör sind dann u.U. auch noch breitere Reifen möglich, z.B. 195er vorne und 215er hinten! Damit liegt dann der Smart wie ein Brett auf der Straße und Du kannst Kurvengeschwindigkeiten realisieren, von denen Du im Moment nur träumen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2016 um 20:13 Uhr ]
  12. Ahnungslos

    Kupplung

    Quote: Am 18.08.2016 um 19:40 Uhr hat Ginnie geschrieben: Was kostet den so ein kupplungszylinder fals er doch defekt sein sollte? Danke schon mal Look here! Was ist denn überhaupt Dein Problem? Es macht keinen Sinn, planlose Materialschlachten zu unternehmen, die nix bringen! Eine solche Vorgehensweise überlassen wir den Werkstätten, die beherrschen das in Perfektion! ;-) By the way, falls es das Problem aus diesem Fred sein sollte, das kommt unter Garantie nicht vom Kupplungsaktuator! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2016 um 19:49 Uhr ]
  13. Ahnungslos

    Kupplung

    Es gibt eine mechanische Grobeinstellung, die normalerweise für ein fehlerfreies Fahren durchaus ausreicht! Dazu verschiebt man den Kupplungsaktuator in seinen Langlöchern. Mit dem Diagnosecomputer ist auch ein Anlernen des exakten Schleifpunkts der Kupplung möglich, aber das ist nicht zwingend erforderlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2016 um 19:47 Uhr ]
  14. Herr Doktor, ich kann kein Blut sehen! Warum das denn nicht??? Ich bin blind! Ach so! Ich bin offensichtlich auch Blind! Denn bisher konnte ich das Wort "Coupe" in dem Fred nur in der Frage von Utzle und meinem Posting lesen! In Deinen Postings war bisher nicht von einem Coupe die Rede, weder im Topic des Freds noch im Text! ;-) Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2016 um 19:33 Uhr ]
  15. By the way, Du solltest Utzles Frage ernst nehmen und beantworten. Die Kotflügel von Coupe Facelift und Cabrio unterscheiden sich nämlich tatsächlich voneinander! Siehe hier! Den Unterschied sieht man tatsächlich nicht auf Anhieb, viele Verkäufer kennen den Unterschied gar nicht. Bei Ebay werden sehr viele inseriert mit dem Zusatz "geeignet für Facelift Coupe und Cabrio"! Da hat schon so mancher den falschen gekauft!
  16. Für was so ein Ahnungsloser nicht alles gut ist! :-D
  17. Haben Dir meine Ausführungen dort geholfen, den Prüfer zu überzeugen? ;-)
  18. Quote: Am 18.08.2016 um 18:34 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Schau mal ,ob bei dir am Turbolader,eine Metallstange lose rumhängt. Kopf unter Auspuff durch und hochschauen. Wenn ja,einhängen ,Sicherungsring drauf und alles ist gut. Da von einem AGR die Rede ist, kann man davon ausgehen, daß von einem cdi die Rede ist. Bei einem Benziner gibt es nämlich kein AGR! Und bei einem cdi gibt es keinen Sicherungsring am Wastegate! Beim cdi ist die Wastegatestange durch zwei Muttern am Wastegate gesichert. Da kann nichts los gehen. Da hängt bestimmt auch die Stange nicht lose rum, das würde mich sehr wundern! Siehe auch z.B. diese Auktion! Mit der Lupenfunktion kann man sich das auch noch ein bißchen raus zoomen, dann sieht man es ganz genau! Den berüchtigten Sicherungsring, der seinen Namen vor allem deswegen verdient, weil er mit Sicherheit irgendwann Ärger macht, den gibt es nur beim Benziner! Das hört sich eher irgendwie so an, als ob irgendwo der Ladedruck flöten geht, undichter Ladeluftkühler, Undichte Leitungen etc. Man sollte mal den Ladedruck anzeigen lassen. Aus der Ferne ist hier ohnehin nur schwer eine Diagnose zu stellen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2016 um 19:13 Uhr ]
  19. By the way, was ist eigentlich aus Deinem Räderfred geworden?
  20. Ahnungslos

    Farbnummer Unterboden

    Die Tridion ist ja die Sicherheitszelle, die es entweder ihn Schwarz oder Silber gibt! Die Tridion ist allerdings pulverbeschichtet und schwarz oder silber glänzend! Ob dies im Unterbodenbereich genauso ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Der Farbton der Panels im Auslieferzustand und der Tridion steht übrigens auf dem Typenschild im Kofferraum codiert drauf! Siehe hier! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2016 um 16:30 Uhr ]
  21. Quote: Am 17.08.2016 um 16:35 Uhr hat Focus-CC geschrieben: 1. Warum ? Klück müsch! ;-)
  22. Quote: Am 08.08.2016 um 23:15 Uhr hat broela geschrieben: Kann mir jemand sagen ob und wie ich das hier hochladen kann. Ist ca. 20 sek.lang. Hier kannste gar nix hoch laden! Du musst das bei einem Hoster hochladen, z.B. YouTube und das dann hier verlinken! D.h. die URL, unter der das Ganze erreichbar ist, bekannt geben! Mit Bildern verhält sich das genauso! ;-)
  23. Quote: Am 16.08.2016 um 10:18 Uhr hat assfalthobel geschrieben: hat jemand von euch noch ein glas vom 450er erdnuß links rumliegen ? sonst müßte ich mal die schrottplätze abfahren.... Mit Erdnußscheinwerfer werden ja die doppelellipsoidförmigen Scheinwerfer bezeichnet, die ab März 2002 im Facelift Coupe oder im Cabrio von Anfang an verbaut wurden, siehe hier! Die 1999er sind aber die mit den Mandeläuglein, siehe dort! Deshalb passen diese leider nicht in den Smart des TE!
  24. Quote: Am 16.08.2016 um 11:21 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Oder sollten da die anzeigen fürs glühen und Zusatzheizung fehlen bei den Benzintachos? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Genau das Gegenteil ist der Fall! Vermutlich aus Gründen der Vereinheitlichung wurden im Benzinertacho sogar die Glühbirnen in den Einbauplätzen für Vorglühen und Zusatzheizer verbaut! Die kann man dann beim Benziner sogar als Ersatzglühbirnen verwenden, immerhin sind sie ja quasi fabrikneu! :) Ich denke mal, die Kombiinstrumente sind im Neuzustand immer universal die Gleichen und werden erst bei der Inbetriebnahme im Fahrzeug auf das jeweilige Modell programmiert. Auch die Kennlinie des Drehzahlmessers ist ja aufgrund der unterschiedlichen Skalierung des DZM beim Diesel eine andere als beim Benziner. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2016 um 11:29 Uhr ]
  25. Das vielleicht nicht, aber es gibt jede Menge kleine Cabrios, die nicht solch gravierende sicherheitsrelevante Mängel aufweisen als der 453er Smart! ;-) Über Aussehen und kleine Mängel kann man ja diskutieren, das ist alles noch kein Problem! Aber wenn es solch sicherheitsrelevante Mängel sind, da hört dann der Spaß eben irgendwann mal auf! :roll: Ich kann nicht verstehen, wie man so etwas auf die leichte Schulter nehmen kann! :o Irgendwann in der Zukunft werden dann vielleicht mal Statistiken veröffentlich, wie viele Todesopfer es deshalb gegeben hat! Am Anfang immer noch feinstens unter Verschluss gehalten, später aber dafür nicht mehr zu verstecken. Erinnert mich irgendwie an die Zündschlösser in Amerika, das hat auch ein Weilchen gedauert, dann aber umso kräftiger Staub aufgewirbelt! Wird Zeit, daß Smart den 453er in Amerika verkauft, da wäre gleich mal was los! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2016 um 10:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.