Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 01.04.2016 um 12:14 Uhr hat Hotte63 geschrieben: die Leitung zum Relais werde ich noch prüfen. Die Leitung geht überhaupt nicht von dem Schlüsselschalter zum Relaisträger, zumindest nicht direkt! Da ist noch ein bißchen was dazwischen! ;-) Um die Startbedingungen abchecken zu können, der Leerlauf muß ja eingelegt sein und das "N" im Display leuchten, was es ja offensichtlich bei Dir tut, muß ja die Elektronik in Form des Motorsteuergeräts beteiligt sein, und so ist das auch! Wenn Du auf die Steckerbelegung der Relaisbox auf der von mir verlinkten Seite schaust, dann kommt genau am Stecker H-LS II am Pin 5 das Signal vom Pin 112 vom Stecker des Motorsteuergeräts! Ich kann Dir allerdings nicht sagen, welches der Signalpegel ist, der vom MEG kommt, ob das 12 Volt oder 0 Volt sind, das kommt ja drauf an, welcher Pegel an dem anderen Anschluss des Relais anliegt. Wenn das Relais am anderen Anschluss gegen 12 Volt liegt, wäre hier 0 Volt das aktive Signal, welches das Relais zum Anziehen bringen würde! Am Pin 5 des Steckers H-LS II müsste aber auf jeden Fall eine Änderung des Signalpegels beim Anlassen erfolgen, wenn das Signal vom MEG korrekt ausgegeben werden würde! Unabhängig davon, welcher Pegel auf dieser Leitung das Relais anziehen lassen würde. Ich kann es leider nicht mehr überprüfen, weil ich ja ein 450er Cabrio Bj. 2004 mit SAM habe, da ist ja alles ganz anders, aber es wäre mal ganz nützlich, wenn jemand bei einem ZEE Smart an diesem Pin messen und die Signalpegel posten könnte, was im Normalzustand bei eingeschalteter Zündung und beim Starten auf dieser Leitung für Signalpegel zu messen sind. Ich vermute, daß hier im MEG ein Open Collector Baustein sitzt und 0 Volt das aktive Signal sind, was das Relais zum Anziehen bringt, weil es mit dem anderen Anschluss gegen 12 Volt sitzt! Sicher bin ich mir allerdings nicht! Das Signal vom Zündschloss geht auf den Pin A3 des Steckers, der auf der ZEE im Fahrerfußraum sitzt! Den könnte man mal nachkontrollieren, ob der noch richtig fest drauf ist auf der ZEE. Das Signal heisst Ignition Position 2, damit ist die Stellung des Zündschlosses gemeint, also die Startstellung. Die ZEE ist ja die Zentralelektrik unter der runter klappbaren Matte, die auch gleichzeitig Sicherungskasten ist. Diese ist auch auf dieser Seite zu sehen, das längliche rechteckige in der Mitte genau oberhalb der OBD Buchse, das ist der Stecker. Da könntest Du mal schauen, ob der richtig drauf sitzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2016 um 11:33 Uhr ]
  2. Hello an welcome in the Smart-Forum! :) The Stereo Connectors of a Smart built 2007 will be shown here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2016 um 22:30 Uhr ]
  3. Sorry, aber das kann ich jetzt nicht nachvollziehen! :-? Wenn ich mir die Stecker des Radios anschaue, dann frage ich mich, wie man da etwas verwechseln kann! Dort sieht man ganz gut die Steckerbelegung des Radios! Wo kann kann jetzt das etwas verwechseln???
  4. Wenn man den Code bräuchte, dann würde das Radio das normalerwese auch anzeigen! Wundert mich, daß er nicht gleich nach dem Code gefragt hat, als Du die Batterie wieder angeklemmt hast! Aber man kann die Codeabfrage, wenn man den Code hat, auch im entsprechenden Menü deaktivieren, evtl. hat der Vorbesitzer das gemacht! Wenn man es einschalten kann und die Sender gesucht werden, dann dürfte es kein Problem des Codes sein! Ich kann Dir zwar nicht sagen, woher dieses Verhalten kommt, aber mit dem Code dürfte es eigentlich nix zu tun haben! Ich lasse mich aber wie immer gerne eines besseren belehren! ;-)
  5. Quote: Am 31.03.2016 um 19:18 Uhr hat passion-herby geschrieben: Ist denn "T" überhaupt zuständig? Naja, wenn ich diese Seite so ansehe, dann ist das Relais T schon für den Anlasser zuständig! :) Wenn das nicht anzieht und auf dem Stecker M-LS auf dem Pin 5 das Signal in Form von +12 Volt in Richtung Magnetschalter schickt, dann brauch ich den Anlasser gar nicht erst in Betracht ziehen! ;-) Aber mit der verlinkten Beschreibung der Relaisbox und der Steckerbelegung kann man dort auch das eine oder andere messen. Zumindest das eine! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2016 um 20:34 Uhr ]
  6. By the way, was ist eigentlich aus diesem Fred geworden?
  7. Bei diesem hartnäckigen Ignorieren verschiedener logischer Ursachenbeschreibungen seitens des TE hört es sich für mich eher nach einem theoretischen Diplomingenieur an als nach einem praktisch veranlagten Techniker! ;-)
  8. Quote: Am 30.03.2016 um 21:00 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Dann wären wir auch wieder bei der gebeugten Haltung ... Ja, da kennt sich der Michael auch ganz gut damit aus! ;-)
  9. oO, das fängt ja gut an. Am besten kaufst Du ihr solche, bei denen man gut einen Karabiner einhängen kann! :lol:
  10. Stimmt, gerade bei einem cdi ist die Masseverbindung zwischen der Motor-Getriebekombination ein Sorgenkind, da werden im Laufe der Zeit die einzelnen Litzedrähte dieser Verbindung im Laufe der Zeit beim Eintritt in den Kabelschuh durch die harten Motorvibrationen nacheinander abvibriert und stehen dadurch für eine gute elektrische Verbindung nicht mehr zur Verfügung! Das könnte auch solche Auswirkung haben! Dann nützt es auch nichts mehr, wenn die volle Spannung am Anlasser anliegt, wenn die erforderliche Masse fehlt. An das Massekabel kommt man ran, wenn man die Heckschürze demontiert, das ist normalerweise ein offenes Kupfergeflecht, die Sollbruchstelle ist wie geschrieben der Eintritt der Kupferdrähte in den Kabelschuh, da reissen die unter Umständen im Laufe der Zeit ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2016 um 10:24 Uhr ]
  11. Quote: Am 29.03.2016 um 23:32 Uhr hat Triking geschrieben: Sind echte Urvögel, seit Millionen von Jahren unverändert, weil die Natur sie als perfekte Räuber geschaffen hat. Listig und scheu, aber auch sehr hart. Sag ich doch, eine gute Beschreibung eines Finanzbeamten! Seit Millionen von Jahren die perfekten Räuber! ;-) Das hast Du schon ganz richtig erkannt! Hoffentlich kennt Deine Frau sich nicht besser aus im deutschen Steuerrecht als Du und kann den Steuerbescheid interpretieren! :-D Sonst gilt: Wie gewonnen, so zerronnen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2016 um 00:07 Uhr ]
  12. By the way, Du hast bei Deinem Versuch, das Bild selbst darzustellen, den gleichen Fehler gemacht wie viele andere. Es wurde nicht die URL des Bildes verlinkt, sondern die URL mit der das Bild auf der Seite des Providers mit allerlei drumrum dargestellt wird, das ist aber nicht richtig. Es muß die echte Bilder URL sein, mit der das Bild selbst abgelegt ist! Upps, a bissle groß geworden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2016 um 22:34 Uhr ]
  13. Quote: Am 29.03.2016 um 22:14 Uhr hat Triking geschrieben: Das übertrifft sogar meine Schätzung und ist 3 x so viel, wie mir das Finanzamt über Elster erstatten wollte. Elster ist in diesem Zusammenhang irrelevant! Der Name alleine passt schon zum Finanzamt, da muß ich immer an diebische Elster denken! ;-) Genauso wie das Statement des selten dämlichen Finanzbeamten, mit dem Du offensichtlich Deine Zeit verschwendet hast! Das einzige maßgebliche im Sinne der gesetzlichen Regelungen ist der Steuerbescheid, den Dir das Finanzamt zuschickt! Der sollte natürlich schon der Finanzgesetzgebung entsprechen und ist auch rechtlich bindend! Und auch gegen den könnte man Einspruch einlegen, falls erforderlich! By the way, das Finanzrecht und die gesetzlichen Bestimmungen, solange nur die Standards betroffen sind und nicht irgendwelche exotischen Konstellationen, ist gar nicht schwer zu verstehen, wenn man sich ein bißchen damit beschäftigt! Ich hatte da früher auch keinen Plan von, aber nachdem ich mich entsprechend damit beschäftigt habe, kann ich zumindest meine Steuererklärung selbst anfertigen und auch den Steuerbescheid interpretieren! Ich würde jedem raten, dies nicht als Buch mit sieben Siegeln anzusehen, sondern sich die Mühe zu machen, sich mit entsprechenden Hilfen einzuarbeiten! Es lohnt sich! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2016 um 22:36 Uhr ]
  14. Sorry, aber wer mit solchen Knallbacken seine Zeit verschwendet, der hat offensichtlich zuviel davon! ;-) Das ist so ähnlich, als mit einem SC telefonieren, da ist jede Minute vertane Lebenszeit! Es gibt genaue gesetzliche Regelungen bzgl. der Einkommenssteuer, da braucht niemand mit solchen Ignoranten seine kostbare Zeit verschwenden!
  15. Betone aber explizit, daß die nicht den Anlasser tauschen sollen!!! Das ist nämlich immer das erste, was die machen! Das ist dann zwar umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! Außerdem ist es schwierig, einen Fehler zu finden, wenn er nicht auftritt. Dafür habe ich sogar Verständnis! Wenn das ein SC ist, dann haben die von solch einem Fehler mit dem Kabelschuh bestimmt noch nie was gehört! Das ist immer so bei Fehlern, die häufiger auftreten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2016 um 16:56 Uhr ]
  16. Dietmar mal wieder schlauer als ROW! :roll: An Deiner Stelle würde ich mich erst mal aufschlauen, bevor ich alles anzweifle, was andere schreiben! Das ist nämlich nicht das erste Mal und wird vermutlich auch nicht das letzte Mal sein! Du willst wohl unbedingt meinen Nick haben! Neenee, daraus wird nix! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2016 um 16:53 Uhr ]
  17. Quote: Am 29.03.2016 um 09:24 Uhr hat Sienna geschrieben: Wird es komplizierter, sind wir in Köln/Bonn aufgeschmissen. Ich suche seit Jahren eine Stelle, die mit Liebe und Erfahrung an meinem Smart schrauben will. Liebe kann ich jetzt nicht beurteilen, aber Erfahrung auf jeden Fall! Klick mich! Bestimmt nicht kostenlos, aber günstiger als im SC! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2016 um 10:28 Uhr ]
  18. Das ist der Download for Free! ;-) Das Passwort bekommste dann nach Zahlungseingang per Email! :-D
  19. So etwas ist in der Tat in keinster Weise zu verstehen! Das ist die Kapitulation des Staates vor dem Verbrechen! Für mich in keinster Weise auch nur im Entferntesten nachvollziehbar! Aber Angie und ihren Speichelleckern würde selbst da was passendes dazu einfallen! :roll: Vor allem Herr Maas hätte da bestimmt einen flotten Spruch dafür auf Lager! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2016 um 20:14 Uhr ]
  20. Es ist zwar kein Polrad, darunter versteht man ein bißchen was anderes, aber ich denke mal, Du meinst den Zahnkranz auf der Antriebswelle! Also genau das, was ich von Anfang an im Verdacht hatte bzw. mir sicher war, daß der Fehler daher kommt! Bei diesem charakteristischen Fehlerbild kam aber auch nichts anderes dafür in Frage! ;-) Ich weiss zwar nicht, wo Du herkommst, aber ein SC und damit den unnötigen Austausch der kompletten Antriebswelle wäre das Letzte gewesen, was ich ins Auge gefasst hätte, nachdem Du die nötigen Informationen von mir bekommen hattest! Im Deinem Profil steht ja, daß Du aus München bist, da hätte es auch kostengünstigere Alternativen gegeben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2016 um 19:17 Uhr ]
  21. Quote: Am 28.03.2016 um 18:59 Uhr hat sedox geschrieben: Bei dem anderen Link war es ein Smart forfor. Also ich weiss ja nicht, von welchem Link Du sprichst, aber in dem Link von mir oben auf dieser Seite wurde definitiv das KI eines Smart ForTwo dargestellt! Und die Platine hat irgendwie eine Ähnlichkeit mit der Deinigen! Um nicht zu sagen, sie sieht exakt gleich aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2016 um 19:40 Uhr ]
  22. In der VLE, die ja vom Ventildeckel in Richtung dem Ansaugkanal vor dem Turbolader führt und darin mündet, ist ja kein Ventil ungebracht, welches die Strömung nur in eine Richtung zulässt, weil es ja vor dem Turbolader nur mehr oder weniger Unterdruck gibt, niemals aber Überdruck! Darum ist das ja nur ein reiner Vebindungsschlauch ohne alles, deshalb ist dort auch die Strömung in beide Richtungen möglich. In der TLE ist ja das Ventil auch nur deshalb drin, weil eben aufgrund des Turboladers in der Ansaugbrücke eben durch den Ladedruck des Turboladers auch Überdruck herrschen kann und deshalb das Ventil drin sein muß, um zu verhindern, daß der Überdruck über diese Leitung zusätzlich ins Kurbelgehäuse eingeleitet wird. Und genau dies passiert ja dann, wenn das Ventil defekt ist und in beider Richtungen durchlässig ist! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2016 um 12:46 Uhr ]
  23. Die Litzedrähte dieser Messeverbindung zwischen der Motor-/Getriebekombination brechen vor allem beim cdi durch die harten Motorvibrationen im Laufe der Zeit nacheinander durch. Gut, daß Du das selbst lokalisieren konntest!
  24. Quote: Am 27.03.2016 um 15:00 Uhr hat Triking geschrieben: Soll ich Dir mal meinen letzten Kontoauszug mailen? Du wirst aus dem Heulen nicht mehr herauskommen :lol: Da kann ich mit meinem Zwiebelledergeldbeutel kontern! Jedesmal, wenn ich da rein schaue, tränen mir die Augen! ;-)
  25. Micke! Der Verdeckspezialist in sachen Smart! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.