
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.450 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Einfadenlampe hat ja einen Mittelkontakt, die Zweifadenlampe hat zwei Kontakte, die links und rechts der Mitte angeordnet sind. Wenn jetzt diese Zweifadenlampe in einen Sockel mit Mittelkontakt eingesetzt wird, kommt meist automatisch eine Verbindung vom Mittelkontakt der Fassung zu beiden Kontakten der Glühbirne zustande, so daß dadurch dann beide Glühfäden bestromt werden. Dies bedeutet dann eigentlich nichts anderes als eine Lasterhöhung, was ja auch durch die zusätzlichen Widerstände, die denselben Effekt erzeugen, realisiert wird. Dies wäre eine logische Erklärung, warum durch den Einbau dieser Glühbirnen der Fehler mit der hektischen Blinkerei behoben ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 20:04 Uhr ]
-
Hektischer Warnblinker im Wechsel mit hektischer Zentralverrieglung
Ahnungslos antwortete auf smartkummer's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.11.2008 um 18:07 Uhr hat smartkummer geschrieben: Irgendwie zieht es mir immer wieder die Schuhe aus, wieviele Forennisten die einfachen Forenregeln nicht kennen und tolle Dummschwätzcoments abgeben. Das ist meine Spezialität, sonst kann ich nämlich nix! :lol: Brauchst doch nur meinen Nick ansehen! :-D -
Hektischer Warnblinker im Wechsel mit hektischer Zentralverrieglung
Ahnungslos antwortete auf smartkummer's Thema in SMARTe Technik
Irgendwie zieht es mir immer wieder die Schuhe aus, wieviele Smartisten schlüsseltechnisch ohne Netz und doppelten Boden unterwegs sind, sprich der Zweitschlüssel ohne Funktion ist. Das kann ich nicht nachvollziehen, ein Schlüssel kann jederzeit ohne Vorwarnung die Codierung verlieren! -
Hektischer Warnblinker im Wechsel mit hektischer Zentralverrieglung
Ahnungslos antwortete auf smartkummer's Thema in SMARTe Technik
Hast Du schon einmal versucht, den Smart mit dem Zweitschlüssel auf- und zu zu schließen? Lies das! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 16:24 Uhr ] -
Wagenheber!
-
Quote: Am 22.11.2008 um 15:41 Uhr hat zieton geschrieben: für den Smart braucht man einen 15mm Schlüssel So ist es und ned anders!
-
muss das teil ausgetauscht werden oder nicht !?!
Ahnungslos antwortete auf mike9677's Thema in SMARTe Technik
mike hat aber ein Cabrio! -
Dann wirst Du es aber kaum im Stand des Fahrzeugs gehört haben. :) Aus den Postings von der smarten Lady meine ich aber heraus zu lesen, daß es bei ihr auch im Stand aufgetreten ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2008 um 10:54 Uhr ]
-
unwissend Unfallwagen gekauft, und jetzt??
Ahnungslos antwortete auf silver42cabrio's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.11.2008 um 07:55 Uhr hat cdi_Marcus geschrieben: Dann wird wohl der Händler Stellung nehmen dürfen. Falls KEINE RS - dann zuerst mit dem Händler reden Welcher Händler, es gibt keinen Händler, nur einen Verkäufer! Steht im Eingangsposting, daß er von privat gekauft wurde! 8-) Wenn der Übergang des Verdecks nicht richtig eingestellt ist, bewegt es sich auch ruckartig! Deshalb habe ich ja oben schon geraten, erst mal zu verifizieren, ob an der Aussage mit dem Unfallschaden überhaupt was dran ist, bevor weitere Schritte in die Wege geleitet werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2008 um 08:10 Uhr ] -
unwissend Unfallwagen gekauft, und jetzt??
Ahnungslos antwortete auf silver42cabrio's Thema in SMARTe Technik
Würde ich auch sagen, daß Du eine fundierte Rechtsberatung von einem auf solche Dinge spezialisierten Anwalt benötigst. Ich hoffe, Du hast eine Rechtsschutzversicherung. Was Du parallel dazu machen solltest wäre Fakten sammeln, die den Verdacht erhärten, daß es sich um einen Unfallwagen handelt. Nur der Verdacht eines Meisters, weil das Verdeck ungleichmässig fährt, finde ich ein wenig dünne. Sollte es tatsächlich zu einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Verkäufer kommen, solltest Du schon noch mit etwas handfesterem aufwarten können als diesem Verdacht. Wenn Du keine Rechtsschutzversicherung hast, stellt dies ein erhebliches Kostenrisiko für das Einschalten von Anwälten und Gutachtern dar. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2008 um 06:26 Uhr ] -
Der Kasus knacktus ist in vielen Fällen immer wieder der Kabelschuh auf dem Steckanschluß des Magnetschalters. Blöd ist eben, daß man dort so schlecht ran kommt, um etwas zu messen. Wenn dieser Anschluß einfacher zu erreichen wäre, könnte man wesentlich einfacher dem Fehler zu Leibe rücken. Sorry für die deutlichen Worte vorhin, aber ich habe etwas gegen die Konfusion, die in vielen Freds immer wieder zwischendurch aufkommt.
-
Der Bremslichtschalter kann in dem Fall eben nicht die Ursache sein!!!!! Deshalb meine Frage ganz oben im Fred nach dem N im Display! Der BLS ist nur das Kriterium, den Leerlauf einzulegen. Wenn das N im Display steht, ist die Bremse irrelevant, und erzähle mir keiner, daß zum Anlassen die Bremse betätigt werden muß, daß stimmt nämlich ned!
-
Panels nur grundiert?
Ahnungslos antwortete auf firstsonofcentury's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.11.2008 um 21:51 Uhr hat firstsonofcentury geschrieben: Habe heute mit zwei Smart Centern telefoniert. Leider widersprüchliche Aussagen. Aussage 1: Sind nur grundiert, sicher. Aussage 2: Die sind lackiert, sicher! Habe jetzt mal die Smart-Hotline angerufen. Mal sehen.... ;-) Hast Du auch explizit den Unterschied, also 451er vs. 450er erwähnt? Daß es für den 450er nur noch grundierte gibt, ist ja nun kein Geheimnis mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2008 um 22:04 Uhr ] -
Beim Smart ist halt alles etwas anders als sonst, Du kannst es ja trotzdem mal probieren. Wenn dann am Spenderfahrzeug auch noch der Motor läuft und trotzdem nix geht, kannste das schon mal definitiv ausschliessen.
-
Motorabdeckung abnehmen, der Anlasser bzw. der Magnetschalter befindet sich und dem Spalt zwischen Motor und Fahrgastzelle, etwas schlecht zu erreichen. Quasi vor dem schräg eingebauten Motor, wenn Du hinter dem Smart stehst. Bissle blöd zu beschreiben. Zu dem Magnetschalter führt ein dünnes Kabel mit Steckkabelschuh, mit dem dieses auf dem Anschluß am Magnetschalter aufgesteckt ist. Kannst ja auch mal mit etwas auf den Anlasser drauf klopfen, vielleicht hängt er ja mechanisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2008 um 19:24 Uhr ]
-
Wird im Display das N angezeigt?
-
LEDs für Smart! Die unten in der Liste aufgeführte 42mm Soffite ist die für die Innenbeleuchtung, für den Schalter brauchst Du dieselben wie für den Tacho, nämlich die mit dem Plastiksockel dran, PnP Fassung genannt, Plug and Pray! Oder so ähnlich. :) Die musst Du nur einsetzen wie in der Anleitung beschrieben. Einbauanleitung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2008 um 12:09 Uhr ]
-
Schon wieder der Lackstift...
Ahnungslos antwortete auf josty's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.11.2008 um 10:08 Uhr hat dieselbub geschrieben: und koschd nix. Das Kriterium für Schwaben! :lol: Kostenlos oder umsonst, wie war das nochmal. Manche gehen kostenlos in die Schule, andere umsonst! :-D -
Zumindest gilt das für die originalen Smart-Alufelgen und Stahlfelgen. Bei Alufelgen aus dem Zubehörhandel ist dies nicht unbedingt sicher!
-
S: Frontmittelteil schwarz für Smart Cabrio 2002
Ahnungslos antwortete auf GK's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das Frontmittelteil müsste für Cabrio und Coupe gleich sein, nur die Kotflügel und Türpanels differieren zwischen Cabrio und Coupe. Zumindest gilt dies für das Facelift Coupe, also mit den Aussparungen für die Erdnußscheinwerfer. Mein ich zumindest. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2008 um 09:30 Uhr ] -
Hallo und willkommen im Forum! :) Bist Du denn der Spange bzw. Klammer habhaft geworden oder ist diese in den Untiefen des Vorbaus verschwunden? Diese gibt es nämlich nicht als Einzelteil, da wärst Du darauf angewiesen, daß im SC ein Scheinwerfer mit Klammer in der Schrottkiste liegt und die Dir die Klammer geben. Ansonsten müsstest Du wegen der Klammer einen kompletten Scheinwerfer kaufen! :o Das mit dem kostenlosen Einbau bzw. Berechnung nur des Leuchtmittels wie von Marcus beschrieben muß aber immer vorher abgeklärt werden, das kann so pauschal nicht stehen bleiben, es gibt nämlich durchaus auch SCs, die den Lampenwechsel nach AWs abrechnen! Deshalb sollte dies immer vorher nachfragen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden! Ob das jetzt bei ausgehängter Klammer auch noch gilt, muß erst recht vorher erfragt werden. Ansonsten wirst Du um eine Demontage des Frontpanels nicht drumrum kommen. Link zur Paneldemontage! Hast Du denn die Glühbirne schon gekauft und welche Art hast Du denn gelauft, H4 oder H7? Und welche Scheinwerfer hat Dein Smart, die alten mandelförmigen des älteren Coupes oder die neueren doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfer nach dem Facelift? Hintergrund ist der Wechsel der Frontscheinwerfer im Zuge der Facelift Maßnahme in 2002 von Mandel- auf Erdnuß und damit eine Veränderung der Glühbirnenbestückung. Die alten mandelförmigen haben eine H4 Glühbirne drin, die neueren Ernußscheinwerfer eine H7 für das Abblend- und eine H1 Glühbirne für das Fernlicht. Die Glühbirne wird in einer ganz bestimmten Stellung eingesetzt, welche durch eine Nase an der Fassung vorgegeben ist und mit der Klammer fixiert. Geschraubt wird da nix! Wenn die Spange jetzt nicht nur abgesprungen, sondern auch noch verbogen wäre, müsste diese erst mal gerichtet werden, damit die Birne richtig unter Spannung gehalten wird und nicht lose im Scheinwerfer sitzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2008 um 08:39 Uhr ]
-
(S) Original Brabus Akzentteile Multipoint oder carbon
Ahnungslos antwortete auf BigErc's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 19.11.2008 um 21:28 Uhr hat CDIler geschrieben: Oje, der Thread hier ist jetzt ja völlig im Arsch Na, na, wieso das denn? -
(S) Original Brabus Akzentteile Multipoint oder carbon
Ahnungslos antwortete auf BigErc's Thema in Biete / Suche / Tausche
Oder suchst Du Auffahrrampen im Carbonlook! :) -
Die Volllastentlüftung heisst ja deswegen Volllastentlüftung, weil im Volllastbetrieb die Teillastentlüftung wirkungslos ist, da in der Ansaugbrücke am Motor der volle Ladedruck des Turbos wirksam ist und somit so viel Überdruck herrscht, daß das Ventil deswegen normalerweise geschlossen ist. Deshalb muß der Überdruck im Motor durch den in diesem Betriebszustand herrschenden starken Unterdruck im Ansaugtrakt vor dem Turbolader, wo ja die Volllastentlüftung angeschlossen ist, abgebaut werden. Die Frage ist, warum dann so viel Öl mitkommt, daß innerhalb kürzester Zeit der Ölabscheider gefüllt ist. Normalerweise ist ja im Ventildeckel bereits ein Ölabscheider verbaut, der die Ölanteile kondensiert und in den Motor zurück führt. Deshalb würde ich mal dafür plädieren, den Ventildeckel abzubauen und den Zustand dieses internen Ölabscheiders anzusehen.
-
Wenn das Geräusch konstant da ist, glaube ich eher nicht an den Keilrippenriemen. Ist es auch im Standgas vernehmbar oder nur beim Fahren?