Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du bisch aber au oiner! Den arma Kerle so ufflaufa lassa! 😉 Der hot jetzt bestimmt a Trauma! Musch froh sei, wenn de ned no Schmerzensgeld zahla musch!
  2. Aber wenn Du das mal gelernt hast, dann müsstest Du ja wissen, wo der Faktor 3 als Multiplikator der Ersatzteilpreise bei den Markenwerkstätten her kommt! Das sind die drei Prozent, von denen die Gehälter bezahlt werden! 😉 Dees woiss ja sogar i! 🙂
  3. Das sind die Schlimmsten, die das mal gelernt haben! 😉 Klois Spässle am Rande! Was bin ich froh, nur ein armer Hobbybastler zu sein! 🙂
  4. Zum Bremsbelagwechsel wird der Sattel nicht abgenommen sondern nur aufgeklappt. Es wird nur die obere Schraube gelöst und die untere verbleibt an Ort und Stelle. Deshalb war beim 450er Smart die untere Schraube extra eine spezielle 5 Kantschraube, für die eine 5 Kantnuss benötigt wurde, um sie zu öffnen, um den Hobbybastler darauf hin zu weisen, daß diese Schraube an ihrem Platz bleiben soll. Auch für den Wechsel der Bremsscheibe wird diese Schraube nicht gelöst, sondern die beiden Schrauben auf der Rückseite des Halters! Dann wird der Sattel komplett abgenommen, siehe diese Seite!
  5. Ich will Dir ja keine Angst machen, aber die Glaspaläste von MB kosten eben Geld. Deshalb solltest Du auch direkt dort mal nachfragen und Dich informieren.
  6. Dann musst Du das aber explizit im Auftrag zur Inspektion vermerken, daß dies nicht durchgeführt werden soll!
  7. Am besten besorgst Du Dir schon mal ne Großpackung BetaBlocker und nen 5 Liter Kanister Doppelherz! 😉
  8. Bei dieser Laufleistung wird normalerweise auch die Kontrolle des Ventilspiels fällig, was eine sehr kostentreibende Angelegenheit ist. Meiner Meinung nach solltest Du da direkt bei der Werkstatt nachfragen. Was Dir hier geantwortet wird, bringt Dir im Zweifelsfall gar nix. Günstig wird es auf jeden Fall nicht, so viel sollte schon mal von vornherein klar sein!
  9. Über das Alter bin ich schon längst hinaus! 😄 By the way, ein 451er Smart hat keinen Zahnriemen! Du meinst vermutlich den Keilrippenriemen. 😉 Als Zahnriemen wird der Riemen bezeichnet, der bei vielen Fahrzeugen die Nockenwelle antreibt. Beim Smart erfolgt dies aber durch eine Steuerkette. 🙂
  10. Also auf meinem Smartphone ist es so, daß im Fenster des Forums oben rechts drei horizontale Balken abgebildet sind. Das ist im Gegensatz zum Smart keine Fehlermeldung des Kupplungs- oder Schaltsystems, sondern ein Hinweis auf ein Pulldown Menü! 😊 Wenn ich da drauf klicke, dann erscheint das Pulldownmenü, in dem ich Benutzerkonto anklicke. Im darauf erscheinenden Menü dann auf Kontoeinstellungen. Dann erscheint Dein Profil und dort gibt es nochmal links in Halbhöhe die drei kleinen Balken mit Einstellungen. Wenn man das antippt, dann gibt es wiederum eine Auswahl mit der Möglichkeit Signatur. Ich denke mal, daß dies bei einem iPad ähnlich sein sollte. 😉 Nutze Deine Möglichkeiten! 😊
  11. Du klickst ganz oben rechts auf das Dreieck rechts neben Deinem Nick bzw. auf den Nickname, in dem Pulldown Menü gehst Du auf Kontoeinstellungen, Danach werden links die Möglichkeiten angeboten, u.a. Signatur! 🙂
  12. Jetzt wäre es an der Zeit, sich über Begrifflichkeiten zu unterhalten! 😉 Ich denke eher mal, daß Du damit den Drehwinkelsensor meinst, der als flaches Drehpotentiometer am Getriebe angeschraubt ist, auf dieser Seite wäre das die Nummer 2. Auf dem unteren Bild siehst Du, wie dieses Potentiometer innen aufgebaut ist. Dieses wird synchron zur Schaltwalze im Getriebe gedreht. In Abhängigkeit der Position dieses Potentiometers wird ein analoger Spannungswert an das Motorsteuergerät gesendet und dort digitalisiert. Unter einem Inkrementaldrehgeber versteht man eine Mimik, die im Schaltaktuator eingebaut ist, die kannst Du eigentlich noch nicht gewechselt haben. Dieser Inkrementaldrehgeber sendet zwei um 90 Grad phasenverschobene Rechtecksignale an das Motorsteuergerät. Aus diesen beiden Impulssignalen kann das MEG erkennen, wie weit und in welche Richtung sich der Schaltaktuator gedreht hat! Ein solcher Inkrementaldrehgeber ist auch im Motor des Kupplungsaktuators verbaut. Dadurch kommen auch die vielen Zuleitungen im Stecker zustande. Der Motor des Kupplungs- und Schaltaktuators sind ja Gleichstrommotoren, die nur zwei Anschlüsse besitzen, der Rest der Zuleitungen sind die Zuleitungen der Inkrementaldrehgeber.
  13. Der Diesel wurde erst ab Bj. 2000 verkauft gemäß dieser Seite. Von daher denke ich, daß dies mit Bj. 99 ein Benziner sein müsste. 😉
  14. PEEN! 😉 Staubige Typen wie wir sind geht immer was! 😊
  15. Wer da nur einen neuen Klimakondensator einbaut, ohne weitere Maßnahmen gegen Steinschlag zu treffen, hat ohnehin nix verstanden! 😉
  16. Da geht es eigentlich weniger um das Geld, sondern eher um das gute Gefühl, es selbst geschafft zu haben! 😉
  17. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie der Lüfter aus der Mittelkonsole ausgebaut wird. Berücksichtigen musst Du allerdings, daß hier ein englischer 451er abgebildet ist. Beim deutschen Linkslenker befindet sich der Lüfter aber an der gleichen Stelle in der Mittelkonsole, d.h. Du musst oberhalb der Pedallerie schauen anstatt oberhalb des Batteriekastens. Oft klemmen die Kohlen in ihren Führungen und haben deshalb keine elektrische Verbindung zum Kollektor. Ist ein Problem, das beim 451er in der Masse auftritt, dieser Lüfter ist Billigkruscht! Auch so ein importiertes Problem des 451ers, gab es beim 450er nicht. Und auf jener Seite wird beschrieben, wie man den Lüfter zerlegen kann.
  18. Ist doch auch uninteressant. Da schreibt man drunter verkauft und lässt den Beitrag ins Forumsnirvana verschwinden. Ich kann da nix nachteiliges dran erkennen. So wird es auch von vielen hier schon jahrzehntelang praktiziert. 🙂
  19. Du solltest lieber wie schon Outliner geschrieben hat mal erklären, warum Du Dich darüber hermachen willst! Da hat nämlich schon so mancher aus Unkenntnis oder Diagnose von der Werkstatt eine Dauerbaustelle aufgemacht bzw. sich in die Irre führen lassen! EDIT: Hat sich jetzt gerade zeitlich überschnitten. By the way, das Steuergerät kannst Du nicht einfach austauschen, auch nicht gegen ein baugleiches!
  20. Gibt es da nicht auch was von Ratiopharm? 😉
  21. Das ist nicht lauter und ruppiger, sondern uriger! 😉
  22. Das Frontmittelteil ist beim Coupe und beim Cabrio gleich, ebenso das Heckmittelteil unten. Als Frontpanel bezeichnet man gemeinhin das Frontmittelteil. Wichtig ist allerdings, daß es das Panel für ein Facelift ist wegen dem Scheinwerferausschnitt. Dieses allerdings ist mit dem Cabrio identisch! Lediglich die Kotflügel und die restlichen Panelteile sind unterschiedlich! Siehe auch diese Seite!
  23. Genau, am besten nen 10er Pack und dann hier anbieten. Die gehen ganz bestimmt weg! 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.