Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 23.07.2016 um 09:48 Uhr hat huschteguzje geschrieben: Mein Nachbar schlich um den smart und fragte dann: Kann man damit auch kaufen fahren ?? :lol: Am besten überraschst Du diesen Ignoranten mal damit, daß Du sechs Sprudelkisten hintereinander aus dem Smart auslädst! ;-) Übrigens, so mancher von diesem Klientel wollte gar nicht mehr aussteigen oder hat sich gar selbst einen gekauft, als er einmal mitgefahren ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:08 Uhr ]
  2. Das ist absoluter Blödsinn, der hier erzählt wird! :roll: Micke ist äußerst hilfsbereit auch bei telefonischen Anfragen, das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob man Geld dort lässt oder nicht! Aber so trivial ist das Verdeck des Smarts dann auch wieder nicht, daß daran jeder Grobschlosser Reparaturen durchführen kann! Und wenn man ein paar Mal hinterher damit konfrontiert wird, daß Eigenreparaturen schief gegangen sind und die Beteiligten einem den Vorwurf machen, daß dies ja nur daran liegen kann, daß man schlechte Tipps gegeben hat, habe ich durchaus Verständnis dafür, wenn man da ein bißchen sorgsamer damit umgeht. Sorry, aber was Du hier über einen hilfsbereiten Supporter erzählst, das ist wirklich bar jeglicher Realität! :( Das führt dann nur noch dazu, daß überhaupt keine Tipps mehr am Telefon gegeben werden! Da kann ich nur den Kopf schütteln über solch ein Verhalten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:00 Uhr ]
  3. Das hat nix mit einem Blinkgeber zu tun, sondern das ist der Empfänger der Funkfernbedienung, siehe dort! Und wenn der ausgesteckt ist, dann ist es kein Wunder, daß Du die Wegfahrsperre nicht deaktivieren konntest, denn dazu wird ja das Signal der Funkfernbedienung benötigt! ;-)
  4. Also meines Erachtens ist es der P0238, der für Dich relevant ist und den Motornotlauf verursacht. Das ist ganz einfach eine Ladedrucküberschreitung des maximal zulässigen Ladedrucks, der von einem Sensor gemessen wird. Es ist aber nicht der Sensor, der da falsche Werte liefert und ausgetauscht werden müsste, der arme Tropf macht nämlich nichts anderes als das, was er soll, nämlich einen zu hohen Ladedruck messen! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, beim 450er war dies eigentlich immer ein nicht öffnendes Wastegate, das ist die Bypassklappe im Auspuffkrümmer, über den die heissen Abgase den Turbolader direkt in den Auspuff umgehen können und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden. Wenn das Wastegate nicht mehr öffnet, wird tatsächlich der maximal zulässige Ladedruck überschritten und der Motor vom Motorsteuergerät in den Notlauf geschickt. Beim 451er kamen da noch andere Möglichkeiten hinzu, da gibt es irgendeine separate Druckdose oder sowas, was den Notlauf verursachen kann. Indes die Ladedrucküberschreitung steht für mich als Fehlerursache fest! Das passt auch zu Zeitpunkt des Auftretens des Problems. Was der BLS damit zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar, aber ich bin ja auch Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 07:58 Uhr ]
  5. Da der Aktuator bzw. dessen Dorn normalerweise in eingefahrenem Zustand bereits an der Pfanne anliegt und diese dann dadurch beim Ausfahren auch unmittelbar betätigt, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Aktuator hat nicht den vollen Bereich, den er zurück legt oder der Ausrückhebel erreicht nicht die Endstellung in der Kupplungsglocke, sondern also bleibt bereits vorher hängen und steht dadurch weiter drinnen als normal. Wie viele Kilometer hat denn die Kupplung auf dem Buckel? Wenn es noch die erste ist, dann dürften dies bei einem Bj. 2000 bestimmt einige sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2016 um 11:57 Uhr ]
  6. Quote: Am 20.07.2016 um 19:20 Uhr hat RoughRider geschrieben: ich habe keinen rechtanwalt...war bislang nicht nötig... Das kann ich mir fast nicht vorstellen bei Deiner Art, Dinge naiv und leichtsinnig anzugehen! :roll: Wenn das bisher noch nie schief gegangen ist, kann das nur auf Dummendusel zurück zu führen sein! ;-) Da fällt mir doch auf Anhieb dieser Fred ein! :lol: Ich hätte Dir damals schon gewünscht, daß Dir dieser günstige "Profi" Deine Karre still legt! :) Naja, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! :-D Altes Naturgesetz, frag mal Deine Frau! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 19:56 Uhr ]
  7. Ok, hat sich zeitlich überschnitten! Hast Du den Smart von privat oder bei einem Händler gekauft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 16:41 Uhr ]
  8. Da kann yueci (marc) ein Liedchen von singen! In diesem Fred hat er weiter unten ein eindrucksvolles Bildchen drin, wie so was aussieht! Da fehlt dann auch ganz gerne mal ein Stück des Gehäuses bzw. Gewindes! Außerdem ist das Ablassen über diese Ölablasschraube ohnehin absolter Schwachsinn, weil durch die beknackte Anordnung der "Ablassschraube" sehr viel Öl in der Wanne verbleibt! Beim 451er ist deshalb Absaugen empfehlenswerter als Ablassen! Oftmals ist das Gewinde auch schon durch einen vorangegangenen Ölwechsel beschädigt und fällt dann beim nächsten Mal nur noch auseinander! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 16:38 Uhr ]
  9. Beim Schliessen des Verdecks eines Smart Cabrios gehen viele verkehrt vor, die verkanten das Verdeck und knallen das Verdeckpaket an den oberen Anschlag und dabei brechen die empfindlichen Spitzen ab! Ich denke mal, daß dies bei Dir passiert ist. Vor allem wenn man das Cabrio neu hat und vom Verkäufer nicht explizit darauf hin gewiesen wurde, wie man das Verdeck sorgsam behandelt bzw. der das auch schon falsch gemacht hat, ist die Gefahr groß! Das Verdeck ist aber alles andere als trivial, da kann man selbst nichts dran machen. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Wenn man das wüsste, könnte man dir evtl. auch Empfehlungen hinsichtlich einer Reparatur geben. Es gibt nämlich auch außerhalb der SCs empfehlenswerte Betriebe zu dem Verdeck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 12:38 Uhr ]
  10. Bilder direkt hochladen geht hier leider nicht. Die müssen auf einen Bilderserver geladen werden, dafür gibt es ja verschiedene Anbieter und die Bilder werden dann hier nur verlinkt! Dazu benötigt man die URL, mit dem das Bild bei dem Anbieter gespeichert ist. Es muß aber die echte Bilder URL sein und nicht die, mit dem das Bild dort mit allerelei drumrum dargestellt wird. Dazu muß beim Verfassen eines Postings an der Stelle, an der das Bild auftauchen soll, der "Image-Button" unterhalb des Textfensters gedrückt werden, in das Zusatzfenster, das dann aufgeht, trägt man diese Bilder URL per Copy und paste ein. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz easy, wenn man das mal gemacht hat. Am besten probiert man das in der Forumsrubriok "Testgelände" aus, die ist extra dafür geschaffen worden. Unter anderem ist das auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben! :)
  11. Quote: Am 18.07.2016 um 10:30 Uhr hat assfalthobel geschrieben: jou, das hat ja wohl nicht so geklappt mit meinem beitrag..... Das sieht ganz danach aus! ;-) Am besten editierst Du den noch einmal und löschst komplett alles raus, dann fallen auch die unklaren Stellen und die Mehrfacheditierungen weg. Sieht einfach besser aus dann! ;-)
  12. Beim cdi ist der Kraftstofffilter an der gleichen Stelle verbaut. Auch die Schnellverschlüsse sind die gleichen, der Unterschied ist aber, daß Dieselkraftstoff, der bei dem Wechsel des Filters zwangsweise ausläuft, länger stinkt und mehr Flecken verursacht! :) Bei cdi gibt es dort noch eine zusätzlich gesteckte Masseverbindung. Ob die Filterpatrone jetzt beim Benziner und cdi exakt identisch ist, kann ich nicht sagen, sie sieht zwar gleich aus, aber evtl. hat sie eine andere Bestellnummer. Einfach im SC nachfragen!
  13. Für den Kraftstofffilter gibt es auch eine gute Anleitung mit Bilderleins! ;-)
  14. Dieser Lüfter läuft nur, wenn der Ansauglufttemperatursensor einen hohen Wert anzeigt, dann wird der Lüfter vom Motorsteuergerät angeworfen!
  15. Das passt doch alles hinten und vorne nicht zusammen, was hier erzählt wird! Es mag ja sein, daß ein klemmender BLS dafür gesorgt hat, daß die Bremslichter permanent geleuchtet haben und daraus auch eine große Wärmeentwicklung in der Rückleuchteneinheit resultierte, was ja auch an den Brandblasen in der Rückleuchte und der in den Sockel rein geschmolzenen Glühbirne in erschreckender Weise erkennbar ist, aber dann hätte dies spätestens beim letzten Wechsel der Glühbirnen doch erkannt werden müssen, wenn die ordnungsgemäße Funktion der Rücklichter und Bremslichter nachkontrolliert worden wäre, wie es für den TÜV ohnehin hätte gemacht werden müssen! Sorry, aber noch ziehe ich mir die Hosen nicht mit der Kneifzange an und zum logisch denken bin ich auch noch in der Lage! Aber ist gut, ihr habt recht und i mei Ruah! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2016 um 00:00 Uhr ]
  16. Quote: Am 06.07.2016 um 14:53 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Vielleicht ist ja auch zufällig der Bremslichtschalter kaputt gegangen und hat intern einen Kurzschluss Wenn ich mir aus der Ferne nie sicher sein kann, in diesem Fall bin ich mir sogar 1000 %ig sicher, daß dies nicht der Fall ist! Der Bremslichtschalter hat zwar intern zwei getrennte Kontakte, aber das hätte trotzdem ganz andere Auswirkungen! Hier liegt eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen Bremslicht- und Lichtstromkreis vor und das kann ganz bestimmt nicht vom BLS verursacht werden! ;-) Das kann ganz sicher nur von einer Rückleuchteneinheit verursacht werden. Und was liegt da näher als daß bei dem Wechsel der Glühbirnen etwas falsch gemacht wurde! Eine andere Ursache schliesse ich aus! Oder wird der Lichtstromkreis über den Bremslichtschalter geschaltet bzw. was hat der Lichtstromkreis der Rücklichter überhaupt mit dem Bremslichtschalter zu tun? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 16:11 Uhr ]
  17. Wichtiger als die Ausführung wäre meiner Meinung nach, daß er vom Durchmesser passt! ;-)
  18. Bei dem Airbag wäre es vermutlich am besten, einen aus einem Schrottfahrzeug oder einem Unfaller zu kaufen, der nicht ausgelöst hat und den selbst einzubauen. Das ist relativ easy, auch wenn man keinen Sprengstofflehrgang besucht hat! ;-) Bei entsprechend vorsichtiger Vorgehensweise sollte da nix passieren. Allerdings gibt es gewisse Vorschriften bzgl. der Versndung von Airbags, deshalb wäre es bestimmt sinnvoll, in Deiner Gegend zu schauen um den selbst abholen zu können!
  19. Ahnungslos

    suchen WIE ?

    Hallole und willkommen im Forum! :) Das macht man mit der Anykey Taste! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 12:07 Uhr ]
  20. Schau mal in Deine Mehlbox! :) Alternativ dazu in den Spam Ordner, falls das Email darin landen sollte! ;-)
  21. Naja, die sollten sich in der Tat damit auskennen, da hast Du recht! Von daher sind zumindest meine Bedenken mit den Krallen der Rückleuchte gegenstandslos. Die wissen schon, wie man die Rückleuchte des Cabrios ausbaut, ohne die Krallen abzubrechen. Umso mehr erstaunt mich die Geschichte mit der Glühlampe, das sollten die eigentlich auch wissen. Fahr noch mal hin und lass das überprüfen, da ist mit Sicherheit entweder eine falsche Glühbirne verbaut oder die richtige Glühbirne falsch eingebaut. Es gibt keine andere Möglichkeit, den Licht mit dem Bremslichtstromkreis zu verbinden! In ganz seltenen Fällen brennt ein Glühfaden durch und stellt dadurch einen Kurzschluss mit dem anderen Glühfaden her, der ja im gleichen Glaskolben verbaut ist, aber das ist seltener als ein Jackpot im Lotto! ;-) Das siehst Du bestimmt schon als Fehlfunktion, wenn du die Funktion der Rückleuchten kontrollierst! :) Das stimmt bestimmt schon vom Hinsehen etwas nicht! Normalerweise ist es dann so, daß beim Einschalten des Lichts auf einer Seite die Beleuchtung in Ordnung ist und auf der anderen Seite da schon die stärkere Beleuchtung des Bremslichts statt der schwächeren des Rücklichts zu sehen ist, ohne daß die Bremse betätigt wird! Das ist dann die Seite, die noch einmal geöffnet werden muß! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 11:55 Uhr ]
  22. Das ist bestimmt eine falsche Glühlampe in der Rückleuchte, entweder wurde eine Einfadenglühlampe statt einer Zweifadenglühlampe eingesetzt, dann schliesst der Mittelpin der Einfadenglühlampe die zwei Kontakte in der Fassung kurz oder eine Zweifadenglühlampe wurde so eingesetzt, daß das gleiche passiert. Auf jeden Fall liegt da eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen dem Lichtstromkreis und dem Bremslichtstromkreis vor und wenn da dran rum gefummelt wurde, ist für mich der Fall klar! ;-) Ich vermute mal ersteres! Das charakteristische Fehlerbild spricht für sich! Maxpower hat da vollkommen recht! Was für eine Werkstatt war denn das? Da beim Cabrio die Demontage der Rückleuchte durchaus nicht trivial ist und dabei auch die Leuchteneinheit beschädigt werden kann, indem man die Krallen an der Leuchte beim Ausbau abbricht, würde ich das nicht einer freien Werkstatt anvertrauen wollen! Sollte ohnehin mal kontrolliert werden, ob die Krallen noch in Ordnung sind. Schau mal, ob die Rückleuchten korrekt an der Karosse anliegen oder vielleicht vorne etwas abstehen, das wäre ein Zeichen dafür, daß dies bereits passiert ist, daß die Spezialisten beim Ausbau die Krallen abgebrochen haben, welche die Rückleuchte halten! Das sieht man nämlich nur, wenn man genau hin schaut! Du kannst ja mal die Funktion der Rücklichter und Bremslichter kontrollieren, da stimmt 100 %ig zumindest auf einer Seite ebenfalls etwas nicht! Normalerweise hätte der Smart so gar keinen TÜV bekommen dürfen! :roll: Quote: Am 06.07.2016 um 10:03 Uhr hat smartie42 geschrieben: was es sein könnte und die auf mich zukommenden kosten... Und by the way, für diese neuerlichen Tätigkeiten sollten die nichts verlangen, denn das haben die selbst so eingebaut. Wenn die doch was verlangen, würden sie meinem Bild heutiger Werkstätten entsprechen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 11:06 Uhr ]
  23. Quote: Am 06.07.2016 um 09:27 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben: OKay, die Bilder werden nicht in der Vorschau angezeigt, einfach auf die "Icons"klicken und auf Bilder Anzeigen klicken, dann sieht man sie auch... Das liegt ganz einfach daran, weil Du nicht die echten URLs der Bilder eingetragen hast, sondern die Darstellung von directupload, wo noch jede Menge anderer Käse drumrum dargestellt werden würde, incl. der beknackten Verlinkung zu irgendwelchen Spieleseiten, die da auftaucht. Deshalb funktioniert das nicht! Wenn man die echte URL der Bilder verwendet funktioniert dat auch! s.u.;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 12:00 Uhr ]
  24. Quote: Am 05.07.2016 um 10:16 Uhr hat emil geschrieben: Übrigens: Das von Ahnungslos behutsam angestänkerte Billigteil - der originale Sicherungsring an der Wastegatekurbel - hält an unserem 98er Pure schon bald das 3. Jahr. Das Teil hat bei Daimlers weniger als 1,- EUR gekostet - und besitzt als Originalteil den Vorteil, dass es passt (jaja - ist auch nicht die Regel....). Allerdings gebe ich zu, dass der originale Sicherungsring aus nahezu nichts besteht und auch nicht besonders haltbar aussieht. Aber bei uns macht er seinen Job. Gruss Emil Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, wie viele Turbolader wegen dem von mir angestänkerten Billigteil schon (völlig unnötigerweise) ausgetauscht wurden! :( Und das hat bestimmt mehr als 1.- EURO gekostet! Aber wie ich immer wieder betone, jeder kann an seiner Kiste verbauen, was ihm gefällt und was er meint, verbauen zu müssen!. Ich muß die Folgen ja nicht bezahlen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.07.2016 um 14:08 Uhr ]
  25. Ich würde an dieser Stelle einen sogenannten E-Sicherungsring aus hochwertigem Material verwenden! :) Und im richtigen Durchmesser natürlich! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.