
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.735 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Genau so ist es Hajo! So lange die Gewinde selbst fest sitzen, fliegt da nix von selbst raus!
-
Bei einem echten Oldtimer wie auf den Bildern hat das ja noch einen gewissen Stil, aber bei einem Smart würde das meines Erachtens nur noch beknackt aussehen! 🤔
-
Radio zeigt "Zuhause" an
Ahnungslos antwortete auf Hildegard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welches Radio ist denn in dem Smart überhaupt verbaut? Smart Originalradio oder eines aus dem Zubehör? Du schreibst ja, das Originalradio, aber welches? Radio One, also das Nur-Radio, das Radio Three, das ist das mit dem Cassettenlaufwerk oder Radio Five, also das mit dem CD Laufwerk oder Navigation & Sound von Becker? -
450 CDI: Starterbatterie: Welche Maße kritisch?
Ahnungslos antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, er meinte den Befestigungsbügel aus Metall für die Batterie selbst. 😉 -
In diesem Beitrag siehst Du, wie nahe Paradies und Hölle beieinander liegen können! 😲
-
So ist es, 15 Nm ist die Empfehlung.
-
Das hängt aber stark davon ab, was für ein Smart das ist! Ein 450er Smart ohne ESP bis Ende 2002 darf nur 300 kg, ein 450er Smart mit ESP nur 350 kg ziehen! Die 450 kg gelten nur für einen 451er Smart ab Bj. 2007! Das sollte man schon dazu bemerken! 🙂
-
Wie ich schon in Deinem anderen Beitrag geschrieben habe, geht die Airbagleuchte aufgrund der Sicherheitsrelevanz nicht von selbst aus, die muß explizit mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden! Auch wenn eigentlich alles wieder in Ordnung ist, erlischt diese Lampe nicht von selbst wieder. Nicht mal nach dem Abklemmen der Batterie!
-
Smart 450 geht kein Gang mehr rein (klackert)
Ahnungslos antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Gang bei stehendem Motor eingelegt wird, bei drehendem aber nicht, dann trennt definitiv die Kupplung nicht mehr, wenn der Motor dreht. Der Schaltaktuator versucht dann zwar, den Gang einzulegen, schafft es aber nicht. Evtl. kommen die Geräusche ja auch daher. Was Du noch schauen könntest, ob die Metallpfanne des Ausrückhebels durch ist, das kommt gar nicht so selten vor, gerade bei älteren Fahrzeugen. Unten am Getriebe ist ja der Kupplungsaktuator angeschraubt, dessen Dorn in die Kupplungsglocke geht und beim Ausfahren desselben die Kupplung betätigt. Dieser Dorn drückt in der Kupplungsglocke auf die Metallpfanne des Ausrückhebels. Durch Abnutzung und Korrosion kann es nun sein, daß sich diese Pfanne durcharbeitet und ein Loch darin ist. Dann drückt der Metalldorn natürlich ins Leere. Deshalb solltest Du mal den Kupplungsaktuator abbauen, die Schrauben vorsichtig lösen, die sitzen bei älteren Smarts gerne mal fest und brechen dann ab! Und dann mit einer Taschenlampe mal in das Loch der Kupplungsglocke rein funzeln. Wenn es da drin so aussieht wie auf dem Bild in diesem Beitrag, dann gibt es dafür Mittel und Wege, den Dorn am Ende zu verdicken, die mehrfach hier im Forum beschrieben sind. -
Smart 450 geht kein Gang mehr rein (klackert)
Ahnungslos antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Warum nicht, war doch noch gut! 🙂 Hat jetzt immerhin 800 km gehalten. 😉 -
Brauche ABE für Frontbügel MC/1
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in Biete / Suche / Tausche
Solltest Du die IGA ABEs benötigen, gib mir nochmal Bescheid. Dann kann ich Dir die auch noch schicken! 🙂 -
Smart 450 geht kein Gang mehr rein (klackert)
Ahnungslos antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Wie viel Kilometer hat der Smart bzw. die Kupplung gelaufen? Lassen sich die Gänge bei stehendem Motor einlegen? -
Sorry, aber bei so viel Realitätsferne fliegt mir echt das Blech wech! 😲 In welcher Welt leben die denn! 🙄 Unabhängig vom dem aktuellen Fall ist das nun wirklich bar jeglicher Realität! 😵 Daran ändert auch ein guter Zustand nix!
-
Genau so isses! Warum machst Du denn einen neuen Beitrag auf? 🤔
-
Samrt 451 1.0 Turbo springt nicht mehr an.Wo sitzt der Kurbelwellensensor??
Ahnungslos antwortete auf uka8's Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! Der Crank Position Sensor ist der Kurbelwellensensor! 🙂 Beim 451er Benziner sogar gut erreichbar! 😉 -
Genau so ist es, Hajo! Der cdi hatte bis zuletzt den 22 Liter Tank verbaut wie ich oben schon geschrieben hatte! 😉 Ghosti, will da etwa das Ei schlauer sein als die Henne? 😊
-
Auf dieser Seite findest Du übrigens noch die Pinbelegung des Motorsteuergeräts, wo diese Leitungen hin führen. Aber da kannst Du Dich nur dran machen, wenn Du etwas von der Materie Elektronik verstehst, sonst besteht die Gefahr, daß Du da mehr kaputt machst als Erfolg hast, denn die Stecker sind nicht ganz trivial und bereiten im Normalfall wenig Probleme. Die meisten Fehlfunktionen resultieren aus der Verkabelung oder den aktiven Elementen!
-
Die berüchtigte Scheuerstelle des Kabelbaums zu den Aktuatoren an der Durchführung an der Zuluftführung des Ladeluftkühlers siehst Du übrigens auf dem unten stehenden Bild. Sie befindet sich in dem roten Viereck. Das Bild ist allerdings nicht von mir, aber ich finde es wichtig, daß man dieses optisch sieht und nicht nur aus der Beschreibung lokalisieren kann!
-
Bereits beim Einschalten der Zündung laufen ja komplexe Vorgänge im Bereich der Kupplung und des Getriebes ab. Der Kupplungsaktuator fährt voll aus, wenn sich der Joystick auf der Stellung N befindet und das Getriebe legt den Leerlauf ein, wenn vorher ein anderer Gang zum Parken drin war. Das ganze ist noch verknüpft und abhängig vom Bremslichtschalter. Die gesamte Steuerung der Kupplung und des Getriebes ist ein komplexes Gebilde, bei dem man ohne Diagnosecomputer nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten hat!
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Heute morgen ist mal wieder einer aufgetaucht, der mehrere Postings zum Thema Kreditvergabe aufgemacht hat Trotz seines unschlagbaren Angebots war er ein paar Minuten nach der Meldung bereits Geschichte. 😉 Vielen Dank dafür!🙂 -
Ist das gleich nach dem Einschalten der Zündung oder unter welchen Bedingungen? Auf den Kupplungsaktuator kannste ja drauf schauen, wenn Du Dich unter den Smart legst und durch jemand die Zündung einschalten lässt. Der sitzt ja unten an der Getriebeeinheit und sieht aus wie auf diesen Bildern zu sehen. Innen sieht er aus wie auf jenen Bildern zu sehen. 🙂 Der Schaltaktuator sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen, es ist die Nummer 1. Das ist ja der Elektromotor, der die Gänge im mechanischen Getriebe wechselt. Die 2 ist der Drehwinkelsensor, der auch noch dafür in Frage kommen würde. s. Bild unten Dabei handelt es sich um ein Dreh-Schichtpotentiometer, das synchron zur Schaltwalze gedreht wird, dort wird die jeweilige Referenz-Analogspannung abgegeben, die zum jeweils eingelegten Gang gehört. Die Leitungen dieses Potis führen ebenfalls wie auch die Leitungen der Aktuatoren zum Motorsteuergerät, das sich seitlich am Luftfilterkasten befindet, von dort werden ja alle Vorgänge rund und Motor und Getriebe gesteuert. In Frage kommen würde aber natürlich auch noch die Verkabelung in diesem Bereich, die vor allem im Bereich der Zuluftführung zum Ladeluftkühler sehr oft gequetscht und aufgerieben ist. Auch an dem Übergang zu den Steckern kommt es öfter mal vor, daß ein Draht abbricht, vor allem wenn man vorher dran geschraubt hat, könnte das eine Ursache sein, weil dann ja zwangsläufig die Stecker gezogen und bewegt werden!
-
Smart 451 Lenkradspange ausbauen ?
Ahnungslos antwortete auf Marc3008's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die ESP Leuchte könnte auf den Lenkwinkelsensor zurück zu führen sein. Ob der defekt ist oder nur kalibriert werden muß kann aus der Ferne natürlich nicht gesagt werden. Bei der Airbagleuchte könnte es sein, daß im demontierten Zustand des Lenkrads und dadurch unterbrochener Airbagzuleitungen die Zündung eingeschaltet wurde. Aufgrund der Sicherheitsrelevanz des Airbags hat diese Leuchte eine Speicherfunktionalität, d.h. auch wenn hinterher wieder alles in Ordnung ist, muß diese Leuchte, sofern sie aufgrund einer Unterbrechung in einer Zuleitung zu einem Airbag, das ist ja bei der Demontage des Lenkrades der Fall, einmal aufgeleuchtet hat, explizit mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden, damit sie wieder ausgeht. Da bringt auch das Abklemmen der Batterie zum Löschen nix, wenn sie vorher geleuchtet hat, dann wird sie auch nach dem Wiederanklemmen wieder aufleuchten. Auch dann, wenn die Zuleitungen zu den Airbags alle wieder in Ordnung sind. Es reicht auch eine ganz kuzzeitige Unterbrechung aus. Genauso gut kann es aber auch sein, daß die Zuleitungen bei den Arbeiten, wodurch auch immer, zerstört wurden. Das lässt sich erst sagen, wenn der Smart an einem Diagnosetester gewesen ist. Kurz gesagt, hat sich richtig rentiert. 😕 -
Dir Türeinlagen innen sind auch vom Passion, bungee grey.
-
Dann ist meiner ja ein kleines Vermögen wert. 😊 Schmierwurscht, soll heissen ist mir egal, der ist eh unverkäuflich! 😉
-
Aber nur wenn es ein später 2004, 2005 oder sogar 2006 ist. Bei einem älteren definitiv nicht!