Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.645
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 16.08.2016 um 02:43 Uhr hat Cruiser1974 geschrieben: Die Verdeckseile und das Antriebsritzel des Verdeckmotors wurden im Frühjahr 2016 bei Smart erneuert. Gemäß Deinem Verkaufsfred wurde ja im Frühjahr diesen Jahres das Verdeck instand gesetzt und das hat bestimmt eine Kleinigkeit gekostet! Dann sollte ein solcher Schaden eigentlich nicht auftreten, wenn alles korrekt eingestellt worden wäre! Wenn das Verdeck im Anschluss an die Reparatur an dem Übergang richtig eingestellt wird, dann hakt da nämlich nix! War wohl ein besonderer Spezialist, der diese Reparatur am Verdeck ausgeführt hat! :roll: Du hättest wohl doch besser auf meinen Rat hören sollen! ;-) Quote: Am 23.04.2015 um 11:25 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Auch wenn es eine weitere Strecke zu fahren ist, würde ich an Deiner Stelle mal Micke kontaktieren und auch zu ihm hin fahren! Das ist der Spezialist in Sachen Smart Verdeck! Das kann man auch gut mit einem Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbinden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2016 um 06:38 Uhr ]
  2. Quote: Am 15.08.2016 um 18:58 Uhr hat Cruiser1974 geschrieben: Hab Fotos gemacht, krieg die nur nicht hoch geladen. Bilder direkt hochladen geht hier im Forum auch nicht! ;-) Die Bilder müssen bei einem der zahlreichen Bilderhoster hochgeladen werden und werden hier nur verlinkt! Dazu musst Du an der Stelle im Posting, an der das Bild auftauchen soll, den "Image"-Button unterhalb des Textfensters dücken, dann geht ein kleines Fensterchen auf, in das dann die URL eingetragen wird, unter der das Bild im Netz bzw. bei dem Bilderhoster verfügbar ist. Es muß aber die echte Bilder URL sein und nicht die, unter der das Bild bei dem Hoster mit allerlei drumrum dargestellt wird! Die echte URL dieses einen Bildes, mit der es bei dem Hoster hinterlegt ist!. Das Ganze ist auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Du solltest es zuerst mal im Forenbereich "Testgelände" ausprobieren, der wurde extra für solche Versuche geschaffen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2016 um 20:06 Uhr ]
  3. Die "Stylelines" gibt es im Gegensatz zu anderen Alufelgen des 450er Smarts nur in der Breite 4 Zoll vorne! Siehe auch dort!
  4. Quote: Am 14.08.2016 um 20:27 Uhr hat 411450Unismart geschrieben: Mal sehen, ob ich ein Bild hochladen kann. Ich muss das noch lernen. Bilder direkt hochladen geht hier im Forum nicht! Die Bilder müssen bei einem Bilderhoster, von denen gibt es ja jede Menge, hochgeladen werden und hier im Forum werden sie dann nur verlinkt! Das hat den Vorteil, daß Speicherplatz gespart wird, aber den gravierenden Nachteil, daß die Bilder dann aus den Beiträgen verschwunden sind, wenn sie der Bilderhoster nicht mehr vorhält! Deshalb sind auch in vielen alten Beiträgen die Bilder weg! Als erstes musst Du also die Bilder bei einem Bilderhoster hochladen. Beim Verfassen eines Postings musst Du dann an der Stelle, an der das Bild auftauchen soll, den "Image" Button unterhalb des Textfensters drücken. Dann geht ein kleines Fensterchen auf, in dem Du die URL des Bildes, mit dem es hochgeladen wurd, eingeben musst! Es muß allerdings die echte Bilder URL sein und nicht diejenige, mit der das Bild mit allerlei drumrum auf der Homepage des Bilderhosters dargestellt wird! Das Ganze ist auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten probierst Du das mal in dem Forenbereich "Testgelände" aus, der ist nämlich extra dafür geschaffen worden! ;-)
  5. Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Smart! :) Wünsche Dir viele pannen- und unfallfreie Kilometer! Allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! Habe Dir noch ne PN geschrieben! Das ist eine persönliche Mitteilung, die Du in dem Kästchen "Wer ist Online" links oben angezeigt bekommst und aufrufen kannst!
  6. Quote: Am 14.08.2016 um 17:23 Uhr hat dkolb geschrieben: Hebel nach vorne, Klack und N wird angezeigt. Hebel noch weiter nach vorne, Klack und eine 1 wird angezeigt. Die 1 wird sogar schon angezeigt und der Gang eingelegt, wenn Du den Hebel nur nach links ziehst! Den brauchst Du gar nicht bis nach vorne schieben! ;-) Das ist übrigens auch die Methode, wenn man den Smart Anschieben will! Entgegen der landläufigen Meinung, daß dies nicht gehe, funktioniert das nämlich durchaus. Dazu zieht man bei stehendem Motor den Hebel nach links, dann wird der erste Gang eingelegt. Allerdings lässt sich dann der Smart nicht mehr schieben, weil die Kupplung zu ist und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und den Rädern vorhanden ist! Dann schiebt man den Hebel nach vorne und hält ihn in dieser Stellung fest. Und wenn man dann Vollgas gibt, man muß dazu aber das Gaspedal voll durchtreten, dann geht die Kupplung auf, daß hört man schon am charaktristischen Knarzen des Kupplungsaktuators, dann kann man den Smart schieben und wenn er schneller wird geht die Kupplung von alleine zu und dreht durch den Schwung des Smarts den Motor durch und wirft ihn an. Diese Routine wurde extra durch einen findigen Programmierer einprogrammiert, um den Smart anschieben zu können! Allerdings darf die Batterie dazu nicht komplett entladen sein, weil für die Elektromotoren des Kupplungs- und Schaltaktuators ja auch noch ein bißchen Strom benötigt wird! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 17:50 Uhr ]
  7. Quote: Am 14.08.2016 um 17:23 Uhr hat dkolb geschrieben: Beim Einschalten der Zündung wird ein N angezeigt. Bewege ich den Wählhebel nach hinten, macht es Klack und es wird R angezeigt. Hebel nach vorne, Klack und N wird angezeigt. Hebel noch weiter nach vorne, Klack und eine 1 wird angezeigt. Das ist aber auch nur so, wenn Du die Bremse auch wirklich drückst! Ansonsten kommt da nämlich eine andere Anzeige. Die von Dir beschriebene Funktion ist vollkommen normal!
  8. Bist Du sicher, daß Du auch die Bremse gedrückt hast, als der Rückwärtsgang drin blieb, das ist nämlich zumindest beim ersten Raunehmen des Rückwärtsgangs erforderlich, auch wenn es ohne bremse funktioniert, wenn es dann später gemacht wird. Beim ersten Mal nach dem Einschalten der Zündung muß zwingend die bremse betätigt werden, sonst bleibt der Rückwärtsgang drin! Auch wenn der Wählhebel auf N gestellt wird! Das kann man auch jederzeit nachvollziehen, wenn man das erste Mal den Rückwärtsgang raus nimmt, nachdem die Zündung eingeschaltet wurde, wenn er im Rückwärtsgang abgestellt war, indem man einfach absichtlich die Bremse nicht drückt! Und wenn dann der Rückwärtsgang trotz getretener Bremse nicht raus geht, dann ist der Bremslichtschalter am Sterben! Es kann sogar sein, daß die Bremslichter ein paar Sekunden zeitverzögert aufleuchten, da gibt es alle Varianten. Es ist auch möglich, daß er ab und zu funktioniert und ab und zu wieder nicht, da ist alles möglich! Und auch wenn die Bremslichter tatsächlich gleich aufleuchten, kann es der BLS sein, weil dieser wie schon gesagt wurde zwei voneinander getrennte Kontakte hat, einer ist für die Bremsleuchten zuständig und der andere für die Schaltfreigabe. Wenn der Kontakt für die Schaltfreigabe spinnt, kann immer noch der für die Leuchten in Ordnung sein!
  9. Das kann man auch reparieren, siehe dort! Deswegen braucht man nicht gleich einen neuen Schaltknauf! Ansonsten gibt es die auch hier. Was da aber manche für Preise für einen gebrauchten, verwanzten Schaltknauf abrufen, das spottet mal wieder jeder Beschreibung! :roll: Aufpassen müsstest Du auf jeden Fall bei der Farbe, die gibt es meines Wissens in verschiedenen Farbtönen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 13:32 Uhr ]
  10. Quote: Am 14.08.2016 um 08:16 Uhr hat firebladebf1 geschrieben: Birnen kontrolliert sind i.o. Quote: Am 14.08.2016 um 08:51 Uhr hat firebladebf1 geschrieben: Oh je, die Blinkerbirnen am Frontscheinwerfer fehlten. By the way, wie kontrolliert man denn Birnen, die gar nicht vorhanden sind? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 10:30 Uhr ]
  11. Naja, die Blinkerbirnen in den Frontscheinwerfern lassen sich ja gut durch die Serviceöffnungen einbauen, das ist ja kein Problem! ;-)
  12. Quote: Am 13.08.2016 um 20:10 Uhr hat mikemuc geschrieben: wer fremdauftrag gibt ist sicher wie ahnungslos drauf angewiesen , dass man keine sinnlose sparschlacht und keine materialschlacht aufgedrückt bekommt . Da hast Du irgendwie was falsch verstanden,daß ich darauf angewiesen wäre! :-D Meine Intention ist eigentlich eine ganz andere! ;-) Aber egal, wenn ihr gerne hohe Rechnungen für unnötige Materialschlachten zahlt, die oft nicht mal den eigentlichen Fehler beheben, was gar nicht sooo selten vorkommt, kann mir das ja hinten so vorne wie hoch sein, soll heissen schietegol! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 08:46 Uhr ]
  13. Das schnelle Blinken ist ja normalerweise ein Zeichen dafür, daß eine Glühbirne durchgebrannt ist. Das wird ja von der Blinkelektronik über die angeschlossene Last bzw. den entsprechenden Stromfluss kontrolliert. Bei einem Bj. 2004 mit SAM kann es ja auch nicht durch den bekannten Fehler der ZEE bei Baujahren bis Ende 2002 hervor gerufen werden. Hast Du auch die Seitenblinker wieder angeschlossen, Du hattest ja bestimmt zu den Arbeiten das Frontpanel abgenommen. Funktionieren wirklich alle drei Blinkerlampen jeder Seite? Frontblinker im Scheinwerfer, Seitenblinker und Blinker in der Rückleuchte? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 08:43 Uhr ]
  14. Die ICW i-SW2 Felgen sehen in der Tat sehr gut aus und einen guten Preis als Kompletträder haben sie auch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 10:24 Uhr ]
  15. Erfahrung habe ich nicht, aber wenn das Gutachten nicht zum Fahrzeug passt, dann ist eine Einzelabnahme der einzige Weg, das abgenommen und eingetragen zu bekommen! Und bei einer Einzelabnahme bist du eben immer ein wenig mehr auf das Wohlwollen des Prüfers angewiesen als mit einem Gutachten, das zum Fahrzeug passt. Aber mit den passenden Distanzscheiben sollte das schon zu machen sein. Wenn es ein Gutachten für den 451er gibt, dürften zumindest die allgemeinen Dinge Festigkeit usw. kein Thema sein. Aber Einzelabnahme muß in diesem Fall sein. Die Distanzscheiben müssen natürlich ebenfalls ein Gutachten haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 08:28 Uhr ]
  16. Quote: Am 13.08.2016 um 08:40 Uhr hat Brmxn geschrieben: Einen ruhigen Sonnigen Tag wünsche ich! Ebenfalls ein schönes Wochenende! :) Das richtige Wetter, um das Cabriolele aus der Garage zu holen und zu cruisen! ;-)
  17. Quote: Am 13.08.2016 um 07:45 Uhr hat 62joachim geschrieben: muss sich lohnen Hört sich nach viel an! Wobei man mich da nicht falsch verstehen darf, es ist halt immer ein bißchen blöd, wenn man dafür einen Komplettsatz auseinander reissen muß! Schau mal, was er für den rechten in NEU bezahlt hat! :) Geduld zahlt sich immer aus! ;-) @TE Du bist leider ein bißchen zu spät dran! :( Vor kurzem hatte nämlich das Smart Autohaus Janiak, bei dem Du jetzt den rechten in Scratch Black gekauft hast, auch noch den linken im Angebot zum gleichen Supersonderspartarif, siehe dort! Du darfst Dich also ärgern! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2016 um 10:16 Uhr ]
  18. Quote: Am 13.08.2016 um 05:23 Uhr hat Brmxn geschrieben: Ich denke ich werde dann die Lösung über die Radio realisieren. :) Je nachdem, welches Radio verbaut ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Erfordernisse, dieses auszubauen! Auf dieser Seite ist zu sehen, wie die unterschiedlichen Haltesysteme der Serienradios unter der Blende aussehen. Das ist manchmal gar nicht schlecht zu wissen, damit das mit dem Ausbau flutscht, vor allem wenn man die Instrumentarien dazu nicht im Original hat und mit provisorischen Ausbauwerkzeugen arbeiten muß! ;-) So mancher hat sich nämlich die Halterungen beim Ausbau durch eine falsche Vorgehensweise so verbogen, daß sich das Radio überhaupt nicht mehr entnehmen liess! Bei dem Nur-Radio One und dem Kassettenradio Three ist nämlich eine etwas andere Vorgehensweise erforderlich als beim CD Radio Five! Bei einem Radio aus dem Zubehör sieht es dann natürlich wieder unter Umständen etwas anders aus! Bei dem von mir gerne verlinkten englischen Seite Evilution handelt es sich übrigens um eine gute Fundgrube für Anleitungen rund um den Smart, ebenso die Seite FQ101, wo im Gegensatz zu Evilution auch noch alle Anleitungen kostenlos zur Verfügung stehen! Bei Evilution sind einige der Anleitungen nur noch gegen Bezahlung vollständig abrufbar! Ich komme da sogar mit ein bißchen Schulenglisch zurecht! :) Wenn man es schafft, sich dort zu der richtigen Anleitung zu navigieren, sind das wertvolle Hilfen rund um den Smart! Und das sogar zu nachtschlafender Zeit! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2016 um 07:26 Uhr ]
  19. Die Steckerbelegung des Sicherheitsinsel in der Mittelkonsole wäre auf dieser Seite beschrieben. Offensichtlich gibt es da je nach Ausführung verschiedene Belegungen. Die richtige Leitung wäre auf jeden Fall das Signal namens "Lighting" mit der Braun-weissen Zuleitung! Am besten vorher noch mal durch eine Messung verifizieren! ;-) Alternativ dazu könnte man es auch in der Zuleitung zum Radio in der Mittelkonsole bzw. dessen Stecker abgreifen, die Steckerbelegung dazu wäre auf jener Seite zu sehen. Das richtige Signal wäre auf dem Pin 6 in der Kammer A zu finden, nämlich die Kl. 58 Beleuchtung.
  20. Quote: Am 12.08.2016 um 18:41 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: Und das Glühzeitrelais Prüfen! Das sitzt übrigens rechts vom Motor auf dem Längsträger der Karosse. ;-) Hast Du das überhaupt gemeint, mein Bester? Oder kennst Du noch ein anderes Glühzeitrelais? Manche sagen da auch Glühzeitsteuergerät dazu! ;-) Auf dem zweiten Bild von oben in diesem Fred rechts vom Ölpeilstab, da wo der dicke rote Draht rein führt. Manchmal sind auch diese Stecker etwas verzundert, weil die Strombelastung derselben ziemlich hoch ist! Die Glühkerzen ziehen ganz schön was durch! :) Und so wie auf dieser Seite sieht det Dingens im richtigen Leben aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2016 um 19:04 Uhr ]
  21. Du könntest die drei Kerzen auf jeden Fall mal mit einem Ohmmeter durchmessen, das auch kleine Widerstandswerte anzeigen kann. Dann solltest Du auf jeden Fall brauchbare Werte haben. Daß die Kontrolleuchte der Vorglühanlage noch einmal aufleuchtet, nachdem der Motor gestartet wurde, wenn eine Glühkerze durchgebrannt ist, das ist eigentlich normal, aber normalerweise erlischt sie dann nach ca. 1 Minute wieder. Ich würde Dir empfehlen, zuerst mal zu messen, das kostet noch nix, wenn Du es selbst machen kannst! ;-) By the way, Du hast ja den Smart erst kürzlich gekauft, ist Dir das da noch nicht aufgefallen? Ich habe Dir noch ne PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht, die Du in dem Kästchen "Wer ist Online" links oben angezeigt bekommst und abrufen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2016 um 18:24 Uhr ]
  22. Quote: Am 12.08.2016 um 13:50 Uhr hat maxpower879 geschrieben: und das ist eben nicht jeder bereit zu Zahlen. Und genau deshalb ist der richtige Weg in einem solchen Fall bereits bei der Auftragserteilung ausführlich mit dem Kunde darüber zu sprechen, Empfehlungen zu geben, die Entscheidung aber ihm überlassen. Immerhin muß er es ja auch bezahlen! Das lässt man sich dann schön unterschreiben und dann gibt es anschliessend auch keine Unklarheiten! Und dann lässt man sich noch die Telefonnummer geben, falls sich während der Reparatur noch was raus stellt, was unvorhersehbar war und ruft dann auch an, wenn es so weit kommen sollte! Das sind aber alles Dinge, die werden heute oft, sehr oft nicht beachtet bzw. durchgeführt und deshalb hat man hinterher Diskussionen. Das muß nicht sein! Wenn jeder sein Scherflein dazu beträgt, dann gelingt es auch! Außerdem hat man dann einen zufriedenen Kunde, der das Etablissement bestimmt auch weiter empfiehlt, wenn er damit zufrieden ist! Und das fängt aber bei der Kommunikation an, was oft vernachlässigt wird! Gerade die wichtige Kommunikation mit dem Kunde bleibt recht schnell auf der Strecke und dann wird das Ganze eben unpersönlich und deshalb auch unbefriedigend! Wenn man sich als Kunde als lästiges Übel und Zahlmeister vorkommt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn keine rechte Zufriedenheit aufkommen will! Man hat sich aber eben genau in dem Massenmarkt der KFZ Branche an ein sehr niedriges Niveau gewöhnt und empfindet das deshalb als vollkommen normal! Deshalb kommt man auch nicht auf die Idee, daß dies für die Kunden nicht gut ist und schon gar nicht darauf, daran etwas ändern zu müssen! Es ist doch alles wunderbar in Ordnung! :roll: Ich betone ja immer wieder, preiswert muß nicht unbedingt billig sein! Manchmal ist es nämlich auch genau umgekehrt! Aber als Package mit einer entsprechenden Behandlung muß es eben seinen Preis wert sein wie der Name schon sagt! Und genau daran krankt es doch heutzutage sehr oft! Für mich ist das Geschäftsgebaren eines Ladens fast noch wichtiger als der Preis! Wenn es daran schon mangelt und zudem noch ein hoher Preis aufgerufen wird, dann ist sofort Sense bzw. Schicht im Schacht! Und das zieht sich durch das ganze Leben, das beschränkt sich nicht nur auf KFZ Werkstätten! Das bezeichnende an vielen Dienstleistern ist ja, daß die oft nicht in der Lage sind, einen Rollentausch durchzuführen. Sprich daß sie sich vorstellen können, daß sie selbst der Kunde sind. Dann müssten sie sich nämlich eingestehen, daß sich sich das, was sie gerade selbst mit dem Kunde veranstalten, nie im Leben gefallen lassen würden! ;-) Ich bin ja selbst in der Serviceabteilung eines namhaften deutschen Großunternehmens tätig und bin deshalb besonders sensibilisiert auf solche Dinge! Wir sind sogar Marktführer in dieser Technologie und deshalb sogar sehr hochpreisig! Premiumklasse sozusagen :) Deshalb würde ich es mir nie einfallen lassen, die Kunden so zu behandeln wie sie von anderen Dienstleistern oft behandelt werden! Und trotz des hohen Preises haben wir komischerweise sehr viele zufriedene Kunden! :) Wenn wir es so doll treiben würden wie ich hier des öfteren zu lesen bekomme, dann hätten wir (vollkommen zu recht) keine Kunden mehr! Isch 'abe fertig! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2016 um 18:41 Uhr ]
  23. Quote: Am 12.08.2016 um 08:02 Uhr hat maxpower879 geschrieben: J@ Simeringe und ABS Ringe , prüfen Ja aber vorsorglich neu machen bringt im Werkstattgeschäft schnell den Ruf Profitgeil zu sein ;-) dieses Forum hier ist der beste Beweis... Das stimmt so aber definitiv nicht! Selbst ich als grösster Kritiker der SCs hier im Forum bin der Meinung, daß sinnvolle Maßnahmen wie z.B. die Erneuerung der Simmerringe der Antriebswellen am Getriebeausgang durchgeführt werden sollten, wenn man die Antriebswellen ohnehin ausgebaut hätte, weil dies einen unverhältnissmäßigen Aufwand darstellen würde, die wieder auszubauen, wenn sich dann nach dem Zusammenbau Undichtigkeiten einstellen sollten. Auch solche Maßnahmen wie z.B. das Erneuern der Ausrücklager beim Kupplungstausch werden von mir jederzeit befürwortet. Erst letztens hat ja jemand die Frage gestellt, warum man das alte Lager nicht drin lassen kann, weil dies ja mit zusätzlichen Kosten verbunden ist! Das wäre absoluter Nonsens! Es gibt bei jeder Reparatur oder Wartung sinnvolle Maßnahmen, die in Absprache mit dem Kunde getroffen werden können oder auf Wunsch eben auch nicht! Das hat aber nichts mit den oft planlosen und teuren Materialschlachten zu tun, die oft genug dort gestartet werden, ohne den eigentlichen Fehler überhaupt zu beseitigen! :roll: Wir sprechen hier von völlig unterschiedlichen Dingen! Aber Du siehst, getroffene Hunde bellen!;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2016 um 13:18 Uhr ]
  24. Quote: Am 11.08.2016 um 16:13 Uhr hat crappy geschrieben: Da du eh fast täglich da bist und ein eher kompetenter und ruhiger Zeitgenosse bist, Das sehen ein paar Zeitgenossen hier bestimmt ganz anders! :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.