Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.451
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 30.12.2008 um 11:40 Uhr hat Bubberten geschrieben: Desweiteren, was geht denn bei so einem Motor eigentlich Kaputt? Dass sind doch sicher nur kleinigkeiten, wenn sich Firmen darauf Spezialisieren die Teile general zu überholen. Über 90 % der Motorschäden des Smart entstehen durch ein abgebranntes Auslassventil, und dies wiederum ist die Folge davon, daß übermässig Öl mit verbrannt wird, was zur Rückstandsbildung auf den Auslassventilen führt, die verhindern, daß diese aufgrund der Kruste satt in ihrem Ventilsitz schliessen können. Darauf sind die aber dringend angewiesen, um ihre Hitze an den Zylinderkopf abführen zu können. Die Auslassventile sind ja durch die Tatsache, daß sie durch die heissen Abgase umströmt werden, thermisch wesentlich höher beansprucht als die durch die Frischgase gekühlten Einlassventile. Wenn diese Auslassventile ihre Wärme nicht mehr abführen können, werden sie total überhitzt und brennen regelrecht ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls. dadurch hast du keine Kompression mehr auf dem Zylinder, Exitus. Dann steht aber eine komplette Motorrevision an, wenn Du lediglich das Ventil ersetzt, und dazu musst du ja schon den Zylinderkopf abbauen, hast Du zwar die Auswirkungen beseitigt, nicht aber die Ursache. Diese können die Kolbenringe, die Ventilschaftabdichtungen oder häufig auch die mangelhaft konstruierten Motorentlüftungen sein.
  2. Quote: Am 30.12.2008 um 11:40 Uhr hat Bubberten geschrieben: Also laut deiner Seite ist der 2te definitiv einer der 2 Generation. Du darfst hier nicht Baujahr und Erstzulassung verwechseln! Wenn es eine Erstzulassung 1/2003 ist, dann ist es vermutlich kein Baujahr 2003! Es gibt sogar jede menge Smarts, die erst weit in 2003 oder sogar Anfang 2004 erstmals zugelassen wurden und trotzdem noch Baujahr 2002 sind und länger auf Halde stehen. Deshalb bin ich auch der Meinung, daß dies kein 2nd sein wird!
  3. Da ist wohl der LLK oder auch Ladeluftkühler damit gemeint, der hinten im Motorraum sitzt.
  4. Was auch ab und zu vorkommt, daß das Masseband zwischen Motor/Getriebeeinheit und Karrosserie an den Anschlüssen korrodiert ist. Mal abschrauben, blank machen und wieder neu befestigen.
  5. Hier wird der Zug zum äußeren Türgriff benötigt, den es leider nicht einzeln zu kaufen gibt, sondern nur komplett mit dem Türgriff selbst. Unverständlicherweis! :(
  6. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist etwas mit der Fixierung der Hülle des Zuges nicht in Ordnung. Dies muß natürlich gegeben sein, um beim Ziehen am Griff das Hebelchen bewegen zu können. Ansonsten bewegt sich zwar der Zug in der Hülle, aber das Hebelchen nicht. Seh ich das richtig, daß Du die untere Fixierung der Hülle meinst, also die am Schloß, nicht die am Griff?
  7. Den Zug gibt es nicht komplett zu kaufen, obwohl er eigentlich ganz einfach zu tauschen wäre. Das ist ja der Skandal an der Ersatzteilpolitik von Smart! Du bekommst ihn nur komplett mit dem Türgriff für viel Geld! Das Problem sind die kleinen Nippelchen, die ganz exakt passen müssen. Hier im Forum war zwar schon die Rede davon, daß Leute den Zug anfertigen liessen, aber das geht auf jeden Fall nicht bei jedem Fahrradhändler oder Fahrradgeschäft. Lässt sich denn Deine Tür von innen jetzt wieder ganz normal öffnen oder immer noch ned? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2008 um 09:13 Uhr ]
  8. Schau mal in diesen Freds. In diesem ist sogar eine Bestellnummer genannt, der Zusatz: "Erst alte aufbrauchen", der dort genannt wird, ist aber ein Skandal erster Güte. Wenn das stimmen sollte, wird den Kunden der Lagerbestand abverkauft, der dann wiederum zur Beschädigung des neuen LLK führt. Da bleibt mir ned nur die Spucke weg, sondern auch die Luft!!! :-x :-x :-x
  9. Im Forum ist das schon ein paarmal beschrieben, da ist dann die Rede von einer geänderten Halterung des LLK, weil dieser durch die Halterung aufgescheuert wird.
  10. Quote: Am 30.12.2008 um 04:49 Uhr hat floeriStylz geschrieben: Also ich habe heute meine Türe zerlegt... Dass ist dabei herausgekommen... Der kleine Bowdenzug hat keine Spannung mehr... Irgendwie versteh ich das jetzt ned ganz! Der Bowdenzug ist doch weder gerissen, noch sind die Nippelenden irgendwie beschädigt, wenn ich das auf dem Bild richtig erkennen kann. Hab's extra mal hoch gezoomt, der Zug ist in Ordnung! Und welche Spannung soll auf dem Zug sein? Der Zug wird doch über das zurück schnappende Betätigungshebelchen des Schlosses unter Spannung gesetzt. In den meisten Fällen, in denen das Türschloß nicht mehr funktioniert, schnappt aber das Hebelchen nicht mehr von alleine zurück und bleibt vorne hängen. Dadurch kann der Zug nicht unter Spannung stehen und labbert rum, ebenso der Türgriff. Bist Du sicher, daß die Schloßmechanik richtig funktioniert und der Hebel wieder in seine Ausgangsstellung zurück geht, dadurch wird nämlich der Zug unter Spannung gesetzt! Meiner Meinung nach hängt bei Dir die Schloßmechanik und das Hebelchen geht nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurück, das ist der Fehler bei Dir!!! Es liegt nicht an dem Zug! Verstehst Du, was ich damit meine? Ich habe immer noch den Verdacht, daß bei Dir nicht der Zug defekt ist, sondern die Schloßmechanik klemmt und es relativ einfach ohne Materialeinsatz zu reparieren wäre. Der Bowdenzug ist doch im Prinzip zwar eine flexible, aber trotzdem feste Verbindung zwischen zwei Punkten ohne Eigenspannung. Der Bowdenzug besitzt ja keine Eigenspannung wie z.B. ein Gummiband. Er ist zu sehen wie eine starre Verbindung, z.B. eine Metallstange, nur daß er eben durch seinen flexiblen Aufbau nicht geradlinig verlegt werden muß. Wenn ich an dem einen Punkt ziehe, wird der andere um das gleiche Maß bewegt, da der Zug ja eine feste Verbindung ist. Der bewegte Punkt wird meist durch Federkraft wieder in seine Ausgangsposition zurück bewegt, was dafür sorgt, daß der Zug wieder gespannt wird. Der zweite Punkt ist in Deinem Fall das Hebelchen am Türschloß. Wenn dieser jetzt aber nicht zurück in seine Ausgangsposition schnappt, sondern am Endpunkt stehen bleibt, kann der Zug gar nicht unter Spannund sein, aber nicht, weil der Zug defekt ist, siondern weil der Hebel nicht von alleine zurück in seine Ausgangsposition geht. Dadurch wird übrigens auch das Türschloß blockiert und kann deshalb auch von innen nicht mehr geöffnet werden! Das ist wie beim Fahrrad mit den seilzugbetätigten Felgenbremsen. Den oberen Nippel bekommt man immer nur ausgehängt, inden man bremst, die Bremse dann in ihrer Betätigten Position festhält und dadurch der Zug nicht mehr unter Spannung steht und man dadurch den Nippel am Griff aushängen kann. Smarte Grüße Ahnungslos (Der verzweifelt auf der Suche nach einer Eselsbrücke ist) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2008 um 09:05 Uhr ]
  11. Serienmässig und ab Werk sind es normale Glühbirnchen, keine LED;s. 12 Volt 1,1 Watt fertig im Plastiksockel. Brauchst nur das alte entfernen und das neue einsetzen. Du brauchst aber einen langen 10erTorx Schlossel for die vier Schrauben unter der Lenksäule, um das Kombiinstrument abnehmen zu können, da diese recht tief versenkt sind. Eine Torx Nuss ist aufgrund des Durchmessers der Löcher eher ungünstig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2008 um 08:13 Uhr ]
  12. Zu diesem Preis sollten es eigentlich die Teile für beide Seiten sein. Es handelt sich dabei aber lediglich um ein Plasteteil und eine abenteuerlich gebogene Feder pro Seite mit einem Materialwert von max 5.- EURO, hoch angesetzt! Stimmt scho, kannst nix machen! Nur die Verniedlichung des Preises ist nicht ganz angebracht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 23:07 Uhr ]
  13. Meistens ist entweder der Stecker oder das Kabel am Anschluß des Sensors korrodiert oder beschädigt. Schau mal nach! Den Sensor findest Du auf diesen Bildern!
  14. 2 für den Tachobereich. 2 für das Display 1 für den Drehzahlmesser 1 für die Uhr 1 für evtl. Austausch in der Sicherheitsinsel Anleitungen für Austausch in meinem obigen Link! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 21:01 Uhr ]
  15. Quote: Am 29.12.2008 um 20:36 Uhr hat Trethupe geschrieben: soll das eine LED für die Tacho bzw Bordcomputerbeleuchtung sein? Versteh die Fragestellung nicht. Es sind insegesamt vier LEDs, zwei für den Tacho und zwei für das Display. Könnten natürlich auch gefärbte Glühbirnchen sein und keine LEDs. Auf jeden Fall müsstest Du rückrüsten auf normale Glühbirnchen, diese bekommst Du ja komplett mit den Plastiksockeln zu kaufen. Die Einbauplätze, die ausgewechselt werden müssen, sind ja in der Anleitung ersichtlich. Daher sollte die Rückrüstung kein Problem darstellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 20:43 Uhr ]
  16. Normalerweise aber erst nach längerer Standzeit, wobei beim Smart diese längere Standzeit aber schon bei 14 Tagen erreicht sein kann, vor allem, wenn er feucht abgestellt wird. Aber bei einem Smart, der fast jeden Tag bewegt wird, rostet die LiMa nicht fest. Aber mit der Beschreibung brummt kurz, eiert dann ein paarmal kann ich nix anfangen, sorry!
  17. Du musst die LEDs aus dem Tacho entfernen und wieder normale Glühlämpchen einsetzen. Wie das prinzipiell geht, ist hier ganz gut beschrieben. Das Kombiinstrument ist unter "Tacho MCC Smart" beschrieben. Bei der Sicherheitsinsel ist zum einen auf der Unterseite ein Birnchen für die Heizungsbeleuchtung verbaut, bei Dir werden aber auch SMD LEDs für die Tastenbeleuchtung umgebaut sein. Zu sehen ist dies unter "Mittelkonsole Smart". Alternativ zu dem Umbau könntest Du ja Deine blau beleuchtete Sicherheitsinsel zum Tausch gegen eine normale anbieten.
  18. Ahnungslos

    eco....

    Vielleicht liegt das daran, das zum Aktivieren des MHD eine gewisse Motortemperatur erforderlich ist und bei extrem niedriger Außentemperatur braucht man natürlich länger, um eine höhere Motortemperaturen überhaupt zu erreichen. Beim Fahren von Kurzstrecken hat man so unter Umständen den Eindruck, als würde dies nicht aktiviert werden. Dies liegt aber daran, daß die dazu erforderliche Motortemperatur nicht erreicht wird.
  19. Quote: Am 29.12.2008 um 16:56 Uhr hat limited-smart geschrieben: nennt sich Verschluss und kostet 91,66 € also nix wildes. Bei dem Materialwert von dem bissle Zeugs und der Tatsache, daß Du immer nur beide Seiten gleichzeitig kaufen kannst, auch wenn Du nur eine benötigst, würde ich da eher von Abzocke sprechen als von nix wildem! :( Na dann, es trifft bestimmt keinen Armen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 19:40 Uhr ]
  20. Na also, und wieder ist ein Problem gelöst. Und auch noch unser Verdacht bestätigt. Vielen Dank für das Feedback! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 16:37 Uhr ]
  21. Wenn die Tür von innen nicht mehr aufgeht, sich von außen aber öffnen lässt, dürfte der Bowdenzug, der vom inneren Türgriff zum Türschloss geht, gerissen oder ausgehängt sein. Falls er gerissen ist, den gibt es einzeln im SC für ca. 18.- EURO zzgl. Einbau. Das andere Lämpchen dürfte wie Timo schon gemutmaßt hat die Vorglühleuchte sein, wenn Du einen CDI fährst. Die leuchtet normalerweise nicht mehr auf, wenn der Motor läuft. Wenn sie es trotzdem tut, ist meistens eine oder mehrere Glühkerzen defekt. Oder in den Steckern der Glühkerzen ist irgendwo ein Wackelkontakt, meistens liegts aber an den Glühkerzen. In dieser Anleitung steht, wie Du die Glühkerzen messen und wechseln kannst.
  22. Sorry Deniz, ich bin gerade etwas dünnhäutig seit der letzten Diskussion, nach der eigentlich außer dem Tacho eigentlich überhaupt keine Anzeigen mehr benötigt werden. "Ein Auto wird nämlich heute nicht mehr zu heiss!" Deshalb auch keine Anzeige nötig! Denk Dir einfach Deinen Teil über mich! :)
  23. Quote: Am 28.12.2008 um 23:19 Uhr hat hudi123 geschrieben: seltsamerweise sind die Probleme immer die gleichen. 8-) 8-) 8-) 8-) Daran wird sich auch so schnell nix ändern! :(
  24. Quote: Am 28.12.2008 um 23:10 Uhr hat deniz06 geschrieben: ach ja.. habe nicht behauptet, dass du keine ahnung hast, sondern nur gesagt, dass ich diese als notwendig erachte. Das sage ich sogar selbst von mir, schau doch mal meinen Nick an! Mach mer's so, Du baust in Deinen Smart eine Öldruckanzeige ein und ich mir eine Öltemperaturanzeige und beide sind wir glücklich! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.