
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.648 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 07.09.2016 um 16:01 Uhr hat adem89 geschrieben: Der Grund: Ohne Öl gefahren, obwohl die Lampe so schön geleuchtet hat. Naja, gegen Blödheit ist einfach noch kein Kraut gewachsen? :roll: Aber warum ohne Öl, ein cdi verbraucht ja normalerweise kein Öl! Wo also ist es hin?
-
Also dieses Bild ist auf jeden Fall ein 450er Smart. Der ist vermutlich Erstzulassung in 2007, aber kein Baujahr 2007, weil in 2007 keine mehr gefertigt wurden! In dem Fahrzeugschein und auch sonst überall wird ja immer nur von der Erstzulassung gesprochen. Vermutlich einer der letzten 450er, die gebaut wurden. Was war denn der Grund für den Motorschaden? Ein cdi ist ja normalerweise unkaputtbar! Und manchmal wird ja auch ein Motorschaden diagnostiziert, obwohl ein solcher gar nicht vorliegt! Das Getriebe müsste aber vermutlich das alte, kürzer übersetzte drin bleiben!
-
Auf jeden Fall musst Du drauf achten, daß es explizit eine cdi Kupplung sein muß! Die unterscheidet sich nämlich von der Benzinerkupplung in der Anzahl der Befestigungsschrauben, eine cdi Kupplung hat nämlich deren vier, eine Benzinerkupplung nur deren drei! Also nicht nur nach dem Drehmoment schauen! ;-) Und vor allem auf den Passstift des Kupplungsmoduls achten, aber das weiss Dein Onkel Doktor bestimmt! :)
-
Sorry, aber das Fazit, das da drunter steht, kann ich nicht ganz nachvollziehen! Ich glaube, dieses Fazit könnte man unter jedes Öl schreiben, das im Handel verkauft wird! Das ist meiner Meinung nach totales blabla, was da erzählt wird! Als eine seriösen und objektiven Testbericht würde ich solch ein Gewäsch jetzt nicht gerade bezeichnen wollen! Das ist ja nicht mal Auto-Blöd Standard, was da verzapft wird! :roll: Und wenn namhafte Hersteller von Edelkarossen wie Porsche oder AMG dieses Öl verwenden, kann es eigentlich so schlecht nicht sein, wie dieser "Testbericht" glauben machen soll, in dem jedem Positivum gleich mal prophylaktisch ein subjektives Fähnchen des Zweifels umgehängt wird! Sonst würden die es wohl kaum verwenden! ;-) Oder läuft das unter dem Motto: Wer gut "schmiert", der gut fährt! Wobei mit dieser Schmierung a bissle was anderes gemeint ist als das, was im Motor stattfindet! Das hat eher was mit dem Bankkonto zu tun! :) Das soll jetzt aber keine Wertung des Öl sein, sondern eher eine Wertung des "Testberichts"! Den kannste höchstens Deinem Frisör geben! Prinzipiell kann sich ohnehin jeder in seine Karre kippen, was er meint, daß es gut wäre! Öl ist seit jeher eine Glaubenssache und wird es wohl auch zukünftig bleiben! Wer allerdings meint, sich aus solchen "Testberichten" objektiv informieren zu können, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2016 um 17:29 Uhr ]
-
Bedinungsanleitung 451 MOPF2 - nach Mai 2012
Ahnungslos antwortete auf 452's Thema in Werdende SMARTies
Die ist doch für nen ED! -
Tag(es)fahrlicht ausschalten
Ahnungslos antwortete auf huschteguzje's Thema in Zubehör für den SMART
Mach's noch einmal, SAM! :-D -
Tag(es)fahrlicht ausschalten
Ahnungslos antwortete auf huschteguzje's Thema in Zubehör für den SMART
Also doch CO Fehler! :) -
Tag(es)fahrlicht ausschalten
Ahnungslos antwortete auf huschteguzje's Thema in Zubehör für den SMART
Also in der Bedienungsanleitung des Roadies ist es zumindest genauso beschrieben. Handelt es sich bei Deinem Tagfahrlicht um ein serienmässiges oder ein nachgerüstetes, beides wäre ja möglich. Aber technisch wäre es schon unterschiedlich gelöst, ein nachgerüstetes Tagfahrlicht funktioniert ja immer über Zusatzmodule, auch von der Ansteuerung her. Die Beschreibung kann ja aber nur für das serienmässige gelten! Für ein Nachrüst-TFL müsste die Anleitung des Herstellers zum Aktivieren bzw. Deaktivieren gelten! Wenn es das serienmässige ist, kann es eigentlich nur ein CO Fehler sein! ;-) Warum CO? :-? Na, Change Operator! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2016 um 09:53 Uhr ] -
Du solltest uns noch mitteilen, was zuletzt gemacht wurde! :)
-
Tag(es)fahrlicht ausschalten
Ahnungslos antwortete auf huschteguzje's Thema in Zubehör für den SMART
Und da sagt man mir immer nach, daß ich ein Korinthenkacker sei! :lol: Im Prinzip haben beide recht, es ist die Seite 61 im PDF und die Seitenzahl 60 in der Betriebsanleitung, ihr Spezialisten! :) -
Tag(es)fahrlicht ausschalten
Ahnungslos antwortete auf huschteguzje's Thema in Zubehör für den SMART
Manchmal hilft auch ein Blick in die Betriebsanleitung! ;-) Die kann man sich sogar als PDF auf dem PC oder Smartphone abspeichern! Oifach so für den Fall der Fälle. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2016 um 06:53 Uhr ] -
Naja, auch solche muß es geben! :) Nothing for ungood! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2016 um 17:45 Uhr ]
-
Bedinungsanleitung 451 MOPF2 - nach Mai 2012
Ahnungslos antwortete auf 452's Thema in Werdende SMARTies
Grade gesehen, daß es auch dort beim 451er nur die Online Variante gibt. Hab es in meinem Posting oben editiert. Aber Online ist eben wie bei vielen anderen Dingen des Lebens State of the Art! :) Aber mittlerweilen ist doch jedermann jederzeit Online, oder? ;-) Wenn es denn unbedingt ein PDF sein soll, würde ich Dir empfehlen, diese hier downzuloaden und abzuspeichern! Auch wenn die nicht die brandaktuelle vom Mopf sein sollte, dann stimmt sie aber doch in großen Teilen auch mit dem überein! Und wenn Fragen zu Teilen entstehen, die unterschiedlich sind, kannst du ja immer noch die Online Variante befragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2016 um 13:38 Uhr ] -
Bedinungsanleitung 451 MOPF2 - nach Mai 2012
Ahnungslos antwortete auf 452's Thema in Werdende SMARTies
Scroll doch einfach mal nach unten! ;-) OK, ist auch nur eine Onlinevariante für den 451er! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2016 um 10:02 Uhr ] -
Die Trommeln wollen noch geschwärzt werden, Heiko! Die schreien geradezu nach Farbe bzw. Schwarz! ;-) Ebenso die waagrechten Flächen hinter den Felgen der Bremsscheibenaufnahme [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2016 um 22:30 Uhr ]
-
Verkaufe Schmidt Space Line Felgen
Ahnungslos antwortete auf Micha-MD's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also ich kann nur sagen, ich würde auf jeden Fall nur die Felgen kaufen, für die es für mein eigenes Fahrzeug auch ein passendes Gutachten gibt! Hintergrund davon ist die Tatsache, daß man im Falle einer Einzelabnahme dem Prüfer immer ein wenig mehr ausgeliefert ist als bei einer normalen Abnahme! Und wenn man dann noch an einen Vollidioten gerät, dem der letzte Kaffee nicht geschmeckt hat oder der aus irgendeinem sonstigen Grund einen Brass hat, z.B. weil der Smart ihm ohnehin nicht gefällt hat man es ungleich schwerer bei der Abnahme! -
Verkaufe Schmidt Space Line Felgen
Ahnungslos antwortete auf Micha-MD's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 02.09.2016 um 08:25 Uhr hat yueci geschrieben: Somit konkludiere ich, dass die Aussage zwar dürftig aber inhaltlich korrekt ist und bei Montage an einen 450 eine Einzelabnahme und Spurplatten notwendig sein werden. Damit magst Du prinzipiell schon recht haben, aber seriöserweise sollte dies dann auch in einer Verkaufsannonce drin stehen! Wenn das einer kauft nach dem Motto "einfach montieren und glücklich sein" dürfte dann etwas überrascht sein, wenn zum einen noch zusätzliche Teile erforderlich sind und zum zweiten eine Einzelabnahme durchgeführt werden muß! das ist nämlich die zwangsläufige Folge davon! -
Verkaufe Schmidt Space Line Felgen
Ahnungslos antwortete auf Micha-MD's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 02.09.2016 um 06:51 Uhr hat Hennig-Motorsport geschrieben: Hmmmm gut gebrauchte Felgen ? Welche ET haben die, weil auf 450 und 451 passen soll ? Würde mich auch interessieren, so einfach ist es nämlich nicht, wie es diese Aussage widerspiegelt. Entweder es sind welche für einen 450er Smart, dann können sie überhaupt nicht auf einem 451er gefahren werden, oder es sind welche für einen 451er Smart, dann können sie auf einem 450er nur mit entsprechenden Spurplatten gefahren werden und müssen per Einzelabnahme anstatt mit normaler Abnahme abgenommen werden, weil dann das Gutachten nicht mehr so ohne weiteres gültig ist! Deshalb ist die Aussage 450er und 451er nicht zutreffend, zumindest nur mit Einschränkungen! -
Smart 451 CDI 2012 - Welche Leuchtmittel?
Ahnungslos antwortete auf Seichobob's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.09.2016 um 06:31 Uhr hat Seichobob geschrieben: Nur nochmal zum Verständnis: Wenn ich meinen Smart morgen bekomme und Abblend UND Fernlicht wechseln will brauche ich also 4 gleiche H7 Birnen? zB 2x das Paket hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00EPLCPRG/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 So isses bzw. meiner Meinung nach ist es so! Könnte natürlich auch sein, daß jemand anderer Meinung ist! :) Sooo selten ist das nicht, daß es jemand besser weiss als ein Ahnungsloser bzw. meint es besser zu wissen! :-D By the way, man kann einem Link auch einen Eigennamen geben wie Du in meinem letzten Posting siehst, das sieht einfach übersichtlicher aus! Der Funktion des Links tut das keinen Abbruch! ;-) Der Eigenname muß dabei in dem zweiten Fensterchen beim Linkbasteln eingegeben werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2016 um 06:44 Uhr ] -
Smart 451 CDI 2012 - Welche Leuchtmittel?
Ahnungslos antwortete auf Seichobob's Thema in SMARTe Technik
Klick oder Klack oder Klock, dort die Seite 208! Habe ich übrigens in 1,5 Minuten zusammen gegoogelt! ;-) In den Frontscheinwerfern sind auf jeder Seite zwei H7 Lampen verbaut, eine davon für das Abblendlicht und eine für das Fernlicht. Da es sich bei der H7 Glühlampe um ein Leuchtmittel mit einem Glühfaden handelt, kann diese Glühlampe natürlich auch nur für eine Funktion eingesetzt werden im Gegensatz z.B. zu einer H4 Doppelfadenglühlampe mit ihren zwei Glühfäden in einem Glaskolben! Und da an den Scheinwerfern des 451 über die gesamte Produktionszeit nichts geändert wurde, beim 450 war das ja nicht so, hat sich auch an den Lampentypen nichts geändert, die sind für alle 451er gleich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2016 um 06:31 Uhr ] -
Sprich aber zukünftig bitte immer von einer ZEE und nicht mehr von einem SAM, um weiteren Missverständnissen vorzubeugen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2016 um 00:14 Uhr ]
-
Ab und zu scheint das tatsächlich der Fall zu sein, daß der OT Sensor so fest sitzt, daß man ihn nicht entnehmen kann, siehe auch dort! Im Prinzip wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Getriebe auszubauen! :( Denke nicht, daß es da ne andere Möglichkeit gibt. Aber vielleicht weiss noch eine eine Variante, die Dir das erspart! Ich drück Dir mal die Daumen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2016 um 23:47 Uhr ]
-
Quote: Am 01.09.2016 um 23:00 Uhr hat badabing geschrieben: Jetzt, wo du es sagst: Der Mechaniker hat mir ein Foto von meinem alten SAM/ZEE geschickt und ich habe das baugleiche Gerät mit den gleichen Kennzahlen besorgt, welches vorher verbaut war. Jetzt lese ich gerade auf der Rückseite ein Typenschild, welches besagt, dass es ein SAM für einen SMAR FORTWO COUPE mit 698 ccm, 37kW ist. Bauzeitraum 01/2004-01/2007 (Bordnetzsteuergerät SAM Zentralelektrik. Wieso schickt mir der Typ ein Bild von einer Steuerzentrale, die Baujahrbedingt überhauptnicht verbaut hätte sein können? Also ich weiss ja nicht, wie das gelaufen ist und wo Du die gebrauchte Steuereinheit her hast, aber eine ZEE und ein SAM können unterschiedlicher nicht sein! Die kann man schon optisch nicht miteinander verwechseln und alles andere schon gleich überhaupt nicht, so unterschiedlich und inkompatibel sind die! Da handelt es sich um zwei komplett anders aussehende Komponenten, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben! Da sind nicht nur irgendwelche Modifikationen verbaut, sondern das ist wirklich was ganz anderes! Die haben wirklich nullkommanull gemeinsam! Wenn Du mal auf dieser Seite schaust, da ist auf dem oberen Bild eine ZEE abgebildet und auf dem unteren Bild ein SAM. Bei der ZEE, die bis Ende 2002 verbaut wurde, eine solche müsste auch bei Dir verbaut sein, liegen da die Relais alle offen vor Dir und es gibt keine großartigen Stecker außer dem, der vorne aufgesteckt ist. Der Träger der Steuereinheit ist quasi fest verbaut und kann nicht so ohne weiteres aus dem Fahrzeug entnommen werden! Die eigentliche Steuereinheit der ZEE ist dann lediglich ein Einschub, der in den Träger eingeführt wird, siehe diese Seite! Und genau so ein Ding müsste bei Dir drin sein! Ein SAM ab Bj. 2003 ist eine in sich abgeschlossene, viereckige Kiste, die man als ganzes komplett ausbauen kann, weil es sich eigentlich um eine komplett separate Einheit handelt, die mit jede Menge Steckern mit dem Fahrzeug verbunden ist, siehe dort! Wenn Du allerdings die gebrauchte Kiste irgendwo über Ebay oder ähnliche Plattformen gekauft hast, dann wundert mich nix mehr! Denn was dort für Schindluder mit Modellbezeichnungen, Kompatibilitäten und sonstigen drumrum getrieben wird, das halt ich im Kopf nicht aus! Da ist die Wahrscheinlichkeit, daß was nicht passt größer als die, daß es mit dem Fahrzeug kompatibel ist! :( Oft wissen die Verkäufer ja nicht mal, was sie verkaufen, geschweige denn in welches Modell mit welchen Baujahr dies verbaut werden kann! :roll: Unabhängig davon kann man aber weder eine gebrauchte ZEE, noch ein gebrauchtes SAM einfach in einen anderen Smart einbauen, weil da eine fremde FIN, also die Fahrzeugidentnummer, die bei der Erstinbetriebnahme einprogrammiert wird, drin steht, das sagen Dir die Verkäufer aber natürlich auch nicht, die wollen ja ihren Schrott los werden. Das ginge aber natürlich nicht wenn sie schreiben, das kannste zwar bei mir kaufen, in Dein Fahrzeug einbauen kannst Du es aber nicht! In Zeiten moderner Elektronik ist so etwas aber State of the Art! Im Smart sind verschiedene Steuergeräte eingebaut, Zentralelektrik, Kombiinstrument, Motorsteuergerät usw. und die kommunizieren über BUS-Systeme miteinander. Und in jedem Steuergerät wird bei der Inbetriebnahme im Werk die Fahrzeugidentnummer des jeweiligen Smarts rein geschrieben. Und im Betrieb rufen die sich immer wieder diese einprogrammierte Nummer zu, das ist in der Software so gelöst. So lange jetzt alle die gleiche Nummer haben, sind sie eine große Familie und es ist alles in Ordnung und funktioniert. Aber wenn jetzt eine Fremdkomponente, die man gebraucht aus einem anderen Fahrzeug erworben hat, eingebaut wird, dann stellen die anderen Steuergeräte fest, daß ihnen ein Kuckucksei ins Nest gelegt wurde und nix geht mehr! So musst du Dir das im Prinzip vorstellen! :) Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen über meiner Art der Beschreibung! :) Das bringt Dir nur jetzt alles herzlich wenig zu Deinem Problem! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2016 um 23:40 Uhr ]
-
Die Kurbel macht nichts anderes als den Motor bzw. das Ritzel zu drehen. Das hört sich in diesem Fall nicht so an, als ob das weiter helfen würde!
-
Quote: Am 31.08.2016 um 07:13 Uhr hat SportPearl geschrieben: Nur weil die LED leuchtet und die Pumpe vom Relais Strom bekommt, heißt es noch lange nicht, dass der auch ankommt oder die Pumpe läuft. Mein Ansatz war ja auch ein anderer! Ich gehe mal davon aus, daß man nach dem Einschalten der Zündung hört, ob die Pumpe summt oder nicht. Sollte man eigentlich hören. Die LED war dazu gedacht, daß man erkennt, wenn sie nicht summen sollte, ob sie dann wenigstens von dem Relais der Relaisbox bestromt wird! Wenn man sie nicht hört, wäre es ja schon nicht ganz uninteressant zu wissen, ob sie dann wenigstens bestromt wird oder nicht, um systematisch weiter vorgehen zu können. Es könnte ja auch der Fall sein, daß sie bestromt wird, sich aber nicht dreht, möglich ist ja alles! Ich würde wohl auch keine LED nehmen, sondern eine Glühlampe mit kleiner Leistung, um eine gewisse ohm'sche Last darzustellen! Wenn man hier Freds findet, wo von einem Stecker an der Zentralelektrik im Zusammenhang mit der Kraftstoffpumpe die Rede ist, dann bezieht sich das auf Baujahre ab 2003 mit echten SAM als Zentralelektrik! Bei diesen Smarts gibt es nämlich die Relaisbox unter dem Sitz nicht mehr, das Relais für die Kraftstoffpumpe sitzt dann direkt im SAM drin. Und am echten SAM ab 2003 gibt es den berüchtigten Stecker N11-3 am SAM, bei dem Kontakte mit viel Stromfluss unmittelbar nebeneinander liegen (Abblendlicht + Fernlicht, die ab 2003 bei Fernlicht und gleichzeitig eingeschaltetem Abblendlicht sogar beide gemeinsam leuchten, d.h. je 120 Watt pro Seite und dann noch die Kraftstoffpumpe) und dieser Stecker dadurch sehr belastet ist. Die Steckerbelegung des SAM wäre dort zu sehen. Wenn sich da im Laufe der Zeit kleine Kontaktprobleme ergeben, dann brennt dieser Stecker regelrecht ab! Das trifft aber auf Deinen aber wie gesagt nicht zu! Das ist erst bei Smarts ab Bj 2003 der Fall, bei denen geht dann die Zuleitung zur Kraftstoffpumpe unmittelbar von diesem Stecker zur Pumpe, da gibt es nix mehr dazwischen. Nur deshalb ist in manchen Freds vom SAM die Rede, das gilt aber für Deinen nicht! Über den Stecker, der von vorne auf die ZEE aufgesteckt ist, werden ganz andere Signale geschaltet, der hat mit der Kraftstoffpumpe nix zu tun! Auf dieser Seite ziemlich unten ist der Stecker der ZEE beschrieben unter dem begriff "Main Loom Socket Wiring". Dort kann man auch lesen, welche Signale über diesen Stecker drüber laufen! Die Kraftstoffpumpe ist da nicht dabei! Ich will Dich nur davor bewahren, unnötige Arbeiten durchzuführen, die dann wiederum noch weitere Fehler zusätzlich erzeugen könnten, wenn etwas falsch gemacht wird. Das wäre dann nämlich der Worst Case. Dort wäre gerade solch ein Fall beschrieben. :roll: Und selbst beim Abziehen und Aufsetzen des Steckers an der ZEE gab es schon Fälle, bei denen der Stecker nicht gerade aufgesetzt und dadurch dabei Pins verbogen wurden! Deshalb sollte man bei einer unklaren Fehlersuche immer vermeiden, unnötige Aktionen durchzuführen, um nicht in Gefahr zu laufen, sich zusätzliche Fehler einzubauen, sonst wird es nämlich richtig interessant! ;-) Nothing for ungood! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2016 um 13:37 Uhr ]