Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.451
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallo und willkommen im Forum! :) Da gibt es der Möglichkeiten gar viele, vom E-Gassteller bis zur Lambdasonde, volles Programm! Um nicht lange in der Irre zu suchen, solltest du als erste Maßnahme mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort müssten dann auf jeden Fall Anhaltspunkte hinterlegt sein. Hab gerade in Deinem anderen Beitrag gesehen, daß Du einen CDI hast. Meine Ergüsse bezogen sich mehr auf einen Benziner. Trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 23:27 Uhr ]
  2. Jetzt hätte ich doch noch mal eine Frage, wenn der Smart jetzt ein Jahr alt ist und ca. 10 tkm drauf hat, warst Du dann eigentlich schon mal bei einer Inspektion oder ned? Ansonsten müsste doch erst mal der erste Inspektionstermin nach einem Jahr angezeigt werden, und der ist bestimmt keine ca. 13 tkm mehr entfernt, sondern müsste nach ca. einem Jahr fällig sein. Oder täusche ich mich da?
  3. Ein Mann mit Gartenschlauch dagegen spritzen, ein Mann innen schauen!
  4. Quote: Am 26.11.2008 um 20:19 Uhr hat Steffen_G geschrieben: Danke für die HILFREICHEN Antworten. Immer wieder gern! :-D
  5. Hintere Dreiecksfenster undicht? Beim Coupe natürlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 20:05 Uhr ]
  6. Mit dieser Materialschlachtmentalität passt sich Dein Schrauber, anders will ich ihn jetzt mal nicht nennen, zwar nahtlos in die heutige Vorgehensweise vieler Werkstätten ein, zu Lasten der Kunden und zu Gunsten der Serviceumsätze, aber von Kompetenz kann man da leider nicht sprechen. Am übelsten sind noch die Sprüche, womit solche hilflosen Aktionen dann immer wieder gerechtfertigt werden! Schau mal in der Forenübersicht, da gibt es eine Übersicht von freien Smart Werkstätten, da ist bestimmt auch was in Deiner Gegend dabei! Das sind Dienstleister, teilweise auch ehemalige Mitarbeiter von SCs, die sich auf Smart spezialisiert haben. Wie gesagt, wenn es schon nach dem ersten Auslesen des Fehlerspeichers nicht genau gesagt werden kann, weil mehrere Einträge drin stehen, würde ich mir zumindest kompetente Vorschläge erwarten, wie eine weitere Eingrenzung aussehen könnte. Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 20:04 Uhr ]
  7. Wenn ich bei meinem Smart die Zündung einschalte, gehen jede Menge Lampen an und dann teilweise wieder aus, da ist doch bestimmt was defekt, oder? :lol: :-D :lol:
  8. Na in Zeiten der Fehlerspeicher sollte man aber beim Entstören nicht mehr auf Mutmaßungen angewiesen sein! Zudem sind der Querbeschleunigungssensor und das Abgasrückführungsventil bzw. Mischgehäuse ziemlich weit auseinander. Und wenn schon beim ersten Auslesen Fehler von beiden Einheiten angezeigt werden, würde ich von einem kompetenten Servicemann zumindest Vorschläge erwarten, wie sich das weiter eingrenzen lässt, ohne eine Materialschlacht zu veranstalten! Aber der scheint mir auch eher einer von der Sorte: Tausch ich dieses und jenes! zu sein!
  9. Einfach mal die Betriebsanleitung lesen. :) In der Beschreibung des Displays ist dies explizit beschrieben. Wenn der jetzt ein Jahr alt ist, könnte es sein, daß demnächst eine niedrigere Zahl, z.B. 25 auftaucht, das sind dann statt der Kilometer die Tage bis zur Inspektion. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 19:31 Uhr ]
  10. Das Frontpanel ned, nur den Kühlergrill! Der ist nur rein geclipst. Hier in der Anleitung zur Paneldemontage des Frontpanels ist ein Bild, wo die Widerhaken des Grills sitzen. Dann siehst Du schon die Schrauben für die Nebler.
  11. CD Radio in blau gibt's eh ned! Höchstens als Naviradio. Wenn dann als Standardradio wie oben abgebildet mit Wechslersteuerung, und die bekommste bei ebay schon um 10.- EURO. Und da wir gut informiert sind, kennen wir die Preise, anders als bei ebay! :-D Das passt was ned zusammen! So eins wie oben habe ich sogar schon verschenkt! Ach Du Sch....! Schon wieder einen Verkaufsfred nieder gemacht! Fallt über mich her! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 18:54 Uhr ]
  12. Quote: Am 26.11.2008 um 16:41 Uhr hat aCKtrion geschrieben: H3 ist vollkommen richtig, es werden also sowohl die original, als auch die Micro DE Hella Nebler von Michalak mit H3 bestückt. Das ist schon klar, die Frage war ja zuletzt, ob da Kabel dran sein müssen oder nicht. Oder gibt's die H3 gar nicht ohne Kabel, das weiss ich nämlich auch nicht, hab keine Nebler oder sonstiges H3 Equipment. Edit: Aha, na dann sind ja jetzt alle Klarheiten beseitigt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 17:11 Uhr ]
  13. Vor allem solltest Du noch dazu schreiben, ob es sich um ein Coupe oder ein Cabrio handelt, weil sich zumindest der Kotflügel voneinander unterscheidet. Desweiteren wäre es relevant, ob es sich um das alte Coupe mit mandelförmigen oder das Facelift Coupe mit den doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfern handelt. Aber selbst bei diesem unterscheidet sich der Kotflügel zwischen Facelift Coupe und Cabrio, obwohl diese die gleichen Scheinwerfer haben. Das Mittelteil ist kompatibel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 16:59 Uhr ]
  14. Hallo und willkommen im Forum! :) Hast Du schon mal den festen Sitz aller Sicherungen im Sicherungskasten überprüft? Einen solchen Effekt, also daß die Striche im Display und alle Eier geblinkt haben, hatte ich mal, als an einer Sicherung ein Wackelkontakt vorgelegen hatte. Ansonsten mal auf die üblichen Verdächtigen überprüfen, z.B. Wasser bzw. Korrosion in der Elektrik! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 13:24 Uhr ]
  15. Quote: Am 26.11.2008 um 10:48 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: könnte ein gebrochener abs ring auf den rechten oder linken hinteren antrieb sein. lg steffi & holger ;-) Ein gebrochener ABS Ring wirkt sich aber eigentlich ganz anders aus! Da läuft der Smart ganz normal und beim Bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten spricht unberechtigterweise das ABS an. Ab ins SC und Fehlerspeicher auslesen lassen! Und dann am besten Smartie behalten und Mann austauschen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 13:22 Uhr ]
  16. Denke mal, weil es das SAM Signal-Ansteuer-Modul in dieser Form erst ab dem 2nd Generation ab 2003 überhaupt gab. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 09:38 Uhr ]
  17. Wie willst Du denn Aqua Vanilla überhaupt lackieren, das haut doch nicht hin. Das Ergebnis wäre ja Zufall, das passt doch dann nicht zu dem Rest. Ök, das Aqua Vanilla sieht auch aus wie Zufall! :lol: Aber ich glaube kaum, daß man das so hinbekommt, daß es stimmig zum Rest aussieht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2008 um 09:34 Uhr ]
  18. Keine Nebelscheinwerferspezies Online?
  19. So sieht ein Link aus! :) Beim Lampentyp bin ich mir ziemlich sicher, aber ob das welche mit Kabel sind, kann ich Dir nicht sagen. Ich hab nämlich keine Nebelscheinwerfer. Aber hier gibt es bestimmt Spezialisten, die das wissen.
  20. Die Lampen vom Nebelscheinwerfer, zumindest wenn es sich um die originalen handeln sollte, dürften H3 sein. H7 sind es mit Sicherheit ned!
  21. Wie wär's denn mit dem Radio? Ist doch auch nicht weit davon entfernt. Steckerbelegung Radio! Also ich seh da ein Zündungsplus! :)
  22. Quote: Am 24.11.2008 um 16:53 Uhr hat CDIler geschrieben: Muß wohl ne neue Version des Schalters geben, mein neuer war nämlich weiss So es denn so sein sollte, war es auch allerhöchste Zeit! Das war das, was ich Smart schon lange angekreidet habe, daß der immer gleiche Schrott wieder und wieder verbaut wird und der nächste Ausfall quasi vorprogrammiert ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2008 um 16:57 Uhr ]
  23. Quote: Am 23.11.2008 um 22:47 Uhr hat blueandrew geschrieben: Also, die Lüfung läuft über einen Vorwiderstand, heißt egal ob Stufe 1 oder 3, zieht immer gleich viel Leistung. Das stimmt nicht mal in der Theorie, geschweige denn in der Praxis! Da die Spannung in diesem Fall konstant ist, nämlich 12 Volt, der Stromfluss aber immer höher wird und sich die elektrische Leistung aus Spannung mal Strom zusammen setzt, muß diese zwangsläufig höher werden! Die Leistung teilt sich lediglich am Vorwiderstand und Gebläsemotor anders auf. Nehmen wir mal folgende Zustände an, theoretisch gesehen natürlich, weil einfacher zu rechnen. Gebläsemotor hat 1 Ohm, Spannung 12 Volt. Vorwiderstand hat zwei Ohm auf der ersten und ein Ohm auf der zweiten Stufe. Auf der dritten liegt die volle Spannung direkt am Gebläsemotor an, es gibt keinen Vorwiderstand mehr. (Deshalb entsteht unter anderem ab und zu das Fehlerbild beim Smart, daß der Lüfter nur noch auf der dritten Stufe läuft, wenn die Lötbrückensicherung im Vorwiderstand ausgelöst hat. Wurde hier schon ein paarmal thematisiert.) Auf Stufe 1 hat der Vorwiderstand 2 Ohm, ergibt in Reihenschaltung mit dem Lüfter insgesamt drei Ohm, dann fliessen bei 12 Volt 4 Ampere, die Leistung beträgt demnach 48 Watt. Davon fallen 32 Watt am Vorwiderstand an und 16 Watt am Gebläse. Auf Stufe 2 hat der Vorwiderstand 1 Ohm, ergibt in Reihenschaltung mit dem Lüfter insgesamt zwei Ohm, dann fliessen bei 12 Volt 6 Ampere, die Leistung beträgt nun 72 Watt. Hier sind 36 Watt am Vorwiderstand und 36 Watt am Gebläse. Auf Stufe drei existiert nun nur noch der Gebläsemotor mit 1 Ohm, den Vorwiderstand gibt es nun nicht mehr, d.h. es fliessen 12 Ampere, was einer Leistung von 144 Watt entspricht. Diese Leistung ist komplett das Gebläse. In der Realität sind die Widerstandswerte natürlich andere, aber mit diesen liess sich leichter rechnen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2008 um 16:28 Uhr ]
  24. Quote: Am 24.11.2008 um 14:08 Uhr hat MD-Smartie geschrieben: bei den LED´s wird es schon wieder komplizierter. Wieso denn das? Das einzige, das bei LEDs beachtet werden muß, ist die Polarität, in die die LED eingesetzt wird, weil diese nur in einer Richtung funktioniert. Die LED hat einen Plastiksockel mit dem sie eingesetzt wird, genauso wie im Kombiinstrument oder der Innenbeleuchtung! Das ist so easy wie beim Glühbirnchen! Das einzige, was Dir passieren kann ist, daß die im SC keine passenden LEDs vorrätig haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2008 um 14:34 Uhr ]
  25. Quote: Am 24.11.2008 um 13:52 Uhr hat emma3000 geschrieben: ääh...Ich habe noch nie was an der Uhr gemacht/machen lassen. Mein Smart ist ganz "PUR" Also ist da ne Glühbirne drin?! Habe ich etwa falsch gepostet? Wenn Du noch nie etwas gemacht hast und die normale Beleuchtung drin ist, ist es ein Glühbirnchen. Ned direkt falsch, nur in der falschen Rubrik, dem Tuning-Forum.!:) Macht aber nix! Kommt da wenigstens auch mal wieder ein sinnvoller Beitrag drin vor! :-P Sorry Freaks, ich konnt's mir nicht verkneifen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2008 um 14:00 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.