
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 10.03.2016 um 17:33 Uhr hat steve55 geschrieben: Woher stammt die Info? Vielleicht aus einem Rundschreiben, das alle User, die dort registriert sind, per Email bekommen haben müssten! ;-) Hast Du keine Email bekommen? Du bist doch dort auch registriert! Schau mal in Deinen Spam-Ordner! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2016 um 19:18 Uhr ]
-
Dann können ja die Enthusiasten, die hier immer am Meckern sind, zuschlagen! ;-) Dort können sie dann alle guten Vorsätze verwirklichen, die sie hier immer einfordern! :)
-
453: Kontrolleuchte Airbag - Werkstatt aufsuchen
Ahnungslos antwortete auf CASMY's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.03.2016 um 11:12 Uhr hat CASMY geschrieben: Meine Werkstatt vermutet, das es mit dem Crash-Sensor in der Fahrertür zusammenhängt. Die Tür war während meiner Versuche immer auf. Eigentlich ist eine Werkstatt nicht auf Vermutungen angewiesen, weil im Fehlerspeicher die exakte Ursache aufgeschlüsselt wird! :roll: -
Also für ein SC ist das ein normaler Preis! Natürlich bekommste den Anlasser im Internet billiger, aber das ist eben nicht der Maßstab. Der Ersatzteilpreis ist im SC ok. Ich hoffe nur, daß der Anlasser auch tatsächlich defekt war und wirklich ausgetauscht werden musste! Es gibt nämlich beim Smart auch noch ein paar andere Möglichkeiten, die dafür sorgen, daß der Anlasser nicht dreht, aber in einem SC wird eben als erste Maßnahme der Anlasser selbst getauscht, was erhebliche Kosten verursacht. Aber viele Anlasser werden eben umsonst, aber natürlich nicht kostenlos getauscht, weil sie in Wirklichkeit nicht defekt sind und das Problem eigentlich woanders her kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2016 um 09:55 Uhr ]
-
Der schreibt sogar noch in der Beschreibung "Softouch und Tipptronic". Das kann eigentlich gar nicht sein! 1 Jahr Gewährleistung steht dagegen auch dabei. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2016 um 17:17 Uhr ]
-
Quote: Am 09.03.2016 um 16:05 Uhr hat Idepuschel geschrieben: Kann man sowas bedenkenlos kaufen? Ein 15 Jahre altes Fahrzeug kann man nie bedenkenlos kaufen! ;-) Auch der Händlerkauf ändert daran nichts! Die Frage ist ohnehin, ob der Händler die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung bietet oder er sich mit allen möglichen und unmöglichen Tricks davor drücken will! Ob der Smart ein günstiger Zweitwagen ist, steht ohnehin auf einem ganz anderen Blatt, der Unterhalt wie Steuer und Versicherung mögen günstig sein, bei Werkstattrechnungen hingegen sieht es zur Überraschung der Betroffenen hingegen komplett anders aus, da hat sich schon so mancher verzockt. By the way, ich weiss nicht, in wie weit Du Dich schon ein bißchen in die Technik des Smarts eingelesen hast, in diesem Fall handelt es sich um einen Pure ohe den Automatikmodus, d.h. das getriebe schaltet nicht selbsttätig wie man das vom Smart evtl. gewohnt ist. Man muß die Gänge wie bei einer Tipptronic durch vor- und zurück bewegen des Schalthebels manuell wechseln! Das heisst beim Smart "Softipp", den Automaticmodus, der beim Smart "Softouch" heisst und die Gänge selbsttätig wechselt, erkennt man an dem entsprechenden Umschaltknöpfchen am Schaltknauf, der hier hat ein golfballartiges Design ohne dieses Umschaltknöpfchen! Wenn Dir also der Automaticmodus wichtig ist, dann ist dieser Pure nix für Dich! Viele merken das erst nach dem Kauf, daß der Automaticmodus nicht vorhanden ist! Daß der Pure einen total ätzenden Inneneinrichtungsstoff hat, der schon vom Ansehen dreckig wird, rundet das Bild ab, auich wenn dieser hier durch entsprechende Aufbereitung blitzsauber aussieht. Aber bestimmt nicht lange! ;-)
-
453: Kontrolleuchte Airbag - Werkstatt aufsuchen
Ahnungslos antwortete auf CASMY's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.03.2016 um 15:30 Uhr hat passion-herby geschrieben: Ich hab keine Ahnung von diesem Renault-Produkt, aber mal ne Frage: Leuchtet dieselbe Lampe wenn du ohne Gurt fährst? Das kann ich mir nun nicht vorstellen! Da steht ja explizit im Display: Werkstatt aufsuchen! Ich kenne zwar den 453er auch nicht, aber die Anzeige für einen nicht angelegten Gurt sieht bestimmt anders aus! P.S. Gemäß der interaktiven Bedienungsanleitung des 453ers ist die Gurtwarnlampe eine andere! ;-) Hätte mich auch gewundert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2016 um 16:45 Uhr ] -
453: Kontrolleuchte Airbag - Werkstatt aufsuchen
Ahnungslos antwortete auf CASMY's Thema in SMARTe Technik
Lass Dir von der Werkstatt ein Fehlerprotokoll aushändigen, in dem dieser Fehler näher aufgeschlüsselt wird. Das ist wichtig wegen der Garantie und der Behebung im Rahmen dessen! Wenn der immer wieder auftritt, dann ist es ohnehin Nonsens, den immer nur weg zu löschen. Im Fehlerspeicher muß eine nähere Spezifikation drin stehen, von welcher Komponente der verursacht wird usw. -
Hallole und willkommen im Forum! :) Ich hoffe, Du kannst auch mal selbst Hand anlegen, wenn etwas defekt sein sollte. Bei einem solch alten Fahrzeug übersteigt sonst jeder Besuch im Smart Center den Zeitwert des Fahrzeugs. Tipps erhältst du dann hier im Forum, weil beim Smart vieles etwas anders ist als an anderen Fahrzeugen! Wüsch Dir viele unfall- und pannenfreie Kilometer!
-
Quote: Am 09.03.2016 um 07:17 Uhr hat skosok geschrieben: so, da hab ich gestern noch mal die Batterie gemessen und es waren 12,08V Im Ruhezustand oder beim Betätigen des Anlassers, also während des Startvorgangs? Hintergrund der Frage ist, daß Batterien oft die unangenehme Eigenschaft haben, daß bei Belastung die Spannung zusammen bricht! D.h. im Ruhezustand hätte die Batterie 12,08 Volt, beim Betätigen des Zündschlüssels könnte aber die Spannung zusammen brechen und wesentlich geringer sein! Deshalb macht die Messung nur im belasteten Zustand Sinn! D.h. der Wert muß in dem Moment abgelesen werden, wenn du den Schlüssel auf die Anlasstellung gedreht und das Klacken des Magnetschalters gehört hast. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2016 um 09:55 Uhr ]
-
Hier noch was ähnliches. Wobei da von zwei verschiedenen Dingen die Rede ist, zum einen ist es die dicke Leitung, die direkt von der Batterie zu dem Anlasser geht und zum zweiten ist es die hochflexible Litze, die von dem geschraubten zweiten Anschluss am Magnetschalter in den Anlassermotor rein geht.
-
Dort mal auf die Schnelle ein beispiel, ich habe das aber speziell zu dem Anlasser des 451ers schon öfter gelesen, genau dieses Problem! Ich schau mal, ob ich was mit Bildern finde! Der Vorteil ist ja, daß beim 451er Benziner ohne mhd der Anlasser relativ gut erreichbar ist!
-
Ich denke mal, das kräftige Klacken kommt von dem Magnetschalter des Anlassers, der da anzieht. Eine Schwachstelle scheint zu sein, daß die Litzedrähte der Zuleitungen des Anlassers oft durchgammeln. Das scheint in der Tat eine Schwachstelle dieses Anlassers zu sein! Da gibt es verschiedene Freds zu, ich schau mal, ob ich auf die Schnelle welche finde! Die Batterie müsste aber in der Tat vorher verifiziert werden!!! Sehr oft liegt es nämlich tatsächlich an der Batterie! Aber nicht immer, Heiko! ;-)
-
Quote: Am 07.03.2016 um 19:56 Uhr hat skosok geschrieben: Was tun??? Als erstes solltest du uns mitteilen, um welche Art Smart es bei Dir überhaupt geht! ;-) Die Forenrubrik, in der Du postest, hat relativ wenig zu sagen, weil hier sehr oft Fehler gemacht werden!
-
Das ist schon klar, daß dies eine Kunststoffhalterung ist, aber trotzdem "sägt" diese Kunststoffhalterung das metall des LLK im laufe der Zeit durch. Hast Du die Bilder in dem Beitrag bei der anderen Fakultät, die ich verklinkt hatte, nicht angesehen? :-? Ein unterstrichenes Wort in einer anderen Farbe ist immer ein Link, der Dich automatisch zu einem Ziel weiter leitet! ;-) Man erkennt dies auch daran, daß sich der Maupfeil in eine Hand verwandelt, wenn man damit über den Link streicht! In diesem Fall zu einem Beitrag, in dem entsprechende Bilder hinterlegt sind, wie dies aussieht! Wenn das in Deinem Fall nicht zutrifft, muß das Problem woanders her kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.03.2016 um 13:47 Uhr ]
-
Hoher Ölverbrauch - Öl um Einfüllstutzen
Ahnungslos antwortete auf Auskenner's Thema in SMARTe Technik
Die TLE muß nicht nur getauscht, sondern dabei auch überprüft werden. Hintergrund davon ist die Tatsache, daß der motorseitige Anschluss am Kurbelgehäuse im Bereich der Wasserpumpe auch komplett dicht sein kann! Wenn Du eine komplett neue TLE unten am Motor aufgesteckt hast, das sollte schon allein deshalb gemacht werden, weil der 90 Grad Schlauchbogen im Laufe der Zeit ganz schön mürbe werden kann und dann auch nicht mehr formstabil ist, solltest Du mal den Saug-/Blastest machen, aber wirklich erst mit der neuen TLE, sonst hast Du den Schmodder der alten Leitung, der sich im Laufe der Zeit darin sammelt, im Mund. Und das ist alles andere als der Gesundheit zuträglich! ;-) Wenn alles in Ordnung ist, dann muß man an dieser Leitung saugen können, über diesen Weg wird ja auch der Motor bzw. das Kurbelgehäuse entlüftet. Wenn man in die Leitung von der Ansaugbrücke her rein bläst, muß das Ventil sperren, dadurch wird ja verhindert, daß der Ladedruck aus der Ansaugbrücke noch zusätzlich in das Kurbelgehäuse eingeleitet wird! Allerdings gibt es daneben auch noch den Fall, daß man weder saugen noch blasen kann, dann ist die Entlüftung durch Ölkohle komplett dicht und vollkommen unwirksam! -
Es kommt auch der Ladeluftkühler dafür in Frage, der wird nämlich serienmässig durch seine eigene Halterung aufgerieben. Durch die harten Vibrationen wirkt die Halterung als Säge, welche im laufe der Zeit das Metall des LLK einfach aufsägt! Auch hierdurch kann Ladedruck verloren gehen! Das ist sogar so exakt aufgeschnitten, daß man meint, das muß so sein! Schau mal in diesen Beitrag, in dem sind Bilder drin, wie das Ganze aussieht. Begleitet wird dies dann allerdings mit einem Ölverlust, weil sich in dem LLK immer ein wenig Öl aus der Motorentlüftung befindet! Aber auch undichte oder geplatzte Schläuche haben oft Ladeluftverlust zur Folge.
-
( S ) 451er Trenngitter / Hundeschutzgitter
Ahnungslos antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Biete / Suche / Tausche
Darfste jetzt nur noch im Kofferraum mitfahren? :lol: :-D :lol: -
Quote: Am 06.03.2016 um 17:35 Uhr hat Florian13051985 geschrieben: Kann ich die Druckdose irgendwie testen? Man kann den Schlauch turboladerseitig abnehmen und mit einer Luftpumpe mit Manometer Druck in den Schlauch einleiten und so die Druckdose mit Druck beaufschlagen. Bei ca. 0.8 bar spätestens muß sich das Gestänge bewegen. Diesen Ladedruck bekommst Du aber nur im Fahrbetrieb zusammen, im Stand niemals, nicht mal, wenn der Motor in den Begrenzer gejubelt wird! Deshalb wird sich da die Stange nicht bewegen! Wenn der Notlauf aber auf einen zu hohen Ladedruck bzw. eine Ladedrucküberschreitung zurück zu führen ist, dann wird auch ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt, der darauf hinweist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2016 um 18:50 Uhr ]
-
Quote: Am 06.03.2016 um 16:04 Uhr hat dkolb geschrieben: Da komme ich jetzt nicht mit. :-? Das ist ganz einfach zu erklären! Das gehört eigentlich dort rein! ;-) Aber zur Zeit scheint es eine Wissenschaft zu sein, den Button "Auf diesen Beitrag antworten" zu betätigen anstatt den Button "Neuen Beitrag erstellen"! ;-) Alle Klarheiten beseitigt? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2016 um 16:27 Uhr ]
-
Das Navi für den 450er von Becker nicht auffindbar?
Ahnungslos antwortete auf Smartkrank's Thema in smarter Sound
Bist Du sicher, daß dieses Navi Radio eine gute Idee ist? Ist doch schon ein etwas betagtes Modell. Das bezieht sich nicht nur auf die Technik, sondern auch auf das zur Verfügung stehende Kartenmaterial. Welche Art Radio hast Du denn im Moment drin? Ich würde stattdessen, wenn es die Smart Optik des Armaturenbretts haben sollte, ein Smart CD Radio Five und ein separates, portables Navi empfehlen. Alternativ dazu ein ganz anderes Radio aus dem Zubehör, was dann allerdings zu Lasten der Originaloptik geht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2016 um 11:49 Uhr ] -
Mein "Neuer" 450er CDI und Wartung. Was muss gemacht werden?
Ahnungslos antwortete auf Smartkrank's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Schönes Gerät und cdi ist immer gut für hohe Kilometerleistungen! Die Digitec Felgen sehen bestimmt traumhaft auf Deinem Cabriolele aus, wenn Du dafür ein Gutachten brauchen solltest, weil Du vom Verkäufer keines bekommst, kannst Du mir Deine Email Adresse per PN senden! -
451 Cabrio kreisrundes teil vorne abgebrochen
Ahnungslos antwortete auf zinja's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.03.2016 um 09:58 Uhr hat zinja geschrieben: Könnte von dem Teil ein Bild machen, weiss aber nicht wie ich das beifügen kann. Bilder direkt hoch laden wie in anderen Foren geht hier leider nicht. Das Bild muß bei einem Bilderhoster hochgeladen werden und wird hier nur verlinkt, indem man beim Verfassen eines Postings den "Image"-Button an der Stelle drückt, an der das Bild auftauchen soll. In das kleine Fensterchen, daß dann aufgeht, trägt man noch die URL des Bildes ein, mit der dies bei dem Bilderhoster gespeichert ist. Es muß aber die echte URL des Bildes sein, nicht die, mit der das Bild bei dem Hoster mit allerlei Schnickschnack drumrum auftaucht. Hört sich komplizierter an, als es ist! Das Ganze wäre auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein!" beschrieben. Am besten probiert man das mal unter der Forenrubrik "Testgelände" aus. Beim 450er war es öfter die Feder, die gebrochen war, das rundliche Stück müsste dann ein Stück Federstahl der Feder des McPherson Federbeins sein. Aber ohne Bild ist das natürlich reine Spekulation! -
Es wäre nicht schlecht, wenn Du auf den Button "Auf diesen Beitrag antworten" drücken würdest und nicht jedesmal auf "Neuen Beitrag erstellen"! ;-)
-
450 Coupe und 450 Cabrio sind unterschiedlich! Deshalb Augen auf beim Panelkauf! ;-)