
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.603 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
In diesem Beitrag wäre übrigens die Steckerbelegung des originalen Smart Radios zu finden. Diese müsstest Du jetzt mit der Steckerbelegung Deines MB Radios verifizieren. Gleicher Stecker bedeutet (leider) nicht die gleiche Belegung des Steckers!
-
Das erste, was ich bei meinem Besuch im SC zu hören bekommen habe war, daß meiner von der Rückrufaktion nicht betroffen ist. Wenn ich da die Infos hier aus dem Forum nicht gehabt und entsprechend Paroli hätte bieten können, hätte ich meinen Schalter bezahlen dürfen. Aufgrund dieser wertvollen Informationen habe ich erreichen können, daß der Schalter kostenlos ausgetauscht wurde. Deshalb ist der Hinweis auf die Rückrufaktion nicht ausreichend, die Ergänzungsinformation sollte immer dazu gegeben werden.
-
Die Rückrufaktion war aber auf ganz bestimmte Modelle und Baujahre begrenzt und wenn Du da nicht rein fällst, ist diese nicht sehr zielführend. Besser wäre da wie von Dir gennant der Hinweis auf den Sicherheitsaspekt. Deswegen sind bisher auch die Lichtschalter meistens auf Kulanz getauscht worden, auch diese, die von der Rückrufaktion nicht betroffen waren. Ende letzten Jahres hat jemand gepostet, daß diese Kulanz am 31.12.2008 definitiv enden soll. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn möglichst viele schreiben könnten, ob sie mit ihrem Wunsch nach kostenlosem Tausch auch dieses Jahr noch erfolgreich sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2009 um 22:00 Uhr ]
-
Quote: Am 06.01.2009 um 15:16 Uhr hat apicsmart geschrieben: einen Tampomaten gekauft. Ist der zum Wechseln des Tampons während der Fahrt? :lol: Sorry, musste sein! :)
-
Das eine hat eigentlich mit dem anderen nichts zu tun. Wundert mich jetzt etwas. Hast Du vielleicht beim drunterkriechen an den Zündkabeln gezogen oder etwas in der Richtung? Ich hatte den Fehler mit dem verloren gegangenen Sicherungsring auch schon einmal, ich hab das Gestänge wieder drauf gemacht, mit Sicherungsring gesichert und er ging wieder wie Schmidts Katze. Und bis zum Abstellen vorher ist er ganz normal gelaufen?
-
Was habe ich da aufgedreht? wie viel spritzwasser?
Ahnungslos antwortete auf Pullermann's Thema in SMARTe Technik
Sag ich doch, Scheibenwaschwasser und Bremsflüssigkeit auf der Beifahrerseite, aber Kühlwasser auf der Fahrerseite. -
Türgriff Beifahrertür Fortwo Bj 01 defekt
Ahnungslos antwortete auf robfortwo's Thema in SMARTe Technik
Der Seilzug muß nicht zwangsläufig gerissen oder ausgehangen sein, es kann auch sein, daß sich das Türschloß bzw. das Hebelchen des Schlosses in der Endstellung verhakt hat und das Türschloß blockiert. Das hat am Griff den selben Effekt, der Zug scheint viel zu lose zu sein. Lässt sich denn die Tür von innen öffnen. Wenn sie sich von innen auch nicht öffnen lässt, ist es das Türschloß. Wenn sie sich von innen öffnen lässt, ist es der Zug. Am besten den Türgriff demontieren, dann siehst Du mehr. -
Was habe ich da aufgedreht? wie viel spritzwasser?
Ahnungslos antwortete auf Pullermann's Thema in SMARTe Technik
Na jetzt wird's aber Tag, der Behälter für das Kühlwasser befindet sich bei meinem Smart nämlich unter der Serviceöffnung auf der Fahrerseite! Und meiner Meinung nach ist das bei ForTwo immer so. Pulli, Du hast den Bremsflüssigkeitsbehälter aufgedreht, aber solange Du nichts eingefüllt hast, mach das nix. Nochmal Glück gehabt! 8-) -
AUTOGAZETTE.DE - Bußgeld für die Warmlaufphase
Ahnungslos antwortete auf bullet-car's Thema in Presse-Spiegel
Allein für diese Frage müsstest Du schon das Bußgeld bezahlen! :-D -
Konkret ist damit der Fehler gemeint, der in diesem Fred beschrieben wird. Áuch wenn das ursprüngleiche Bild in dem Posting von asterix nicht mehr sichtbar ist, sieht man auf den bildern weiter unten, was gemeint ist. Die Metallstange, die von der Druckdose rechts auf den Bildern zur Wastegateklappe führt, ist hier nicht mehr mit dem Bolzen der Wastegateklappe verbunden, weil der Sicherungsring abgerutscht oder wegerostet ist und dadurch die Stange mit der Bohrung am Ende abgerutscht ist.
-
Neuvorstellung und wer kennt diesen Smart ??
Ahnungslos antwortete auf bullrich's Thema in Werdende SMARTies
Als Link! Also Servolenkung kann er keine haben, weil es eine solche beim BJ 2000 noch gar nicht gab. Erst ab 2003 war diese als aufpreispflichtiges Extra überhaupt erhältlich. Preis wär ned schlecht, aber 126 tkm ist ein Haufen Holz, zumal der ATM bei 80 tkm nicht nachweisbar ist. Die hinteren Blinker sind meiner Meinung nach etwas arg dunkel und evtl. unzulässigerweise lasiert worden, falls die Fotos da nicht täuschen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2009 um 16:37 Uhr ] -
Quote: Am 06.01.2009 um 14:13 Uhr hat Fido geschrieben: hatteste den schlüssel den du sonst immer nutzt in reichweite? wenn du das testest, solltest du entweder die batterie vom einen schlüßel herausnehmen, oder sicherstellen dass er außerhalb der reichweite ist, denn sonst bringt das ja nichts... Das würde ich jetzt auch erst mal probieren, den Schlüssel, der nicht mehr funktioniert, weiter weg legen, die Batterie noch einmal ab- und wieder anklemmen und dann mit dem Zweitschlüssel noch einmal ausprobieren.
-
Quote: Am 06.01.2009 um 14:10 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Wer weis, vllt sind ja Teil- und/ oder Vollastentlüftung zu(gefroren), wenn da was verstopft ist kommt's Öl überall raus. Zwecks Test müsste man wissen, ob die Schläuche beide durchgängig sind... Das wäre auch mein Verdacht gewesen, vor allem das Ventil der Teillastentlüftung! Es ist ja so, daß über die Teillastentlüftung nicht nur gasförmige Bestandteile transportiert werden, sondern auch unter anderem Kondenswasser. Dies kann natürlich bei den herrschenden Temperaturen auch einfrieren und das Vedntil blockieren. Dadurch herrscht im Kurbelgehäuse ein starker Überdruck, der zum einen Öl aus der Peilstaböffnung raus drücken kann, aber auch aus der Vollastentlüftung. Wenn der Motor ansonsten noch normal läuft und keine abnormalen Vibrationen hat, was darauf schliessen lassen würde, daß er nur auf zwei Zylindern läuft, ist er auch nicht kaputt. Lass Dir bloß nicht einreden, es liegt ein Motorschaden vor!!! Laß den mal bei Plusgraden auftauen und die Teillastentlüftung überprüfen bzw. austauschen, maximal sollte mal im Ansaugtrakt bzw. Ladeluftkühler nachgeschaut werden, ob da abnormal viel Öl drin ist und dies gesäubert werden muß, dann hat es sich aber auch schon. Den Smart sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt, damit meine ich aber nicht die Koniferen, bei denen er gerade steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2009 um 14:37 Uhr ]
-
Immer mal langsam, erst mal sollte der Motorschaden verifiziert werden. So überzeugt bin ich davon nämlich noch nicht. 50 tkm sind auch noch nicht die Welt und Motorschaden, das Wort ist schnell ausgesprochen, wenn man viel Geld damit verdienen will. Wenn es Öl zum Messstab raus drückt, herrscht auf jeden Fall Überdruck im Kurbelgehäuse. Vermutlich drückst dann zur Vollastentlüftung ebenfalls Öl raus. Lief der Motor eigentlich im Standgas normal oder hattest Du den Eindruck, daß er mehr vibriert als sonst, also nur noch auf zwei Zylindern läuft? Ist es ein 599 ccm oder 698 ccm Motor? Auf jeden Fall erst mal noch nix reparieren lassen!
-
3 Balken und Motorkontrolleuchte - Kann trotzdem weiterfahren...
Ahnungslos antwortete auf manuelb's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du hinter Deinem Smart auf die Knie fällst, (wie es ich gehört :) ) und darunter schaust, siehst Du unter dem Getriebe den Aktuator. Habe Dir hier mal Bilder davon verlinkt. Auf der linken Seite wiederum ist der Stecker dieses Aktuators zu sehen. Und dieser wiederum ist dem Spritzwasser relativ ungeschützt ausgesetzt und korrodiert nicht selten innen an den Kontakten, ohne daß Du dies von Außen siehst. -
Was kann ich aus diesem Smart noch rausholen?
Ahnungslos antwortete auf PeterSchaefer's Thema in Biete / Suche / Tausche
Was haste denn für eine Inneneinrichtung drin? Hanna ist hier verzweifelt auf der Suche nach gut erhaltenen Sitzbezügen in Scodic grey oder Bungee Grey für Sitze mit Seitenairbag. -
Gery, die Leuchtmittel kosten beim SC auch nicht viel mehr als in irgendeinem Supermarkt oder Autozubehörgeschäft, ca. 10.- EURO für eine H7 Glühbirne Standard. Dann kannst du die Glühbirne auch gleich beim SC kaufen und einbauen lassen! Ich finde es nicht sonderlich fair, mit woanders gekauften Glühbirnen beim SC aufzukreuzen mit der Bitte, sie einzubauen, auch wenn Du etwas in die Kaffeekasse gibst. In so manchem SC würdest Du da bestimmt abblitzen, und die hätten dann auch mein vollstes Verständnis, auch wenn ich sonst nicht gerade als Freund von SCs bekannt bin, um es mal so auszudrücken! :-D
-
Quote: Am 06.01.2009 um 10:09 Uhr hat Kissi geschrieben: @ Smartmichi Schreib doch bitte mal genau was für ein Smart du fährst :roll: ;-) Wie gesagt, sonderlich relevant ist dies nicht, weil Abblendlicht und Fernlicht immer zwei verschiedene Glühfäden sind, die unabhängig voneinander geschaltet werden und leuchten. Egal ob es die ganz alten mandelförmigen Scheinwerfer mit H4 AL+FL Doppelfadenbirne, die erdnußförmigen Facelift- und Cabrioscheinwerfer mit H7 AL und H1 FL oder die ganz neuen Bumerangscheinwerfer des 451 mit H7 AL und H7 FL Glühbirnen sind. Der Glühfaden des Fernlichts ist in allen Fällen ein anderer als der des Abblendlichts, und deshalb kann man auch nicht sagen, daß es nicht an den Glühbirnen liegen kann, weil das Fernlicht funktioniert! Interessant wäre ein Feedback, an was es denn nun gelegen hat, daß das Abblendlicht nicht mehr funktioniert hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2009 um 10:34 Uhr ]
-
For4 mit Motorschaden - was ist der noch wert?!
Ahnungslos antwortete auf Schnaewittchen's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wie war denn die Entstehung des Motorschadens? 50 tkm ist ja eigentlich keine Laufleistung. Was sagt denn das SC zu Kulanz? 7000.- EURO für einen Motor ist ja Wahnsinn! Kannst ja auch mal dort posten. -
Dont call it Schnitzel! :lol: :-D :lol:
-
Quote: Am 05.01.2009 um 22:25 Uhr hat BadJovish geschrieben: möma hat da afaik sogar eine anleitung für den hupeneinbau Look here oder auch da! Da siehst Du zumindest, wie es da unten drin aussieht, muß ja ned glei eine Druckluftfanfare sein! :)
-
Dieses Fehlerbild wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben und war jedesmal auf den Schlüssel zurück zu führen. Der defekte Schlüssel konnte immer durch eine Neucodierung wieder zum Leben erweckt werden, das hat weder mit der Batterie noch mit der Betätigungstaste des Schlüssels zu tun.
-
Quote: Am 05.01.2009 um 21:00 Uhr hat Mad1975 geschrieben: Wie geht das mit den Bildern hier ? Hallo und willkommen im Forum! :) Genauso wie hier! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.01.2009 um 21:06 Uhr ]
-
Quote: Am 05.01.2009 um 19:44 Uhr hat Smartmichi geschrieben: Birnen sind OK sonst würde das Fernlicht auch nicht funktionieren Was ist denn das für eine Logik? :-? Du hast bestimmt die doppelellipsoidfömigen Erdnußscheinwerfer, das sind für Abblendlicht und Fernlicht verschiedene Glühbirnen verbaut, H7 für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht! Und selbst in den alten, mandelförmigen Scheinwerfer bzw. in deren H4 Glühbirnen sind zwei Glühfäden enthalten, da kann auch in beiden Glühbirnen jeweils der Glühfaden des Abblendlichts durchgebrannt und der des Fernlichts in Ordnung sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.01.2009 um 22:42 Uhr ]
-
Hast Du einen Zweitschlüssel? Wenn ja, probiere mal mit dem zu fahren, den Smart abzustellen und normal zu verriegeln. Es hört sich zwar seltsam an, aber dieser Fehler kann auch von einem Schlüssel verursacht werden, der seine Codierung zumindest teilweise verloren hat. Probiers mal mit dem Zweitschlüssel, wenn vorhanden. Look here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.01.2009 um 20:43 Uhr ]