Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.735
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das hatte von vornherein nix mit dem OT Sensor zu tun! Der hat nämlich mit der Ansteuerung des Anlassers nichts zu tun. Wenn der OT Sensor defekt ist, dann öttelt der Anlasser ganz normal und dreht den Motor durch, er springt dann einfach nicht an. Auf dieser Seite ist die Verkabelung der SAM Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten, aufgelistet. Über den Stecker N11-6 Pin 1 wird der Anlasser angesteuert, über die Sicherung 1 ist der Magnetschalter des Anlassers abgesichert. Die Stecker befinden sich auf der Rückseite des SAM. Von diesem genannten Steckerpin, an dem man dies auch mit einem Multimeter nachmessen kann, führt die dicke, blaue Leitung direkt zum Magnetschalter und ist dort mit einem Steckkabelschuh aufgesteckt. Leider kommt man mit einer verbauten Klimaanlage aufgrund der Klimaleitungen sehr schlecht an diesen Stecker heran, dieser ist aber in sehr vielen Fällen der Quell des Übels. Die Kupferlitze der Zuleitung wird nämlich in der Klemmung dieses Steckkabelschuhs grünspanig und hat dann keinen Kontakt mehr. Da dies unter der Isolation liegt, sieht man das von außen nicht, der Kabelschuh an sich ist schön blank. Am besten zuerst mal die Sicherung 1 im SAM kontrollieren, bitte ebenfalls mit einem Messgerät, eine optische Beurteilung ist untauglich, dann mit dem Messgerät am genannten Pin nachmessen, ob 12 Volt ausgegeben werden, wenn der Zündschlüssel auf die Anlassstellung gedreht wird. Wenn ja, dann kommt der Fehler entweder von dem Steckkabelschuh oder vom Anlasser selbst. Hattest Du zufällig die Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination im Zusammenhang mit dem Wechsel des OT Sensors abgeschraubt, die Masseverbindung ist das offene Kupfergeflecht, mit dem die Karosse mit dem Motor verbunden ist. Eine Masse wird auch zum Start benötigt, ohne Masseverbindung funktioniert der Anlasser nicht. Deshalb sollte auch die Masse kontrolliert werden! Man kann zum Test auch einfach ein Starthilfekabel direkt vom Minuspol der Batterie zum Motorblock legen und dort an einer blanken Stelle festklemmen.
  2. War das vor dem Wechsel des OT Sensors auch schon so, daß sich der Anlasser nicht gedreht hat? Dies wird garantiert nicht vom OT Sensor verursacht, weil der nämlich mit der Ansteuerung des Anlassers überhaupt nix zu tun hat! Hat Dein Smart eine Klimaanlage?
  3. Sorry, aber das beantwortet eigentlich meine gestellte Frage nicht. 🤥 Dreht jetzt der Anlasser beim Starten oder dreht er nicht?
  4. Die Kontrollleuchten sind vollkommen normal, weil ja der Motor noch nicht läuft! Dann existiert noch kein Öldruck, der Generator lädt noch nicht und die MKL geht erst nach dem Start aus, wenn alles in Ordnung ist. Wenn Du schreibst, startet nicht, meinst Du dann, daß der Anlasser ganz normal dreht, aber der Motor nicht anspringt oder daß der Anlasser schon gar nicht dreht? Das ist ja ein großer Unterschied.
  5. Was wird denn überhaupt im Display der Ganganzeige angezeigt? Warum wurde denn der OT Sensor ausgetauscht?
  6. Zur Unterscheidung könntest Du auch den Keilrippenriemen durchschneiden, dann kann ihn eine stehende Riemenscheibe der LiMa nicht mehr bremsen. Damit hättest Du auch ganz schnell eine Unterscheidung. Du kannst dann den Motor, wenn er anspringt, auch kurz laufen lassen, musst aber natürlich beachten, daß durch den fehlenden Keilrippenriemen auch die Wasserpumpe nicht dreht und damit keine Kühlmittelzirkulation stattfindet und der Motor dann relativ schnell überhitzen würde. Fahren darfst Du so natürlich nicht! Aber eine schnelle Unterscheidung, ob es an der LiMa liegt oder nicht, wäre damit durchaus möglich. Allerdings musst Du beachten, daß Du auch den richtigen Riemen durchschneidest, mit Klimaanlage gibt es nämlich deren zwei! Auf dieser Seite siehst Du den Riementrieb des Smarts mit Klimaanlage. Durchgeschnitten werden müsste der untere Riemen, der die Komponenten Wasserpumpe 3 und Lichtmaschine 5 antreibt. Erneuern sollte man ohnehin alle beteiligten Keilrippenriemen.
  7. Du solltest bei Deinen Startversuchen aufpassen, daß Du nicht auch noch den Anlasser himmelst! Es ist nämlich so, daß der Anlasser als Elektromotor im gehemmten Betrieb, also wenn er gebremst wird und nur noch ganz langsam oder gar nicht mehr drehen kann, einen noch höheren Strom zieht als der hohe Strom, der im Normalbetrieb fliesst. Dies geht natürlich mit einer enormen Wärmeentwicklung einher! Hinzu kommt noch, daß der Anlassstrom beim Smart nicht mal abgeschaltet wird, wenn man bei einem vergeblichen Startversuch nur den Schlüssel los und auf der Stellung 1 belässt!!! Dann wird der Anlasser nämlich eine gewisse Zeit weiter bestromt! Während man das merkt, wenn der Anlasser frei drehen kann, merkt man es nicht, wenn er blockiert wird! So kann man den Anlasser dann auch mal ganz schnell über den Jordan schicken! 😟
  8. Genau so ist es, deshalb wird es auch gemeinhin als E5 bezeichnet!
  9. Wie kommst Du denn darauf, daß sich die Lichtmaschine dreht? 🤔 Er ist eben kurz angesprungen, weil es der Anlasser geschafft hat, den Riemen über die stehende Riemenscheibe der Lichtmaschine drüber zu schleppen, die aber auch dann natürlich trotzdem als starke Bremse wirkt. Deshalb auch das Quietschen! Wenn der Motor nicht wieder ausgegangen wäre, dann hätte sich der Riemen eben durch die starke Wärmebildung in Schall und Rauch aufgelöst wie er das in vielen anderen Fällen gemacht hat. Ob sich die Lichtmaschine dreht oder nicht kannst Du nur feststellen, wenn Du mit einem Ringschlüssel von unten her nach Demontage der Verkleidungen direkt an der Schraube der Riemenscheibe drehst! Es gibt keine andere Möglichkeit.
  10. Müsste ein 8er Inbus sein, look here! 🙂 Dort steht zwar Hexagon, aber das ist Inbus. Hexagon ist ja ein Sechseck, Inbus ist ja nix anderes als eine Abkürzung für Innensechskant Bauer und Schaurte. Gemeint ist aber genau das Gleiche! Und immer zuerst die Einfüllschraube öffnen, dann erst die Ablassschraube. Hat nix mit dem Ablaufen des Öls zu tun, sondern wenn Du es umgekehrt machst, das Öl ausgelaufen ist und Du dann die Einfüllschraube nicht auf bekommst, aus welchem Grund auch immer, wäre das a bissle prekär! 😉
  11. Er meinte ja auch nicht E95, sondern normales Super 95 Oktan! 😉
  12. Wird immer doller! 🙄 Anstatt einen Fehler nach mehreren Hinweisen endlich zu korrigieren wird gleich noch ein zweiter eingebaut!
  13. Ich denke eher, Du meinst damit 7 Cent pro Liter bzw. 0,07 Euro! 😉 Natürlich ist der 451er Smart E10 geeignet! Es heisst übrigens nicht E95, das ist wieder was ganz anderes! 🙂 Du meinst Super 95 Oktan!
  14. Dann sieht's natürlich a bissle anders aus. 🙂
  15. Siehste, so geht's mir mit den Beiträgen des TE! Und offensichtlich sehen das andere genauso! 🤔 Frage mich immer, wie man in ein paar Zeilen so viel Blödsinn unterbringen kann! 🙄
  16. Sind vermutlich die Spätfolgen des Autobahnraubrittertums! 😉 Die waren mir immer suspekt, wenn ich mal nach Austrianien gefahren bin! 🙄
  17. Man muss ja nicht jeden Trend mitmachen! 😉 Da bin ich lieber in den Augen mancher Zeitgenossen altbacken und informiere mich gründlich, das ist auch in anderen Bereichen des Lebens nicht die schlechteste Variante! 🙂
  18. Schreibst Du jetzt jeden Morgen den gleichen Nonsens? 🙄 Das Gleiche hattest Du doch gestern morgen schon gepostet! Sogar die Rechtschreibfehler mit übernommen, lediglich die nichtssagenden Bilder sind nicht implementiert. Hast Du die etwa vergessen? 🤔
  19. Ein drittes mal schreibe ich das nicht mehr. Bin raus!
  20. Das sind aber Glühbirnen, keine LEDs! Im Eingangsposting war aber von LEDs die Rede! Deshalb auch meine obige Nachfrage! 😉
  21. Mal ne Frage, ist hier jetzt die Rede von der serienmäßigen 3. Bremsleuchte des 450ers mit kleinen Glühbirnen oder von einer nachgerüsteten LED Bremsleuchte? Denn serienmäßig sind ja kleine Glühbirnen verbaut! Wenn LEDs kann ja nur eine nachgerüstete verbaut sein.
  22. Immer wieder: Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.