Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.592
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Genau deswegen mach ich den Batteriewechsel immer selbst! Meinen Schlüssel still legen kann ich auch, da brauche ich niemanden aus dem SC dazu!
  2. Hallo und willkommen im Forum! :) Sorry, nicht falsch verstehen! Aber an Deiner Stelle würde ich den Wunsch nach einem Smart noch ein Weilchen hinten anstellen. Selbst wenn Du einen finden würdest, der sich darauf einlässt, müsstest Du außer dem Kaufpreis noch an den Unterhalt denken. Und wenn Du das berücksichtigt hast, also Steuer, Versicherung und Sprit, kommen immer noch Inspektionen und vor allem außerplanmässige Reparaturen als zum Teil erhebliche Kostenfaktoren hinzu. Dies würde ja für den Verkäufer ein unkalkulierbares Risiko bedeuten, wenn eine Reparatur erforderlich ist und Du nur entweder diese oder die Raten bezahlen könntest. So gut ich Deinen Wunsch nachvollziehen kann, kann ich mir nicht vorstellen, daß sich dafür jemand findet. Aber ich wünsche Dir viel Glück dabei! :)
  3. Prinzipiell verhindert der Ölabscheider, daß Öl, welches aus der Volllastentlüftung am Ventildeckel austritt, wieder in den Ansaugweg des Motors zurück geführt wird. Der Ölabscheider ist ein Gehäuse, in dem flüssige Bestandteile, die über diese Leitung kommen, separiert werden. Dieser muß dann je nach Anfall, kann bei mehreren Smarts durchaus verschieden sein, in einem bestimmten Intervall geleert werden. Öl im Ladeluftsystem ist nämlich ein Hauptgrund für das Motorsterben beim Smart. Der Smart hat serienmässig keinen Ölabscheider, der wird nachgerüstet. In einer Werkstatt bekommst Du auch keinen, die wollen nämlich Motoren verkaufen und keinen Ölabscheider! Hier im Forum verkauft ihn der User Udo_B. Du kannst Dich ja mal mit den Suchbegriffen Ölabscheider, Teillastentlüftung und Volllastentlüftung einlesen, dann bist Du eine Weile beschäftigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2009 um 14:24 Uhr ]
  4. Wenn es sich aber so verhält, daß die Dieselqualität so ist wie vom Vorposter beschrieben und der Diesel bereits unter -10 Grad ausflockt, sollten sich lieber die Mineralölkonzerne was einfallen lassen, dann kann MB nämlich nix dafür!
  5. Quote: Am 08.01.2009 um 22:37 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: schade, ich bin ein oldliner :lol: :lol: :lol: Hast Du denn dann auch die Idealmaße eines Oldliners? 90 / 60 / 42 90 Jahre alt 60 Millionen schwer 42 Grad Fieber Da stehen Frauen drauf! :lol: :-D :lol:
  6. Heckpanel und die Crashbox, das ist das Aluteil da hinten unter dem Panel, demontieren. Paneldemontage Geht ganz easy. Für die Kerzenstecker benötigst du das Spezialwerkzeug, um sie abziehen zu können. Ich weiss, es gibt auch Spezialisten, die das mit einer Zange können, das hier ist einer davon! Da ist der Schaden recht schnell höher als die Kosten für das Werkzeug! Ob tauschen oder säubern hängt vom Kerzenbild ab. Damit meine ich jetzt nicht das Bild der Zündkerze auf der Verpackung! :-D
  7. Viiiiiiiiieeel besser! :lol:
  8. Übrigens, man kann einem Link einen Namen geben, er braucht nicht so zu heissen wie dir URL, die man verlinkt! Mal als Beispiel! Sieht irgendwie besser aus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2009 um 21:29 Uhr ]
  9. Sicherheitshalber die Zündkerzen nochmal ansehen, falls nicht bereits erfolgt.
  10. Hey Whoppi, schau mal in den anderen Fred, was ich dazu geschrieben habe!
  11. Also wenn Du den vom ForTwo meinst, der sitzt in der Box im Motorraum links. Diese ist mit Spangen verriegelt, welche man lösen muß. Den Deckel abnehmen, dann liegt der Luftfilter vor Dir. Du musst noch einen Schieber nach vorne schieben, um den Luftfilter entnehmen zu können. Wenn nicht klar ist, wann der zum letzten Mal getauscht wurde, schmeiss ihn raus und bau einen neuen ein, kostet nicht die Welt. Reinigen brauchste gar nicht erst anfangen, das ist Blödsinn!
  12. Zuerst mal herzlichen Glückwunsch, Du hast Dir den richtigen "Dienstleister" raus gesucht, der hat mit Sicherheit keine Ahnung vom Smart und seiner Technik und geht das Ganze unter dem Motto: "Materialschlacht auf Teufel komm raus"! an. Also bevor ich das glaube, was dieser "Spezialist" von sich gibt, glaube ich an der Osterhasen! :( Ich kann Dir aber leider auch nicht sagen, wie Du weiter vorgehen könntest, entweder es gibt ein Ende mit Schrecken oder einen Schrecken ohne Ende, in Deinem Fall wohl eher zweiteres!
  13. Quote: Am 08.01.2009 um 16:44 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: wie wird dort nur gearbeitet ! :-? So wie in einer Vielzahl von Werkstätten, nämlich in Form von Materialschlachten! :-x Der vorliegende Fall ist ein typisches Beispiel dafür! Und das schlimmste ist, die Leute kennen und vor allem können es gar nicht anders! :roll: Und sind im Grunde davon überzeugt, daß sie korrekte Arbeit abliefern! :o Rote Karte für diesen "Dienstleister!"
  14. Klick mich! Sorry, da war noch der falsche Inhalt in meiner Zwischenablage! :) Das kommt davon, wenn man zuerst dropt und dann dragt! Und das, obwohl ich doch meine Links normalerweise immer nachkontrolliere. Asche über mein Haupt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2009 um 17:24 Uhr ]
  15. Lies mal das oder auch jenes! Vielleicht ist der Fall bei Dir ähnlich gelagert, hört sich auf jeden Fall so an. Kann aber auch etwas kapitales sein, kann man aus der Ferne schlecht sagen. Auf jeden Fall benötigst Du einen vertrauenswürdigeren Supporter als Viper! Dem haben zwei bestätigt, daß es ein kapitaler Motorschaden ist, da war auch von einem Loch im Kolben die Rede, muß ein Universalfehler sein! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, weil Dein Profil nicht ausgefüllt ist, kann man das leider nicht sehen. Wäre aber ned schlecht, um Empfehlungen geben zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2009 um 16:43 Uhr ]
  16. Ist es der serienmässige Tempomat? Hast Du keine Bedienungsanleitung?
  17. Also gemäß den Infos aus der Bedienungsanleitung des 451 handelt es sich tatsächlich um eine H11 Glühlampe in den Neblern des 451, steht auf Seite 208. Und was ist denn das für eine Frage: Was ist überhaupt H11, habe ich noch nie gesehen? Da brauchst Du bloß mal H 11 Glühlampe in Google einzugeben, da bekommst Du genügend Infos! Wieso nützt man(n) eigentlich nicht die zur Verfügung stehenden Informationsmöglichkeiten, angefangen von der Bedienungsanleitung bis hin zum Internet? :? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2009 um 16:28 Uhr ]
  18. Quote: Am 07.01.2009 um 23:28 Uhr hat Sunnystar geschrieben: Kann man die LiMa auch so drehen, ohne den Riemen abzunehmen? Wir sind ja keine Automechaniker... Das sollte eigentlich trotzdem gehen, Du brauchst eben etwas mehr Kraft, weil Du ja den Motor mitdrehen musst. Du weisst ja, unheimlich ist des Smartisten Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft! Allerdings würde ich in dem Fall keine Knarre oder Rätsche sondern eine starre Verbindung verwenden. Es reicht meist schon, wenn die LiMa etwas hin und her bewegt werden kann, dann ist die Blockade normalerweise beseitigt und der Motor kann ganz normal gestartet werden.
  19. Wenn Du keine Klima hast, kannst Du die TLE selbst einbauen. Wenn Du im SC die TLE kaufst, müssten die Dir auch ohne Nummer das richtige verkaufen können, das ist ein runder Knubbel, das Ventil, komplett mit allen Schläuchen dran, das Dir als Komplettteil ausgehändigt wird. Sie ist auch auf einem der Bilder in dem unten verlinkten Fred zu sehen. In diesem Fred sind gute Bilder zu dieser TLE hinterlegt. Wenn Du Deine Motorabdeckung öffnest, schaust Du ja direkt auf die Ansaugbrücke des Motors. Die TLE ist der Schlauch mit dem grünen Pünktchen auf dem obersten Bild, der hinter dem E-Gassteller, der Drosselklappe des Smart, aufgesteckt ist. Der runde Knubbel am Übergang von dem Schlauch zu der Kunststoffleitung ist das Rückschlagventil darin. Auf ein paar Bildern ist auch der andere Anschluß am Kurbelgehäuse abgebildet. Es sollte auf jeden Fall die komplette Einheit ausgetauscht werden, weil der gebogene Schlauchanschluß am Kurbelgehäuse meistens vom Öl durchweicht und nicht mehr formstabil ist, was die Funktion der TLE ebenfalls beeinträchtigen kann. Bei dem Austausch sollte auch das Röhrchen am Anschluß am Kurbelgehäuse überprüft und innen gereinigt werden, weil dieses sich auch manchmal innen mit Ölkohle zusetzt. Die verstärkte Teillastentlüftung, die in dem Beitrag abgebildet ist, wurde übrigens wieder vom Anbieter zurück gezogen, weil sie sich als nicht sonderlich standfest erwiesen hat. Deshalb einfach die normale im SC kaufen und einbauen, kostet ca. 20.- EURO. Und wegen dem Ölabscheider nimm bitte mit Udo_B Kontakt auf, der kostet ca. 100.- EURO und lohnt sich auf jeden Fall! Das ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür, daß diese Sch... Motorentlüftungen für ein paar EURO den Motor ruinieren können! Der Smart Motor ist nicht so schlecht wie sein Ruf, es ist die Peripherie, die ihn kaputt macht!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2009 um 14:52 Uhr ]
  20. Auf jeden Fall eine neue Teillastentlüftung einbauen!!! Der Einbau ist unproblematisch, wenn Du keine Klima hast, mit Klima muß evtl. der Motor ein Stück abgesenkt werden, um an den Anschluß am Kurbelgehäuse zu kommen. Und einen Ölabscheider gleich hinterher, weil aus der Volllastentlüftung auch so immer etwas Öl rauskommt, welches den Ansaugtrakt einsifft! Am besten den Ölabscheider von Udo_B, der ist nämlich dem Smart auf den Leib gescheidert und einfach einzubauen. Außerdem liegt dem Abscheider eine CD bei, mit welcher der Einbau ein Kinderspiel sein sollte. Hab ich's nicht gesagt, war genau meine Diagnose! Und das, obwohl Dir zwei "Fachleute" einen kapitalen Motorschaden bestätigt haben! Loch im Kolben, ich lach mich gleich tot! :lol:
  21. Quote: Am 08.01.2009 um 13:16 Uhr hat Sgt_Pinback geschrieben: Ich muss dir mal nen Kompliment machen, Ahnungslos: Wenns um Technik geht, haben deine Beiträge immer Hand und Fuß! Das habe ich hier im Forum auch schon anders erlebt, deshalb habe ich extra auf diesen Nick gewechselt! Aber danke für das Kompliment! :) Ich möchte aber betonen, daß es sich bei mir nicht um einen KFZ Fachmann handelt! Es sind lediglich die bescheidenen Kenntnisse eines Hobbyschraubers, deshalb sollte man sich nicht unbedingt darauf verlassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2009 um 13:26 Uhr ]
  22. Am ehesten die Zylinderkopfdichtung, aber das ist alles Spekulation aus der Ferne!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.