
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hoffentlich nicht nur aufgeflogen, sondern gleich mal zu einer geharnischten Nachzahlung verknackt! ☺️ Aber dieses Klientel macht dann eben unter anderem Namen weiter! 🙄 -
Sagte ich es nicht! 😊
-
Naja, mit Klischee hat das nix zu tun, Frau und Technik, das sind einfach zwei Welten, die sich gegenseitig ausschließen. 😄 Hat was mit logischem Denken zu tun! 😉
-
Bei solchen Kräften, die da potentiell im Schwarzwald frei werden 😊, hätte ich auch noch einen Hinweis zur Schonung des Heckklappenpanels, denn mir stehen da immer wieder die Haare zu Berge, wenn ich manchmal live sehe, was da falsch gemacht wird! Zum Öffnen des Kofferraums drückt man normalerweise nur leicht auf diese Taste, dann springt einem die Heckklappe ja regelrecht entgegen, weil sie ja unter einer gewissen Spannung in der Dichtung sitzt. Häufig sieht man, daß die Leute da regelrecht an dem Panel zerren und es nach hinten ziehen, ohne daß die Taste überhaupt betätigt wird. Und beim Schließen wird da kräftig noch mal nachgedrückt, daß es das Panel nach innen biegt. Auch das ist nicht nötig, wenn man die Klappe mit etwas Schwung in die Schliesstellung bringt. Die Folge davon ist nämlich, und das ist hier im Forum schon einige Male dokumentiert, daß sich in der Mitte des Griffs ein hässlicher Riss bildet, weil es beim Öffnen mit Gewalt abwechselnd nach hinten gezogen und dann beim Schliessen wieder mit viel Kraft nach vorne gedrückt wird. Das hält das Panel auf Dauer nicht aus und reisst dann am Griff! 😟
-
Und seither hatte sie den Kofferraum noch nie geöffnet, daß dies jetzt erst auffällt? 😳 Das kann ich mir ja fast nicht vorstellen! Du hast doch bestimmt in dieser Zeit schon mal den Kofferraum geöffnet gehabt, um z.B. die Motorabdeckung abzunehmen und den Ölstand zu messen oder irgendwelche andere Tätigkeiten im Kofferraum zu verrichten! Dies ist ja auch erforderlich, um die Holme des Cabrios im Deckel zu verstauen! Deshalb kann ich es mir nicht vorstellen, daß das seither noch nie aufgefallen ist, daß der Kofferraum nicht mit diesem Taster geöffnet werden kann, denn eine andere Möglichkeit, diesen zu öffnen gibt es ja beim Cabrio nicht! Außer mit dem Schlüssel im Schloss der Heckklappe. Kann es sein, daß sie evtl. mal zu stark gedrückt hat und der Taster irgendwie aus seiner Halterung nach innen in die Heckklappe gedrückt wurde und dort irgendwo rum liegt? 🤔
-
Also gemäß dieser Seite und den mir zur Verfügung stehenden Schaltplänen ist das Ganze folgendermaßen verkabelt. Von dem Taster in der Heckklappe führt beim Cabrio eine Leitung mit der Farbe Blau/Rot zum SAM Stecker N11-8 Pin 20. Der andere Anschluss dieses Tasters liegt mit einer braunen Leitung auf Masse. D.h. wenn der bei Dir nicht vorhandene Taster betätigt wird, dann wird der genannte Anschlusspin im SAM auf Masse gelegt, das ist dann das Signal für die Steuerung, daß jemand den Taster in der Heckklappe betätigt hat und diese öffnen will. Daraufhin zieht gemäß jener Seite das Relais K840 im SAM an und gibt 12 Volt auf den Anschluss N11-10 Pin 8 aus, was dann dafür sorgt, daß der Magnet in der Heckklappe bestromt und die Heckklappe geöffnet wird. Der andere Anschluss dieses Magnets liegt ebenfalls wieder auf Masse.
-
Rückwärtsgang geht nur wenn Vorwärts eingelegt ist
Ahnungslos antwortete auf smartyfortwo's Thema in SMARTe Technik
Dein Verdacht, daß dies auf die Kupplung zurück zu führen ist, der ist korrekt. Es ist so, daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt und dadurch die Getriebeeingangswelle sich trotz betätigter Kupplung noch dreht, obwohl sie eigentlich stehen müsste, damit der Gang eingelegt werden kann. Warum dies funktioniert, wenn vorher der erste Gang eingelegt war, ist ganz einfach zu erklären. Der erste Gang ist synchronisiert und dadurch wird über die Synchronisation die Welle durch die Synchronringe abgebremst, was diese aber eigentlich über längere Zeit überdurchschnittlich beansprucht bzw. schädigt. Wenn dann die Welle steht, dann kann auch der Rückwärtsgang wieder eingelegt werden. Aber wie schon geschrieben, diese Vorgehensweise ist trotzdem für das Getriebe und die Synchronringe nicht gerade das gesündeste, denn das Abbremsen der Eingangswelle erfolgt zu Lasten der Synchronringe! Vergleichbar wäre bei einem Schaltwagen das Einlegen des Gangs, obwohl das Kupplungspedal nicht vollständig durchgedrückt ist. Ein mittelfristiger Getriebeschaden wäre hiervon die Folge. Es ist übrigens nicht so, daß die Beläge der Belagträgerscheibe abgenutzt sind, die Abnutzung der Kupplung ist in diesem Zusammenhang eher zweitrangig. Vermutlich ist es eher so, daß die Innenverzahnung der Belagträgerscheibe nicht mehr leichtgängig auf der Außenverzahnung der Eingangswelle verschiebbar ist und deshalb der Effekt der nicht trennenden Kupplung auftritt. Aber da hierfür natürlich das Getriebe ausgebaut werden muß und dafür alleine der Löwenanteil der Rechnung fällig ist, kann und sollte in diesem Zusammenhang auch gleich die Kupplung erneuert werden. Die Laufleistung von 135 tkm ist ebenfalls ein Indikator dafür, die Kupplung zu tauschen. -
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 😉
-
Beim Cabrio gibt es keinen Entriegelungsknopf im Innenraum links unten. Wenn man da während der Fahrt aus Versehen drauf kommen würde, dann würde ja die Heckklappe aufspringen unter unter Umständen während der Fahrt Gepäck auf die Straße raus fallen. Beim Coupe springt ja mit diesem Taster nur die Scheibe aus der Verriegelung! Der Knopf für die Entriegelung der Heckklappe sitzt beim Cabrio in der Griffmulde in der Heckklappe, eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Wenn dort kein Taster drin sitzt, dann musst Du mal das Panel abbauen und da drin nachschauen, wie es da drin aussieht. Eventuell hat da ja der Vorbesitzer etwas gebastelt. Wie lange hat sie denn den Smart schon? Und da Du ja das Vergleichsobjekt direkt greifbar hast, müsstest Du es bei diesem eben genauso machen, die Demontage des Heckklappenpanels ist ja unproblematisch.
-
Es gibt am Schlüssel des Cabrios keine Taste für die Heckklappe, auch wenn eine solche auf dem Piktogramm abgebildet wäre. Die dritte Taste auf dem Schlüssel ist beim Cabrio immer das Verdeck, unabhängig vom Piktogramm darauf. Da es das Schlüsselgehäuse zum nachkaufen immer nur in der Coupe Variante gibt, ist auf diesem Piktogramm natürlich auch immer die Heckklappe abgebildet, aber beim Cabrio ist das natürlich die Taste für das Verdeck, wie Du ja schon festgestellt hast! 🙂
-
Und da die letzte Aktivität von ihm hier im Forum aus 2016 ist, stellt sich die Frage, ob er überhaupt noch im Forum tätig ist. Immerhin erhält er jetzt seit dem letzten Forumsupdate auf die Emailadresse, mit der er damals angemeldet war, eine Email, weil Du ihn explizit zitiert hast. Wenn er sich daraufhin nicht meldet, dann weist Du, das er die Brücken zum Forum abgebrochen hat, was ich ohnehin vermute.
-
Warum habe ich dann noch keine PN mit Deiner Emailadresse von Dir, wenn Du diese Bescheinigung haben willst? 🤔
-
Wie auch immer, in der Regel meint ja eh jeder, es besser zu wissen! 🙄 Wer die Bescheinigung haben will, daß 145er auf dem 450er cdi zulässig sind, mit dieser habe ich übrigens schon unzähligen cdi Fahrern weiter helfen können, der schreibt mir eine PN mit der Nennung seiner Emailadresse, damit ich ihm das PDF zusenden kann. Und der Rest kann sich gerne noch über ein paar Seiten mit sinnlosen Postings austoben! 😉
-
Nu macht man mal deswegen kein großes Fass auf! 🙄 Die 145er Reifen auf den richtigen Felgen, nämlich die mit 4 Zoll Breite, sind auf dem cdi gar kein Problem, weil die nämlich zulässig sind, auch wenn sie beim cdi nicht im KFZ Schein drin stehen! Die neueren cdi's wurden nämlich mit den 145ern serienmäßig ausgeliefert. Und das Fahrwerk und alles drumrum ist beim Benziner vollkommen identisch mit dem cdi! Und es gibt von Smart eine Bescheinigung, daß diese 145er Reifen auf den 4 Zoll Felgen zulässig sind, auch auf dem cdi. Auch wenn in den Papieren nur die 135er vorne drin stehen!!! Die absolut unterdimensionierten 135er Reifen sind nur auf den alten cdi's drauf, um die 3 Liter Zulassung zu erreichen. Daß sie ein Sicherheitsrisiko par excellance darstellen, hat damals offensichtlich niemanden interessiert. ☹️ Da die 3 Liter Einstufung schon lange passee ist und es hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol ist, wenn diese aus den Papieren ausgetragen werden sollte, weil die damalige Steuerbefreiung ebenfalls Schnee von vorvorvorgestern ist, verlangen höchstens maximal hochkarätige Korinthenkacker, daß die 145er Reifen eingetragen werden müssen! Für alle anderen gibt es die Bescheinigung von Smart, daß die 145er Reifen auf den 4 Zoll Felgen zulässig sind. Und wer mir seine Emailadresse per PN sendet, ein PDF ist hier eben nicht per PN zu senden, der erhält diese Bescheinigung, mit der das Fahren der 145er Größe auf 4 Zoll Felgen freigegeben wird. Aber auf den 3,5 Zoll breiten Felgen, die parallel zu den 4 Zoll montiert wurden, dürfen eben keine 145er Reifen aufgezogen werden.
-
Motorsteuergerät Smart 450 Cabrio CDI Bauj. 08/2001
Ahnungslos antwortete auf slie's Thema in SMARTe Technik
Schon wieder Begrifflichkeiten! 😉 Damit meinst Du jetzt aber nicht das Ausrücklager, sondern die Metallpfanne des Ausrückhebels, das ist a bissle was anderes. Zur Kontrolle des Ausrücklagers müsstest Du nämlich das Getriebe ausbauen! -
Motorsteuergerät Smart 450 Cabrio CDI Bauj. 08/2001
Ahnungslos antwortete auf slie's Thema in SMARTe Technik
Halte ich für relativ unwahrscheinlich, da das Ausrücklager des 450er Smarts zu einem der unproblematischsten Teile gehört, aber bekanntlich ist ja nicht unmöglich. Und das nicht nur bei Toyota! 😉 -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
Ahnungslos antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Die Seite vom Smart-Wiki war ja ganz oben im Eingangsposting schon verlinkt, wie ich gerade erst gesehen habe. -
Das mag ja sein, aber dann dürfen nach meiner Definition nicht die Nebler im Ursprungszustand mit den H3 12V 55W Glühbirnen dafür verwendet werden, sondern die müssten auf andere, zugelassene Leuchtmittel umgebaut werden. Zumindest verstehe ich so den Text!
-
Smart fortow 450 BJ 2007 Benzin Fehler p0113
Ahnungslos antwortete auf Ladapower-69's Thema in SMARTe Technik
Da Maxpower beim Verfassen dieses Postings fälschlicherweise von einem 451er Smart ausgegangen ist, stimmen natürlich diese Angaben über die Einbaupositionen und Erreichbarkeiten nicht. Beim 450er Smart liegt sowohl der MAP Sensor (Manifold Absolute Pressure), also der Saugrohrdrucksensor als auch der IAT Sensor (Inlet Air Termperature) bzw. Ansauglufttemperatursensor offen da, wenn man die Motorabdeckung abnimmt, siehe auch diese Seite! Diese beiden Sensoren sind direkt zugänglich an der Ansaugbrücke verbaut, der Drucksensor ist verschraubt und der Temperatursensor nur mit einer Plastikspange als Halterung verbaut. -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wahrlich ein empfehlenswertes Etablissement, muss ich schon sagen. 🙄 -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht zu fassen! 😳 Und genau solchen Amateuren traue ich dann eine gewissenhafte Inspektion zu. Sicher, sicher! 🙄 -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist mir wohl bewusst, mein Junior hat nämlich KFZ'ler gelernt, dadurch habe ich schon ein bißchen Einblick in die Materie bekommen und weiss, wo der Hase lang läuft! Ich bin ja nur ein armer Hobbybastler, aber kaputt bekomme ich meinen Smart auch alleine, da brauch ich keinen KFZ'ler zu! 😉 Per meiner Definition schraubt ein gewissenhaft arbeitender Hobbybastler sorgfältiger als mancher Autoschrauber mit KFZ Ausbildung. Dort wird oft der Pfusch schon in der Ausbildung vermittelt, außerdem fehlen oft die Basics, die zum Verständnis aber elementar wichtig sind! Wie oft hört man die Aussage: Im Fehlerspeicher steht nix drin, also kann ich nicht machen. Daß dies ein Armutszeugnis für den Betreffenden ist, das erkennen die nicht mal! Der Zeitdruck kommt dann noch On Top oben drauf! Du darfst Dich aber jetzt von meinen Aussagen nicht angegriffen fühlen. Ich bin froh über jeden gewissenhaft arbeitenden KFZ Mechatroniker, der sein Geld wert ist! -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn man sich wenigstens drauf verlassen kann, daß die teure Inspektion gewissenhaft durchgeführt wird, dann ist ja das Geld wenigstens gut angelegt. Aber sehr oft ist das eben nicht der Fall und dann ist es umso ärgerlicher, wenn man einen Haufen Geld ausgegeben hat! -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, bei Dir triffts doch ganz gwies koin Arma! 😉 Da brauch em doch koi Rechnung peinlich sei! Bei eich wird doch der Vorgarda in Hektar gmessa! 🤔 Und dia Bicher sends wichtigschd, wenn a Frau gsucht wird. Sparbuch ond Grundbuch! Denn Scheeheit vergeht, Hektar besteht! 😉 Uralte schwäbische Weisheit! Überliefert über die Jahrhunderte! 🙂 Für an arma Vadder kosch nix, aber für an arma Schwiegervadder! 😆