
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.451 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wo befindet sich die Ölablaßschraube/Welches Motoröl?
Ahnungslos antwortete auf sammson's Thema in SMARTe Technik
Aber ich freu mich, daß wir kondom gehen! :-D -
Wo befindet sich die Ölablaßschraube/Welches Motoröl?
Ahnungslos antwortete auf sammson's Thema in SMARTe Technik
Und schon wieder! :lol: Das ist das Hase und Igel Prinzip! Das wurde bei den Schwaben erfunden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2008 um 19:21 Uhr ] -
Wo befindet sich die Ölablaßschraube/Welches Motoröl?
Ahnungslos antwortete auf sammson's Thema in SMARTe Technik
Da war mer doch im Süden wieder ein paar Sekunden schneller als in Bärlin! :-D -
Wo befindet sich die Ölablaßschraube/Welches Motoröl?
Ahnungslos antwortete auf sammson's Thema in SMARTe Technik
Ölablaßschraube ist nicht beim MC 01, außer Du hast eine Ölwanne mit Ablaßschraube nachgerüstet. Der alte Smart Motor hat keine Ablaßschraube, das Öl muß abgesaugt werden! Vielleicht solltest Du mal die Suchfunktion des Forums bemühen, was die Ölsorte betrifft, das ist nämlich eine Glaubensfrage. Die Farbe des Öls sagt übrigens relativ wenig über den Zustand des Öls aus! Ölsorten gibt es mehrere, Mobil 1 wird favorisiert, wichtig ist die Freigabe MB 229.5 [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2008 um 19:19 Uhr ] -
Heut hab ich meinen Smart besoffen gefahren...
Ahnungslos antwortete auf MadMike's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 18.12.2008 um 18:52 Uhr hat BadJovish geschrieben: 740 km noch - dann zeigt mein smart eine eins und fünf nullen an :o 8-) ----------------- Und einen Kilometer vorher auch eine Schnapszahl in Form von fünf Neunen! :) Ihr Alkoholiker! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2008 um 19:04 Uhr ] -
Smart kuppelt bei normaler Fahrt aus und kein Gang lässt sich mehr einlegen
Ahnungslos antwortete auf WEST's Thema in SMARTe Technik
Eine Servolenkung gab es 1998 noch lange nicht, es war nicht mal gegen Aufpreis eine zu bekommen. Erst ab dem 2nd Generation Smart in 2003 war eine elektrische Servolenkung als aufpreispflichtiges Extra zu erhalten. Außerdem braucht man, zumindest beim alten Smart, keine Servolenkung. Ich fahre im Sommer 195er rundum und vermisse sie nicht! Wenn es einer aus 1998 ist, müsste er aber Trust+, aufgrund der problematischen Fahreigenschaften, in 1999 kostenlos nachgerüstet bekommen haben. Siehe auch die Modellhistorie des FortTwo unter Historie. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2008 um 07:21 Uhr ] -
Meistens sieht man's an der .... Ach was lass mer das einfach mal gut sein! :)
-
Smart kuppelt bei normaler Fahrt aus und kein Gang lässt sich mehr einlegen
Ahnungslos antwortete auf WEST's Thema in SMARTe Technik
Was hat da jetzt das eine mit dem anderen zu tun? Hast Du jetzt eigentlich schon mal irgendwo kundgetan, welches Baujahr Deine Kugel ist? Oder bin ich erblindet? 8-) 8-) 8-) Herr Doktor, ich kann kein Blut sehen! Wieso das denn nicht? Ich bin blind! Ach so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2008 um 21:57 Uhr ] -
Am besten mal einen probefahren. Fahreindrücke sind immer subjektiv und werden durchaus unterschiedlich empfunden.
-
Biete diverse Motorenteile vom Smart
Ahnungslos antwortete auf Sprengbeutel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Prüfen kannst Du sie ohne Spezialmeßgeräte nur durch Einbau. Aber nachdem Du hier eine Austauschhochdruckpumpe, geprüft und mit Garantie wesentlich billiger bekommst, scheinen mir 450.- EURO ohne Garantie und mit dem Risiko des vergeblichen Einbaus etwas vermessen zu sein. Auch wenn sie gut aussieht! -
Quote: Am 17.12.2008 um 01:19 Uhr hat SV650S geschrieben: Ok, noch richtig definieren ^^ Abblendlicht war da vom Smart, das "rote glühen" wie es eben beim Abblendlicht von den Bremslichtern kommt war auch da, nur eben kein Aufleuchten beim Betätigen der Bremse der Bremslichter/der Dritten Bremsleuchte. Kennzeichenhalterung hat auch geleuchtet :-P Soll das jetzt zur Aufklärung oder zur Verwirrung beiträgen? :roll: Welches Glühen kommt denn beim Abblendlicht von den Bremslichtern? :-? Solltest Du in diesem Zusammenhang die Tatsache meinen, daß durch die Doppelfadenbirne Rücklicht und Bremslicht in einer Lampe untergebracht sind, schreib doch einfach, Rücklichter haben funktioniert, Bremslicht nicht! Rücklicht und Bremslicht sind klare Definitionen, auch wenn sie beim Smart wie in vielen anderen Fahrzeugen in einer Lampe vereinigt sind. Woiblenger halt! Oder besser gesagt Remsdäler ;-) ;-) ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2008 um 06:43 Uhr ]
-
Grad erst geschlüpft! Gestern noch als Joghurt im Regal gestanden! :lol: Bitte ned ernst nehmen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2008 um 23:34 Uhr ]
-
Wenn die Rücklichter incl. Kennzeichenbeleuchtung und auch die Armaturenbeleuchtung nicht leuchtet, liegt das meist am Lichtschalter bzw. Lenkstockhebel. Was ein Wort, ist es nicht! Es ist, es ist! :-D Da gesch ja am Stock mit dem Lenkstockhebel. :) Wenn alle Bremslichter auf einmal nicht funktionieren, liegt es dagegen am BLS! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2008 um 06:31 Uhr ]
-
Quote: Am 16.12.2008 um 20:59 Uhr hat smartEF geschrieben: wenn du ein 451 45kW hast kann das schon sein, dass es etwas länger dauert. ;-) Kissi hat doch den bärenstarken 71 PS :-D
-
Nana, das kannst Du gleich mit einem Besuch des Erfurter Weihnachtsmarkts verknüpfen! :) Da muß man mal gewesen sein!
-
Quote: Am 16.12.2008 um 20:43 Uhr hat Franky69 geschrieben: mußt schon ein wenig warten und im zweifelsfall einfach zu Smart fahren die haben eine Antwort drauf. Da wäre ich mal nicht so optimistisch! :lol: Wäre nicht das erste Mal, daß Du dort eine falsche Auskunft erhältst!
-
Quote: Am 16.12.2008 um 20:33 Uhr hat blackbenz geschrieben: :-x Was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen? Daß Du auch einer von der Sorte bist, die alles in mungerechten Häppchen serviert haben müssen? Und auch noch ungeduldig dazu! Das meiste, was Du brauchst, ist in dem Fred eigentlich schon genannt! :-P Du montierst die Felgen, druckst Dir das PDF aus und fährst zum TÜV oder zur Dekra. Die sagen Dir dann, was Du löhnen musst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2008 um 20:56 Uhr ]
-
Quote: Am 16.12.2008 um 20:40 Uhr hat Kissi geschrieben: Werde mich dann mal auf die Reise nach Erfurt machen ;-) Sind ja nur 494km :-P Weiss ich! Wo ist das Problem? :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2008 um 20:46 Uhr ]
-
Neue Marktlücke! Ausfahrservice für Smarts! :-D
-
Musst Du halt des Stückle bis ins SC Erfurt fahren! :-D Oder mal bei Euch nachfragen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2008 um 20:38 Uhr ]
-
Als Link! Ich glaub, Du musst das > weg löschen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2008 um 20:29 Uhr ]
-
Quote: Am 16.12.2008 um 19:39 Uhr hat SV650S geschrieben: Wenn du bremst, geht GAR KEIN Licht an. Aufgrund der Formulierung denke ich eher mal, daß er die Bremslichter meint. Was haben diese mit dem Lenkstockhebel zu tun? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2008 um 20:31 Uhr ]
-
Tja, der gute alte Bremslichtschalter halt! :( Hast Du es ihm auch signalisiert, daß etwas nicht stimmt?
-
Smart kuppelt bei normaler Fahrt aus und kein Gang lässt sich mehr einlegen
Ahnungslos antwortete auf WEST's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.12.2008 um 18:45 Uhr hat WEST geschrieben: Hat denn jeder Smart dieses Trust+? Smarts bis einschliesslich 2002 haben das Stabilitätssystem Trust+, ab 2003 wurde dann echtes ESP verbaut. Während Trust+ nur in der Lage ist, das Gas zu reduzieren und auszukuppeln, ist echtes ESP darüber hinaus in der Lage, einzelne Räder gezielt abzubremsen und dadurch die Fahrstabilität zu verbessern. -
77694 ist Kehl am Rhein in Baden! Ein bißchen googeln hilft manchmal weiter. :) Wenn man schon mal im Internet ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2008 um 22:52 Uhr ]