Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.735
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Besser Du als i! 😉 I leb in gesicherter Armut! 😟
  2. Donnerwetter, woher weisst Du denn das? 🙂 Vor dem Gesetz sind alle gleich. Aber manche sind eben gleicher! Wenn de woisch, was i moin! 😉
  3. Also alles gut! 🙂 Lächelt, denn es könnte schlimmer kommen! 😉
  4. Dann ist es aber noch kein Frauenparkplatz! Der ist nämlich 18 Meter lang und 4 Meter breit. Gekennzeichnet durch ein blaues Schild mit einem Omnibus drauf! 😄
  5. Genau, mit den passenden Anwälten wird er in Rom noch selig gesprochen! 🙄 Mit den entsprechenden Zuwendungen an den Vatikan, versteht sich! Nennt sich Ablasshandel, funktioniert sei Jahrhunderten! 😉
  6. Karre beschlagnahmt und verwertet fehlt noch! Nur darüber kann man solchen Harakiri Künstlern Herr werden! Führerscheinsperre von 10 Monaten ist uninteressant, denn der fährt ohnehin ohne weiter. Aber spätestens in dritter Instanz wird dem Antrag des Verteidigers auf Freispruch bestimmt stattgegeben! 🙄
  7. Ok, dann übernimmst Du in Zukunft solche Fälle und ich halte mich raus! Ich verweise dann auf Dich! 😉
  8. Ganz einfach, weil ich aus eigener Erfahrung spreche! Ich habe einer Madame geholfen, die LiMa an ihrem Smart wieder gangbar zu machen, die im Forum um Hilfe bat! Und ich habe das selbst gemacht, nicht nur angeleitet. Und da war ganz deutlich zu spüren, daß dies nur ein einmaliges Knirschen war, als ich den Ringschlüssel angesetzt habe. Kaum war mit entsprechendem Einsatz von Körperkraft die Riemenscheibe ca. 3 cm in beide Richtungen bewegt, ging sie wieder wie von Zauberhand extrem leichtgängig. Da war mit Sicherheit nix vollflächig zugewachsen, sondern ich habe da einen größeren Brocken durch die Bewegung gecrackt und klein gemahlen und dann lief das wieder. Ich will aber nicht ausschließen, daß es beide Fälle gibt! Solltest Du vielleicht auch nicht! 😉 Anyway, wichtig ist doch, daß die LiMa wieder gangbar ist und alles funktioniert. Und wenn man den Motor regelmäßig laufen lässt, dann geht da auch nix fest! Und daß es an der Lichtmaschine nicht liegen kann und diese angeblich freigängig wäre, das lese ich in jedem zweiten Beitrag zu diesem Thema, davon lasse ich mich schon gleich gar nicht beindrucken! 🙂
  9. Wenn der Smart > 4 Wochen am Stück steht, dann sollte man mal den Motor anwerfen, um die Freigängigkeit der Lichtmaschine zu prüfen und evtl. Rostpartikel raus zu blasen. Die Rostanfälligkeit der Lichtmaschine des Smart ist ja bekannt in allen Foren und der Einbauplatz da unten drin birgt eine gewisse Zwangsläufigkeit in sich. Es ist ja nicht so, daß da in der Zeit irgendwas fest rostet, sondern der Rost hat sich ja schon lange vorher gebildet! Da fallen dann kleine Rostbröckchen nach unten in den engen Luftspalt zwischen Rotor und Stator der Lichtmaschine und blockieren dadurch die Freigängigkeit derselben. Wenn man den Motor ab und zu laufen lässt, dann können die sich nicht ansammeln, sondern werden durch die Luftzirkulation ausgeblasen.
  10. Naja, die späteren Verdecke, bei denen die Erfahrungen der ersten Jahre eingeflossen sind, die sind schon betriebssicherer als die ersten. Vor allem wenn die damaligen Verdeckmaßnahmen nicht vorgenommen wurden. Das kann man ja bei einem Gebrauchtkauf nie ausschließen.
  11. Das heisst, jetzt läuft er wieder? Die Abdeckung direkt unter der Lichtmaschine ist extra montiert worden um die LiMa besser von Spritzwasser zu schützen! Klappt aber auch mehr schlecht als recht! Aber da unten im Süden, wo der Smart jetzt unterwegs ist, wird es zumindest relativ selten Salzlake auf den Straßen geben. 🙂
  12. Wie kommste denn darauf? 😴 Ich bin am arbeiten und poste nebenher!
  13. Das glaube ich Dir aufs Wort! 😆
  14. Wenn das für Dich schon körperliche Arbeit ist, dann bist Du bestimmt ein Schreibtischtäter. 😉
  15. Dazu musst Du doch aber ohnehin aussteigen. Dann kann man auch gleich das Verdeckpaket ablegen! 😊
  16. Deshalb sieht man auch so wenig 451er Cabrioristi mit heraus genommenen Dachholmen! 😉 Viele wissen bestimmt nicht mal, daß man die raus nehmen kann! 😋 Wenn ich mein Dach vollständig öffne und ohnehin schon hinten stehe, dann nehme ich auch gleich die Dachholme raus. Und beim Schließen setze ich sie wieder ein. Das kann natürlich ein 451er Fahrer nicht! 😊
  17. Das Verdeck fährt ja selbsttätig bis in die hintere Stellung, wenn man den Verdeckschalter kurz betätigt. Unabhängig kann man ihn auch länger betätigt lassen, bis die hinteren Stellung erreicht ist und dann los lassen. Dann erneut die Taste betätigen und länger in dieser bestätigten Stellung fest halten. Dann wird das Verdeck entriegelt und fällt runter. Dann muss man es unten noch auf beiden Seiten gleichmäßig andrücken, damit es von den Motoren in die untere Endstellung gezogen wird. Beim Schließen betätigt man die Verdecktaste in Richtung Schließen so lange, bis das Verdeckpaket aus der unteren Entstellung entriegelt wird. Dann nimmt man es und hebt es nach oben und legt es ohne Gewalt an die Anlegepunkte, bis es auf beiden Seiten gleichmäßig heran gezogen wird. Dann kann man es mit der Schliesstaste wieder zu fahren.
  18. 5 Sekunden sind es nicht, aber die von mit genannten 2 - 3 Sekunden sind es schon.
  19. Ich habe ein 450er Cabrio und kenne mich gut mit der Verdeckbedienung aus. Du hast einen 451er und beim dem funktioniert es anders. Was also willst Du mir jetzt erzählen? 🤥
  20. Zuerst musst Du es ja mal entriegeln, um es runter drücken zu können. 😉 Und genau das ist damit gemeint. Ich würde dem TE aber dringend empfehlen, sich die Verdeckbedienung einmal von jemanden zeigen zu lassen, der sich damit gut auskennt! Beim Schließen aus der abgelegten Funktion kann man nämlich auch viel falsch machen!
  21. Bleibst Du beim erneuten Drücken auch lange genug auf der Taste drauf? Man muss nämlich zum Abklappen länger die Taste betätigt halten, so 2-3 Sekunden.
  22. Es ist auch möglich, gebrauchte Schlüssel des 450ers anzulernen, auch einen vom Coupe, da passt eben dann das Piktogramm der dritten Taste nicht, aber das ist ja egal. Den Schlüsselbart kann man sich ja noch fräsen lassen. Hast Du einen Zwei- oder einen Drei-Knopf-Schlüssel? Die ganz alten Cabrios hatten anfangs nur Zwei-Knopf-Schlüssel. Anfangs gab es ja noch keine Verdeckfernbedienung, also kein Öffnen des Verdecks mit der Fernbedienung über die dritte Taste. Wobei die dritte Taste auf der Senderplatine in dem Schlüssel innen drin ja immer Verbaut ist, nur die Möglichkeit zum Drücken in der Schale fehlt. In diesem Beitrag bieten freundliche User ihre Hilfe mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln an, die Liste ist nach Postleitzahl sortiert. Für Dein 2000er Cabrio brauchst Du zum Anlernen aber auf jeden Fall die StarDiagnose, das Delphi funktioniert erst bei späteren Baujahren.
  23. Auf dem Stecker N11-8 auf dem Pin 38 kommt übrigens die Leitung vom Zündschloss von der Position 2 in das SAM rein, dort müssen 12 Volt anliegen, wenn der Zündschlüssel auf die Stellung 2, also auf die Anlassstellung gedreht wird. Nur der Vollständigkeit halber. Und das Relais K3 im SAM schaltet die 12 Volt dann zum Stecker N11-6 Pin 1, siehe diese Seite, wenn die Voraussetzungen für den Motorstart gegeben sind. Aber ich denke nicht, daß es an dem Relais liegt, ist wenig wahrscheinlich. Wenn Du ein Multimeter hast und messen kannst, wäre das der Sache natürlich dienlich! 🙂
  24. ReHi und willkommen im Forum! 🙂 Darf man fragen, was Du für das Cabrio bezahlt hast? Kannst Du selbst schrauben, ein 2000er Cabrio ist ja eines der ersten, die produziert wurden. Da sollte man schon selbst Hand anlegen können. Ich grüße oft Smarts, wenn ich den Eindruck habe, es handelt sich um echte Smartisten. Aber ich bekomme nur sehr selten Antwort. Schade eigentlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.