Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.110 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche Fernentriegelungs Anleitung Heckklappe 451
Ahnungslos antwortete auf rash's Thema in Zubehör für den SMART
Schau nach bei Möma! Unter "Heckklappen-Fernentriegelung" nachrüsten. Ist es das, was Du brauchst? -
Timo schnell wie der Blitz und 100 % richtig! :) Laß doch in der Zeit, wenn es funktioniert, mal beim Schalten von N nach R oder von N nach 1 absichtlich den Fuß von der Bremse, dann siehst Du, daß er ganz genauso reagiert. P.S. Willkommen im Forum! :) Falls das mal dauernd auftreten sollte, kannst Du trotzdem noch vorwärts fahren, und zwar musst Du, nachdem Du den Schalthebel von N nach 1 gelegt hast und die 0 im Display steht, den Schalthebel einmal nach vorne drücken, dann ist trotzdem der erste Gang drin, nur rückwärts geht das leider ned! Auch das kannst Du ausprobieren, indem Du absichtlich beim Schalten nicht bremst, dann weisst Du, wie es geht, wenn Du es brauchst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2009 um 17:30 Uhr ]
-
Quote: Am 12.03.2009 um 15:55 Uhr hat bluebravo geschrieben: das geht beim 450er auch? weil da der schlüßel ja anders ist, oder hat das damit nichts zu tun? Wat is denn an dem Schlüssel von bluebravo anders? :-? Deiner ist doch BJ 2005, da müsstest Du doch ebenfalls einen 3 Knopf Schlüssel haben. Die Seite aus der Betriebsanleitung, die 2nd Bert eingestellt hat, ist ja vom 450er. Vielleicht solltest Du mal in Deine rein schauen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2009 um 17:14 Uhr ]
-
Was verstehst Du denn konkret unter der Hinterachse?
-
Rückleuchte (450 Cabrio), Haltenasen abgebrochen
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.03.2009 um 21:41 Uhr hat CDIler geschrieben: Die Konstruktion könnte zwar besser sein, aber wenn man sich Geduldig rantastet, geht es Genau so isset! Ist zwar ein bißchen tricky, aber wenn man mit Gewalt ran geht, sind die Nasen eben ab. Vorher im Forum die richtige Technik abchecken und schon klappt die Sache! -
Trust+ ist das Stabilitätssystem der Smarts vor 2003, wurde dann in 2003 von echtem ESP abgelöst. Trust+ ist lange nicht so leistungsfähig wie ESP, kann nur Gas wegnehmen und auskuppeln, echtes ESP kann gezielt Räder abbremsen, ohne daß Du überhaupt auf der Bremse stehst, d.h. das Fahrzeug wesentlich effektiver stabilisieren. ESP hat auch eine verbesserte Sensorik, um den Fahrzustand des Smarts zu ermitteln, z.B. einen Lenkwinkelsensor. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 21:41 Uhr ]
-
Das sind halt Gynäkologenfinger, mit denen man einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kann! :-D
-
So schaut's aus! Von hinten ist die Gefahr, daß Luft bis nach vorne kommt, etwas geringer.
-
Das kommt drauf an, wieviel Luft im System ist. Wenn sich Luft im ABS Modulator bzw. in der ESP Einheit befindet, bekommst Du diese ohne das Diagnosegerät, mit dem die Ventile gezielt angesteuert werden, nicht mehr raus!
-
So teuer sind die ned, mach neue nei und gut isch! Safety first! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 20:13 Uhr ]
-
450er - Beifahrertür geht nicht mehr auf :(
Ahnungslos antwortete auf Berkel's Thema in SMARTe Technik
Er muß weder gerissen noch ausgehängt sein. Wenn das Schloß in der Öffnungsstellung mechanisch fest hängt, hast du genau diesen Effekt, deshalb lässt sich die Tür auch von innen nicht mehr öffnen. Ich hatte das auch bereits einmal und weiss genau, wie es da drin aussieht. Der Zug zieht ein Hebelchen nach vorne, das normalerweise durch Federkraft wieder nach hinten geschoben wird. Wenn jetzt das Hebelchen nicht mehr zurück geht, hängt es in der vorderen Stellung fest. Dies führt natürlich dazu, daß der Zug locker ist, weil sich das Hebelchen ja schon in der vorderen Endstellung befindet und der Zug nichts mehr zu ziehen hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 19:24 Uhr ] -
450er - Beifahrertür geht nicht mehr auf :(
Ahnungslos antwortete auf Berkel's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn es den Anschein hat, als wenn der Seilzug gerissen wäre, hängt vermutlich nur das Türschloß fest, deshalb geht die Tür auch nicht von innen zu öffnen, weil dieser Weg ebenfalls durch das Türschloß blockiert ist. Lies Dir mal diesen Beitrag durch, da steht eigentlich alles drin, was Du brauchst. -
original Tagfahrlicht beim 450 deaktivieren
Ahnungslos antwortete auf viperation's Thema in SMARTe Technik
Ist es ein serienmässiges Tagfahrlicht oder ein nachgerüstetes? Mit einem nachgerüsteten wird die Vorgehensweise selbstverständlich eine andere sein als beim serienmässigen! -
Ist das Licht an Deinem Smart insgesamt noch serienmässig oder hast Du mal was nachgerüstet? In Deinem Profil hast Du ja irgendwann mal nach einem Tagfahrlicht gesucht.
-
smart qualmt geht an, qietscht, qualmt und geht aus
Ahnungslos antwortete auf dasgrosseleben's Thema in SMARTe Technik
Dann ist die LiMa auch noch nicht gangbar! Ist so ähnlich wie in diesem Fred. Wenn Du zwei Linke Hände mit zehn Daumen hast, wie Du ja selbst sagst :), wirst Du wohl die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen müssen. Wenn Du die LiMa austauschen lassen willst, wohl ebenfalls. Ich versteh zwar nicht, warum die Lichtmaschinen auf einmal nicht mehr gangbar gemacht werden können, in dem anderen Fall waren es ja nur drei Wochen Standzeit, aber von selbst wird er sich leider nicht reparieren. Du wirst auf jeden Fall Hilfe von einem erfahrenen Schrauber benötigen, weil die LiMa beim Smart etwas ungünstig eingebaut, sprich schlecht zugänglich ist. Egal wie es repariert wird, sollte auf jeden Fall ein neuer Keilrippenriemen aufgezogen werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 13:51 Uhr ] -
Das Papier nennt sich Herstellerbestätigung, Du findest es hier unter Zubehör --> city-coupe und cabrio. Du musst dann im Auswahlmenü Räder auswählen und "Hopp" drücken. Dann werden alle möglichen Zubehör- und Smartfelgen abgebildet. Wenn Du eine der Smartfelgen anklickst, werden oben verschiedene PDFs zum Downloaden angeboten, die unterste davon ist es. Du benötigst dafür aber auf jeden Fall 4" Felgen auf der Vorderachse! Auf die 3,5" Felgen, die anfangs beim CDI montiert wurden, darfst Du keine 145er Reifen montieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 12:58 Uhr ]
-
So stehen lassen würd ich's auf jeden Fall ned, wenn es nicht der Wahrheit entspricht! Nach den Vorkommnissen in der Vergangenheit im Forum, die teilweise tatsächlich von vornherein betrügerisch angelegt waren, ist man da schnell in Mißkredit gebracht. Zum Thema, man darf auf jeden Fall 145er montieren, da gibt es ein Papier von Smart, daß dies auch ohne Eintragung zulässig ist. Wenn Du noch breitere montieren willst, ist dies möglich, muß dann aber auf jeden Fall eingetragen werden. Du wirst dann oft darauf hingewiesen, daß Du dann Deinen 3 Liter Status verlierst, wenn es sich um einen CDI handelt, aber das ist uninteressant, da die damit verbundene Steuerbefreiung ohnehin längst ausgelaufen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 12:41 Uhr ]
-
Quote: Am 11.03.2009 um 09:47 Uhr hat JPolzin geschrieben: Kannst Du sagen was das Freischalten ohne Einbau gekostet hätte? Das wird von den SCs unterschiedlich gehandhabt, da gibt es keine festgelegte Vorgehensweise. Manche machen es kostenlos und manche verlangen allein für die Freischaltung bis zu 25.- EURO, deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen!
-
Quote: Am 11.03.2009 um 05:29 Uhr hat yueci geschrieben: Unbestritten ist, dass Teillast- und Vollast-Bohrung in ein und dasselbe Kurbelgehäuse münden, Eigentlich wollte ich hierzu ja nix mehr schreiben, aber diese Aussage wollte ich nicht unkommentiert stehen lassen. Ich weiss ja nicht, wo an Deinem Motor die Volllastentlüftung angeschlossen ist, bei meinem Smart ist es auf jeden Fall am Ventildeckel. Ich lasse mich aber ebenfalls gerne eines Besseren belehren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 08:06 Uhr ]
-
In Abhängigkeit, welche Priorität das Drivelock, also das automatische Verriegeln der Türen für Dich hat, könntest Du es auch deaktivieren, daß sich die Türen beim Fahren überhaupt nicht mehr selbsttätig verriegeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2009 um 14:29 Uhr ]
-
Ich denke mal, daß bei diesem Betrag die Instrumente bereits dabei waren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2009 um 11:29 Uhr ]
-
Dazu sag ich jetzt nix mehr, meine Meinung dazu habe ich nun schon fachlich begründet oft genug von mir gegeben und ich finde nicht, daß starker Überdruck im Kurbelgehäuse sonderlich gut für den Motor ist. Und fact ist, daß Überdruck durch Unterdruck wesentlich effektiver abgesaugt werden kann als das bloße Entlassen in die Atmosphäre. Es ist einfach so, daß ohne diesen Unterdruck ein stärkerer Überdruck im Kurbelgehäuse aufgebaut wird. Aber wie ich immer sage, prinzipiell ist es so, daß jeder mit seinem Smart machen kann, was er will! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2009 um 11:01 Uhr ]
-
Quote: Am 10.03.2009 um 07:38 Uhr hat brugal04 geschrieben: Habe sie mit nem Ringschlüssel gedreht bekommen War sie dann eigentlich richtig leichtgängig zu drehen? Ohne Riemen müsste die LiMa eigentlich ganz leicht zu drehen sein. Die müsstest Du eigentlich mit zwei Fingern drehen können.
-
Wenn die Standzeit nur drei Wochen betragen hat, würde ich die LiMa in erster Instanz gar ned ausbauen, sondern in eingebautem Zustand versuchen, diese wieder gangbar zu bekommen. Mit einer Nuss und einer Verlängerung direkt an der Schraube des Riemenrads dieses zu drehen hast Du schon versucht? Erst mal mit hin- und herbewegen anfangen, wenn das nix hilft, mit wachsender Gewalt und leichten Schlägen versuchen. Wenn Die LiMa wieder gangbar sein sollte, brauchst du sie gar nicht austauschen, die geht dann wieder, wenn sie nicht gerade aussieht wie die auf dem Bild in diesem Fred! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2009 um 07:05 Uhr ]
