
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.604 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
-EILT!!-Teillastentlüftungsventil Defekt oder nicht?
Ahnungslos antwortete auf Dirkman's Thema in SMARTe Technik
Hättste ned zitieren müssen, Stockträger! :-D Ich hab es ned nötig zu editieren, im Gegensatz zu Dir! Ich steh zu meinen Fehlern! :) P.S. Was ist eigentlich zeitnach? :-? :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2009 um 15:54 Uhr ] -
Das Bild muß auf einem Bilderserver liegen, direkt hochladen geht ned! Wie es dann im Posting verlinkt wird, ist unter Smart & Wir --> Hilfe beschrieben. Am besten probierst Du es im Testgelände aus.
-
-EILT!!-Teillastentlüftungsventil Defekt oder nicht?
Ahnungslos antwortete auf Dirkman's Thema in SMARTe Technik
Also wenn Du dran saugst, muß das Ventil auf jeden Fall aufgehen, sonst ist die Membran verklebt und öffnet nicht mehr. Die Aussage von dem Meister verstehe, wer will, ich versteh se ned! Ich riskier doch nicht wegen eines solch einem marginalen Betrags meinen Motor! Vor allem sollte doch nun langsam hinlänglich bekannt sein, daß die Motorentlüftungen des Smart Fehlkonstruktionen sind! Aber offensichtlich noch nicht bis in die SCs! Das steht bestimmt nicht im Märchenbuch! Wird dort auch nie drin stehen, immerhin würde dadurch die Motorschäden zurück gehen, was ja gar nicht erwünscht ist! Was auch noch sein könnte ist, daß das Röhrchen des Anschlusses im Bereich des Kurbelgehäuses mit Ölkohle zugesetzt ist, dann kann da nix durchkommen. Aber das müsstest Du unterscheiden können, wenn Du den Schlauch an dem Anschluß am Kurbelgehäuse abziehst und dann dran saugst. Wenn es das Ventil ist, geht's dann au ned. Wenn es das Röhrchen ist, müsste es dann gehen. Wenn Du also die TLE austauschst, würde ich dieses auch gleich überprüfen und reinigen, sonst bringt der Austausch der TLE gar nix! Du musst nach dem Austausch auf jeden Fall dran saugen können! Über diesen Weg wird ja der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt! Bei der Vorgeschichte hätte ich die TLE auf jeden Fall getauscht, bei dem niedrigen Preis von dem Ding würde ich da gar keine Experimente machen! Bezüglich dem weiter fahren würde ich sagen, wenn bis jetzt noch nix passiert ist, geht es auch noch bis Montag piano. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2009 um 13:35 Uhr ] -
Kotflügel Fahrerseite schwarz Newliner
Ahnungslos antwortete auf kugelfan1957's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal da rein, da sind ein paar schwarze drin. Die Kotflügel sind wie schon Timo geschrieben hat mit dem Mittelteil zusammen geclipst. Du musst also die komplette Front abnehmen und dann kannst Du den Kotflügel vom Rest trennen. Paneldemontage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2009 um 13:08 Uhr ] -
Keiner da, der dem armen Smartie aus dem Frankfurter Raum einen Tipp geben kann, damit er nicht vom SC abgezockt wird? :-?
-
Aber nur indirekt durch die höhere Belastung der LiMa und dadurch des Motors. Das ist als wenn Du die ganze Zeit bergauf fährst, da wird der Motor auch schneller warm als in der Ebene.
-
Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! :-D Und bevor er wieder stand, war's der Vorwiderstand! :) Stockträger-Mike, das nächste Mal zitier ich Dich, dann nützt Dir das Editieren auch nix mehr! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2009 um 10:29 Uhr ]
-
Dramatische Notlandung/Toller Pilot
Ahnungslos antwortete auf amue's Thema in small-Talk (off topic)
Wenn man sich die Bilder der Notwasserung ansieht, die vor ein paar Jahren im indischen Ozean vorgenommen wurde, haben die Passagiere dieser Maschine nicht nur einen sehr guten Piloten und mehr als nur einen Schutzengel gehabt! Nur ein Beinbruch eines Passagiers und dann noch fast trockenen Fußes gerettet zu werden grenzt schon fast an ein Wunder! -
Quote: Am 15.01.2009 um 22:08 Uhr hat offline_surfer geschrieben: also so wie es ausschaut kann man dir keine PN schicken. Weiß aber nicht warum. Weil er sein Profil nicht ausgefüllt hat, eine PN kann man nur Usern schicken, die ihr Profil ausgefüllt haben!
-
Quote: Am 16.01.2009 um 18:40 Uhr hat smartifortwo geschrieben: Das ist nun der große Nachteil, wenn man einen Smart fährt... keiner kennt sich damit aus bzw. nur wenige. Komischerweise ist von den wenigen, die sich auskennen, keiner in einem SC beschäftigt! :lol:
-
Quote: Am 16.01.2009 um 18:40 Uhr hat smartifortwo geschrieben: Weißt du zufällig, wieviel nur der Kostenvoranschlag kosten würde??? Das wird in den SCs unterschiedlich gehandhabt, manche verlangen einen gewissen Betrag, der dann gutgeschrieben wird, wenn Du die Reparatur dort machen lässt. Aber auch das müssen die Dir beantworten. Wart mal noch ein bißchen, ob jemand anders noch eine Alternative nennen kann.
-
Quote: Am 16.01.2009 um 18:29 Uhr hat smartifortwo geschrieben: Würde noch gerne wissen, ob diese 1000 € im Kostenvoranschlag inklusive oder exklusive MwSt sind?? Das müssen schon die beantworten, die Dir diesen Preis genannt haben. Wunder Dich aber nicht, wenn es hinterher noch teurer ist. Wenn Du es überhaupt dort reparieren lässt, lass Dir den Preis schriftlich geben! Ich würde nach einer Alternative schauen!
-
Die meinen vermutlich den Kupplungsaktuator, der auch noch einmal mit ca. 300.- EURO zu Buche schlägt. Da wird's aber schon wieder misteriös und artet in Materialschlacht aus! Daß die Kupplung und der Aktuator gleichzeitig defekt sind, gibt es normalerweise nur im Märchenbuch der SCs, wenn Du weisst, was ich damit sagen will. Ein Kundendienstmeister sollte schon soviel auf der Pfanne haben, um zu unterscheiden, ob es an der Kupplung oder dem Aktuator liegt! Alte Materialschlächtermentalität der SCs, lieber etwas mehr tauschen, kostet ja nur das Geld des Kunden! :evil: Der Kupplungsaktuator ist Dein elektrischer Kupplungsfuß, das ist ein Elektromotor mit einem kleinen Getriebe dran, der die Kupplung des Smart betätigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2009 um 18:36 Uhr ]
-
Vielleicht antwortet Dir ja noch einer der Rhein-Main-Smarties, ob es noch eine Alternative zum SC gibt. Bei Dir in der Gegend kenn ich mich nicht so aus! Wenn Du den Smart nicht dringend brauchst, erstmal nix überstürzen! P.S. Im Forum ist "Du" die gebräuchliche Anredeform. Sonst komme ich mir noch älter vor, als ich ohnehin schon bin! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2009 um 18:28 Uhr ]
-
Ich kann Dir gerade nicht sagen, was es ist, aber irgendwie kommt mir die Kupplung als Diagnose spanisch vor! Bist Du sicher, daß das N im Display stehen bleibt, wenn Du den Ganghebel in R oder 1 bzw. A bewegst? Könnte es nicht sein, daß dann eine 0 im Display steht? Jetzt hast Du aber immer noch nicht geschrieben, wo Du her kommst, um Dir Alternativen nennen zu können. EDIT: Jetzt habe ich gesehen, daß Du geschrieben hast, daß auch drei Striche angezeigt werden. Das könnte dann schon eher von der Kupplung kommen, die Fahrleistung ist auch danach. Gibt zwar auch Smarts mit Kupplungen, die länger halten, aber das ist wie bei Bremsbelägen stark vom Fahrprofil und dem Fahrer abhängig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2009 um 18:19 Uhr ]
-
Evtl. Kupplungsproblem. Was macht er denn im Stand, wenn Du zwischen N und R oder N und 1 hin- und herschaltest, also ohne daß der Motor läuft?
-
Am besten probierst Du das im Testgelände aus, da kannst Du probieren, bis der Fred platzt! :-D
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Interessant zu wissen wäre, wie viele Kilometer Du auf Deinem Smart hast. Was verstehst Du denn unter "kann keinen Gang mehr einlegen"? Was erscheint denn im Ganganzeigedisplay, wenn Du den Joystick von N in R oder in 1 bewegst? Um Dir Alternativen vorschlagen zu können, sollten wir erstmal wissen, wo Du herkommst! Man kann das auch in das Profil schreiben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2009 um 18:07 Uhr ]
-
Tja, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! :-D
-
nachts minus 18 grad und schon geht der kleine nimmer, was nun?
Ahnungslos antwortete auf R32-fortwo's Thema in SMARTe Technik
Jeder ned, ich fand ihn gut! :lol: Verstehst Du keinen Spaß? :roll: -
Beim Zitieren den eigenen Text immer unter dem unteren /quote einsetzen, sonst lässt er sich nicht von dem zitierten Text unterscheiden. Kannst Du mit der Editierfunktion auch noch nachträglich machen. :) Was ist denn an Deinem Türpanel kaputt und woduch ist das kaputt gegangen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2009 um 17:47 Uhr ]
-
Direkt hochladen kannst Du die Bilder nicht, die müssen auf einem Bilderserver liegen und Du fügst dann in das Posting einen Link zu diesem Bilderserver ein. Wie das genau gemacht wird, ist unter der Hilfefunktion, die Du über Smart & wir in der Kopfzeile aufrufen kannst.
-
Aqua-Vanilla. Es gibt ja verschiedene Aqua Farbtöne, Aqua-Orange, Aqua-Green und eben Aqua-Vanilla. Die Panels sind nicht einfach zu bekommen, und Du brauchst auch noch ein Türpanel für ein Cabrio, das ist nicht kompatibel zum Coupe! Ich hoffe das beste für Dich! Hier gäbe es noch eines, aber der Preis ist ja schon eine große Unverschämtheit!!! :-x Fast 400.- EURO für ein Türpanel, da zieht's mir ja die Schuhe aus! Die wissen genau, daß Du diese Panels nicht mehr offiziell bekommst und gestalten ihre Preise danach.
-
Es gibt aber auch von dem schwarzen Zifferblatt verschiedene Designs! Aber auf dem Bild in der Auktion ist es ja gut erkennbar. Die Uhr muß nicht freigeschaltet werden, die geht immer, oder auch nicht! Was auf dem Bild aber nicht zu sehen ist, wäre das schwarze Steckergehäuse, das um den weissen Stecker drumrum geht und mit dem dieser Stecker in der Sicherheitsinsel fixiert wird. Das brauchst Du zwar nicht unbedingt und der weisse Stecker hält auch so auf der Platine, aber Du musst eben dran denken, daß wenn die Uhr nicht geht, daß dann evtl. der Stecker von der Platine abgerutscht sein kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2009 um 15:39 Uhr ]
-
Ist Deine defekt oder hast Du noch gar keine? Hintergrund meiner Frage ist, daß man die Uhr auch reparieren könnte, wenn sie defekt sein sollte oder nach geht. Da es auch verschiedene Zifferblätter gibt, solltest Du dies auch noch beachten, es sollte ja evtl. mit einem Drehzahlmesser zusammen passen.