
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Im Zubehörprogramm des 450ers gibt es jede Menge Felgen für breitere Reifen vorne. Aber auf die 4 Zoll Serienfelgen, auf denen normalerweise nur 145er zugelassen sind, dürfen auf jeden Fall keine 175er drauf!
-
Mit den richtigen Felgen schon, aber nicht mit den Serienfelgen!
-
Dann müsste ich ja downgraden, denn ich fahre 195er vorne und 215er hinten! 😊
-
Am besten macht man es wie dieser Spezialist! 😆 Der hat bis zum Schluss nicht realisiert, daß es besser gewesen ist, daß der "Tuner" seine Pfoten von seinem Smart gelassen hat!
-
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Ich kenne ja das Verdeck des 451ers nicht, aber beim 450er war es so, daß ein ganz kurzer Tastendruck auf dem Schlüssel das Verdeck in seine hintere Stop-Position fahren liess. Es war nicht nötig, die Taste durchgehend zu betätigen. Danach hat man noch mal lange auf die Verdecktaste gedrückt und das Verdeck wurde entriegelt und klappte nach unten. Geht das so bei dem komplett elektrischen Verdeck des 451ers auch mit dem nochmaligen längeren Tastendruck des Schlüssels oder geht das nur vom Innenraum her? Wie geschrieben kenne ich das Verdeck bzw. die Bedienung des 451ers nicht. -
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht wollen sie Dir ja dann auch gleich ein komplett neues Verdeck verkaufen! 😉 -
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Danke schon mal für diesen Plan. Wenn ich das richtig sehe, dann legt der Wechslerkontakt des Tasters den Eingang auf dem Stecker N 11-8 Pin 35 im SAM, der ja auch im Plan bei Evilution mit Soft Top Power Switch bezeichnet ist, entweder auf 12 Volt oder auf Masse, je nachdem, in welche Richtung er betätigt wird. Und aus diesem Pegel müsste im SAM dann die entsprechende Auswertung und Ansteuerung gemacht werden. D. h. man könnte mit einem Multimeter nachmessen, ob der entsprechende Pegel, entweder 12 Volt oder Masse auf dem Pin 4 des Schalters raus kommt, bzw. ob die 12 Volt auf dem Pin 2 des Schalters und die Masse auf dem Pin 1 anliegen und dieser Pegel dann beim Betätigen auch durchgeschaltet wird. -
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Versteh ich nicht, Du hast doch über den Schlüssel jederzeit die Möglichkeit, das Verdeck zu öffnen. 🤔 Natürlich sollte es über die Taste in der Mitte ebenfalls möglich sein, aber noch lange kein Grund in Panik zu verfallen. Schlimmer wäre es, wenn es sich nicht mehr schließen lassen würde, denn über den Schlüssel geht das ja bekanntlich nicht! 😉 -
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Der Halter mit dem Schalter dürfte dort nur eingeclipst sein. Look here! Zitat: "With that out you can do the same with the coin holder, cabrio roof switch or MHD switch." -
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Dir ist aber schon klar, daß die Relais im SAM innen auf der Platine eingelötet sind, oder? Ich würde da erst mal den Schalter messen, ob der das Signal korrekt auf den Weg bringt! 🙂 Außerdem machen ja die Relais doch, was sie sollen, das Problem ist die Ansteuerung derselben! Und wenn 450-3 den Auszug des Schaltplans postet, dann weisst du auch, über welche Steckerpins das Signal weiter geht, um es verfolgen zu können. -
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Gemäß dieser Seite sind im SAM des 451ers zwei Relais für die Funktion des Cabriodachs zuständig, das sind die beiden Relais K2. Allerdings kann es daran ja nicht liegen, weil das Dach ja mit der Fernbedienung reagiert. Also muß das Problem vor diesen Relais sitzen. Die Ansteuerung der Relais erfolgt ja entweder mit dem Funksender oder mit dem Taster in der Mittelkonsole. Hörst Du denn ein Relais im SAM leise klicken, wenn Du den Taster betätigst? Da im SAM ja manchmal auch wundersame Probleme existieren, würde ich es zuerst mal mit dem Abklemmen der Batterie versuchen. Bin ich zwar im allgemeinen kein Freund von, aber versuchen könnte man es ja mal. -
Smart 451 Cabrio Verdeck öffnet nur mit Fernbedienung
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Dieser Logik kann ich nicht ganz folgen, denn das Schließen des Verdecks erfolgt ja bestimmt über einen anderen internen Kontakt dieses Schalters. Damit will ich jetzt nicht sagen, daß das Problem sicher von dem Schalter kommt, aber ausschließen kann man ihn meines Erachtens nicht. Mit einem Digitalvoltmeter könnte man an diesem Schalter auch mal messen, ob das Signal beim Betätigen auf die Reise geht, allerdings ist mir das Potential nicht bekannt, das da geschaltet wird. Man könnte es aber mit dem Kontakt zum Schliessen des Verdecks vergleichen. Vielleicht könnte @450-3 mit einem Schaltplanauszug dieses Tasters helfen, auf dem dieser Taster und die Zuleitungen bzw. die Verbindung, wohin die führen, erkennbar sind! 🙂 Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob diese Verbindungen auf dieser Seite korrekt angegeben sind. -
Bei Micke bzw. Michael Helf handelt es sich auch um einen sehr kundenorientierten Dienstleister, mit dem ich auch schon persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Bei dem ist der Name Programm! 🙂 Mir waren übrigens die 250 km dorthin nicht zu weit, zu guten Supportern lohnen sich auch weitere Wege! 😉
-
Wenn man gutes Öl verwendet, dann bilden sich entgegen der landläufigen Meinung, in der Ölwanne weder Rückstände noch Verkrustungen! Die Zeiten von Schwarzschlamm und Ablagerungen sind mit heutigen Ölen Gott sei Dank vorbei. Da sehen die Ölwannen auch bei höheren Laufleistungen innen noch schön blank aus. Das einzige Argument wäre die Erreichbarkeit der Befestigungsschrauben für das Kupplungsmodul gewesen bzw. die Möglichkeit, danach gleich eine Ölwanne mit Ablassschraube montieren zu können. 🙂
-
Deshalb ja auch meine ausführliche Beschreibung hinsichtlich des Passstifts. Gerade wenn man das zum ersten Mal macht und um diese Besonderheit nicht weiss, macht man es schnell verkehrt. Und die Auswirkungen davon sind ja echt fatal, weil man da mit konventioneller Fehlersuche, Zündfunke und Spritzufuhr funktioniert ja, erst mal nicht mehr weiter kommt und im Wald steht. Und dann darf man alles wieder auseinander nehmen, wenn man es tatsächlich verkehrt eingesetzt hat! Nicht zur Strafe, nur zur Übung! 😉
-
Er meint damit vermutlich den Passstift, der dafür sorgt, daß das Kupplungsmodul in der richtigen Stellung montiert wird. Das Modul des Benziners wird ja mit drei Schrauben auf der Flexscheibe des Motors befestigt. Es gibt also drei verschiedene Möglichkeiten, es auf der Flexscheibe zu montieren, zwei falsche und nur eine richtige! Allerdings ist es so, daß von dem Kupplungsmodul bzw. dessen Oberfläche durch den OT Sensor die Informationen für das Motorsteuergerät abgenommen wird, in welcher Position sich der Motor befindet, dies wird über die Ausschnitte in dem Metall an der entsprechenden Stelle erkannt, damit das Motortiming bzgl. des Zündzeitpunkts stimmt. Trotz dieses Passstifts kann man nämlich das Kupplungsmodul in einer anderen Stellung montieren, wenn man nicht darauf achtet. Dann springt der Motor anschließend nicht an, weil er zu einem völlig falschen Zeitpunkt zündet. Das kommt immer wieder mal vor, daß es falsch montiert wird, siehe z.B, diese Seite! Die Fehlersuche gestaltet sich dann auch äusserst schwierig, weil sowohl Zündfunke als auch Spritzufuhr vorhanden sind, lediglich das Timing stimmt nicht. Wenn man über diesen Umstand nicht weiss, dann sucht man sich nen Wolf! Deshalb ist es so wichtig, bei der Montage des Kupplungsmoduls auf den Passstift zu achten und das Kupplungsmodul in der richtigen Stellung zu montieren! Sonst hat man alles zusammen gebaut und muß wieder alles auseinander nehmen!
-
Sitzheizung ohne Insel betreiben?
Ahnungslos antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Fehlt nur noch Lenkradheizung für die vollkommen Verweichlichte(n)! 🙄 Nicht zu fassen! Typische Vertreterin ihres Geschlechts! 😉 Das ist so ähnlich wie bei den Cabriofahrern mit eingeschränkt nutzbarem Temperaturbereich, die ich immer fahren sehe. Bis 23 Grad bleibt das Verdeck zu und Heizung an, weil es viel zu kalt ist. Und ab 24 Grad bleibt das Verdeck zu und Klima ist aufgedreht, weil es viel zu heiss ist! Wozu solche Leute sich ein Cabrio kaufen ist mir schleierhaft! -
Neues zu ABS, TrustPlus, Bremssystem und keinem Tacho.. ohne Lösung
Ahnungslos antwortete auf Smartie243's Thema in SMARTe Technik
Es gibt ja noch nicht mal gescheite Schaltpläne für den Gesamtsmart. Ich denke nicht, daß es einen Detailschaltplan explizit für das ABS Steuergerät gibt, der für die Allgemeinheit zugänglich ist. -
Keine Sorge, wenn der ABS Fehler Charakter hat, dann kommt er wieder. 😉 Ich glaube nämlich nicht daran, daß der ABS Fehler vom Kupplungsaktuator verursacht wurde.
-
Will mich einfach mal Bedanken...
Ahnungslos antwortete auf Jonny1971's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Also ich freue mich immer, wenn ich jemand weiter helfen kann, ohne Materialschlacht wie in der Werkstatt den Smart mit moderatem Aufwand wieder flott zu bekommen. Danke für das Lob, das bestätigt mich in meinem Bestreben. 😊 Und daß Du auch keine zwei linken Hände mit zehn Daumen hast, das hast Du ja mit dieser Reparatur unter Beweis gestellt! Da macht das Helfen ja gleich doppelt Freude! 🙂 -
So viel Elektronik machen mir ein Fragezeichen...
Ahnungslos antwortete auf Jonny1971's Thema in SMARTe Technik
Freut mich, daß er wieder einwandfrei funktioniert! 🙂 Danke für das Feedback und Glückwunsch zur Gelungenen Reparatur! In einem SC wärst Du da nicht so glimpflich davon gekommen, diese Art der Heilung kennen die dort nämlich nicht! Wenn die Kupplung ansonsten noch nicht abgenutzt ist, kannste da noch lange Freude dran haben! 😉 -
So viel Elektronik machen mir ein Fragezeichen...
Ahnungslos antwortete auf Jonny1971's Thema in SMARTe Technik
Naja, der Aktuator ist jetzt eben vermutlich entspannt, d.h. er befindet sich in der betätigten Stellung der Kupplung und müsste erst mal zurück geholt werden. Der Aktuator bzw. die Feder darin muß wieder in die Endstellung gebracht werden, in welcher der Bolzen wieder eingezogen ist, dann lässt er sich auch wieder montieren. -
Hau drauf! 🙂 Relais B ist für Verdeck öffnen und Relais C ist für das Schließen des Verdecks. Die Zentralelektrik ZEE ist im Fahrerfussraum oberhalb der Pedallerie verbaut und auch gleichzeitig der Sivherungskasten.
-
Danke für das Feedback und Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! 🙂
-
Na klar geht das auch bei diesem. Allerdings muss das erforderliche Prozedere ganz genau eingehalten werden.