Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.198
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ist das jetzt ein kosmetischer oder ein medizinischer Rückruf? 🤔
  2. Du bist bestimmt ausgewiesen worden, wegen Verschwendungssucht! 😂
  3. Dann ist doch alles in Ordnung! 😉 Ich habe es eben nicht gerne, wenn ich von einem technischen Zusatzgerät manipuliert werde und nix anderes macht dieses Dingens. Und für so etwas auch noch Geld auszugeben, widerstrebt meinen schwäbischen Wurzeln! 🙂 Am besten finde ich immer noch die Bemerkungen, daß mit diesem Quark Wunderdinge vollbracht werden, die nicht mit entsprechender körperlicher Arbeit ebenso erreicht werden könnten. Wie Du in dem anderen Beitrag siehst, bist Du ja nicht der einzige mit dieser irrigen Meinung!
  4. Woraus resultiert dieses subjektiv verbesserte Ansprechverhalten? Natürlich daraus, daß ein geringerer Weg am Gaspedal einen größeren Ausschlag simuliert! Diesen größeren Ausschlag könnte man natürlich ganz einfach auch durch eine stärkere Betätigung des Pedals erreichen! Aber das wäre eben wiederum mit körperlicher Arbeit verbunden! 😉 Was sagt denn Dein Arzt eigentlich zu der Bewegungseinschränkung Deines Sprunggelenks? 🤔 Gibt es da nicht aus was von Ratiopharm? 😊 Gute Besserung!
  5. Ein weiteres Beispiel für meine These: Die Menschheit will betrogen werden! 🙄 Und Dein Smart hat dadurch jetzt bestimmt auch 20 PS mehr, gell! 😄
  6. Eine Pedalbox ist etwas für Leute mir Bewegungseinschränkung im Sprunggelenk! 😉 Die erhöht, meist noch einstellbar mit einem Poti, die "Steilheit" des Gaspedals bzw. dessen Kennlinie. Dadurch wird eben bei entsprechend geringeren Betätigungen des Gaspedals elektrisch eine wesentlich stärkere gemacht und diese manipulierten Werte an das Motorsteuergerät gesendet. Subjektiv wird daraus ein "Tuning", weil der Motor eben so reagiert, als ob man bei geringer Betätigung des Gaspedals bereits wesentlich mehr Gas gegeben hätte. Ich hoffe, es bricht an dieser Stelle nicht die gleiche Diskussion über dieses unnütze Teil los, die ich hier schon ein paar mal geführt habe. Ich schau mal, ob ich einen dieser Beiträge noch finde! Hier mal ein Beispiel dafür! Der erste Schritt zur digitalen Fahrweise, in der es nur noch zwei Zustände gibt, Vollgas oder Vollbremsung! 😄 Aber Hauptsache Digital!
  7. Den ersten Teil kann ich Dir nicht beantworten, aber das Drivelock, also das selbsttätige Verriegeln der Türen bei einer bestimmten Geschwindigkeit, das Du im zweiten Teil beschreibst, gab es im Oldliner noch gar nicht! Das wurde erst viel später realisiert!
  8. Also das weibliche rechts sozusagen! 😉 Das sieht mit entweder nach Öl aus der Motorentlüftung oder aus dem Ladeluftsystem aus, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen aus den Leitungen selbst bzw. deren Verbindungen und zum anderen aus einem aufgeriebenen Ladeluftkühler, aus dem dann das Öl nach unten abtropft. Bitte antworte mir nicht, daß im Ladeluftkühler kein Öl sein kann, denn das stimmt nur in der Theorie. Am besten erst mal alles in dieser Gegend mit Bremsenreiniger penibel sauber machen und dann schauen, wo die Soße her kommt.
  9. Bist Du sicher, daß Du hinten rechts meinst? Ich meine, das sieht eher nach hinten links aus, oder?
  10. Die 6 müsste der Beleuchtungsanschluss oder auch Klemme 58 sein. Dort liegt Spannung an, wenn man das Licht einschaltet. Pin 5 ist m.W ein Steuerausgang, der Spannung führt, wenn das Radio eingeschaltet wird, z.B. zum Aktivieren eines Subwoofers. Nunja, es gibt ja auch noch ein paar andere Funktionen, die an dem Stecker des Radios aufgelegt sind. Was das nun beim 451er MoPf im Einzelnen ist, kann ich Dir jetzt zwar nicht sagen, aber da können Dir die Spezialisten zum 451er bestimmt weiter helfen! 😉 I bin ja nur a armer Ahnungsloser! 🥴 Aber daß Deine Einstellungen verloren gehen, hat bestimmt etwas mit dem Vertauschen von Dauerplus und Zündungsplus zu tun! Dessen bin ich mir ziemlich sicher! 🙂
  11. @Gogo2012 An Deiner Stelle würde ich mal den Zickenversteher per PN anschreiben. Dann bekommt er nämlich eine Email, daß er eine PN hat und wird damit aktiv darauf hingewiesen! Solche Anfragen wie von Dir versickern sonst leicht im Forumsnirvana!
  12. Gemäß der Farbenphilosophie von Smart müsste die Farbe Rot/Blau das Dauerplus sein und Schwarz/Grau müsste das Zündungsplus sein. Gemäß Deinen Bildern würde das bedeuten, daß im Augenblick das Dauerplus auf dem Pin 4 liegt und das Zündungsplus auf dem Pin 7. Du müsstest jetzt mal in den Unterlagen des Radios schauen, auf welchen Pins das Radio das Dauerplus und Zündungsplus erwartet. Das müsste dort irgendwo drin stehen. Am elegantesten wäre ein evtl. Tausch eben mit den genannten Rundsteckhülsen in der roten und gelben Leitung des Radiokabels zu realisieren, falls vorhanden. 🙂
  13. Am Radio gibt es immer Zündungsplus, also ein Anschluss, der spannungsführend ist, wenn die Zündung eingeschaltet ist, wird auch im KFZ Slang als Klemme 15 bezeichnet. Darüber hinaus gibt es auch noch Dauerplus bzw. Klemme 30, da ist immer Spannung drauf. Diese beiden Anschlüsse sind im ISO Stecker der Fahrzeugverdrahtung auf den Pins 4 und 7 aufgelegt, (außer beim Smart 451 von 2007 bis 2010, aber Deiner ist ja Bj. 2011, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.) Bei den meisten Zubehörradios sind diese beiden Anschlüsse aber genau andersrum aufgelegt als beim Smartradio. Deshalb müssen die getauscht werden, damit die Einstellungen korrekt gespeichert werden. Manchmal sind in dem mitgelieferten Kabelbaum des Radios schon in diesen beiden Leitungen Rundsteckhülsen enthalten, die man auseinander ziehen und umgekehrt wieder zusammen stecken kann, um das Dauerplus und Zündungsplus entsprechend tauschen zu können. In Deinem zweiten Bild von oben sieht man ja, daß auf dem Pin 4 des Radiosteckers des Zubehörradios eine gelbe Leitung drauf ist und auf dem Pin 7 eine rote Leitung. Das sind normalerweise die beiden Leitungen für Zündungs- und Dauerplus. Befinden sich irgendwo in diesen Leitungen Rundsteckhülsen, mit denen Zündungs- und Dauerplus getauscht werden könnten? Besitzt Du ein Multimeter und kannst damit umgehen? Besser ist immer, das mit einem Multimeter zu messen und zu verifizieren.
  14. Was hat man sich denn darunter vorzustellen. Stell doch mal ein Bild ein. 🙂
  15. Was genau hat denn nicht funktioniert? Hat die Kupplung getrewnnt, daß Du den Smart schieben konntest? Hat die Kupplung dann bei einer gewissen Geschwindigkeit wieder geschlossen und den Motor durchgedreht?
  16. Deshalb hatte ich das ja explizit auf der ersten Seite dieses Beitrags geschrieben!!!
  17. Wenn das alles funktioniert, hast Du denn das von mir beschriebene Notstartprozedere mal ausprobiert?
  18. Du hast ja schon geschrieben, daß das "N" im Display steht und alles normal aussieht. Deshalb noch mal die Frage, lässt sich das Getriebe bei eingeschalteter Zündung und getretener Bremse mit dem Joystick auf "R" bzw. auf "1" schalten und dann wieder zurück auf "N" oder geht das nicht? By the way, aus welcher Gegend kommst Du denn?
  19. Das kommt mir schon irschendwie gomsch vor, soll heissen irgendwie komisch! 😉 Aber seit Toyota wiss mer ja, daß nix unmöglich ist! Irgendwie will es mir aber nicht in den Kopf, daß die versehentliche Betätigung des Ganghebels beim Startvorgang solch gravierende Auswirkungen haben soll. 🤔 Wird denn das "N" nach dem Einschalten der Zündung in dem Display der Ganganzeige angezeigt oder etwas anderes? Und lässt sich dann nach dem Treten des Bremspedals z.B. der Rückwärtsgang einlegen und wieder raus nehmen? Das müsste ja durch das entsprechende "R" im Display angezeigt werden. Und dann das gleiche bei getretener Bremse mit dem ersten Gang versuchen. Dann müsste ja eine "1" im Display stehen. Und wenn das auch funktionieren sollte, dann würde ich mal die Notfallsequenz zum Anschieben des Smart probieren. Also bei eingeschalteter Zündung und getretener Bremse den ersten Gang einlegen. Wenn dann die "1" im Display angezeigt wird, dürfte sich der Smart nicht mehr schieben lassen, weil die Kupplung zu ist. Dann den Joystick ganz nach vorne drücken und in dieser Stellung fest halten. Dann Vollgas geben, das Gespedal komplett bis zum Anschlag durch drücken. Dadurch müsste die Kupplung geöffnet werden und der Smart kann geschoben werden. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit geht die Kupplung wieder zu und durch die Masse und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird der Motor durchgedreht und springt dann an.
  20. Der Fortgang der Geschichte würde bestimmt nicht nur mich interessieren! In der Zwischenzeit müsste ja etwas erfolgt sein! 😉
  21. Es besteht auch die Möglichkeit, daß bereits beim Einbau in der Fabrik eine mechanische Beschädigung des Rohres vorgelegen hat und dies nur die Folge davon ist! Mit kommt irgendwie die Schleifspur an dem Rohr vom linken Bildrand her, die dann im Bereich der Beschädigung endet, irschendwie gomsch vor! Soll heissen das sieht irgendwie komisch aus! Kann aber auch vom Ausbau kommen, will ich nicht ausschließen.
  22. Naja, wie reiner Lochfraß sieht das aber auch nicht aus! 🤔 Oder ist das beim Ausbau so verbogen worden?
  23. Ungesättigte Aggressive und freie Radikale sehen ungefähr so aus wie der Outliner, wenn er großen Hunger hat! 😂 Ob Du die unbedingt geschickt haben willst, mer wees es ned! 😄
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.