Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.190
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Was war das für eine Werkstatt und aus welcher Gegend kommst Du?
  2. Wenn de zwoi linke Händ mit zehn Dauma hosch, dann isches der Sache ned grad dienlich! 😉
  3. Jo, das hört sich für mich auch ganz danach an! ☹️ Und auch, daß sie sich nicht mal rudimentär mit dem Smart auskennen! 🙄
  4. Wenn Du dazu bis nach Berlin bzw. das Umland dort fahren willst, dann schon. 😉
  5. Am besten sucht man zuerst mit der Suchfunktion, man kann auch mehrere Suchbegriffe miteinander verknüpfen, aber wenn man dort nix brauchbares findet, kann man durchaus einen neuen Beitrag aufmachen. Die Start-Stoppfunktion des 453ers wurde hier in der Tat noch nicht so oft thematisiert. Das war mit dem beknackten mhd System des 451ers schon was anderes!
  6. Nee, H7 Scheinwerfer gibt es nicht für den 453. Aber es gibt echte LED Scheinwerfer, so weit ich weiss. Allerdings kosten die meines Wissens ein kleines Vermögen. Apropos kleines Vermögen, weisst Du, wie man mit einer Ehefrau ganz schnell ein kleines Vermögen machen kann? 🤔 Ganz einfach, Du musst nur vorher ein großes besessen haben! 😉
  7. Jo, die H7 LED von Osram sind ja schon länger auf dem Markt und bestimmt lieferbar, aber auch nur für ganz bestimmte Fahrzeuge freigegeben, zu denen der Smart nicht gehört. Und Philips ist jetzt im H7 Markt ebenfalls noch hinzu gekommen. Ändert aber auch nix dran, daß keine Freigabe für Smart mit H7 Scheinwerfern vorliegt. 😕
  8. Zugelassene H4 LEDs gab es bisher noch nie und die neuen Philips Ultinon Pro6000 für den 453er sind ganz einfach noch nicht lieferbar!
  9. Nee, die Wegfahrsperre hat mit dem Bremssystem nix zu tun. Zumindest wenn Du die Wegfahrsperre mit dem Schlüsselsymbol im Display meinst. Was ist das für eine Werkstatt? Ist das ein ZEE oder ein SAM Smart? Ver- und Entriegelt der Smart mit der Fernbedienung normal? Sind dabei die Blinksignale, wie sie sein sollen?
  10. Geile Vorgehensweise! Nochmals Glückwunsch zur gelungenen OP und danke für die Bilder!🙂
  11. Genau, in our Homeland Baden-Württemberg and our Township Stuttgart we are all sitting in one Boat! 😉 Aber emmer no besser als der Bundeshauptslum and Shithole Town Berlin. Der isch scho under water! 😄
  12. Breschdlengsgsälzhäfele! Listen and repeat! 😆🙃
  13. Der Wolpertinger, Schwäbisch Wolperdenger, ist ja eigentlich Bayerischen Ursprungs, siehe diese Seite! 😉 Hat hald grad so gut zom Woiblenger passt! 😅
  14. Solltest Du Deine Teillastentlüftung noch nie geprüft haben, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, dies zu tun! 😉 Denn das Ventil darin ist nur eine der Schwachstellen in der TLE. Die TLE bzw. deren Anschluss sitzt genau gegenüber der Leitung, die Du gerade repariert hast. Speziell der Schlauch, der von der Ansaugbrücke bis zu dem Ventil führt, der ist auch relativ oft defekt, weil er im Grunde serienmäßig aus billigem und schlechtem Material ausgeführt ist! Den habe ich erst letztens durch gewebeverstärkten Schlauch im passenden Durchmesser ersetzt, weil er schon sehr mürbe war.
  15. Bei dem gibt's ja scho faschd Wolperdenger! 😆
  16. Uff gut schwäbisch hoisst des emmer no a Woiblenger! 😉 Willkommen Tom mit Deinem Smart hier im Forum! 🙂
  17. Naja, das glaube ich jetzt mal weniger, von einer 0x15 Felge habe ich nämlich noch nie etwas gehört. 😉 Das soll wohl eher 5x15 heissen! 🙂 Im Gutachten zu diesen Monoblock V stehen eben die 175er vorne und 195er hinten drin. Wenn Du jetzt nach der Tabelle von odie gehen würdest, da kommen die 5 Zoll Felgen mit 15 Zoll schon gar nicht drin vor und auf den 5,5 Zoll wären gemäß dieser Tabelle maximal 185er möglich, was den Schluss zulässt, daß bei 5 Zoll die 175er schon die richtigen wären. Und bei den hinteren 6,5 Zoll Felgen wären zwar theoretisch 215er möglich, aber da müsstest Du erst mal einen TÜVer dazu bringen, daß er Dir diese Kombi per Einzelabnahme einträgt, denn ein Gutachten gibt es dafür mit Sicherheit nicht! In dem dazugehörigen Gutachten zu diesen Felgen sind nämlich nur die 195er für hinten drin!
  18. So schaut's aus. Bringt bestimmt einen halben Liter! 😉
  19. Diese Flaps waren Bestandteil der 3 Liter Einstufung des cdi! Deshalb sind sie auch nur beim cdi verbaut! Sie waren primär zur Reduktion des cw-Wertes gedacht und nicht zur Verhinderung der Verschmutzung. Das war nur der Nebeneffekt.
  20. Das kommt eben drauf an, auf welchen Felgen Du das vorhast. Welche Felgen hast Du denn drauf? Ich habe auf meinen Lorinser Speedys sogar 195er vorne und 215er hinten drauf, aber die stehen auch so im Gutachten der Felgen drin. Ich denke mal, wenn Du die 175er vorne beibehältst und nur hinten breiter wirst, dann wird das auch keinen großen Unterschied machen zu der 175/195er Kombi, die Du jetzt schon fährst. Noch schneller wird er dadurch aber auch nicht mehr. Du kannsch ja mol Deinen "kompetenten Ratgeber" fragen! 😉 Wenn Du woisch, wen i moin! 🙂
  21. Ok, dann ist es auf jeden Fall ein Pure. Dann kann Dir evtl. das Szenario der fehlenden Leitung blühen. Wenn nach Freischaltung der Softouch Funktion diese trotzdem nicht funktioniert, dann weisst Du, warum! Diese Leitung müsste dann nachgezogen werden. By the way, das mit den Bildern musst Du noch üben! 😉 Zumindest bei mir werden die nicht dargestellt!
  22. Ok, hätte ich jetzt beim 451er nicht gedacht, aber bekanntlich ist ja nix unmöglich, nicht nur bei Toyota! 😉 Der Pure ist dann so Pur, daß sogar dieses Accessoire fehlt! Deshalb kauft mer sich ja au was gscheids! 🙂 @TE, hatte Dein Schaltknauf vorher das Design eines Golfballs? Dann war es auf jeden Fall ein Pure! Sind die Sitzbezüge gleichmäßig grau? Das wäre ebenfalls ein Indikator dafür. Beim Pulse und Passion sind sie nämlich gemustert.
  23. Naja, aber die Modellbezeichnung bzw. Ausstattungsvariante Pure, Pulse oder Passion muß doch festgelegt sein! Oder gibt es auch noch Smarts ohne diese? 🤔 Steht übrigens im Spiegeldreieck auf dem Streifen drauf! 😉
  24. Ok, dann sind von daher schon mal alle Voraussetzungen erfüllt. Hast Du einen mit der Ausstattungsvariante Pure oder einen Pulse?
  25. Von der Reihenfolge solltest Du es aber natürlich so machen, daß Du zuerst die Freischaltung vornimmst und wenn es dann trotz Freischaltung immer noch nicht funktionieren sollte, dann die genannte Leitungsverbindung überprüfst! Hast Du eigentlich eine SE Drive Unit eines Softouch Smart mit dem Mikroschalter eingebaut oder anderweitig einen Taster, der den Kontakt im Schalthebel nachbildet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.