Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Naja, ein Coupe Kotflügel ist eben ein Coupe Kotflügel, der nur an das Coupe passt und eben nicht an ein Cabrio! Und ein Cabrio Kotflügel ist eben ein Cabrio Kotflügel, da gab es kein Facelift, es gibt nur einen Cabrio Kotflügel und der passt an Cabrios von 2000 bis Ende 2006. Ich weiss nicht, wie man das anders schreiben sollte! Es kann nur den einen Geben! :) Nur bei den Coupe Kotflügeln gibt es eben einen älteren, nämlich den mit den Mandeläuglein und einen Facelift ab 2002 nämlich den ab 2002 mit den Erdnußscheinwerfern. Und der sieht den Cabrio Kotflügeln eben täuschend ähnlich, passt aber eben nicht an ein Cabrio! Ich denke, Du hast eben einen Coupe Facelift Kotflügel gekauft, der dem Cabrio Kotflügel täuschend ähnlicht sieht, aber eben nicht passt. Von diesem Unterschied wissen sogar viele Verkäufer nichts! Man sieht immer wieder Annoncen, in denen drin steht, daß es für Coupe Facelift und Cabrio passt, und das stimmt eben nicht! Alle Kotflügel sind beim Coupe anders als beim Cabrio, auch die hinteren! Und die Türpanel sind auch anders, obwohl sie fast gleich aussehen! Auch die Heckklappenpanel unterscheiden sich zwischen Coupe und Cabrio!!! Ich weiss nicht, wie man das noch anders schreiben könnte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2016 um 22:13 Uhr ]
  2. Quote: Am 27.05.2016 um 21:20 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Leider kann man Dich nicht anschreiben, da Du Dein Profil nicht vollständig ausgefüllt hast. Eine PN kann man immer senden, auch bei nicht ausgefülltem Profil! Und zwar hiermit! Man muß lediglich in dem An:-Feld den Nick desjenigen eintragen, den man kontaktieren will! :) Was auch funktioniert ist, bei jemandem mit ausgefülltem Profil den Button "PN senden an" drücken und dann in das An:-Feld, in dem dann der Nick desjenigen drin steht, aus dessen Profil man den Button betätigt hat, einfach den Nick desjenigen einsetzen, den man eigentlich anschreiben will, das geht auch! ;-) Einfacher wäre es natürlich, wenn Rasputin etwas in sein Profil eintragen würde, das kann auch irgendein Nonsens sein, das haben viele drin stehen! Dann würde es den Button "PN senden an" auch in seinem Profil geben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2016 um 23:07 Uhr ]
  3. Ich dachte eigentlich, ich hätte Dir in Deinem anderen Fred passend geantwortet. Es gibt nur Kotflügel für ein Cabrio von Bj. 2000 bis Ende 2006, da gab es keine Veränderung durch ein Facelift. Aber dieser Kotflügel unterscheidet sich natürlich von dem des Coupe, auch wenn der des Facelift Coupe mit seinen Erdnußscheinwerfern ähnlich aussieht. Der Passt aber nicht. Es muß explizit einer für ein 450er Cabrio sein, dann passt er auch!
  4. Hast Du die Zusatzinstrumente schon gekauft? Es gibt nämlich sowohl Unterschiede bei Diesel/Benziner hinsichtlich der Skalierung des Drehzahlmessers als auch Vor MoPf/MoPf hinsichtlich der Halterung der Instrumente! Deshalb Augen auf beim Zusatzinstrumentkauf! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2016 um 09:12 Uhr ]
  5. Es muß nur das Kombiinstrument, also der Tachometer abgezogen werden, an dem muß man nur ruckartig ziehen und irgendwo dahinter muß dann der entsprechende dreipolige Stecker rum liegen bzw. irgendwo zu sehen sein. Gemäß den Postings auf dieser Seite, auf der es weiter unten auch um die Nachrüstung der Zusatzinstrumente beim 451er MoPf geht, liegen hinter dem Tacho evtl. sogar zwei Stecker rum. Sie könnten auch mit Gewebeband irgendwo dran gebunden sein. Der schwarze dreipolige Stecker müsste der richtige sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2016 um 07:11 Uhr ]
  6. Auf dieser Seite ist übrigens der Austausch der Panels am Smart beschrieben. Für den Austausch des Kotflügels muß dazu ja die komplette Frontpanelschürze abgenommen werden, die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst! Am besten macht man dies beim Frontpanel zu zweit, um Lackschäden zu vermeiden! Dazu muß auf jeden Fall die Antenne abgeschraubt werden, was oft schon das erste Hindernis darstellt! Sehr oft ist nämlich das Gewinde der Antenne in das Innengewinde des Antennenfußes rein korrodiert, daß die Antennen nicht mehr abgeschraubt werden kann, sondern dabei zerstört wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2016 um 07:57 Uhr ]
  7. Quote: Am 26.05.2016 um 00:41 Uhr hat harryzwo geschrieben: neulich gabs bei MWSmart noch neue in schwarz, google mal. Wenn heutzutage noch Panels für den 450er als Neuteile verkauft werden, dann sind dies meist solche, die grau gekauft und dann lackiert werden. So machen es die SC auch immer. Nachdem die Fertigung des 450ers eingestellt wurde, wurden ja auch die Panels nicht mehr original hergestellt, sondern nur noch in neutral dunkelgrau, welches dann in der entsprechenden Farbe lackiert werden musste! Restbestände an neuen, farbigen Panels wurden dann an irgendwelche Händler verkauft, welche die sich dann aber auch teuer bezahlen liessen! Originale Panels dürften heute eigentlich nur noch als Gebrauchtteile verfügbar sein und bei nachlackierten besteht eben immer die Gefahr von Farbunterschieden, je nachdem, wie der Lacker gearbeitet hat! Für den 450er Smart gibt es verschiedene Kotflügel: 1. Smart Coupe bis Facelift mit Mandelscheinwerfern 2. Smart Coupe ab Facelift mit Erdnußscheinwerfern 3. Smart Cabrio Das Cabrio wurde von 2000 bis 2006 paneltechnisch unverändert gebaut, da gab es kein Facelift bei den Panels. Aber die Kotflügel vorne unterscheiden sich zwischen Coupe Facelift und Cabrio, auch wenn dieser Unterschied auf Anhieb kaum sichtbar ist, z.B. auf einem Bild. Deshalb gab es im Laufe der Zeit auch einige Fehlkäufe, weil oft die Verkäufer selbst nichts von dem Unterschied wissen und teilweise sogar mit dem Zusatz "für Coupe Facelift und Cabrio" anbieten! Auf dieser Seite sind die Unterschiede beschrieben und erkennbar. Ich habe Dir noch eine PN geschrieben! :) Das ist eine persönliche Nachricht, die Du in dem Feld "Wer ist online" oben links angezeigt bekommst und aufrufen kannst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2016 um 07:52 Uhr ]
  8. Quote: Am 25.05.2016 um 20:29 Uhr hat silvercab geschrieben: ein Foto hab ich, aber weiß nicht wie ich es hier rein kriege :-? Bilder direkt hochladen geht hier im Forum leider nicht! Das Bild muß bei einem Bilderhoster hoch geladen werden und wird hier dann verlinkt und dadurch dargestellt. Wenn beim Verfassen eines Postings der "Image"-Button an der Stelle gedrückt wird, an der das Bild erscheinen soll, dann muß noch noch die URL des Bildes in das Fensterchen eingegeben werden. Es muß aber die echte URL des Bildes sein und nicht diejenige, unter der auch noch jede Menge Sachen des Bilderhosters dargstellt werden. Wie das geht, wäre auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. ;-) Am besten probiert man das erst mal unter der Rubrik "Testgelände" aus. :)
  9. Bist Du sicher, daß es ein 451er Smart ist? Bj. 2006 war bisher immer ein 450er! Der 451er wurde erst ab 2007 gefertigt. Nicht verzagen, Micke fragen! Der kennt das verdeck des Smart wie kein Zweiter!
  10. Na also! Und was lernst Du daraus: Einem Mitarbeiter eines Finanzamts glaubt man generell nichts! ;-) Wie schon geschrieben, ich kann nur jedem wärmstens empfehlen, sich ein bißchen in das Steuerrecht einzuarbeiten, um nicht auf solche Knallbacken angewiesen zu sein! Wenn man des logischen Denkens mächtig ist, dann ist das nicht sonderlich schwer! Außerdem gibt es jede Menge ausführliche Lektüre zu diesem Thema! Das ist so ähnlich wie mit der Technik vom Smart und dem SC! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2016 um 19:53 Uhr ]
  11. Ich gehe mal davon aus, daß bei Dir alle Blinkerglühbirnen funktionieren, das schnelle Blinken wäre nämlich normalerweise ein Hinweis darauf, daß eine Glühbirne durchgebrannt ist. Wie in vielen anderen Fällen handelt es sich vermutlich bei Dir auch um einen Fehler, der von der Zentralelektronik ZEE verursacht wird und hier im Forum bereits unzählige Male beschriebene ist. Hier mal nur ein Beispiel von vielen! Vermutlich ist es wie bei anderen auch noch ein wenig temperaturabhängig, das ist eigentlich charakteristisch daran, bei Kälte blinkt er häufiger schnell als wenn es warm ist! Es wäre jetzt natürlich Blödsinn, deshalb für teures Geld eine neue oder gebrauchte ZEE zu kaufen! Es gibt verschiedene Lösungsansätze dafür, einer davon wäre z.B. dort beschrieben. Da wird einfach zur Erhöhung der Last ein niederohmiger Lastwiderstand eingebaut, es muß allerdings schon ein Leistungswiderstand sein. Manche bauen sich aber auch eine zusätzliche Glühlampe ein, welche die Last erhöht, z.B. unter den Seitenblinker im Kotflügel. Da eine Glühlampe im Prinzip ein temperaturabhängiger Widerstand ist, im Einschaltmoment bei kaltem Glühfaden ist der Widerstand geringer als bei heissem Glühfaden gefällt mir diese Lösung sogar besser als ein statischer Leistungswiderstand! Im Warnblinkmodus blinkt er normal, weil da ohnehin mehr Glühlampen aktiv sind, weil ja beide Seiten gleichzeitig blinken! Aber wie geschrieben, verursacht wird der Fehler durch die Lastüberwachung im ZEE Einschub! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2016 um 07:02 Uhr ]
  12. Prinzipiell ist es zu einem vertrauenswürdigen Supporter nie zu weit! ;-) Da gibt es noch ganz andere Entfernungen! :) Früher ging man meilenweit für eine Camel Filter, heutzutage fährt man hunderte von Kilometern zu einem vertrauenswürdigen Supporter! ;-) Die von Dir genannte Werkstatt ist ja eine ganz besonders empfehlenswerte! :lol: Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! Aber so wird heutzutage gearbeitet! War das eigentlich ein freies Etablissement, wobei das auch einer solchen Werkstatt nicht passieren sollte! Haben die dann die Räder zurück genommen und war es denen wenigstens peinlich, Dich in diese Situation gebracht zu haben! Am schlimmsten ist ja meistens noch die Arroganz, welche die dann an den Tag legen. Die denken sich da gar nichts dabei, wobei denken können die meistens ohnehin nicht, wie solche Fälle immer zeigen! Das ist heutzutage vollkommen normal. :roll: Zumindest in deren begrenzten Horizont! Ich kann mich damit aber trotzdem nicht abfinden! Das hat auf jeden Fall auch nichts damit zu tun, daß die die Reifen nach den Papieren bestellt haben! Das ist pure Dummheit oder Schusseligkeit, die dazu führte! Bei Dir war es allerhöchste Zeit, mal gute Informationen aus einem Forum zu bekommen! Das hätte Dir vielleicht in der Vergangenheit schon so manchen EURO erspart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2016 um 13:12 Uhr ]
  13. :lol: Dann lebe ich eben weiter wie bisher, in gesicherter Armut! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2016 um 22:59 Uhr ]
  14. Das ist bestandteil der automatischen Nachstellvorrichtung! Siehe auch dort! Damit werden die Beläge selbsttätig weiter nach außen verschoben, um die Abnützung derselben auszugleichen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2016 um 16:21 Uhr ]
  15. Arbeitest du auch tatsächlich mit Acrobat DC oder mit dem normalen Acrobat Reader? Mit welcher Version arbeitest Du da? Acrobat DC ist ja das Kürzel Für "Document Cloud". Und für diese zusätzlichen Funktionen werden da offensichtlich irgendwelche Zusatzmodule benötigt, die dann automatisch mit dem Browser zusammen arbeiten. Evtl. hat das automatische Update da irgendwelche Veränderungen vorgenommen. Alles ohne Gewähr, wie immer bei dem Ahnungslosen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2016 um 10:55 Uhr ]
  16. Quote: Am 23.05.2016 um 08:13 Uhr hat lenachen geschrieben: Ahnungslos, ich komme aus Gardelegen. Ich habe schon alle Werkstätte in meinem Umkreis getestet. Leider haben mehr kaputt gemacht als geholfen. Das ist natürlich ein strukturschwaches Gebiet, was Alternativen zum SC angeht. Da bin ich froh, daß die Oase in der Servicewüste Deutschland nicht weit weg von mir ist! :) Und auf Werkstätten ohne Erfahrung zum Smart oder Buden wie z.B. ATU oder PitStop verzichtet man am besten und lässt diese links oder rechts liegen, Hauptache man lässt sie liegen! ;-) Hast Du BSmart in Braunschweig auch schon mal ausprobiert, ich kenne die zwar nicht, habe aber schon positive Berichte hier im Forum über die gelesen! Frag doch einfach mal bei denen nach! Auf dieser Seite unter "Simmerring tauschen" wird auch der Ausbau der Antriebswelle gut bebildert beschrieben. Es wäre ohnehin sinnvoll, diese Simmerringe zu tauschen, wenn man die Antriebswelle ohnehin schon ausgebaut hat! Wenn man alles wieder zusammen hat und dann fest stellt, daß der Simmerring dann undicht ist, dann muß man alles noch einmal machen, außerdem ist der Simmerring nicht der Kostenfaktor in diesem Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2016 um 10:23 Uhr ]
  17. Eine gute Adresse für ABS Zahnkränze oder auch überholte und lackierte Antriebswellen, falls man die Zahnkränze nicht selbst aufbringen will, ist auch Richi! Natürlich braucht man dann aber immer noch jemand, der die Welle aus- und wieder einbaut! Das ist ja auch nicht ganz trivial! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2016 um 22:50 Uhr ]
  18. Du musst noch dazu schreiben, ob für Coupe oder für Cabrio! Die sind nämlich unterschiedlich!
  19. Tja, das ist bei Kunststoffen leider normal, daß die Weichmacher sich im Laufe der Zeit verflüchtigen und der Kunststoff dadurch brüchig wird. :( Kälte trägt dazu bei, daß das Panel noch spröder ist als ohnehin schon. Von daher sollte es auf jeden Fall nur bei höheren Temperaturen gemacht werden. Es gibt aber keine andere Möglichkeit, das Türpanel zu demontieren. Man muß dazu ja die oberen Befestigungen aushängen und das funktioniert nur, wenn man das Panel mit dem Knie eindrückt. Man darf natürlich nicht gleich rangehen wie beim Wrestling und stark dagegen drücken. Erst mal leicht drücken und versuchen, die oberen Befestigungspunkte auf zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2016 um 21:28 Uhr ]
  20. Quote: Am 22.05.2016 um 12:42 Uhr hat lenachen geschrieben: Von Fahrerseite habe ich ein kleiner Riss entdeckt. Kann das schon der Auslöser sein? Andere Seite sieht noch gut aus. Genau das ist die Problemstelle. Durch den Riss ergibt sich ein etwas geänderter Zahnabstand an dieser Stelle, welcher das ESP Steuergerät durcheinander bringt und es Eingriffe vornimmt, die es eigentlich nicht machen sollte. Hab ich es jetzt überlesen oder hast du meine Frage nicht beantwortet, aus welcher Gegend Du kommst, um Dir evtl. Alternativen zu den Nieten in Deinem SC vorschlagen zu können! Anders kann man dies leider nicht nennen, weil es sich dabei tatsächlich um einen Fehler handelt, der seit über einem Jahrzehnt in jedem SC bestens bekannt sein sollte! :roll: Du musst ja nicht Deine genaue Anschrift nennen, aber ungefähr die Region wäre schon nicht schlecht. Es gibt nämlich regional verteilt über die Republik ein paar recht empfehlenswerte Etablissements zum Smart, in den noch günstig und kundenorientiert gearbeitet wird, ganz im Gegensatz zu 99,9 % aller SCs! Dort ist man entweder ratlos, wie Dein Fall mal wieder unzweifelhaft beweist, oder es werden planlose Materialschlachten gestartet, die nur einen Haufen Geld kosten, aber den Fehler nicht beseitigen!:( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2016 um 20:30 Uhr ]
  21. Hier und dort wären die Sicherungsbelegung des 451ers zu sehen und auf dieser Seite wäre die Pinbelegung des SAM zu sehen. Dort vor allem auf dem Stecker N11-3 zu messen wäre bestimmt auch nicht uninteressant! :) Massefehler können für einen solchen Effekt auch immer mal sorgen, deshalb beim Messen immer gegen eine echte Masse, soll heissen ein unlackiertes blankes Blech der Karosserie messen! Und immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! ;-)
  22. Quote: Am 21.05.2016 um 17:17 Uhr hat SvenSvensson geschrieben: Sorry für die Frage aber was meinst du mit Mopfversion? Mopf ist das gängige Kürzel für Modellpflege! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.