
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Rücklicht + Innenbeleuchtung ausgefallen
Ahnungslos antwortete auf Frau am Steuer's Thema in SMARTe Technik
Deshalb habe ich das auch noch mal verifizieren wollen, denn die TE meint meiner Meinung nach die Tachobeleuchtung. Aber Du hast natürlich Recht, die Innenbeleuchtung ist die unten in der Mittelkonsole bzw. die oben am Dach. -
Muss für 195/50/15 vorne noch was geändert werden?
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
In den meisten Fällen sind beide Größen zulässig. Vor allem, wenn die 195er rundum gefahren werden sollen wie in diesem Fall. Wenn das hier anders sein sollte, taugt das Gutachten nix! 😉 -
Muss für 195/50/15 vorne noch was geändert werden?
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Versuch macht kluch! Warum nimmst Du nicht die 195/45er? Die sind in der Regel unkritischer! -
145er Reifen beim 450er smart ohne Eintrag?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in Tuning-Fragen
Naja, woll mer mal die Kirche im Dorf lassen, der Unterschied zwischen 135er und 145er vorne ist jetzt nicht soooo groß! Von vielen Seiten werden 175er vorne und 195er hinten mit den passenden Felgen empfohlen. Unter anderem auch von mir! 😉 Auf dieser Seite siehst Du mal die Möglichkeiten der Smart Originalfelgen und Brabus Felgen. Im Zubehör gibt es aber auch noch jede Menge andere, durch das Alter der Fahrzeuge überwiegend gebraucht! Dazu brauchst Du dann eben noch das entsprechende Gutachten, um sie eintragen zu lassen! 🙂 -
Rücklicht + Innenbeleuchtung ausgefallen
Ahnungslos antwortete auf Frau am Steuer's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Problem! 🙂 Tja, das ist eben die Krux mit Lampen und anderen technischen Verbrauchern, die funktionieren nur, wenn auch Strom ankommt! 😉 Wenn Du mit der Innenbeleuchtung das Kombiinstrument bzw. den Tachometer meinst, dann liegt der Fehler vermutlich am Lichtschalter und ist weit über die Grenzen der Republik hinaus bestens bekannt. Das liegt an den Kontakten des Lichtschalters im Lenkstockhebel. Mit ein bißchen technischer Begabung kann man das auch selbst lösen, siehe diese Seite! Früher gab es auch mal eine Kulanzmaßnahme und kostenlosen Austausch, aber der musste damals in vielen Fällen schon schwer erkämpft werden, das Forum ist voll mit diesen Geschichten. Ansonsten muß der Lichtschalter eben komplett ausgetauscht werden, kann man auch selbst erledigen, siehe jene Seite! Dazu muß enem das Kombiinstrument angehoben werden, damit man an diesen Schalter ran kommt. Der Austausch an sich ist nicht problematisch, wenn man nicht zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! 😉! Von dem Kauf eines gebrauchten Lichtschalters sollte man absehen. Zum einen werden da immer noch relativ hohe Preise verlangt und zum anderen werden häufig auch defekte zum Kauf angeboten, natürlich mit dem Versprechend, daß sie funktionsfähig sind! -
145er Reifen beim 450er smart ohne Eintrag?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in Tuning-Fragen
Ob man es beim 460er Smart fahren darf, kann ich Dir nicht sagen, aber beim 450er auf jeden Fall! 😉 Wenn Du mal Deine Emailadresse hier postest oder mir per PN mitteilst, lasse ich Dir die entsprechenden Unterlagen als PDF per Email zukommen. Allerdings brauchste dann zwingend 4 Zoll breite Felgen vorne, die 135er sind nämlich normalerweise auf 3,5 Zoll Felgen montiert! Ist das ein cdi? -
Es wird Dir zwar kein Trost sein, aber Du bist nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein, dem das passiert. Aber teuer wird das allemal, selbst wenn der Motor nicht über den Jordan gegangen ist. Geschädigt ist er allemal. Und der peitschende Riemen erzeugt meistens in der Peripherie noch einigen Schaden! 😕 Bin ja gespannt, was jetzt die Spezialisten sagen, die mich immer kritisieren, wenn ich dieses System als die schlimmste Konstruktion seit Bestehen des Automobils bezeichne. 🙄 Also alles halb so schlimm, Du wolltest bestimmt in nächster Zeit ohnehin einen neuen Motor einbauen und das nimmt Dir jetzt die Entscheidung ab! 😉
-
In den meisten Fällen ist der Riemen nicht die Ursache, sondern nur der Leidtragende bzw. die Auswirkung. Meistens brechen irgendwelche Haltebolzen von dem Startergenerator oder der Spannvorrichtung. Dies führt dann dazu, das der Riemen nicht mehr fluchtig über die Riemenscheiben läuft und einem enormen Verschleiss unterliegt. Und irgendwann wird es dem Guten dann Zuviel und er löst sich in seine Bestandteile auf! Deshalb gab es auch schon einige konstruktive Änderungen an dem System, die nur teilweise in kosmetischen Rückrufaktionen eingebaut worden sind, soll heissen längst nicht in alle Fahrzeuge, die eigentlich betroffen wären.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Riemenriss! Und immer dran denken, MHD ist die beste Erfindung, seit es das Automobil gibt. Zumindest in den Augen vieler Foristen hier! 🙄 Könnte durchaus den einen oder anderen Euro kosten, aber lächle, denn es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und es kam schlimmer!
-
Welches Baujahr ist denn der Smart? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde diese Funktion erst nachträglich implementiert. Es könnte natürlich auch sein, das die Funktion durch was auch immer, raus geflogen ist und erneut das Häkchen gesetzt werden muss, um sie zu aktivieren. Gemäß der Modellhistorie wurde die Restliteranzeige ab 11/1999 realisiert. Vorher gab es sie nicht. Wenn sie vorhanden ist, dann aktiviert sie sich ab einem Tankrestinhalt von 5 Litern selbsttätig, egal welche Darstellung im Display vorher eingestellt war.
-
Smart 451 Kurbelwellensensor getauscht 1 mal angesprungen danach wieder Ende
Ahnungslos antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Mit dem knacksenden Geräusch meinst Du vermutlich den Kupplungsaktuator, denn beim Einschalten der Zündung wird die Kupplung betätigt und das ist so ein knarzendes Geräusch. Beim Ausschalten der Zündung hört man das dann noch einmal. -
Was steht denn im Display der Ganganzeige? Wenn dort kein N drin steht, dann ist die Folge davon, das der Anlasser von der Steuerung nicht angesteuert wird
-
Ist wie bei Toyota, nix ist unmöglich! 😉
-
Hast Du eine Bedienungsanleitung? Gibt es auch als PDF zum Abspeichern auf dem PC oder Smartphone.
-
Wie schon geschrieben, Hupe und Schaltwippen dürften ursächlich zusammen hängen, weil dies gemeinsam über die Hupenleitung läuft.
-
Naja, aber die Hupe muss ja allein schon für den TÜV funktioniert haben. Der kann ja nicht zehn Jahre ohne Hupe gefahren sein! Hörst Du ein leises Klicken unter dem Armaturenbrett, wenn Du die Hupe bestätigst?