
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Auf Softtouch ümrüsten ? Wie schaltet er ?
Ahnungslos antwortete auf SkyMaster's Thema in SMARTe Technik
Ein Softipp Smart schaltet ja auch nur deshalb so spät zurück, weil der eine Minimaldrehzahl einprogrammiert hat, bei der er zurück schaltet und die natürlich relativ gering ist! Die liegt so bei 1300 bis 1400 1/min. Man kann einen Smart übrigens auch auf Softouch umrüsten, ohne daß man die SE Drive Unit, also die Schalteinheit mit dem Joystick besitzt, die Taste mit einem Schliesskontakt kann man überall im Smart verbauen und dann zwei Drähte in den Sockel der SE Drive Unit ein führen und dort anlöten! z.B. kann man den Platz für den Schalter der nebelscheinwerfer verwenden, wenn keine Nebler verbaut sind. Wie das geht, wäre auf dieser Seite beschrieben. Allerdings musst Du die Schrauben der SE Drive Unit auf jeden Fall lösen, egal ob Du eine andere einbaust oder den Knopf nachrüstest! Und dazu benötigst Du einen speziellen Fünfzack Torx Schlüssel mit Mittelloch! Und was Du auf jeden Fall brauchst, ist die Freischaltung für die Software, die sich Smart auf offiziellem Wege quasi vergolden lässt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2016 um 12:16 Uhr ] -
Biete Smart 450 Diesel Drehzahlmesser und Uhr
Ahnungslos antwortete auf Smartkrank's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 20.03.2016 um 11:02 Uhr hat Smartkrank geschrieben: Hallo, ich habe mir vor kurzem ein Drehzahlmesser gekauft weil ich dachte meiner Sei an der Beleuchtung defekt. Deshalb kauft man sich doch nicht gleich andere Zusatzinstrumente! :o Die Beleuchtung liesse sich auch wechseln, falls erforderlich, das sind ganz normale Glühbirnchen, die da eingebaut sind! Wie die gewechselt werden und noch andere nützliche Anleitungen zum Glühbirnenwechsel im Innenraum wären dort beschrieben! Dort geht es zwar immer um die Umrüstung auf LEDs, aber die Vorgehensweise bei Glühlampenwechsel ist natürlich dieselbe! ;-) Außerdem sind normale LEDs im Innenraum aufgrund der punktuellen Ausleuchtung eher suboptimal! :) Viel Erfolg beim Verkauf! Vom Design her sind das übrigens Passion Benziner Instrumente, die zum Design eines Passion Tachos passen. Die funktionieren aber natürklich auch bei den anderen Ausstattungslinien! ;-) Nur das Design des Zifferblatts passt dann natürlich nicht recht zum Kombiinstrument. By the way, was mich wundert ist, daß Du Benziner Instrumente gekauft hast, obwohl Du einen cdi fährst. Da ist nämlich der Drehzahlmesser anders skaliert, d.h. die angezeigte Drehzahl würde mit diesen Instrumenten nicht stimmen! Der würde damit viel mehr anzeigen als der Motor in Wirklichkeit dreht! Du hast sie allerdings auch explizit als Diesel Zusatzinstrumente inseriert, oder ist das Bild nicht von Deinen Instrumenten? :-? Wenn mich nicht alles täuscht, dann geht der DZM bis 7000 1/min, der des Diesels ist aber nur bis 5000 1/min skaliert! :) Die Instrumente auf dem Bild müssten auf jeden Fall für einen Benziner sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2016 um 12:19 Uhr ] -
Preisvorstellung?
-
Dieser Fred ist das beste Beispiel dafür, daß sich der Kaufpreis eines sinnvollen Diagnosegeräts innerhalb kürzester Zeit amortisieren kann! Wenn man den Preis eines neuen Lenkwinkelsensors mit dem Kaufpreis des Delphi gegenüberstellt, dann braucht man nicht lange überlegen! ;-)
-
Wer denen noch was glaubt, der ist selbst schuld! Kann man nicht anders sagen! By the way, wenn man den eigenen Text beim Zitieren erst unter dem unteren /quote setzt, ist zitiertes einfacher von eigenen Worten zu unterscheiden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2016 um 13:56 Uhr ]
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Für mich wären schon die sicherheitsrelevanten Bremsprobleme und vor allem der Umgang von Smart damit ein absolutes NoGo! Ein Beispiel von vielen! Und wenn ich dann was von "in der Toleranz" lese, weiss ich nicht, ob man darüber lachen oder weinen sollte! :roll: Wenn selbst Daimler Mitarbeiter die Aussage treffen, daß der so nie hätte eine Zulassung bekommen dürfen, das lässt schon tief blicken! Und die Ausrede mit dem kurzen Radstand ist schon mehr als lächerlich! Meiner ist noch wesentlich kürzer und hatte wie zigtausende seiner baugleichen Brüder noch nie Probleme mit den Bremsen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2016 um 17:39 Uhr ] -
Quote: Am 18.03.2016 um 13:29 Uhr hat dkolb geschrieben: Frage ist nur, wie gehen die Leuchteinheiten raus, da brechen doch sicherlich irgendwelche Plastiknasen ab. Siehe hier oderdort! Bei älteren Smarts muß man natürlich damit rechnen, daß die Plastikteile so ausgehärtet sind, daß sie bei dieser Aktion abbrechen. :(
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Das wundert wohl niemand, außer Kevin und RP Gamer! :roll: -
kein Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht ok beim 450
Ahnungslos antwortete auf napi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.03.2016 um 09:00 Uhr hat napi geschrieben: also muss "nur" das schuldige Relais identifiziert und ausgetauscht werden sowie die Scheibe auf Undichtigkeit geprüft und neu verklebt werden, Davon kannst Du nicht zwingend ausgehen! :( Wenn die Problematik tatsächlich von Wasser verursacht wurde, dann hat dies meist den Effekt, daß durch Korrosion auch Langzeitschäden auftauchen können! Damit ist jetzt nicht gemeint, daß das SAM zu rosten Anfängt, aber Wasser kann in Elektronik und auf Platinen auch Langzeitschäden verursachen! Deshalb sollte da jemand, der dazu in der Lage ist, mal das SAM öffnen und schauen, was da angerichtet wurde! Das Relais selbst muß ja nicht mal defekt sein, sondern das Problem kann ja auch von der Ansteuerseite vor dem Relais kommen! Parallel dazu solltest du aber auch mal nachschauen, ob die Glühbirnen des Abblendlichts noch in Ordnung sind. Soooo selten kommt es nämlich auch nicht vor, daß beide Glühlampen gleichzeitig durchbrennen! D.h. gleichzeitig eigentlich nicht, sondern ganz kurz hintereinander! Zuerst brennt die eine durch, das erzeugt u.U. eine Spannungsspitze im Bordnetz und diese sorgt dann dafür, daß die andere, cdie ebenfalls schon älter ist, ebenfalls kurz danach durchbrennt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2016 um 09:31 Uhr ] -
kein Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht ok beim 450
Ahnungslos antwortete auf napi's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist auch noch einmal eine gute Liste über die Steckeranschlüsse des SAM aufzurufen. Falls Du was messen wolltest! -
kein Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht ok beim 450
Ahnungslos antwortete auf napi's Thema in SMARTe Technik
SAM Das SAM, das ist die Abkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul ist die Zentralelektronik des Smart, in der auch die Sicherungen untergebracht sind. Bei Undichtigkeiten der Frontscheibe läuft das Wasser an den Kabeln entlang und flutet dann das SAM über die Steckeranschlüsse. Und im SAM sind auch die Relais für die Scheinwerfer, also das Abblend und Fernlicht untergebracht, siehe dort! Das SAM gibt es aber erst ab Bj. 2003, von 1998 bis Ende 2002 war eine Zentralelektrik namens ZEE verbaut. In der ZEE gibt es keine Relais für das Licht, da läuft der komplette Lichtstrom über den Lichtschalter, was diesen wiederum stark belastet. Welches Baujahr ist denn Dein Smart? OK, Tante Edith sagt mir gerade, in Deinem ersten Fred steht drin, daß es ein EZ 2004 ist, dann müsste er ein SAM haben! Das SAM sitzt im Fahrerfußraum oberhalb der Pedallerie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2016 um 06:57 Uhr ] -
Welcome back! :) Du hast Dich hoffentlich über die mhd Problematik informiert, ehe Du den 71 PS Motor genommen hast! Spätestens wenn der Riemen Geräusche macht, solltest Du Dich an dieses Posting erinnern! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2016 um 07:13 Uhr ]
-
Quote: Am 18.03.2016 um 03:30 Uhr hat 4-5-0 geschrieben: Für Bilderlinks bin ich wohl zu doof... Sorry Hallole und willkommen im Forum! :) Das würde ich so pauschal nicht sagen, angelegt sind die Links richtig, aber daß keine Bilder dargestellt werden liegt daran, daß sich unter den von Dir angegebenen URLs nichts aufrufen lässt! Wenn man Dein Posting zitiert, dann bekommt man ja die URLs als Text angezeigt. Und wenn man diese per Drag and Drop in ein anderes Browserfenster in die Befehlszeile kopiert, dann müssten ja in diesem ebenfalls die Bilder angezeigt werden. Das werden sie aber nicht, da stimmt etwas mit den URLs nicht! Kann es sein, daß diese falsch oder unvollständig sind? http://www.hyperi.onlineSmart//DSC_0219.jpg Was ist denn hyperi.online für ne Fakultät? :-? An der Syntax dieser URL kann man aber schon erkennen, daß da was nicht stimmt. Die ist gar nicht plausibel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2016 um 07:16 Uhr ]
-
Das mit der 3 Liter Einstufung ist doch heutzutage uninteressant, oder täusche ich mich da? :-? Die 3 Liter Einstufung war früher mal für eine Steuerbefreiung relevant, aber heutzutage ist die für nix mehr gut! Lasse mich aber gerne eines besseren belehren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2016 um 22:03 Uhr ]
-
Suche Smart 450 Cabrio ab Bj 2003
Ahnungslos antwortete auf Thomas2030's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.03.2016 um 20:27 Uhr hat Thomas2030 geschrieben: schwenken wir um auf Coupe. Wenn das mal kein Fehler ist! ;-) -
PEEN! :)
-
Quote: Am 17.03.2016 um 10:04 Uhr hat donkrawallo geschrieben: z.b habe gehört das eine Größere "Lufthutze" an der Seite Für die Motorluft schon einiges bringt Hallole und willkommen im Smart-Forum! :) Na, wer solch einen Stuss erzählt, der hat bestimmt noch andere gute Tipps auf Lager! :roll: Damit ist bestimmt ein sogenannter Airscoop gemeint und die sehen im Normalfall nicht nur überwiegend beknackt aus, sondern bringen nullkommanull. Und wer was anderes sagt, lügt sich selbst in die Tasche! ;-)
-
Eine gute Anleitung zum Ausbau findet man auf dieser Seite! :) Man muß dabei natürlich berücksichtigen, daß es sich dabei auf dem Bild um einen englischen Rechtslenker handelt. Deshalb ist darauf die Batterie zu sehen. Bei einem deutschen Linkslenker ist der Gebläsemotor an derselben Stelle verbaut, also muß man bei einem solchen in der Gegend oberhalb der Pedallerie nachschauen! ;-) Und auf jener Seite findet man auch bei Evilution eine Anleitung zur weiteren Demontage des Lüftermotors. Wie für viele Arbeiten am Smart wäre hierfür Torx Werkzeug sehr empfenlenswert! :)
-
451 Startet nicht / Tankanzeige voll & blinkt
Ahnungslos antwortete auf ebrain's Thema in SMARTe Technik
Wer viel misst, misst viel Mist! ;-) -
Bin zwar kein Spezialist, siehe Nick, aber für das erste Problem käme entweder die Relaisbox unter dem Fahrersitz oder der Steckkabelschuh am Anlasser in Betracht. Darüber läuft ja dieses Signal zum Ansteuern des Magnetschalters. An den Steckern der Relaisbox kann man das auch wunderbar messen! In der Hoffnung, daß es außer mir noch jemanden gibt, der messen kann! ;-) Denn merke: Wer viel misst, misst viel Mist! :-D Dort findest Du eine gute Beschreibung der Relaisbox und der Stecker! :) An den Steckkabelschuh des Magnetschalters kommt man nur ganz schlecht ran, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, weil die Klimaleitungen dann im Weg sind. Ohne Klima geht es einigermaßen! Der Steckkabelschuh hat übrigens nur in den seltensten Fällen keine Verbindung zu der Steckfahne, auf die er aufgesteckt ist! In den meisten Fällen wird die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig und hat dann keinen Kontakt mehr! Dies wiederum ist unter der Isolation überhaupt nicht erkennbar! Deshalb ist es in solchen Fällen am sinnvollsten, diesen Steckkabelschuh abzuschneiden und einen neuen anzubringen! Und bitte über diesen Punkt keine fruchtlosen Diskussionen wie in ähnlichen Freds! :) Mit so manchem "Spezialisten" habe ich nämlich darüber schon Diskussionen geführt. So ähnlich wie in diesem Fred! :-D Wenn ich mir's recht überlege, war es eigentlich immer der gleiche! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2016 um 14:47 Uhr ]
-
Es gibt keinen 699 ccm Motor! Der Motor des 2nd Generation Smart hat 698 ccm! Korinthenkackermodus aus! ;-) Ich würde es eher anhand der Modelle und Baujahre formulieren: Smart forTwo 1998 bis 2003 450er Smart ForTwo 2003 bis 2006 450er 2nd Generation mit ESP Smart ForTwo ab 2007 451er Smart Roadster 452er Smart ForTwo ab 2015 453er Alter Smart ForFour 454er Die Evolution des Fortwo und der anderen Modelle ist ganz gut in den Modellhistorien nachzulesen! :)
-
Da Du laut Deinem Profil aus Hemsbach kommst, nimm mit Micke Kontakt auf und fahr hin, der kennt das Smart Verdeck wie kein Zweiter! :) Wenn Du da anfängst, dran rum zu basteln, verschlechtert es sich erfahrungsgemäß eher! Da muß ein Fachmann ran, sonst geht noch was kaputt und dann wird es teuer! :( Ist zwar ein Stück zu fahren, aber zu guten Supportern lohnen sich auch weitere Wege! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2016 um 18:58 Uhr ]
-
Smart 451 Innenraumleichte ohne Funktion!
Ahnungslos antwortete auf whusseck's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.03.2016 um 12:12 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Der Schalter muss natürlich auf der korrekten Position stehen ... Also ich gehe mal davon aus, daß der TE dies schon beachtet hat! Aber gut, daß es noch einmal angesprochen wurde! ;-) Ich würde die Messung am Steckerpin N11-9 Pin 4 am SAM favorisieren! :) -
Also wenn ich die Freds lese wie z.B. diesen hier und die Statements dazu von Smart Mitarbeitern, die das ja bestimmt besser beurteilen können als Ahnungslose, dann würde ich mir bestimmt alles kaufen, nur keinen 453er Smart! :roll: Und das hat nicht mal so sehr mit der Optik zu tun, die kommt nur OnTop oben drauf! ;-) Das mit dem kurzen Radstand ist auch wieder so ne Volksverdummung, die nicht aus der Welt zu schaffen ist! Mein Smart ist noch 20 cm kürzer und hatte noch nie Bremsprobleme dieser Art und zig tausende seiner Brüder ebenfalls nicht! Wenn einem nix mehr einfällt, dann setzt man solche Scheisshausparolen in die Welt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2016 um 10:20 Uhr ]
-
Smart CDI von 2013 zeigt Fehler P1402
Ahnungslos antwortete auf HappyDigit's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.03.2016 um 07:33 Uhr hat HappyDigit geschrieben: Sollte der Partikelfilter nicht ein Verrußen verhindern? Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich gehe mal davon aus, daß die Verbindung zwischen Abgastrakt und Mischgehäuse direkt nach dem Motor irgendwo angebracht ist, also im Abgasweg noch vor dem Russfilter. Der Rußfilter sitzt ja im Auspufftopf mit drin. Deshalb werden auch die Abgase zum Mischgehäuse vor dem Filter ausgeleitet und deshalb kann auch der RPF nicht das Verrußen des Mischgehäuses verhindern!