Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.119 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Drehzahlschwankungen, Schütteln, Abtouren
Ahnungslos antwortete auf rainer_zufall's Thema in SMARTe Technik
Das ist beim Smart leider normal und kommt vom Öl, das aus der fehlkonstruierten Volllast- oder Ventildeckelentlüftung austritt, welche wiederum in den Kanal mündet, der vom Luftfiltergehäuse zum Mittelflansch der Turbos führt. Aber das Öl, das zu Tage tritt, ist noch das bessere, kritischer ist das, welches durch den Turbolader in den Ladeluftkühler und in den Motor geblasen wird und dort mit verbrennt. Daraus resultiert dann ziemlich sicher ein Smart-Typischer Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil, weil sich durch das Verbrennen von Öl auf dem Ventilteller eine Kruste bildet, bis irgendwann das Auslassventil nicht mehr richtig schliessen und seine Hitze an den Ventilsitz abgeben kann. Das ist dann das Todesurteil für dieses Ventil, auf diese Wärmeabgabe an den Ventilsitz im Zylinderkopf ist das Auslassventil nämlich dringend angewiesen, das brennt regelrecht ab, da fehlt hinterher ein Stück des Metalls. Dadurch keine Kompression mehr auf diesem Zylinder-->Exitus! Deswegen verbauen viele einen Ölabscheider in diese Volllastentlüftung, in diesem werden die flüssigen Bestandteile separiert und gesammelt. Kannst Dich ja mal mit den Suchbegriffen Teillastentlüftung, Volllastentlüftung und Ölabscheider in die Thematik einlesen. Dann hast Du eine Weile zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2009 um 18:47 Uhr ] -
[B] Airscoop für den 450er Benziner
Ahnungslos antwortete auf stage_114's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 06.04.2009 um 16:59 Uhr hat NHR geschrieben: "Damit hat die Ansaugluft des Motors mehr Sauerstoff ....." Das ist blödsinn, den Sauerstoffanteil kannst du nicht verändern. Der Anteil in der der Luft ist immer gleich, 20,8%. Unabhängig von Druck und Temperatur. Mit einer besseren Ladeluftkühlung kann man die Masse an Luft pro Zylinderfüllung etwas erhöhen. Genau so ist es richtig formuliert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2009 um 17:29 Uhr ] -
Wenn er aber nur noch auf zwei Töpfen laufen würde, wäre auf jeden Fall ein gravierender Leistungseinbruch die Folge davon! Der zieht dann keine Wurst mehr vom Teller!
-
Aber nicht zuviel einfüllen, da reagiert der Smart Motor allergischer, als wenn zu wenig drin ist. Und die Max Markierung bei warmem Motor ist bereits zu viel! Nicht über halb des markierten Bereichs gehen. Und demnächst mal nen Ölwechsel machen, vor allem das richtige Öl verwenden, MB 229.5 ist unbedingt empfehlenswert. Du brauchst übrigens keine Ölablassschraube suchen, der Smart Motor hat keine, außer der Motor wäre mit einer Ölwanne mit Ablassschraube nachgerüstet worden. Serienmäßig muß das Öl durch die Peilstaböffnung abgesaugt werden.
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Ich geh mal davon aus, daß schon seit längerem keine Messung des Ölstands mehr stattgefunden hat, deshalb ist er vermutlich auch so tief abgesunken. Aus diesem Grund ist auch keine Aussage über die Höhe des tatsächlichen Ölverbrauchs möglich. Füll zumindest so weit auf, daß der Ölstand bei warmem Motor über Minimum liegt und mach demnächst einen Ölwechsel. Ganz trocken íst der Motor nicht, auch wenn auf dem Ölstab nichts mehr angezeigt wird. Es ist dann immer noch über ein Liter Öl im Motor, sonst wäre er längst kaputt. Natürlich sollte er trotzdem nicht so weit absinken! Beim Kurvenfahren wird das Öl durch die Fliehkräfte nach außen gedrückt, deshalb kann die Ölpumpe nix mehr ansaugen und die Öldrucklampe leuchtet kurz auf. In nächster Zeit solltest Du mal öfter nach dem Ölstand schauen, um fest zu stellen, wieviel Öl der Motor tatsächlich verbraucht. Wie schon Lucas schrieb ist erhöhter Ölverbrauch beim Smart Motor tatsächlich ein Alarmzeichen, weil dieses meist im Motor mit verbrannt wird und dies schädlich für den Motor ist und meist mit einem Motorschaden durch ein abgebranntes Auslassventil endet. Wieviel Kilometer hat denn der Smart drauf? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2009 um 11:25 Uhr ]
-
Nagel im Hinterreifen gehabt;kein Luftverlust;trotzdem gefährlich?
Ahnungslos antwortete auf olfi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.04.2009 um 05:28 Uhr hat AlterSwede geschrieben: die in der Fahrzeugelektrik nicht einmal eine einfache Reihenschaltung von einem Plattfuß unterscheiden können... :-D Aha, und was ist in der Fahrzeugelektrik ein Plattfuß? :-? -
Nagel im Hinterreifen gehabt;kein Luftverlust;trotzdem gefährlich?
Ahnungslos antwortete auf olfi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.04.2009 um 23:38 Uhr hat yellow-teddy geschrieben: Das erste mal, aber jetzt muss ich es mal tun: Ich muss dir ein klein wenig widersprechen, Anhnungslos. Sorry. Da kann ich mit leben! Alles eine Frage des Glaubens. Ich habe ja geschrieben, er kann es machen, muß aber nicht. Da steh ich dazu! Es handelt sich ja nicht um eine Reihenschaltung, gell, alter Swede! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2009 um 23:50 Uhr ] -
smart-Radio geht immer automatisch an !?
Ahnungslos antwortete auf rms's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ignition On im Expert Menü richtig einstellen, dann sollte es funktionieren! -
Dir ist aber schon klar, daß dieses Diagnose Tool auch andere haben, gegen Bezahlung von horrenden Preisen versteht sich! :( Aber ganz so exclusiv sind die SCs dann auch wieder ned! Zum Glück! Es gibt auch kundenorientiertere Betriebe als die SCs! Ob es Euch passt oder nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2009 um 21:34 Uhr ]
-
Unabhängig davon müsstest Du diese dritte Taste trotzdem noch programmieren lassen, damit Du Dein Verdeck damit öffnen kannst.
-
Nagel im Hinterreifen gehabt;kein Luftverlust;trotzdem gefährlich?
Ahnungslos antwortete auf olfi's Thema in SMARTe Technik
Bezüglich des Nagels solltest Du auf jeden Fall regelmässig eine Kontrolle des Luftdrucks durchführen. Du solltest im SC auf jeden Fall vorher fragen, ob außer dem Leuchtmittel etwas berechnet wird. Es gibt nämlich kundenorientierte SCs, die lediglich das Leuchtmittel berechnen, den Einbau aber kostenlos durchführen. So eins würde ich suchen. Wenn die separat für den Einbau etwas verlangen, würde ich das SC meiden. Erfahrungsgemäss ist es dann dort mit der Kundenfreundlichkeit auch nicht weit her. Wenn Du außer den Leuchtmitteln nix bezahlen musst, kannst Du ja noch was für die Kaffeekasse spenden, das Läben ist ja bekanntlich ein Gäben und Nähmen! :) Du kannst dann auch gleich alle beide Glühbirnen tauschen lassen, musste es aber nicht zwingend. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2009 um 19:38 Uhr ] -
In dem Zweitastenschlüssel des Cabrio ist immer auf der Platine die dritte Taste mit verbaut, lediglich durch den Deckel, in dem die dritte weiche Stelle fehlt abgedeckt. Um diese dritte Taste aktivieren zu können, benötigst Du den Deckel des Drei-Tasten Schlüssels und der Schlüssel muß entsprechend codiert werden. Um ehrlich zu sein, ich halte von dieser Funktion überhaupt nix, das merkst Du spätestens, wenn Du Dein Verdeck unbeabsichtigt beim Weggehen geöffnet hast und es in der Zwischenzeit geregnet hat. :( In diesem Fred sucht ganz unten der User Hagi75 eine Möglichkeit, genau aus diesem Grunde seinen Swimming Pool sicherer zu machen. Dem hab ich empfohlen, auf ein Zwei Tasten Gehäuse rückzurüsten, damit er nicht aus Versehen diese dritte Taste betätigt. Kannst ihn ja mal fragen, ob er sein Drei-Tasten Gehäuse gegen Dein Zwei-Tasten gehäuse austauscht.
-
Quote: Am 05.04.2009 um 11:18 Uhr hat emil geschrieben: Hallo hendrik, lass Dich nicht verkohlen - die Liste mit den Mängeln könnte ja passen - aber die Preise dahinter - das ist schon wirklich starker Tobak. Da will Dir jemand Dein Auto wirtschaftlich kaputtrechnen. Das würde ich aber auch so unterschreiben, allein der aufgeführte Punkt Kupplungsaktuator Geräusche ist ein Witz. Flankenteil hinten links gebrochen 350.- EURO gleich der nächste! Wenn Du da hier im Forum oder bei ebay schaust und günstig eines bekommst, kannst Du das selbst austauschen, ist ganz einfach. Und so geht's grad weiter, Bei den Rissen des Turboladers bzw. Krümmers steht ja sogar dabei, leichte Risse. Laß Dich nicht verarschen, schon gar nicht vom SC!!! Die würden meinen Smart garantiert nicht mehr zu sehen kriegen! Und einen Neuen oder Gebrauchten würde ich dort garantiert keinen kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2009 um 11:29 Uhr ]
-
Keilrippenriemen durchschneiden, (den kannste hinterher neu draufmachen, ist bestimmt kein Fehler), und dann Motor mal kurz laufen lassen. Es findet zwar dann wegen der stehenden LiMa keine Stromerzeugung statt, Ladekontrolleuchte geht dann nicht aus, und aufgrund der nicht drehenden Wasserpumpe keine Kühlwasserzirkulation, aber kurzzeitig geht das schon. Fahren darfst du aber nicht damit! Ich meine damit den breiten Keilrippenriemen, der die Lichtmaschine und Wasserpumpe antreibt, solltest Dein Smart eine Klimaanlage besitzen, ist ja auch noch ein schmaler zum Antrieb des Klimakompressors vorhanden, der oben auf dem Motor aufgebaut ist. Abdeckung der LiMa von unten her abnehmen und mit einer Nuß und einer Verlängerung direkt an der Schraube der Riemenscheibe drehen. Hin und her mit zunehmender Kraft, wenn sich diese nicht bewegen sollte, evtl. Verlängerung nehmen. Normalerweise muß sich die Riemenscheibe der LiMa ohne Riemen von Hand leicht drehen lassen. Kannst ja wie von Rolf vorgeschlagen die LiMa etwas mit Sprühöl einnebeln, aber erstmal würde ich's ohne probieren. Nach 8 Wochen solltest Du sie so eigentlich wieder gangbar machen können. Wenn sie partout nicht mehr will, dann musst Du sie austauschen. Dann noch einen neuen Riemen auflegen, durch Schwenken der LiMa spannen, fertig. Du brauchst aber den Keilrippenriemen für den Diesel, der ist nämlich ein anderer als vom Benziner, das weiß man manchmal nicht mal im SC, wie man in diesem Beitrag sehen kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2009 um 15:19 Uhr ]
-
Ich würde die Freigängigkeit der LiMa gleich mal als erstes kontrollieren! Wäre nicht die erste, die nach längerer Standzeit fest ist.
-
Genau so ist es! ;-)
-
Wenn man schon nicht weiss, was genau der Fehler ist, muß man nach dem Ausschlußprinzip arbeiten, also die Möglichkeiten, die in Frage kommen, nach und nach ausschliessen. Und Ferndiagnose ist ohnehin immer schwieriger als wenn man den Smart vor sich stehen hat! Kannst Dich ja mal mit dem Suchbegriff "Drei Striche" oder "Drei Balken" einlesen, dann hast Du eine Weile zu lesen.
-
Quote: Am 04.04.2009 um 13:25 Uhr hat Noel geschrieben: @Micke in dieser Zeit hätte es sich auch gelohnt von Duisburg bis zu deiner Werkstatt zu fahren. Das würde ich aber auch sagen! Ich hätte nach der Vorgeschichte die Reparatur schon gar nicht dort ausführen lassen. Aber eine solche Vorgehensweise kennen wir ja schon von den SCs. Das schlimmste ist, daß die das auf Nachfrage als Normalität ansehen. sich gar nix dabei denken und dies auch noch als richtig empfinden! :( Für mich gibt es zwei Paradiese in Deutschland, Micke was das Verdeck betrifft und der smarte Service für die Technik. Und bei Micke ist das Stahlwerk in Völklingen, ein Industriedenkmal mit immer schönen Ausstellungen in Reichweite, da kannst Du Dir noch einen schönen Tag machen, während Dein Smart von fachkundigen Händen instand gesetzt wird. Da hast Du echt einen Fehler gemacht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 17:01 Uhr ]
-
Kontrolliere mal den Stecker des Kupplungsaktuators auf Kontaktprobleme. Der Kupplungsaktuator ist das Kästchen, das Du unten am Getriebe siehst, wenn Du unter den Smart schaust, von diesem geht dann die Metallstange zur Kupplung und betätigt diese. Manchmal gibt es im Stecker des Kupplungsaktuators Kontaktprobleme. Es könnte aber auch genauso gut ein Kabelbaumschaden sein, ist auch nicht so selten.
-
Quote: Am 04.04.2009 um 12:01 Uhr hat Aqua-Orange geschrieben: Gießkanne und nen kräftiger schwall Wasser, mehr brauchst du nicht, dann läuft es schon rein... Alternativ dazu könntest Du auch einen Gartenschlauch nehmen! Andere Möglichkeit, wie die Feuchtigkeit eindringen könnte, wäre ein verstopfter Ablaufschlauch der Klimaanlage! Möglichkeiten gibt es gar viele! :(
-
Oder hat Du nicht gesehen, daß das oben ein Link war? Der hätte Dich genau zum Gutachten geführt, in dem die Reifengrössen explizit angegeben sind! Ich bin ein SM Link, klick mich an, sofort!!! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 12:31 Uhr ]
-
Das ist natürlich ein schlechter Start und ungewöhnlich für ein Neufahrzeug. Hast Du wenigstens einen kostenlosen Leihwagen bekommen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 10:52 Uhr ]
-
Alternativ dazu könnte auch die Windschutzscheibe undicht sein.
-
Suche: Fahrradträger für Smart ForTwo BJ'01, Saarland
Ahnungslos antwortete auf gemorje's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klick mich! Allerdings solltest Du wissen, daß die Trägersysteme von Cabrio und Coupe an den oberen Halterungen anders sind. Desweiteren sollten auch wirklich alle erforderlichen Befestigungen enthalten sein, oft fehlen gerade diese oberen und die kannste nur schlecht nachkaufen, und teuer wird's dann auch. Also auf jeden Fall vorher fragen! -
Quote: Am 04.04.2009 um 01:01 Uhr hat Fahim geschrieben: Hat jemand die Teilenummer für die neuen Halterungen? Die Bestellnummer für die neue Halterung lautet Q0000929V004 000000 und ist in diesem Fred und in dem darin verlinkten Beitrag nachzulesen. Die Nummer differiert von der alten Ausführung nur durch die V004, die darin enthalten ist. Die alte war V003, wenn ich das richtig in Erinnerung habe Aber alles ohne Gewähr, da ich dies auch nur vom Lesen her kenne und selbst keinen Trecker fahre. Aber das Problem ist wohlbekannt, wie Du siehst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 10:26 Uhr ]
