
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart startet nicht. Instrumente zeigen ganz normal an.
Ahnungslos antwortete auf lars76's Thema in SMARTe Technik
Ich habe eher den Verdacht, daß da eine Startbedingung nicht erfüllt ist und deshalb der Anlasser gar nicht erst von der Steuerung angesteuert wird! Du solltest das Geräusch mit Hilfe einer zweiten Person mal lokalisieren lassen, wo das herkommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2016 um 14:19 Uhr ] -
HIILLLFEE!! Bringe OT Sensor nicht aus 450er CDI
Ahnungslos antwortete auf Peteberg's Thema in SMARTe Technik
@timsen Hast Du in Deinem Fall eigentlich dann anschliessend gesehen, warum der OT Sensor da so bombenfest drin saß? Normalerweise geht der ja ganz einfach zu Lösen. Der sitzt ja normalerweise lose da drin und wird nur durch die Befestigungsschraube an seinem Platz gehalten. Irgendwas muß ja die Ursache sein, warum das in Euren Fällen nicht geht! -
HIILLLFEE!! Bringe OT Sensor nicht aus 450er CDI
Ahnungslos antwortete auf Peteberg's Thema in SMARTe Technik
Blöd jetzt, daß ich den anderen Fred nicht mehr finde, aber ich meine, der hat dann das Getriebe ausgebaut, als er partout nicht weiter gekommen ist! Der OT Sensor ist in Deinem Fall kein bißchen locker und wackeln kann man den auch nicht, oder? Man kommt dort natürlich auch schlecht hin, um da mit irgendwas direkt am Sensor vorsichtig zu hebeln. Hast Du schon mal versucht, mit einem ganz kleinen Uhrmacherschraubendreher zwischen Sensor und Metall des Motorgehäuses rein zu kommen? Ich meine damit den Saum des Halters. Siehe dort! So einfach kann es gehen, wenn alles funktioniert! ;-) -
HIILLLFEE!! Bringe OT Sensor nicht aus 450er CDI
Ahnungslos antwortete auf Peteberg's Thema in SMARTe Technik
Ich nehme an, Du meinst damit, daß Du die Schraube bereits gelöst hast, der OT Sensor lässt sich aber trotzdem nicht entnehmen. Verstehe ich das richtig? Das scheint nicht oft vorzukommen, aber es kommt vor, irgendwie meine ich hier im Forum schon mal einen Fred gelesen zu haben, in dem das auch beschrieben war, der hat dann sogar das Getriebe abgebaut, um den Sensor raus zu bekommen! :( Leider finde ich diesen Fred nicht mehr! Ich meine der hat irgendwas von einer weissen harten Pampe gesprochen, die da drin war und deswegen sitzt der Sensor so fest. Aber bevor ich das Getriebe demontieren würde, würde ich da trotzdem mal versuchen, mit Rostlöser oder ähnlichem die Umgebung einzunebeln und eine Weile zu warten. Vielleicht hast Du ja Glück! -
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Dann müsste ja jetzt mit dem Airbag System alles paletti sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2016 um 23:19 Uhr ] -
2 Fragen vom Anfänger betrifft 450 bezgl Geräusch
Ahnungslos antwortete auf jorgito's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.05.2016 um 17:36 Uhr hat jorgito geschrieben: hat jemand ein bild...wo finde ich das teil genau ? Also manchmal frage ich mich schon, warum ich mir hier die Finger wund schreibe und tolle Links einsetze! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2016 um 22:06 Uhr ] -
Mit letzter Sicherheit kann ich es Dir zwar nicht sagen, aber ich bin mir schon zu 99% sicher, eigentlich sogar 99,9%, daß die Gehäuse von Uhr und Drehzahlmesser gleich sind und sich die Zusatzinstrumente nur von den Innereien und der Anzahl der Zeiger unterscheiden! :)
-
2 Fragen vom Anfänger betrifft 450 bezgl Geräusch
Ahnungslos antwortete auf jorgito's Thema in SMARTe Technik
Das ist auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben! Jetzt wird hier gleich wieder die große Diskussion ausbrechen, aber ein Smart ist nur mit eingelegtem Rückwärtsgang korrekt und sicher abgestellt!!! Allerdings ist wichtig, daß der Rückwärtsgang bei getretener Bremse vor dem Abstellen des Motors eingelegt wird und dann noch mit einem kurzen Blick in das Display verifiziert wird, ob dort auch das "R" steht! Wenn nämlich die Bremse nicht getreten wird oder der Schalthebel erst nach dem Abstellen des Motors auf den Rückwärtsgang gelegt wird, dann steht zwar der Joystick dort, aber der Rückwärtsgang im Getriebe ist dann nicht eingelegt! Am besten gewöhnt man sich das so an, daß es quasi in Fleisch und Blut übergeht! Wenn man in Abhängigkeit der Topographie, bergauf, eben, bergab unterschiedliche Vorgehensweisen praktiziert, dann ist die Verwechslung vorprogrammiert! Dies hat nämlich den Hintergrund, daß aufgrund des fehlenden Lenkradschlosses der in der Rückwärtsgangstellung blockierte Ganghebel zusätzlich als Diebstahlschutz dient. Und zum anderen kann dann aufgrund der kraftschlüssigen Verbindung zwischen den Rädern und dem Motor des Smart auch nicht von selbst weg rollen, wenn die Handbremse versagt! Und das ist schon einige Male passiert, mit mehr oder weniger durchschlagendem Erfolg, soll heissen geringen und auch höheren Sach- und sogar Personenschäden! :( Selbst wenn die Handbremse beim Anziehen greift und der Smart im Leerlauf dort steht und nicht gleich weg rollt ist noch lange nicht gesagt, daß man nach seiner Rückkehr diesen am ursprünglichen Ort auch wieder findet! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2016 um 13:25 Uhr ] -
2 Fragen vom Anfänger betrifft 450 bezgl Geräusch
Ahnungslos antwortete auf jorgito's Thema in SMARTe Technik
Das mit der Wegfahrsperre ist eine ähnliche Sicherheitslogik wie auch das Wiederverriegeln der Türen, wenn nach dem Entriegeln mit der Funkfernbedienung keine Tür geöffnet wird, dann werden diese auch noch ca. 60 Sekunden wieder selbsttätig verriegelt, weil dies ja beim Weggehen vom Fahrzeug, wenn die Öffnungstaste des Schlüssels versehentlich z.B. in der Tasche betätigt werden würde, dazu führen würde, daß das Fahrzeug längere Zeit geparkt offen bzw. entriegelt da steht. Deshalb ist es so programmiert, daß nach dem Entriegeln der Türen mit dem Schlüssel diese nach ca. 60 Sekunden wieder selbsttätig verriegelt wird, sofern keine Tür geöffnet wird. Und ähnlich ist es mit der Wegfahrsperre. Wenn nach dem Entriegeln mit der Funkfernbedienung, dabei wird ja diese deaktiviert, auch wenn die Türen geöffnet wurden und jemand eingestiegen ist, drei Minuten der Motor nicht gestartet wird aktiviert sich die Wegfahrsperre selbsttätig wieder. Wenn nun nach einiger Zeit der Motor gestartet werden soll, dann muß diese wieder mit dem Schlüssel deaktiviert werden. Eine aktivierte Wegfahrsperre wird wie schon geschrieben mit dem Schlüsselsymbol bzw. dem großen X bei älteren Fahrzeugen im Display der Ganganzeige dargestellt. Bei aktivierter Wegfahrsperre kann übrigens auch kein Gang mehr eingelegt bzw. raus genommen worden, trotz eingeschalteter Zündung ist dann kein Schalten mehr möglich. Das ist mit ein Grund, warum zum parken der Rückwärtsgang eingelegt werden sollte, das sichert den Smart zusätzlich gegen Diebstahl. Wenn er im Leerlauf geparkt wird, dann reicht es, in den Smart einzudringen und ihn dann wegschieben oder wegschleppen zu können. Bei eingelegtem Rückwärtsgang geht dies nicht, dazu müssten dann schon die Hinterräder angehoben werden, um ihn überhaupt bewegen zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2016 um 10:26 Uhr ] -
2 Fragen vom Anfänger betrifft 450 bezgl Geräusch
Ahnungslos antwortete auf jorgito's Thema in SMARTe Technik
Es ist natürlich immer so eine Sache mit beschriebenen Geräuschen, wenn man diese nicht selbst hören kann, aber ein charakteristisches Geräusch beim Ein- bzw. Ausschalten der Zündung ist eben ein knarzendes Geräusch vom Kupplungsaktuator. Als Quietschen würde ich das jetzt eher nicht bezeichnen, eher ein Knarzen. Eigentlich gibt es sonst kein Geräusch dieser Art, was beim Ein- und beim Ausschalten gleichermaßen auftritt. Du könntest aber eines probieren, tritt auf die Bremse und lege mal bei stehendem Motor einen Gang ein, entweder den Schalthebel nach links ziehen oder den Rückwärtsgang einlegen, dann müsste dieses Geräusch ebenfalls auftauchen, weil er da bei stehendem Motor einkuppelt. Im Display für die Ganganzeige im Kombiinstrument müsste dann ebenfalls 1 oder R auftauchen. Und wenn du den Gang wieder raus nimmst und den Leerlauf einlegst, müsste das Geräusch ebenfalls wieder auftauchen, weil da die Kupplung erneut betätigt wird. Beim Smart ist es so, daß aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit nach dem Entriegeln der Türen, wenn der Motor nicht gleich gestartet wird, die Wegfahrsperre aktiv wird. Das ist normal. Und wenn Du dann Starten willst, wenn die Wegfahrsperre aktiv ist, dann piepst er und im Display der Ganganzeige müsste ein Schlüsselsymbol oder bei ganz alten Fahrzeugen ein großes X erscheinen. Dann musst Du erneut den Öffnungsknopf betätigen. Dieses Sicherheitsfeature ist so gewollt! Das ist auch in der Betriebsanleitung beschrieben. -
2 Fragen vom Anfänger betrifft 450 bezgl Geräusch
Ahnungslos antwortete auf jorgito's Thema in SMARTe Technik
Die beiden Keilriemen können schon selbst gewechselt werden, aber ganz trivial ist das nicht, weil man schlecht ran kommt! Auf dieser Seite ist der Riementrieb in ausgebautem Zustand zu sehen. Die 4 ist die Riemenscheibe für die Keilrippenriemen auf der Kurbelwelle, die 2 ist die Riemenscheibe des Klimakompressors und die 1 ist die Spannrolle für den Keilrippenriemen der Klimaanlage. Durch Verstellen dieser Spannrolle wird der Keilrippenriemen gespannt. Rechts von der Rolle ist die Halteschraube der Spannrolle und links von der Spannrolle ist die Verstellschraube. Nachdem diese Schraube gelöst ist kann der Hebel mit der Spannrolle in einem bestimmten Verstellbereich, welcher durch einen Schlitz in der Halterung festegelegt ist, nach oben gedrückt werden, dann zieht man diese Schraube wieder fest, wenn der Riemen gespannt ist! Dort sieht man diese Mimik mal in ausgebautem Zustand! Da ist auch das Langloch gut sichtbar, das den Verstellbereich fest legt! Die 3 ist die Riemenscheibe der Wasserpumpe und die 5 die der Lichtmaschine. Der Keilrippenriemen der WaPu und LiMa wird durch Schwenken der Lichtmaschine gepannt. Die entsprechende Schraube zum Schwenken der Lima ist auf dem sechsten und siebten Bild auf dieser Seite zu sehen, dort geht es zwar um den Austausch der LiMa, aber die rot eingekreiste Schraube auf dem sechsten Bild, die in dem kurvenförmigen Langloch läuft, das ist die zum Spannen des Keilrippenriemens der LiMa/WaPu! Allerdings sitzt vor allem bei älteren Fahrzeugen durch Schmutz und Korrosion die Lichtmaschine oft recht fest in der oberen Lagerung, was das Schwenken nicht gerade erleichtert! Auf den oberen Bildern dieser verlinkten Seite ist erklärt, wie man den Innenkotflügel und die Abdeckungen der LiMa ausbaut, aber wie geschrieben, einfach ist es aufgrund des Platzmangels nicht, weil man nur von unten nach dem Entfernen der Abdeckungen einigermaßen ran kommt. Eine Hebebühne tut dabei gute Dienste! Ein einigermaßen versierter Schrauber sollte man dazu schon sein! Zwei linke Hände mit zehn Daumen sind da eher hinderlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2016 um 05:55 Uhr ] -
2 Fragen vom Anfänger betrifft 450 bezgl Geräusch
Ahnungslos antwortete auf jorgito's Thema in SMARTe Technik
Wie der Kupplungsaktuator aussieht, ist im übrigen auf dieser Seite zu sehen, der Bolzen fährt dann aus dem Aktuatorgehäuse heraus und drückt im eingebauten Zustand dann den Ausrückhebel in der Kupplungsglocke und dadurch wird ausgekuppelt. Der Kupplungsaktuator sitzt unterhalb des Getriebes wie man auf jener Seite erkennen kann. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2016 um 22:48 Uhr ] -
2 Fragen vom Anfänger betrifft 450 bezgl Geräusch
Ahnungslos antwortete auf jorgito's Thema in SMARTe Technik
Das knarzende Geräusch, daß Du meinst, dürfte der Kupplungsaktuator sein! Der Smart hat ja kein Automatikgetriebe, wie viele immer meinen, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer konventionellen Kupplung! Das ist im Prinzip ein normales Schaltgetriebe, bei dem die Gänge durch einen Elektromotor gewechselt werden, dem sogenannten Schaltaktuator. Und die Kupplung wird ebenfalls von einem Elektromotor betätigt, dem Kupplungsaktuator. Und wenn Du die Zündung einschaltest, dann wird die Kupplung getrennt, als ob Du bei einem Schaltwagen mit dem Fuß das Kupplungspedal durchtreten würdest! Und das erzeugt dieses Geräusch, dasselbe noch einmal beim Ausschalten der Zündung, da wird nämlich wieder eingekuppelt, also quasi das Pedal wieder los gelassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2016 um 23:19 Uhr ] -
Quote: Am 08.05.2016 um 12:13 Uhr hat fastjack geschrieben: gibt es eine Möglichkeit oder weis jemand die Pinbelegung um das Radio dann so zu steuern das wenn ich den Schlüssel einstecke das Radio mit Strom versorgt wird. Derzeit muss ich ja zwangsläufig auf Schlüsselstellung 1 gehen um das Radio mit Strom zu versorgen. Das ist ja keine Sache der Pinbelegung des Radios sondern der Funktionalität des Zündschlosses! Wenn man bereits beim Einstecken des Schlüssels Strom auf dem Radio haben möchte, dann wäre dazu ja ein zusätzlicher Kontakt im Zündschloss erforderlich, der bereits beim Einstecken des Schlüssels schaltet! Während andere Fabrikate dies besitzen, gibt es diesen Kontakt im Zündschloss beim Smart nicht! Bei dem gibt es erst Zündungsplus, wenn man die Zündung auch wirklich einschaltet. Einen Kontakt, der schaltet, wenn man den Schlüssel einsteckt gibt es nicht. Und deshalb kann es auch diese Funktionalität beim Smart nicht geben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2016 um 17:21 Uhr ]
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten - Originalschalter verwendbar?
Ahnungslos antwortete auf Klausibub's Thema in SMARTe Technik
Verstehe ich ohnehin nicht, Felix hat doch laut seinem Profil einen 451er Smart, in diesem Fred geht es aber um dem Schalter der Nebler für den 450er! Und über die Brauchbarkeit der serienmäßigen Nebelscheinwerfer könnte man nicht nur beim Smart trefflich diskutieren! ;-) -
Quote: Am 06.05.2016 um 20:45 Uhr hat Genius2222 geschrieben: Weis jemand zufällig ob das Wastegate sich im stand beim Gasgeben bewegt? Ganz bestimmt nicht, weil im Stand nicht der erforderliche Ladedruck zustande kommt, der das Wastegate öffnet! Auch dann nicht, wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird : No way!
-
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.05.2016 um 09:57 Uhr hat Smartplex geschrieben: Die Airbagleuchte war durchgebrannt! :roll: Und jetzt funktioniert sie einwandfrei, sprich leuchtet nach dem Einschalten der Zündung aus und erlischt dann wieder und symbolisiert dadurch die einwandfreie Funktion der Airbags? -
Quote: Am 05.05.2016 um 13:20 Uhr hat Brmxn geschrieben: Ich habe mir überlegt die Einsätze der Scheinwerfer zu lackieren. Der Vorgang ist sicher dem ein oder anderen von euch bekannt. Jedoch sieht der häufig verwendete schwarze Auspufflack zu dem grün vermutlich sehr besch...eiden aus :-P Was haltet ihr von dieser Idee. Das ist eine sehr gute Idee! :) Sieht mit gerade dem Dark Green bestimmt sehr schön aus. Allerdings ist es nicht gerade trivial, aber auch nicht unmöglich, die Scheinwerfer zu öffnen, um die Blende zu lackieren, die Reflektoren natürlich nicht! ;-) Man muß eben auf die Plastikclipse aufpassen und vorsichtig damit hantieren, damit die nicht abbrechen. Warm sollte es dazu auf jeden Fall sein, damit das Plastik nicht noch spröder ist als ohnehin schon! Ich würde an Deiner Stelle gar nicht lange nach einem Smart Code suchen, das Lackcode C76L sollte für einen Lackshop aussagekräftiger sein als Der Smart Code!
-
Quote: Am 05.05.2016 um 13:20 Uhr hat Brmxn geschrieben: Oh nein mein erster Rüffel zur SuFu :roll: Das war doch kein Rüffel, das war ein Hinweis! :) Meine Rüffel sehen anders aus! ;-)
-
Koi Problem, manches Mal wird das auch erzeugt, wenn man mit Smartphones im Forum unterwegs ist! :)
-
Quote: Am 05.05.2016 um 12:19 Uhr hat Pantufle2009 geschrieben: Da haben schon welche geschrieben, dass man eine gewisse Taste länger drücken müsste, um das Soundsystem zu aktivieren. Ich kann es Dir wie geschrieben nicht genau sagen, weil ich ja Ahnungslos bin, aber ich glaube, das bezieht sich nur auf das Nur-Radio One und das mit Kassettenlaufwerk, das Radio Three. Für diese beiden Modelle gibt es einen Sound Chip zum Nachrüsten, siehe diese Seite! Und auf jener Seite sind dazu auch noch ergänzende Infos. O-Ton: Activating The Grundig Sound Upgrade Press and hold the music symbol button whilst turning the unit on. Continue to hold the music button until SOUND ON or OFF is displayed. Repeat to toggle the feature. Obviously you want 'sound on'. The sound upgrade is now activated and the tweeters should work. Aber ob das auch für das CD Radio Five gilt, weiss ich nicht!
-
Du kannst auf Deinen bestehenden Fred antworten. Du musst keinen neuen aufmachen! ;-)
-
Na also! Und wieder ist ein Problem kostengünstig gelöst! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! Freut mich, daß wir Dir helfen konnten!:) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2016 um 13:01 Uhr ]
-
Das kommt nur daher, weil Rolf beim Linkbasteln einen kleinen Fehler drin hat! ;-) In der URL des Links fehlt nur der Doppelpunkt, wenn man diesen nachträglich hinzu fügt, dann funktioniert auch der Link! :) Klick mich! Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :-D