
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich denke mal, es geht um den 450er cdi, den er in seinem Profil schon ein paar Mal drin stehen hat! :) Am besten machste das wie dieser Spezialist! ;-)
-
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
@kartfahrer Jetzt weiss ich auch, woher mir Dein Nick so bekannt vorkam. Die Begriffe Kartfahrer und Lötstellen SAM sind quasi direkt miteinander verheiratet! So wie beispielsweise in diesem Fred! ;-) Ganz ehrlich, Dir würde ich nicht mal ein SAM zum Nachlöten zuschicken, wenn ich noch Geld dafür bekommen würde! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 17:37 Uhr ] -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.04.2016 um 16:09 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Ausserdem was misst Du auf einem CAN-Bus Stecker? Ich sprach nicht vom CAN Bus Stecker! Ich sprach von den Spannungsversorgungen, die vom SAM zum MEG führen! ;-) Die Spannungen für das MEG werden meines Wissens über Spannungsversorgungsleitungen zugeführt und nicht über den CAN Bus, dieser ist eine Datenverbindung und hat nix mit Spannungsversorgung zu tun! Aber i bin ja au nur Ahnungslos! :) Wenn man an den Stecker des MEGs zum Messen besser hin kommen würde, dann würde ich ja dort das Messen empfehlen, aber das ist im gesteckten Zustand a bissle unpraktikabel! ;-) Und vor allem aufpassen: Wer viel misst, misst viel Mist! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 16:34 Uhr ] -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.04.2016 um 03:10 Uhr hat brenngott geschrieben: Nee alle Sicherungen gepruft alle heil Nur der Vollständigkeit halber. Mit einem Messgerät geprüft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 15:57 Uhr ] -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.04.2016 um 15:21 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Hier im Forum bietet jemand eine SAM Reparatur an... Das ist dieser hier! Und ich habe durchaus schon ein paar positive Urteile über ihn gehört! :) Aber dazu müsste man zuerst mal wissen, ob das Problem vom SAM kommt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 15:56 Uhr ] -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.04.2016 um 14:22 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Öfter mal ist der CAN-Bus durch Lötstellenprobleme im SAM gestört. Deshalb ja auch meine Empfehlung, sich die Stecker des SAM mal anzusehen bzw. mit einem Multimeter mal die Spannungen auf den Steckern zu messen, die vom SAM zum MEG gehen, siehe diese Steckerbelegung des SAM! Sooo viele sind das ja auch wieder nicht! Meiner Meinung nach liegt hier ein problem mit der Spannungsversorgung des MEG vom SAM vor! Aber dazu müsste man eben wieder messen können, wer kann das heutzutage schon noch! SAM tauschen bringt ja viel mehr Umsatz! Aber auf mi heert ja mol wied'r koiner! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 15:54 Uhr ] -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.04.2016 um 13:09 Uhr hat brenngott geschrieben: 1 k? Ich denke mal, das soll 1k€ bzw. 1000.- EURO heissen! ;-) Ich bin trotzdem nicht sicher, ob das Problem nicht aus einer fehlenden Spannung am MEG resultiert. Da kommen ja auch noch ein paar Stecker in Frage, am SAM und MEG! Hast du denn das SAM schon mal runter gekklappt und Dir die Stecker mal angesehen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 13:48 Uhr ] -
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.04.2016 um 10:41 Uhr hat Olaf_1974 geschrieben: Ich würde dir eine andere "Fach"Werkstatt empfehlen. Dann kannst du dir die Fehler nochmal gesondert auslesen lassen und bist nicht von diesem einen Händler anhängig. Dann musst Du aber damit rechnen, daß Du das Auslesen des Fehlers selbst bezahlen musst! Wenn ich Leistungen der gesetzlich geregelten Sachmängelhaftung beanspruchen will, dann muß ich mich auch den anderen Modalitäten aus dieser Regelung unterwerfen! Und dazu gehört, daß ich den Mangel bei dem verkaufenden Händler melde und dieser die weitere Vorgehensweise zur Beseitigung des Mangels fest legt! Erst wenn dies in einer bestimmten Zeit nicht erfolgt, dürfen andere Wege gegangen werden, davon gehe ich aber im vorliegenden Fall nicht unbedingt aus! Wenn ich eigenmächtig in eine andere Werkstatt gehe und Arbeiten durchführen lasse, die bezahlt werden müssen, dazu gehört auch das Auslesen des Fehlerspeichers, dann muß ich damit rechnen, auf diesen Kosten sitzen zu bleiben! Wäre nicht schlecht, wenn der TE mal über den Fortgang berichten würde, damit die Spekulationen nicht ins Kraut schiessen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 11:21 Uhr ] -
Das ist normal, weil die Beleuchtung nicht über ein Relais, sondern über einen Halbleitertreiberbaustein geschaltet wird! Wenn nun alle Verbraucher hochohmig sind, was durch die LEDs im Gegensatz zu Glühlampen, welche eine niederohmige Verbindung darstellen, so ist, dann fliesst ein kleiner Leckstrom, der die LEDs glimmen lässt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 10:12 Uhr ]
-
In einem Bj. 2005 mit seinen doppelellipsoidförmigen "Erdnußscheinwerfern" sind definitiv H7 Glühbirnen für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht verbaut, das sind also zwei veschiedene Glühbirnen! Nur bei den mandelförmigen Scheinwerfer der Coupes bis Bj. 2002 sind H4 Glühbirnen verbaut! Und jetzt wieder bei den Rönnooo Smarts, also dem 453er! Anleitungen dazu gibt es jede Menge, aber das Doing ist trotzdem ein wenig tricky, weil Du ja nicht dort hin siehst! Frontscheinwerfer Glühbirnenwechsel! Mein Tipp ist immer, einen Taschenspiegel dort im richtigen Winkel rein zu legen, über den man durch anfunzeln mit einer Taschenlampe zumindest sehen kann, wie es darin aussieht, wenn man nicht gerade mit dem Arm in der Serviceöffnung steckt! Das ist auch wichtig, um kontrollieren zu können, ob die Glühbirne korrekt in der Fassung sitzt und die Spange richtig geschlossen ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 08:37 Uhr ]
-
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Und was ist mit meiner anderen Frage? :-? -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.04.2016 um 18:43 Uhr hat brenngott geschrieben: ich prüf mal die ecu sicherung da, die 7,5 a mal sehen Hast Du jetzt mal alle Sicherungen durchgeprüft oder nur die eine? -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Hast Du ne ZEE oder ein SAM? -
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
Ahnungslos antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Also mir würde da als erstes eine Sicherung in den Sinn kommen! Und darauf würde ich auch tippen! Bei meinem alten Smart war das, als eine Sicherung ausgelöst hatte, die auch eine Relevanz zu einer Versorgungsspannung des MEG hatte! Deshalb kommst du auch mit dem tester nicht ins Steuergerät rein! Sicherungsbelegung ZEE Sicherungsbelegung SAM! Noch als Tipp, optisches Betrachten einer Sicherung ist so ziemlich das untauglichste Mittel, sie als defekt zu erkennen. Das einzige, das da hilft ist ein Durchgangsprüfer bzw. ein Multimeter! ;-) -
Hier noch der Link zum Luftfilterwechsel. Der ist zwar vom Roadster, aber beim ForTwo funktioniert es genauso! Das ist ganz easy, alle Clipse des Deckels des Luftfilterkastens lösen, den Schieber nach hinten schieben, Luftfilterelement raus, neues rein, Schieber wieder zu und Deckel zu und arretieren. Fertig!
-
Quote: Am 18.04.2016 um 09:48 Uhr hat Seichobob geschrieben: Ich hoffe ich finde 3 gute Anleitungen :) Verstehe ich jetzt nicht, eine sehr Anleitung für den Kraftstofffilter habe ich Dir doch oben schon verlinkt! Orangene Worte sind hier im Forum immer ein Zeichen für Links, die man anklicken kann! Das symbolisiert auch die Tatsache, daß sich der Mauszeiger in eine Hand verwandelt, wenn man damit über das Wort streicht. Und für den Pollenfilter brauchst Du ja keine Anleitung, wenn die Front abgebaut ist, das ist ja selbsterklärend! :)
-
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Am besten gefällt mir immer die Konstellation, bei der ein Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft wird und der eine "Garantieverlangerung" oder "Gebrauchtwagengarantie" verkauft, die natürlich ihre eigenen Bedingungen hat, weil es sich ja nur um einen Versicherungsvertrag handelt. Und wenn diese Versicherung sich bei einem Defekt während der Sachmängelhaftung dann weigert zu zahlen, versucht der Händler dann den Kunde damit abzuspeisen, daß er dann eben Pech gehabt hat! :lol: Das sind dann die Fälle, in denen es sinnvoll ist, einen Versicherungsvertrag zu haben, nämlich den einer Rechtsschutzversicherung. Aber selbst ohne eine solche ist dies ein gefundenes Fressen für einen Anwalt. :) Aber meist reicht bei dem Händler schon ein Hinweis auf die geltende Rechtslage, der tut dann zwar zuerst mal unwissend, aber man kann davon ausgehen, daß der ganz genau weiss, was seine Verpflichtungen sind! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2016 um 23:03 Uhr ] -
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
So ist es! Eine "Gebrauchtwagengarantie" genauso wie eine "Garantieverlängerung" ist eigentlich legalisierter Betrug und Volksverdummung auf höchstem Level! :roll: Die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung ist etwas ganz anderes und das einzige, was weiter bringt, alles andere kannste meistens in die Tonne kloppen! Eigentlich müsste man das ganz schnöde einen Versicherungsvertrag nennen und das einzige, was bei einer Versicherung sicher und garantiert ist, das ist die Tatsache, daß es im Schadensfall garantiert eine Hintertür im Kleingedruckten gibt, welche die Leistungspflicht ausschliesst und man sich deshalb vor der Zahlung drücken kann! Beim TE sprechen wir jetzt konkret von dieser gesetzlich geregelten Sachmängelhaftung, weil der Smart bei einem Händler gekauft wurde und deshalb explizit diese Sachmängelhaftung greift! :) Es gibt zwar auch bei Handlerkäufen ein paar unseriöse Formulierungen im Kaufvertrag, welche die gesetzliche Sachmängelhaftung ausschliessen, z.B. Verkauf an Wiederverkäufer oder Verkauf im Auftrag, dies scheint aber hier nicht der Fall zu sein, wie die Formulierung im kaufvertrag widerspiegelt. Hier liegt auch ganz klar ein konkreter Mangel vor und dieser wird beim Verkäufer angezeigt. Wie der diesen Mangel behebt, das ist seine Entscheidung, aber behoben muß er werden. Und wenn dazu das Auslesen des Fehlerspeichers erforderlich ist, dann darf dafür auch kein Geld verlangt werden1 Punkt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2016 um 22:44 Uhr ] -
Sorry, aber das ist eine seltsame Beschreibung. Ich denke nicht, daß anhand dieser aus der Ferne jemand eine Diagnose stellen kann! :( Da haben viele schon Probleme damit, wenn sie den Smart vor sich stehen haben, aber anhand dieser Beschreibung, never ever! Wenn Du ausreichend Spannung am Steckkabelschuh des Anlassers messen kannst und die Masseverbindung der Motor-/Getriebeeinheit gut ist, dann kann eigentlich nur noch der Anlasser mit seinem magnetschalter der Verursacher sein. Das Blöde ist eben, daß der Anlassertausch beim Smart relativ aufwändig und teuer ist! Die Masseverbindung der Motor-/Getriebeeinheit sollte aber auf jeden Fall überprüft werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2016 um 13:02 Uhr ]
-
Bremsflüssigkeit sollte man in einer Werkstatt erneuern lassen, das ist eigentlich schlecht selbst zu machen. In einer Werkstatt geht das recht schnell und kostet auch nicht die Welt. Wenn man es selbst macht und vergisst, rechtzeitig Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter einzufüllen und es kommt Luft ins System, dann Gute Nacht! ;-) Ich würde das in einer Werkstatt machen lassen, mit der entsprechenden Apparatur geht das recht schnell und kostet auch nicht die Welt! Aber such Dir nicht das Billigste oder ATU bzw. Pit Stop aus, das muß nicht sein! :) Wenn Dein Onkel in einer Werkstatt arbeitet, auch wenn es keine Smart-Werkstatt ist, hat er vermutlich die richtigen Apparaturen dazu und kann den Wechsel der Bremsflüssigkeit in relativ kurzer Zeit bewerkstelligen. By the way, aus welcher Gegend kommst Du eigentlich? Es gibt nämlich zum Smart regional verteilt ganz gute Empfehlungen mit alternativen Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben und gute Reputationen in allen Foren zu Smart haben! Teilweise handelt es sich dabei sogar um ehemalige Smart Mitarbeiter, die dort freigesetzt wurden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2016 um 12:49 Uhr ]
-
Kraftstofffiltertausch! Aber aufpassen, da läuft auch immer etwas viel raus, gerade beim cdi mit seinem Dieselkraftstoff sollte man da auf jeden Fall ein Gefäß bereit halten, in dem man den Kraftstoff auffängt, sonst müffelt's a Weile! ;-) Man sollte nicht für möglich halten, wie viel Kraftstoff in den Filter rein passt, der dann raus läuft! :-D Die Verschlüsse muß man entweder mit einem Spezialwerkezug oder etwas sonst passendem betätigen, damit man die Leitungen vom Filter abziehen kann! Ist ein bißchen tricky! :)
-
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.04.2016 um 11:35 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Quote: Am 16.04.2016 um 22:59 Uhr hat Smartplex geschrieben: Hallo, ich halte ihn für seriös. "...Der Verkäufer ist gewährleistungspflichtig gegenüber privaten Endverbrauchern für einen Zeitraum von zwei Jahren bei Lieferung von Neufahrzeugen, sowie einem Jahr bei Gebrauchtwagen...." Das ist nicht "seriös" sondern schlicht und einfach Verbrauchergesetz ! ...und KONKRET helfen tut dir die ges. Gewährleistung auch nur 6 Monate ab Kauf. Naja, aber wenn Du berücksichtigst, wie viele Händler sich mit allen möglichen und unmöglichen Formulierungen, die dann schon wieder legal sind, um eine Gewährleistung drücken wollen, ist das schon wieder seriös, vor allem wenn es ohne rum zicken so erbracht werden sollte! -
Quote: Am 17.04.2016 um 10:56 Uhr hat Seichobob geschrieben: Hab bei der Gelegenheit noch Osram Nightbreaker H4 und H7 in beide Scheinwerfer verbaut. Das kann eigentlich nicht sein! ;-) Entweder sind es die alten mandelförmigen Scheinwerfer der Coupes, die bis März 2002 verbaut wurden, dort sind H4 Glühbirnen verbaut, oder es sind die neuen doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfer der Facelifts Coupes ab April 2002 und der Cabrios, in denen dann H7 für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht verbaut sind. Im 451er ab 2007 und dessen Bumerangscheinwerfer sind es dann zwei H7 Glühbirnen und im 453er ist man wieder auf H4 zurück gegangen! Aber einen Smart, der H4 und H7 in der Scheinwerfern verbaut hat, gibt es nicht! Macht auch keinen Sinn, weil in der H4 Doppelfaden-Glühbirne ja beide Glühfäden für Fernlicht und Abblendlicht zusammen verbaut sind! Ich schrub es schon weiter oben in meinem ersten Posting! ;-) P.S. Eine Runde Schnaps für alle auf meinen 22222. Beitrag! Pröschterle! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2016 um 11:29 Uhr ]
-
Schon mal nicht schlecht, die bisherigen Arbeiten! :) In der schwarzen Box beim Bremsflüssigkeitsbehälter bzw. der Serviceöffnung der Beifahrerseite ist noch ein Innenraumluftfilter verbaut. Die schwarze Box ist immer vorhanden, es ist aber nicht immer ein Filtereinsatz drin! Bei einem Smart mit Klimaanlage ist normalerweise einer verbaut. Aber zu diesem Filter gibt es hinsichtlich der Notwendigkeit unterschiedliche Meinungen. Wenn der lange nicht gewechselt wird, kann er sich durch Schimmel und Keimbildung durchaus auch kontraproduktiv auswirken. Bei meinem Cabriolele ist da ohnehin schon lange keiner mehr drin, den hab ich gleich nach dem Kauf raus geschmissen. Wer den ganzen Sommer offen durch die Gegend fährt, der braucht auch keinen Innenraumluftfilter! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2016 um 11:17 Uhr ]
-
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Jo, die Formulierung ist ok! :) Vielleicht ist er schon vom Vorbesitzer getäuscht worden und hat es nicht bemerkt. Möglich ist alles! Im harmlosesten Fall ist die Glühlampe nur durchgebrannt und muß ersetzt werden, aber ich denke eher, es wurde absichtlich eine defekte eingebaut oder sie fehlt komplett! Das merkt man aber gleich, wenn man eine einsetzt, die funktionsfähig ist! Wenn die gleich aufleuchtet und nicht mehr nach dem Selbsttest erlischt ist der Fall klar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2016 um 23:03 Uhr ]