Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.110
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallo und willkommen im Forum! :) Sind vier Schrauben, aber ansonsten stimmt's. ;-) Vor allem für die zwei mittleren Schrauben brauchst Du einen recht langen 10er Torx, weil die Schrauben tief in den Löchern versenkt sind. Wird hier unter Tacho MCC Smart ganz anschaulich erklärt. Du brauchst aber nicht die Stecker abziehen und den Tacho ausbauen wie das auf den Bildern zu sehen ist. Zum Wechsel der Glühbirnchen solltest Du auch im eingebauten Zustand ganz gut ran kommen. Auf den Bildern sind auch die vier Lämpchen, die für die Beleuchtung des Tachos und für die des Displays zuständig sind, mit Pfeilen markiert. Die zwei oberen sind für den Tacho und die zwei unteren für das Display. Die des Tachos leuchten ja, wenn das Licht eingeschaltet wird, die des Displays leuchten auf, sobald Du die Zündung einschaltest. Falls es ein Benziner wäre, müsstest Du zum Ausprobieren nicht mal gleich Birnchen kaufen, beim Benziner müssten nämlich die Einbauplätze der Kontrollleuchten, die nur beim Diesel benötigt werden, trotzdem mit Glühbirnchen bestückt sein. Dies sind die Kontrolleuchte für das Vorglühen und die für den Zusatzheizer. Die Einbauplätze dieser Lämpchen sind in der Betriebsanleitung beschrieben. Die Beleuchtung für den Tachometer funktioniert, nur die des Displays ist dunkel? Falls es nach dem Austausch der Glühbirnchen immer noch nicht funktioniert, könnte auch noch der Treiberbaustein defekt sein, dieser wird bei Bastelarbeiten an der Beleuchtung ganz gerne mal gekillt. Der Treiberbaustein ist im Kombiinstrument selbst verbaut, aber da meldest Du Dich dann vorher noch einmal. Probier's erst mal mit anderen Lämpchen aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2009 um 07:38 Uhr ]
  2. Quote: Am 24.02.2009 um 23:46 Uhr hat coupe42 geschrieben: das ist die original Smart Alufelge,falls einige mit dem Begriff nichts anfangen können. Es gibt aber jede Menge verschiedener originalen Smart Alufelgen. Des isch die da! Falls einer eine hat und nicht weiss, wie die Starline aussieht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.02.2009 um 23:59 Uhr ]
  3. Zu weit eingedrückt kann gar ned sein!!! Der Schalter wird ja gar nicht gedrückt, wenn das Pedal betätigt wird, sondern der Stempel wird entlastet!!! Das heisst, an der ursprünglichen Einstellung kann sich gar nichts ändern, weil der Anschlag des Pedals ja fix ist. Bei Dir ist der Stempel schwergängig wie bei vielen anderen auch!
  4. Na also geht doch! Hätte ich auch nicht akzeptiert, daß diese Servicemaßnahme "Kostenloser Federtausch bei dem dafür definierten Fahrzeugbestand" Ende letzten Jahres ausgelaufen sein soll. Wurde beim Lichtschalter auch schon mal hier gepostet und trotzdem gab es auch dieses Jahr schon Fälle, in denen dieser weiterhin kostenlos getauscht wurde. Erst mal müssten wirksame Maßnahmen durch Smart getroffen werden, die Besitzer dieser Fahrzeuge aufzuspüren, ehe ohne Vorankündigung die Servicemaßnahme in der Versenkung verschwindet!
  5. Der grobe Schmutz, der sich im Laufe der Zeit ansammelt, muß erst mal bei einer Vorreinigung mit viel Wasser ganz vorsichtig entfernt werden, dies sind ja ganz grobkörnige und damit Kratzer verursachende Partikel. Deshalb die Fläche des Schwamms o.ä., den Du zu dieser Reinigung benutzt, oft und schon nach einer kleinen gewischten Fläche sorgfältig auswaschen. Sonst sind Kratzer vorprogrammiert. In welcher Richtung laufen denn die Kratzer? Horizontal oder vertikal? Normalerweise sollten bei der Reinigung eigentlich keine neuen Kratzer dazu kommen! Und jetzt nicht böse sein, aber nicht Eiskratzen! Habe ich alles schon gesehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.02.2009 um 20:48 Uhr ]
  6. Quote: Am 24.02.2009 um 15:48 Uhr hat Pullermann geschrieben: also ersten will ich die reifen nicht eintragen lassen weil es für mich unnötig kosten sind... Pülli, jetzt stell Dich doch nicht so an, breitere Reifen sind ja nicht nur gut für die Optik, sondern bringen auch eine wesentlich verbesserte Strassenlage und verringern die Seitenwindempfindlichkeit signifikant. Wichtig ist doch nur, daß Du die breiteren Reifen ohne viel Aufwand eingetragen bekommst, und das ist bei vielen Felgen durch das Gutachten nur eine rein bürokratische Maßnahme. Die mit den schmaleren Reifen sehen doch bescheiden aus! Die Optik resultiert doch aus dem Zusammenspiel zwischen den Alufelgen und den breiteren Reifen, sonst kannst du ja von einer Optik gar nicht sprechen, wenn Du vorne Schubkarrenrädle montiert hast!
  7. Hallo und willkommen im Forum! :) Also der Smart hat vier Räder und eine Steuerkette! :-D Die Nockenwelle wird durch eine Steuerkette angetrieben und auf den Rädern fährt er! ;-) Ein Austausch der Steuerkette ist nicht vorgesehen und normalerweise auch nicht erforderlich. Wenn da etwas kaputt geht, ist es die laufschiene oder die Spannvorrichtung, aber auch das ist recht selten der Fall. Ich würde Dir eher raten, Dich um die Motorentlüftungen zu kümmern, da diese die Ursache für einen Motorschaden sein können. Kannst Dich ja mal mit dem Suchbegriffen Teillastentlüftung, Volllastentlüftung oder Ölabscheider einlesen. Was sollte das von Dir beschriebene Cabrio kosten?
  8. Quote: Am 23.02.2009 um 23:43 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: kuebel_181=Doof Fachbuch=Doof DEKRA=Doof Ebend, deswegend! :-D So sieht's aus! :lol: Mach Dir nix draus, sind wir nicht alle ein bißchen Bluna! 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.02.2009 um 00:34 Uhr ]
  9. Gebrauchter Smart: Eindeutig ja! Cabrio: Eindeutig ja! Allerdings glaube ich kaum, daß Du ein Smart Cabrio CDI für 3000.- EURO bekommst, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, und wenn, dann entweder als Unfallwagen oder einen, von dem man tatsächlich lieber die Finger lassen sollte!
  10. Hallo und willkommen im Forum! :) Heisst das jetzt, daß die Türen und die Heckklappe offen bleiben, wenn Du den Smart verriegelst? Die Tankklappe wird aber ordnungsgemäß ent- bzw. verriegelt? Welchen Schlüssel besitzt Du? Einknopf-, Zweiknopf- oder Dreiknopfschlüssel? Wie oft blinken die Blinker, wenn Du ent- bzw. verriegelst?
  11. Quote: Am 23.02.2009 um 12:28 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Phu....bin ich froh daß ihr beiden keine Bremsen baut....1+..... Oh, oh............... :roll: Wen meint ER denn damit? Wer ER? Na ER! Ach ER! :)
  12. Quote: Am 22.02.2009 um 22:19 Uhr hat Antje1984 geschrieben: steht das nich evtl. im betriebshandbuch???? steht da sowas drin....? Bestimmt ned! Frag mal im 44 Forum nach!
  13. Plädiere auch für das Cabrio, Bj. 2005 oder 2006 wären ausgereift. Am besten mal beide probefahren.
  14. Du kannst aber ruhig durchblicken lassen, daß Du über das Problem der massenhaften Federbrüche beim Smart und die zumindest bis Ende letzten Jahres kostenlose Servicemaßnahme Federtausch an der Vorderachse informiert bist. Meiner Meinung nach kannst du noch vorsichtig bis ins SC fahren.
  15. Du musst den Motor absenken (lassen). Du kannst den oberen Anschluß an der Ansaugbrücke verschliessen, wenn Du Deinem Motor schaden willst. Damit erhöhst Du den Druck im Kurbelgehäuse, weil der Unterdruck aus dem Ansaugsystem fehlt, um den Überdruck aus dem Kurbelgehäuse wirksam abzusaugen.
  16. Funktioniert aber nicht bei allen Radios! Nur bei den Guten!
  17. Quote: Am 21.02.2009 um 17:29 Uhr hat MikaH geschrieben: Kölner feiern ÜBERALL Karneval, wenn es sein muss sogar in München!!! In München sogar am liebsten! :)
  18. Alles in Ordnung in der Arroganz Arena!!! :lol:
  19. Hoffentlich bleibt's in München bei dem Ergebnis! :-D
  20. Würde auch drauf tippen, daß die Glühbirnen durchgebrannt sind, auch wenn dies auf den ersten Blick am Glühfaden optisch nicht erkennbar ist, selbst wenn Du auf den richtigen Faden schaust. Der Faden für das Bremslicht ist der dickere von beiden!
  21. Wenn Du hier auf "Zubehör" gehst, "City-Coupe und Cabrio" anklickst, im Auswahlfeld auf "Räder" scrollst und "Hopp" drückst, erhältst Du schon mal eine Auswahl an Zubehör- und Original Smartfelgen. Teilweise sind hier sogar Gutachten dabei. Es gibt natürlich aber bestimmt noch wesentlich mehr Exemplare! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2009 um 17:11 Uhr ]
  22. Quote: Am 21.02.2009 um 15:57 Uhr hat Timo geschrieben: Laut Forum war der Kulanzstichtag für den Federtausch der 31.12.2008. Das läutet dann wohl die nächste Runde in der Historie der Federbrüche ein. Wenn das tatsächlich so sein sollte, müsste Smart dann wohl erst wieder "überzeugt" werden, den Austausch kostenlos vorzunehmen. War ja schon einmal so. Poste bitte mal, ob Du den beidseitigen Federtausch kostenlos bekommen hast oder nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2009 um 17:04 Uhr ]
  23. Wenn man den BLS austauscht, sollte ohnehin ein neuer Deckel montiert werden, der eine ganz dicke Silikonwurst drauf hat, wenn Du ihn kaufst. Wobei diese Abdichtung gar nicht schuld ist am Bremslichtschaltersterben, sondern die Abdichtung nach oben hin zum Pedal. Da es sich beim Smart um stehende Pedale handelt, können daran Schnee- bzw. Wasser und Schmutzreste der Schuhe herunter laufen. Dem Gesetz der Schwerkraft folgend landen diese dann auch auf der Metallstange, die über den Bremskraftverstärker die Kolben im Hauptbremszylinder betätigen. Da der BLS genau vorne an der Umlenkung sitzt besteht auch die Gefahr, daß dieser Schmutz an den Stempel des Schalters übergeben wird. Deshalb sollte beim Bremslichtschaltertausch auch immer die verbesserte Abdichtung nach oben zum Pedal hin eingebaut werden. Das grösste Sicherheitsrisiko beim BLS ist jedoch die Tatsache, daß der Schalter beim Betätigen der Bremse nicht gedrückt wird, sondern man sich darauf verlassen muß, daß die interne Feder des Schalters es schon schaffen wird, den Stempel heraus zu drücken, weil beim Betätigen des Bremspedals der Stempel entlastet wird. Da wäre mir eine aktive Betätigung, also das hinein Drücken eines Schalters, wenn man die Bremse betätigt, wesentlich lieber. Das Aufbringen von Fett auf den Stempel halte ich eher für kontraproduktiv, da Fett im Laufe der Zeit verharzt und bei Kälte ebenfalls zäh wird. Das wiederum verhindert wieder die erforderliche Leichtgängigkeit dieses Stempels.
  24. Besser inkonsistent als inkontinent! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.