
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 14.06.2016 um 08:47 Uhr hat W140 geschrieben: kennt sich Deine Werkstatt mit Smart's aus? Quote: Am 13.06.2016 um 21:10 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Stammt die Diagnose des defekten SAM eigentlich von einem Smart SC oder einer anderen Werkstatt? Unter anderem dieses habe ich wie viele andere Fragen schon gestern gestellt! Aber es scheint eine Wissenschaft zu sein, konkret gestellte Fragen zu beantworten. Deshalb bin ich hier auch raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2016 um 10:04 Uhr ]
-
Das SAM ist das mikroprozessorgesteuerte Herzstück, sozusagen die Zentraleinheit des Smart! Ich denke schon, daß es auch noch ein paar andere Funktionen gibt, die darüber gesteuert werden und die nicht funktionieren könnten! ;-) Du schreibst, er springt nicht an, selbst das ist noch nicht präzise genug! Soll das bedeuten, daß schon der Anlasser gar nicht dreht, wenn Du den Schlüssel auf die Anlassstellung drehst oder dreht der Anlasser munter vor sich hin und der Motor wird nicht zum Leben erweckt? Das ist nämlich ein kleiner Unterschied! Übrigens solltest Du auch Paulius eine möglichst präzise Fehlerbeschreibung schildern, wenn Du das SAM zu ihm schickst! Der stellt bestimmt die gleichen Fragen, was denn an dem SAM defekt ist! :) Stammt die Diagnose des defekten SAM eigentlich von einem Smart SC oder einer anderen Werkstatt? Bin scho ganz schee neugierig, gell! Das liegt in meiner Natur! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2016 um 21:12 Uhr ]
-
Hallole Gaby, Du machst mich fertig! :) Kannst Du eigentlich das Problem mit dem SAM nicht genauer beschreiben oder willst Du nicht? :-? Du musst doch sagen können, was genau an Deinem Smart mit diesem SAM nicht funktioniert? Oder geht alles? Dann würdest du ja wohl nicht nach nem SAM suchen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2016 um 20:48 Uhr ]
-
Das Wasser kommt meistens durch eine undichte Frontscheibe, es läuft dann an der Verkabelung entlang und flutet das SAM von oben her über die Steckeranschlüsse. In solchen Fällen ist die Verklebung der Frontscheibe fehlerhaft, ein Problem, das relativ häufig auftritt! Deshalb müsste in diesem Fall auch ganz dringend etwas gegen die undichte Frontscheibe getan werden, wenn es tatsächlich von einer solchen verursacht werden würde! In diesem Fall würde ich Dir auch raten, mit dem von nico verlinkten User in Kontakt zu treten. Wenn das noch nicht viel Wasser war, hilft es evtl. schon, das SAM zu öffnen und sich den Schaden mal anzusehen, evtl. reicht es schon, vorhandene Korrosion an der Elektronik zu beseitigen und die Platine zu konservieren, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das Problem ist nämlich weniger das eingedrungene Wasser, sondern die dadurch verursachten Folgeerscheinungen! "Jetzt geht es halt nicht mehr" ist übrigens auch nicht gerade eine Beschreibung, mit der ein Ahnungsloser was mit anfangen kann! ;-)
-
Suche: 450 CDI Sitzheizung, Panorama, grüne Plakette
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nur als Hinweis, die grüne Plakette alleine reicht nicht! Es muß auf jeden Fall auch ein RPF eingetragen und möglichst auch verbaut sein! Es verhält sich nämlich so, daß eine Zeitlang durch Fehler der Zulassungsstellen bzw. Plakettenverteiler auch cdi's eine grüne Plakette bekommen haben, die gar keinen RPF besaßen und deshalb nicht dazu berechtigt waren. Spätestens beim Ummelden auf der Zulassungsstelle hat da schon so mancher sein persönliches AHA Erlebnis gehabt! Und da nützt es Dir gar nix, daß vorher eine grüne Plakette verklebt war! Möglichst sollte der RPF dann auch tatsächlich vorhanden sein! In der Regel wird da zwar nicht nachgeschaut, aber wenn der Diesel dank diverser Hersteller seinen Status als Betrügerkarre beibehält wird es unter Umständen in nicht all zu ferner Zukunft eine Anweisung an die Prüforganisationen geben, das Vorhandensein des RPF zu überprüfen! Und dann wird es für alle diejenigen kritisch, die entweder den Filter nach der Eintragung wieder ausgebaut und weiter verkauft haben oder im Falle eines rostigen Defekts des Potts aus Kostengründen nur einen normalen Auspuff ohne RPF verbaut haben! Deshalb würde ich im Falle eines Dieselkaufs auch bei grüner Plakette auf jeden Fall verifizieren, on der RPF auch an Bord ist! :) Die grüne Plakette ist aus den genannten Gründen ein untauglicher Nachweis dafür! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2016 um 19:24 Uhr ] -
Bodensee Smarttour XVI (das 16. mal) am 17.06.2017
Ahnungslos antwortete auf Iceman's Thema in SMART Treffen
Naja, blöd ist natürlich, wenn sie zeitgleich zur Bodenseetour stattfindet! Da muß man dann eben Prioritäten setzen und trotzdem an der Bodenseetour teilnehmen! ;-) -
Was ist denn eigentlich das Problem an Deinem Smart, fangen wir doch mal so an! Oft wird nämlich das SAM als defekt deklariert, weil man nicht mehr weiter weiss, obwohl der Fehler gar nicht daher kommt! Deshalb wäre es interessant zu wissen, was überhaupt das Problem ist! ;-)
-
Oelpeilstab reingerutscht, brauch eure Hilfe
Ahnungslos antwortete auf cabeoco's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auch wenn das Thema bereits erledigt ist, wollte ich zur Veranschaulichung ein Bild eines Motors einfügen, auf dem man die beschriebene Reparatur ganz gut sehen kann. Der Verkäufer in dieser Auktion ist zwar zu blöd, einen 450er Motor von einem 451er Motor zu unterscheiden, aber wie es immer so ist, niemand ist so nutzlos , daß er nicht immer noch als schlechtes Beispiel dienen kann! :-D Könnte ja sein, daß irgendwann einmal jemand diesen Fred über die Suchfunktion wieder aufspürt, es soll ja Leute geben, die damit umgehen können! ;-) Auf dem Bild sieht man ganz gut den Motor im richtigen Winkel aufgenommen. Und über die dortige Zoomfunktion kann man den entsprechenden Teil auch sehr gut ansehen! Das Rohr des Ölpeilstabs ist ja oben zur Stabilität fixiert, das ist die Öse mit dem Gummiring knapp unterhalb des oberen Endes, man sieht aber auch recht gut, wie unten das Rohr in den Motorblock rein führt und dort noch einmal mit einer Schraube fixiert ist. Dort sieht man ja im eingebauten Zustand relativ schlecht hin! Anhand dieses Bildes kann man sich das aber recht gut vorstellen! :) -
Smart 451 Servo nachrüsten, Frage bzw Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Geh doch einfach mal den umgekehrten Weg, senk das SAM ab und schau mal auf den Stecker N11-7 am Pin 1, ob dort ein dickes, rot-weisses Kabel angeschlossen ist. Wenn ja, dann verfolgst Du dieses und schaust, wo das hin führt! Der Anschluss bzw. Stecker N11-7 befindet sich wie auf der verlinkten Seite zu sehen direkt neben den Sicherungen! -
Smart 451 Servo nachrüsten, Frage bzw Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, die dicke rot/weisse Leitung dient der Stromversorgung der Servo-Lenkung und dürfte gemäß diesem Steckerbelegungsplan des SAM auf dem Stecker N11-7 am Pin 1 enden und über die Sicherung 35 auf der Rückseite des SAM abgesichert sein, siehe auch dort! Das braune könnte eine Masseverbindung sein, aber sicher bin ich mir bei beidem nicht! Das ist nur Spekulatius! ;-) -
Frequenzweiche für Radioumbau Smart 450 3/2005
Ahnungslos antwortete auf Smartiefan1960's Thema in smarter Sound
Wenn Du welche haben willst, die einfach pinkompatibel in die Lautsprecherleitungen gesteckt werden, dann gibt es dazu verschiedene Anbieter! Hier wäre nur einer davon, es gibt aber auch günstigere. Auch bei MDC gibt es welche, aber den verlink ich nicht mehr! Man kann natürlich auch selbst was basteln, das ist dann wesentlich günstiger, aber auch mehr Aufwand, als die Dinger einfach dazwischen zu stecken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2016 um 19:36 Uhr ] -
Ich denke mal, es meint so was in der Art! Damit kannst dat Dingens jederzeit an ne Druckluftanlage oder einen Druckluftkessel anschliessen, diese Art der Schnellkupplungen sind ja allgemein praktizierte Art der Verbindungen in der Drucklufttechnik!
-
Ebay Verkäufer, voll der Profi !
Ahnungslos antwortete auf Focus-CC's Thema in Witziges zum Thema SMART
Wo war da nur der Fehler? :-? :lol: -
Ebay Verkäufer, voll der Profi !
Ahnungslos antwortete auf Focus-CC's Thema in Witziges zum Thema SMART
Ich hab ihm mal ne Anfrage geschickt und bin mal gespannt, was der antwortet! :) -
Ebay Verkäufer, voll der Profi !
Ahnungslos antwortete auf Focus-CC's Thema in Witziges zum Thema SMART
Zitat: Diente für mich als Ersatzmotor, wird nicht mehr benötigt. Da wäre er auch ein wenig überrascht gewesen, wenn er den hätte einbauen wollen, der gute Herbert! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2016 um 10:26 Uhr ] -
Na also, und wieder ist ein Problem kostengünstig gelöst! :) In der Werkstatt hätten die Dir für teures Geld den Lüftermotor ausgetauscht! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! Danke für das Feedback! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2016 um 12:44 Uhr ]
-
Microtaster 3-Knopfschlüssel 450er Cabrio wechseln
Ahnungslos antwortete auf Fynnja's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 11.06.2016 um 11:17 Uhr hat Fynnja geschrieben: Leider habe ich dazu kein Video auf youtube gefunden. In ist der Austausch solcher Taster ganz gut beschrieben! :)Es handelt sich hierbei zwar nicht um einen Smart Schlüssel, aber die Vorgehensweise ist natürlich prinzipiell die gleiche. Über die Lötkünste dieses Spezialisten kann man sich trefflich streiten! :-D Sieht a bissle gewöhnungsbedürftig aus, was der da veranstaltet. Aber als Anschauungsmodell kann man es ganz gut brauchen! Die Kupferlitze setzen die übrigens dafür ein, überschüssiges Lötzinn quasi abzusaugen, indem es in der Kupferlitze gebunden wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2016 um 12:55 Uhr ] -
Smart 450 1 und 3 Tastenschlüssel FL Rückleuchten etc
Ahnungslos antwortete auf cabrioralf's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.06.2016 um 11:21 Uhr hat Fynnja geschrieben: Habe deinen Eintrag zum Verkauf leider jetzt erst gesehen Das kann man so oder so sehen! ;-) -
Microtaster 3-Knopfschlüssel 450er Cabrio wechseln
Ahnungslos antwortete auf Fynnja's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier wäre z.B. auch so ein Dingens wesentlich billiger zu sehen. Da bekommt man ein ganzes Dutzend zu dem Preis! :) Ab 500 Stück bekommt man sogar noch 25% Rabatt! :-D Man müsste eben mal die Größenverhältnisse mit denen der Taster im Schlüssel vergleichen. Das Datenblatt mit den Maßen ist dort ja in den technischen Daten verlinkt. Auch auf diesen Bildern sind die Lötpunkte bzw. -fahnen gut zu sehen, mit denen der Taster auf der Platine aufgelötet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2016 um 12:19 Uhr ] -
Microtaster 3-Knopfschlüssel 450er Cabrio wechseln
Ahnungslos antwortete auf Fynnja's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Taster ist nur auf die Platine aufgelötet und lässt sich deshalb relativ easy ersetzen. Man sieht ja auf den beiden Seiten an diesem Taster den Lötpunkt, mit dem dieser auf die Platine aufgelötet ist! Allerdings wird natürlich eine solche Taste benötigt. Dort unter "Microschalter" wäre z.B. der passende Taster zu sehen. Es kann natürlich sein, daß man den Taster bei einem anderen Anbieter auch günstiger bekommt. Was für einen Schlüssel hat Du denn, 1-Knopf, 2-Knopf oder 3 Knopf? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2016 um 12:17 Uhr ] -
Zitat: Wie sie lesen, wurde hier an nichts gespart!! Doch, an einem in Wagenfarbe lackierten Tankdeckel, der für geringes Geld das Fahrzeug optisch doch aufwerten würde! ;-) In Relation zu den für die Reparatur genannten Summen wäre das ein Nasenwasser gewesen! ca. 25.- EURO Ok, das mit dem Softipp Modus ist im Text wirklich vorbildlich beschrieben! Es machen nämlich immer wieder die Interessenten den Fehler zu glauben, daß Smarts generell über den Automatikmodus verfügen und erst nach dem Kauf realisieren, daß dieser nicht vorhanden ist! Sehe ich auch so, daß elektr. Fensterheber und Klimaanlage verkaufsfördernde Aspekte sind, die in einem Pure normalerweise nicht vorhanden sind. Ob sich diese wertsteigernd auswirken, bin ich mir nicht sicher. Aber auf jeden Fall verkaufsfördernd! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2016 um 12:29 Uhr ]
-
Natürlich darfst Du! :) Ich habe ein Trennnetz für den 450er Cabrio drin, das ganz einfach zu montieren ist. Oben wird es nur am Überrollbügel fixiert und unten im Kofferraumboden an den einschraubbaren Ösen. So was in der Art gibt es auch für den 451er, siehe hier, das kommt mir aber preislich reichlich overdressed vor! Das habe ich von mir damals wesentlich günstiger in Erinnerung!
-
Biete 450er Passion Cabrio, EZ2007
Ahnungslos antwortete auf meles's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 10.06.2016 um 08:01 Uhr hat meles geschrieben: Schaden wird von der gegnerischen Versicherung übernommen und der Schaden wurde bereits von einer Mercedes/Smart Fachwerkstatt repariert. Es bleibt ein kleiner Riss von ca. 0,5cm zurück. Warum bleibt da ein kleiner Riss zurück, wenn der Schaden von der gegnerischen Versicherung reguliert und in der Werkstatt repariert wurde? :-? -
Danke für die Erklärung, Frau MopsMobil! ;-) Indes ändert diese nicht viel an meiner Einschätzung! :) Zum einen bin ich sehr froh über diese Art der Unterbringung der Holme in der Heckklappe, weil diese nämlich vom Lack her sehr empfindlich sind und es meines Erachtens keinen sichereren und besseren Ort gibt, diese geschützt unter zu bringen und zum anderen wird sich doch für die von Dir angesprochenen Utilities leichter eine Unterbringung im Smart finden lassen als für die Holme! :o Aber es ist Dein Smart und prinzipiell bin ich der Meinung, daß jeder mit seinem Fahrzeug machen kann, was er will, unabhängig von der Logik! :) Wenn es für den Lächelnden einen anderen Einsatz für günstiges Geld gegeben hat, um seine Holme in der Klappe zu verstauen, dann geht dies bestimmt auch den umgekehrten Weg! Du kannst ihn ja mal anschreiben, ob er Dir den ausgebauten Einsatz kostengünstig überlassen kann. ;-) By the way, ich habe auch einen Hund, der sogar größer ist als Deine Zwei zusammen und der fährt auch im Smart Cabrio mit. Aber ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, die Holme irgendwo anders unter bringen zu wollen als in der Heckklappe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2016 um 10:56 Uhr ]
-
Artikel über den SMART Roadster mit manuellem Getriebe
Ahnungslos antwortete auf tutur's Thema in Roadster/Coupé
"die Kritik an den langen Schaltzeiten sollte aber scheinbar nie ganz verstummen." Das ist für mich ausgemachter Schwachsinn und zeugt von der Ahnungslosigkeit des Schreibers! :roll: Auch wenn man dies immer wieder liest, ist es nicht zutreffend! Wenn man die Gedenksekunde unberücksichtigt lässt, die sich die Softouch Steuerung manchmal lässt, weil sie nicht recht entscheiden kann, ob jetzt geschaltet werden soll oder nicht, dann ist das Getriebe nicht so langsam, wie einem diese Knallbacken immer weiss machen wollen! Und man kann ja auch immer auf den Softipp Modus umschalten, das sollte man ja ohnehin, wenn man es mit einem Schaltgetriebe vergleicht! Bei einem Schaltgetriebe muß man den Schaltvorgang ja auch manuell initiieren, also muß man eine Schaltgetriebe immer mit dem Softipp Modus vergleichen! Außerdem kommen einem die Schaltvorgänge subjektiv ohnehin länger vor, obwohl es in Wirklichkeit gar nicht so ist, weil man ja in dieser Zeit nichts zu tun hat außer in der Nase zu bohren! Wenn man in dieser Zeit bei einem Schaltgetriebe Kuppeln und den Schalthebel bedienen muß, dann dauert dies genauso lang, aber weil man diese Tätigkeit selbst ausführt kommt es einem kürzer vor! Und im Notfall kann man sich ja noch eine Schaltzeitverkürzung programmieren lassen, wobei dies ab einem bestimmten Maß auf das Material geht, ja gehen muß, weil dies dann mit einem rein reissen der Gänge bei nicht ganz durchgetretener Kupplung bei einem Schaltgetriebe vergleichen muß, was auch langfristig auf die Synchronringe geht! Deshalb ist das absoluter Stuss, der da immer geschrieben wird. Mir ist das Getriebe des Smart gepaart mit Schaltwippen am Lenkrad lieber als ein manuelles Schaltgetriebe! Mit einem Doppelkupplungsgetriebe und seinen fast unterbrechungsfreien Schaltvorgängen kann es natürlich nicht verglichen werden, aber das sollte auch dem Schreiber bekannt sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2016 um 09:22 Uhr ]