Jump to content

Bikerchris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    242
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Mannheim
  • Interessen
    Drift, Fotografie, Smart, Motorrad
  • Beruf
    Hobbyschrauber

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Die Dränglerei und Zurechtweisung ist in einem Smart deutlich höher als in anderen Autos. Überholt man auf der Autobahn einen Mittelspurschleicher kann man zu 90% davon ausgehen daß er ausbeschleunigen will. 3km später das gleiche Spiel mit dem gleichen Auto. Innerorts ist es Recht ähnlich. Fährt man an einem vorbei wird einem gezeigt das man nur einen Smart hat. Soll jeder fahren was er will, Kindergarten.
  2. Das Modell in diesem Thread ist von 2007. Also Lüftung auf die Scheibe=Klima an.
  3. Genau das ist er, allerdings empfehle ich hier wirklich ein Neuteil. Klar kostet er nur die Hälfte, aber wie lange er funktioniert kann niemand sagen.
  4. Tausch des Aktuators inkl anlernen 100€. Kommt noch der Aktuator selbst dazu.
  5. Wenn er von 2 direkt in die 4 schaltet, ist der Schaltaktuator(bei Mercedes Getriebemotor genannt) defekt. 1 walze steuert (R,2,4) 2 walze steuert (1,3,5). Reparieren kann man den Aktuator leider nicht langfristig. Bei Glaspalast kostet er 500 Online hab ich ihn neu Mal für 400 gesehen. Wenn es ein 61/71 ps Motor ohne Turbo ist, geht der Tausch relativ easy. Bin leider im Urlaub, komme aus Mannheim
  6. Lüfter vorne springt an wenn -Wassertemperatur >105°C -Klimaanlage eingeschaltet -Lüftung auf die Scheibe gestellt (dadurch Klima aktiv) Lüfter hinten springt an -Ansauglufttemperatur >50°C Hatte beide schon defekt am 451. Der Kühlerlüfter war bei einem tatsächlich fest. Das stand auch im Fehlerspeicher der SAM.
  7. Die Achsen beim Smart sind generell eher simpel als komfortabel. So richtig komfortabel wird es nie.
  8. Es gibt nur 1 Lüfter und der ist für Klima und Wasserkreislauf. Hatte ich auch schon bei einem 451 defekt. Über einen Diagnosetester kann man ihn ansteuern. Für den Tausch muss die ganze Front demontiert werden.
  9. Bei 70kmh im 5en brummen die Turbos einfach. Nur die Mopf Turbos sind da ruhiger, da der Auspuff mit nem Flexrohr versehen ist und somit keine Resonanzen entstehen. Das mittlere Motorlager/Drehmomentstütze ist oft schon nach 80tkm rissig.
  10. Für gewöhnlich kommt da kein Spritzwasser hin
  11. Die Produktion wurde eingestellt, evtl liegen noch welche in irgendwelchen Lagern. Problem ist der Kunststoffrahmen, da bilden sich Risse über die Jahre was zu Undichtigkeiten führt, evtl ist jemand mit nem 3d Drucker fähig diese nachzubauen.
  12. Und ich dachte immer das ohne Vmax-Begrenzung die Schallmauer möglich wäre
  13. Beim MHD kommt man von oben problemlos dran. Das hässliche runde Teil ist sofort zu erkennen (vor dem Luftfiltergehäuse). Den Ansaugschlauch zur Drosselklappe muss wahrscheinlich demontiert werden.
  14. Zieh Mal die Stecker am Getriebeaktuator ab. Bei einem wird sicher Öl im Stecker sein. Das Öl zieht sich bis zum Wegmesssystem/Geber, dadurch findet er die Position nicht bzw weiss nicht wo er steht.
  15. Durch den Kurzen Radstand ist extrem schnelle Reaktion gefragt. Allerdings auch wenn er wieder Grip bekommt. Da muss man die Lenkung genau so schnell wieder öffnen. Dafür ist ein Smart jedoch nicht gebaut. Solange man im Normalbereich fährt (unterhalb von ESP-Eingriffen) passiert sowas nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.