
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.645 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Schau mal z.B. dort! Die endet zwar mit V007, aber das sollte egal sein, die vordere Nummer ist wichtig. Das hintere ist nur die Version, die bei geringfügigen Änderungen hoch gezählt wird.
-
Was ist denn das Problem mit der Relaisbox? Also was funktioniert genau nicht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2016 um 10:43 Uhr ]
-
Dort wäre übrigens eine gute Beschreibung dieser Relaisbox und der Stecker, falls Du die mal zur weiteren Fehlersuche benötigen solltest! :)
-
Ist diese schon so kräftig korrodiert, daß sie unrettbar ist? Wenn die mal unter Wasser steht, was beim Smart sehr oft durch undichte hintere Seitenscheiben verursacht wird, dann ist sie ja deswegen nicht unbedingt unreparabel defekt! Der Herr Inschinjörkonstruktör, was so viel bedeutet wie Außenstehender zum Thema Intelligenz, hat die ja in einem Anfall genialen Wahnsinns genau am tiefsten Punkt des Pools platziert! :roll: Die Stecker solltest Du auf jeden Fall ebenfalls mit Kontaktspray behandeln und irgendwie konservieren, sonst hast Du spätestens mittelfristig die lustigsten sporadischen Effekte zu verzeichnen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2016 um 10:12 Uhr ]
-
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Ein echt empfehlenswertes Etablissement, muß ich schon sagen! :roll: Wenn Deine ZKD in der nächsten Zeit die Grätsche macht, dann weisst Du wenigstens, bei wem Du Dich dafür bedanken darfst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2016 um 09:26 Uhr ] -
Torque settings :) Die Anzugsmomente für das Kupplungsmodul stehen unter "Smart ForTwo an Roadster Transmission" unter dem Punkt "Modular clutch at Flexible Plate" The Same at the other Fakultät! :-D Stimmt zwar nicht exakt überein wie oft in solchen Fällen, aber das ist normal! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2016 um 09:21 Uhr ]
-
Quote: Am 03.08.2016 um 05:34 Uhr hat jan060971 geschrieben: Falls das Getriebe doch raus muss für die Kupplung, die drei 17 oder 19 schrauben die das kupplungsmodul halten wie bekomme ich die raus :cry: Ratsche zu dick kein platz :cry: Da basteln sich viele ein Spezialwerkzeug für, alternativ dazu kann man auch den Anlasser demontieren und durch dieses große Loch arbeiten, aber das ist noch mal zusätzlicher Aufwand. Das Spezialwerkzeug, das man auch selbst basteln kann, wäre in der oben verlinkten Videoanleitung von Smart bei 13:37 zu sehen und auch dort im Text von S&H beschrieben. Auf ein Flacheisen wird da ein vergewaltigter 17er Ringschlüssel aufgeschweisst. Der Link funktioniert jetzt übrigens auch! :) Ich hatte mal wieder nicht beachtet, daß dies ein https Link ist und die Forensoftware hier immer noch was in die URL dazu fügt, was dazu führt, daß der Link nicht geht! Aber jetzt geht er! Wenn Du das Kupplungsmodul wechselst, achte beim Anbau des neuen Moduls unbedingt auf den Passstift auf der Flexplatte! Dieser legt nämlich die Position der Kupplungsmoduls fest und es gibt nur eine Position, die korrekt ist. Beim Benziner mit seinen drei Befestigungsschrauben gibt es aber noch zwei falsche Positionen, in denen man das Modul montieren kann, wenn man den Passstift nicht beachtet! Und dann springt nach dem Zusammenbau der Motor nicht an, weil von der Oberfläche des Kupplungsmoduls vom OT Geber die Position des Motors abgetastet und dem Motorsteuergerät mitgeteilt wird. Und wenn das Kupplungsmodul in 120 bzw. 240 Grad verdrehter Position eingebaut wird, dann geht das MEG von falscher Position aus und zündet zum völlig falschen Zeitpunkt! Dann springt der Motor nicht an und man darf alles noch mal auseinander bauen! Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-) Wenn man das nicht weiss, dann kommt man nicht mal mit konventioneller Fehlersuche drauf, was hier die Ursache ist! Denn der Motor bekommt Sprit und auch ein Zündfunke ist vorhanden, es sieht so aus, als ob alles korrekt wäre. Nur der Kolben befindet sich eben nicht am Ende des Verdichtungstakts, sondern in einer falschen Position, wenn der Zündfunke erfolgt. Deshalb ist die korrekte Montage des Kupplungsmoduls mit dem Passstift elementar wichtig! Du wärst nicht der erste und bestimmt auch nicht der letzte, dem das passiert! :) Hier wäre so ein Fall beschrieben, bei dem nach Motortausch das Kupplungsmodul falsch montiert wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2016 um 07:12 Uhr ]
-
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.08.2016 um 22:35 Uhr hat SportPearl geschrieben: Die Werkstatt wird er eh wechseln, Bei seiner Beratungsresistenz wäre ich mir da nicht so sicher! :roll: -
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.08.2016 um 22:42 Uhr hat Smart911a geschrieben: abgeäännerd Na dann! Passt ins Bild! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2016 um 22:50 Uhr ] -
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Jetzt würde mich nur noch interessieren, wofür diese Spezialisten für die Montage der Ölwanne den Kühlkreislauf geöffnet haben! :roll: -
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.08.2016 um 22:08 Uhr hat Smart911a geschrieben: jo...hoscht recht,,,, äh ganzi Stadt musses nit sei Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber sein Homeland sollte man schon richtig schreiben können, auch wenn man dialektet! ;-) Und Rhein-Neckar Kreis ist mir ja auch nicht ganz unbekannt, schau mal besser in Dein Profil rein! Da ich auch am Neckar wohne sträuben sich mir sonst die Nackenhaare, wenn ich das lesen muß! :roll: -
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.08.2016 um 22:08 Uhr hat Focus-CC geschrieben: DIE schaffen deine Maschine, sicher, ganz sicher .... Die schaffen das, was der Tuning-Profi aus diesem Fred nicht geschafft hat! :lol: Die Fuhre still zu legen! ;-) -
PEEN! :) Das heisst, daß ich Dir eine PN geschrieben habe, also eine persönliche Nachricht, die Du in dem Feld "Wer ist Online" oben rechts angezeigt bekommst und die abrufen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2016 um 21:40 Uhr ]
-
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.08.2016 um 21:32 Uhr hat Smart911a geschrieben: du...haste dir nicht mal überlegt die werkstadt zu wechseln ? Naja, eine vernünftige Werkstatt würde auch genügen! Muß ja nicht gleich eine ganze Stadt sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2016 um 21:37 Uhr ] -
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.08.2016 um 21:26 Uhr hat RoughRider geschrieben: wie geschrieben...kühlmittel ist bei max. JA es ist die selbe werkstatt, die den riss in der ölwanne verursacht hat Geil!!! Wo ist hier der "Gefällt mir"-Button! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2016 um 21:31 Uhr ] -
451 Sauger: Wassetemperatur nach 2km schon auf 120Grad
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Wo bekommt RoughRider nur immer die ach so tollen Supporter her! :roll: Ist das vielleicht eine Preisfrage? Und das im wahrsten Sinne des Wortes! :-D -
Gewinde für Bohrungen für Lastenträger
Ahnungslos antwortete auf Focus-CC's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 02.08.2016 um 21:00 Uhr hat Moepes geschrieben: Beim 451 passt die Abschleppöse nicht in die hinteren Lastenträgeraufnahme Löcher, schon getestet. Tja, mit einem 451er Smart kannste ja auch nur abgeschleppt werden! ;-) Deshalb passt die Abschleppöse nur vorne rein! Mit einem 450er Smart kannste auch Abschleppen, deshalb passt die auch hinten rein! :) Was läuft denn hier verkehrt? Oder ist das nur die falsche Info? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2016 um 21:20 Uhr ] -
Gewinde für Bohrungen für Lastenträger
Ahnungslos antwortete auf Focus-CC's Thema in Zubehör für den SMART
Das sind doch auch gleichzeitig die Gewinde für die Abschleppöse, oder? Dann brauchste doch nur Deine Abschleppöse ansehen! ;-) -
Der Bolzen muß in eingefahrenem Zustand, also wenn er komplett in den Kupplungsaktuator eingezogen ist, an der Pfanne des Ausrückhebels anliegen! Da sollte kein signifikantes Spiel drin sein. Wenn man einen neuen Kupplungsaktuator einbaut, dann schiebt man denn als Voreinstellung in den Langlöchern so hin, daß der Bolzen an der Pfanne anliegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2016 um 09:58 Uhr ]
-
Du könntest ja auch mal den Schlauch von der Druckdose abziehen, wenn Du ihn partout nicht verfolgen kannst wo der hin führt und dann wie ich schon geschrieben habe einen anderen Schlauch mit dem passenden Durchmesser aufstecken und mit Druck beaufschlagen, am besten mit einer Luftpumpe mit Manometer, damit Du siehst, ab welchem Druck sich die Stange zum Wastegate bewegt! Beim 450er ist das nur ein ca. 10 cm langer Schlauch direkt zum Turbinenteil des Turboladers, aber beim 451er scheint es da verschiedene zu geben, es gibt ja auch verschiedene Leistungen, wenn ich mir das Bild in dieser Auktion so ansehe! Beim Abziehen des Schlauchs von der Druckdose musst Du aber aufpassen! Der Nippel, auf dem der Schlauch drauf steckt ist nämlich aus Kunststoff und Du wärst nicht der erste und würdest bestimmt auch nicht der letzte sein, der diesen abbricht! ;-) Nachdem ich jetzt nun zig Freds zum Thema Notlauf 451er cdi durchgelesen habe komme ich immer mehr zu der Erkenntnis, daß das total banale System des 450ers durch eine absolut blödsinnige Konstruktion verschlimmbessert wurde! @TE handelt es sich bei Dir eigentlich um einen 45 PS cdi oder um einen 54 PS? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2016 um 17:35 Uhr ]
-
Quote: Am 01.08.2016 um 17:04 Uhr hat Lomanus2 geschrieben: kann es sein das die Druckdose mit Unterdruck funktioniert? Nein, das tut sie nicht, sie arbeitet mit Überdruck! Auf dem von mir verlinkten Bild ist es ja zu sehen, zumindest wie es beim 450er Smart ist. Beim 451er mag es kleine Veränderungen gegeben haben, aber daß es so elementar anders ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! Verfolge doch mal den Schlauch, der von der Druckdose weg geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2016 um 17:10 Uhr ]
-
Probier mer's mal mit diesem Link! ;-)
-
Quote: Am 01.08.2016 um 10:04 Uhr hat jan060971 geschrieben: Kann man das zeitlich oder km mäßig ungefähr eingrenzen ? Never ever! Das wäre reine Spekulation! So zwischen 1 km und 100 000 km ist alles möglich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2016 um 10:17 Uhr ]
-
Also ich bin ja nun leider Ahnungslos, siehe Nick, aber meines Erachtens ist das auf dem Bild verrostet abgebildete nicht der Ring, der die Impulse für das ABS/ESP System erzeugt! Beim 451er Smart werden die Impulse schon durch diesen Sensor abgetastet, der auf dem Bild zu sehen ist. Aber vom Radlager, das aber auf der anderen Seite sitzt, wenn ich das richtig sehe. Der Sensor ist auf dem Bild quasi von hinten zu sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2016 um 23:31 Uhr ]
-
Quote: Am 31.07.2016 um 21:06 Uhr hat frank1509 geschrieben: Habe mal ein Foto von den ringen gemacht, die sehen an manchen Stellen verrostet aus, kann es sein das hier das Signal kurz weg ist? Der Rost ist auch nicht gleichmäßig Ringförmig. Ich weiss zwar nicht, welche Ringe Du mit dem Bild darstellen wolltest, aber die ABS Zahnkränze sind es definitiv nicht! Was für Ringe wolltest Du uns denn zeigen? :-? Ich denke mal, daß die flapsige Bemerkung von W-Technik darauf abzielen sollte! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2016 um 22:49 Uhr ]